1856 / 44 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

328 Berliner Börse vom 18. Fehruar 1856.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

Fisenhalin - Actien.

Brief. Geld. Srechgseli - Corrs e-. Pfand bxiese. sterd l Kurz 1435 1427 Kur- und Neumärk. 3 . am 1. . ö 3 , e London 11. 8. 6 2156 21 i k 300 Er. ehen ische. Wien im 20 FI. F. 150 . ꝛ— 96 . . 150 FI. 2M. 1023 1021 J * 99. gz Westpreuss. . . ..... . J. 99 42 56 24 56 20 1045 103

ö

NRentenbriefe.

Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . . . . .. J

Preussische. . . . . . . . Rhein- u. Westph.. Sächsische .. . . .. . .. Schlesische. . . . . . . .

Fonels - Conmnk se.

Preuss. Freiw. Anleihe 45 100, 100 Staatsanleihe von 1850. ...... 4 1017 100 dito von 1852 / 21005 dito von 1854 4. 1002 Pr. Bk. Anth. Scheine

dito 55 9 e. Friedrichsd' or

dito von 1853 975 ,, . Staats- Schuldscheine 35 ö . Erämiensch. d. Sechdl. A 50 Th. 149 2 . Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 3 ł .

35

Kur- und Neum. Schuldverschf. Qder-Deichbau-0hligationen 3 Berl. Stadt- Ohligat.

do. do.

S M- M- R -=

Ii. Brief. Geld.

101 100 do. 4. 917 90 do. do. II. Series 1013 1003 0berschles. Lit. A. 222 221

Ir vßrser gel. Aachen-Düss eld. . . . 33 939 do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 88 do.

Aachen-Mastricht .. ö do. Prioritäts- 4 937 do. do. III. Ser. d4 9535 Berg. Märkische ... do. IV. Serie 5 1027 101

Prioritäts- 5 Niederschl. Lweigh. 7öõ7 74

935 3 2

Münster-Hammer . . 4 RNiederschl-Märk.. . 4 Priorität s- 4

do. (Dortm. Soest) 4 893 do. Lit. B. 35 Berl. Anh. Lit. A.u. B. 1665 Prior. Lit. A. 4 375 923 do. Prioritäts- 4 . Lrior. Lit. B. 37 Berlin- Hamburger. ö Prior. Lit. D. 4 do. Prioritits- 45 102 JFTrior. 1 t. E. 3. do. do. II. Em. 47 Prin? Wilh. (St. V.) Berlin-Potsd. - Magd. 10 do. Prioritäts- 5 3. do. Prior. Obsig. 4 9375 93 do. II. Serie.. 5 do. do. Lit. S. 4 S9 Rheinische ... ..... = 1Ui6 115 3 do. do. 95 . do. Guitgsb. (8 k.) Berlin- Stettiner .. 166 165 do. (Stamm-) Prior. 4 1163 115 do. Prior. Oblig. 43 101 do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Sehr. Erb. ale . do. vom Staat gar. 35 84 6. J ö r e , ä ff: J Kreis 4 Sin- Crefelder... 112 11 tladbacher 37 ac wah bie ee d i , , 131 . sn ⸗. ; ö do. brian g. 1005 K 3 do. do. II. Ein. 5 i027 d! Hioritats 907 do. II. Emission 4 . 6 . 90 Thüringer . . . . ö. Ert n, , w: 9 * er,, Derle 4 3 e e, . n. lz Wilh. (cos. Hang. alte * 215 213 lo. rioritäts-5 1092 (do. neue ö Ilalberst. 2105 209 do. Prioritãts- 4 Magdeb. Wittenb. do. Prioritäts 4

NMichtamtliche otir ungen.

ö . Geld.

Lf. Brief. Geld. In- und ausländ. .

Larskoje - Selo pro St. fe.

FREisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogsen.

Amsterdam - Rotterdam 4 .* Cracau- Qbersehlesis che Cöthen-Bernhurg Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Erankfurt- Hanau 3 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Erankfurt-Homburg. . . do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Obersehles. ;. . .. K Kiel Altona ö

Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam

Ludwigshafen- Bexbach 4 159 158 Kass. Vereins-BR. Act. Main- Ludwigshafen... 4 1257 Neustadt - Weissenburg 4 144. Mecklenburger 4 56 55 Nordb. (Friedr. Wilh. )4 62 61

If. Brief. GeId. Brief. Geld

Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. . ö. do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank 41335 1323 do. Part. 500 FI. ... , nar, Bank.... 4 Schwed. Qerebro Pfdbr. Oesterreich. Metall. . . 5 83 Ostgothische do. do. engl. 5 Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank- Actien ... 3 . Sar din. bei Rothschild. do. National Anleihe 845 S3 Ilamb. Feuer-RKasse. .. do. 18546 Pr. Ani. 4 105 1047 do. Staats Pram. Ani. Russ. Hamb. Cert. . .. Lübecker Staats- Anl.. Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Ih. H 5. Anl. N. Bad. do. 35 FI.... v. Rothschild Lst. Schaumburg-Lippe do. Engl. Anleihe. ... 475 25 Hhlr Poln. Schatz-Obl. 4 795 . 396 inl. Schuld. 3 do. Cert. L. A. 5 907 do. 1 2 39 steigende ]

.

. 81 X es se e - . ö d=

do. L. B. 30 FI.= 19

p n S3 23 57 sem. Andere Goldmünzen a 5 Thlr. 11 2 107 gem. Aachen-Mastrichter 69 a 683 gem. Bergisch-Märki- . 66 reslau. Schw--Freib, alte 160 a 157 gem. Göln-Mindener io s 1656 gem. Düsseldorf-Elberseld i45 a 142 2 144 gem.

Oberschfes Litt. B. 1865 a 1877 gem. Thüringer 1143 a 114 gem.

Prinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) 65 a 66 gen.

Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbach 95 a 93 gem.

.

HKerlim, 18. Februar. Der Umsatz var heute ziemlich bedeu- tend und die Course stellten sich im Allgemeinen abermals höhe.

KRerlimner Metz, elMdleb 5s e vom 18. Februar. , loco 80 115 Rthlr. agen loco Sd - 85pfd. 795 kthlr. pr. S2pfd. bez., 83 84psd. k Kihlr. pr. S2pfd. bez., Februar und Februar - März 78 klin * ä. . Märtz Abril 85 Kihlr, ber, 785 Rr, 77. G., Fräh jah K bez. u. G., T8 Br., Mai- Juni 75 - - 79 Rihlr. Gerste, grosse 5a -—- 589 Rthlr. Hafer loco 33 - 36 Rthlr., pr. Frühjahr 50psd. 35 Rchlr. Br,

u. G

Erbzen 79 89 Rthlr.

kKüböl loco 163 Rthlr. Br., Februar Februar-Märs u. Mära- April 65 Rthlr. Er., 165 G., April- Mai 165 * Rthlr. bez. u. G., 163 Br., September-Oktober 147 - I,. Rihlr. bez, 143 Br.,, 145 6.

Spiritus ioco ohne Fass 29 - 2833 Rthlr. bez, Februar u Februar März 287 29 Kihlr. ber. u. Br., 267 G., März April 294 Rthlr. bez. u. Br., 293 G., April-lai 30 - 39 Rthlr. bez., 30 Br., 293. G., Mai- Juni 305 - Rihlr. bez., 30 Br., 305 G., Juni - Juli 317 Z Rikhlr. ber., 315 Br., 31 G.

Weizen bei vermehrtem Angebot ohne Umsair. Roggen anfangs steigend, später nachtzebend, schliesst dringend angeboten. RKübl etwas fester. Spiritus fest behauptet.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck nnd Verlag der Königlichen Geheimen Ohber⸗Hofbuchd ruckerei.

(Rudolph Decker.)

Ir Brier desi

do. Conv. Prioritits- 4 94 93

Das Abonnement beträgt: T* Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Preusischer

—— ——— 8 *, ; 23 ** 7 * 9 * 32 21 * h * 8 * 9 8 22 d

Alle Post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Bestelung an, ür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. 4.

Berlin, Mittwoch den 20. Februar

1856.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich sächsischen Geheimen Finanzrath Freiesleben zu Dresden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Kreisgerichtsrath Roetger zu Stendal, dem Garnison-Hospital⸗ Arzt Dr. Caspari zu Frankfurt am Main und dem Großherzoglich badenschen Hofmaler Feodor Dietz zu München, den Rothen

Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner

Den seitherigen Regierungsrath Gerhard zum Geheimen

Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen.

Berlin, 18. Februar. Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und die Groß— herzogin von Mecklenburg-Strelitz sind nach Neu-Strelitz abgereist.

Allerhöchster Erlaß vom 21. Januar 1855

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor—

rechte für den chaussee mäßigen Ausbau der Straße

von der Reichenbacher Kreisgrenze in der Rich—

tung von Lauterbach bis an die Schweidnitz⸗

Reichenbacher Staatschaussee zur Verbindung mit Schweidnitz.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise Schweidnitz im Regierungs-Bezirk Breslau, bewirkten chausseemäßigen Ausbau der Straße von der Reichenbacher Kreis- grenze in der Richtung von Lauterbach bis an die Schweidnitz⸗ Reichenbacher Staatschaussee zur Verbindung mit Schweidnitz ge nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für

die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Schweidnitz, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Ver— gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 21. Januar 1856.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz ⸗Minister.

Bestätigungs-Urkunde vom 4. Februar 1856 betreffend die Errichtung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Domizil zu Danzig unter dem Namen „Danziger Rhederei-Actien-Gesellschaft“.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien-Gesellschaft mit dem Domizil zu Danzig unter dem Namen: „Danziger Rhederei⸗-A1ctien-Gesellschaft“, welche den Zweck verfolgt, See- und Flußschiffe, namentlich Dampfschiffe, Dampfböte zu bauen und mit ihnen Rhedereigeschäfte zu betreiben, auf Grund des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 Allergnädigst genehmigt und die am 27. Dezember 1855 vollzogenen

Gesellschafts-Statuten bestätigt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit einer neuen Ausferti— gung der Statuten und des notariellen Aktes vom 27. Dezember 1865 für immer verbunden und mit dem Text der Statuten (a) durch die Gesetz-Sammlung und das Amtsblatt Unserer Re⸗—

gierung zu Danzig zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 4. Februar 1856.

. Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons. A.

ag tut für die . ö Danziger Rhederei⸗-Actien-Gesellschaft.

C rw st ee . Merten n Bildung, Sitz und Dauer der Gesellschaft.

Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung wird zwi— schen den Unterzeichneten und allen Denjenigen, welche fich durch Er— werbung von Actien daran betheiligen, durch gegenwärtige Urkunde eine Actien-Gesellschaft errichtet.

Diese Gesellschaft erhält den Namen:.

„Danziger Rhederei-Actien-Gesellschaft.“ Anne . w

Der Sitz der Gesellschaft ist zu Danzig; dieselbe hat kaufmännische Rechte und Pflichten und tritt der kaufmännischen Corporation zu Danzig bei. Artie! * . . .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt. Sie be— ginnt mit dem ersten Tage bes Kalender-Monats, welcher auf denjenigen Monat folgt, in dem die ,, der landesherrlichen Ge⸗ nehmigung dieses Statuts stattfindet. ö .

. n 6 3 . fen 50 Jahre soll die Gesellschaft gur einen neuen Zeitraum von 50 Jahren und so weiter je von 50 zu 50. Jahren still⸗ schweigend verlängert sein und fortbestehen, wenn nicht in den ersten H Monaten des vorletzten Jahres jeder der gedachten Perioden eine we⸗ nigstens Ein Drittel aller ÄActien in sich vereinigende Zahl der Actionaire gegen diefe Verlangerung Einspruch erhoben hat. ö

Diese Einsprüche müssen dem fungirenden Verwaltungsrathe im Sitze der Gesellschaft gerichtlich oder außergerichtlich, jedoch schriftlich zugesteilt und gleichzeitig müssen die Actien der Opponenten bei dem Verwaltungs⸗ rathe gegen Empfangsbescheinigung hintergelegt werden,

Vor Ablauf der letzten sechs Monate des vorletzten Jahres beruft aldann der Verwaltungsrath eine außerordentliche General ⸗Versammlung, um sie von der Zahl der Einsprüche in Kenntniß zu setzen und, falls die

Opponenten mindestens ein Drittel der sämmtlichen Aktien vertreten, die