334
Moetalliques 83 Br. 1854er Loose 103 Br. 18546 National- Anleihe
845 Br. Preuss, Prämien-Anleihe —. ;
H Gnstantimonel, 6. Februar. M echselcours: London 3 Monat 140 — 139; Marseille 220 — 218; Wien 518; Livorno 190; Genua 218 - 217. Geldeours: Spanische Thaler 31 Piast; Theresia- Thaler 30; Oesterr. Dukaten 68; 20 Fres. ti0; 5 Fresg. 28; & &.
140; Türk. Lira 127.
siert ire, 19. Februar, 1 Uhr 40 inuten act mittags. Lei. Dep. 4d. Staats · Anzeigers] norge 78 - 80 gefordert, Frühjahr 79 G., 80 Br., Mai-Juni 79 Br., Juni-Juli 7979 Br. Spritus 123, Frühjahr 125. KRübâ! 16, April-Mai 16 bea.
ume rng, 18 Februar, vachmittags 2 Uhr 30 Minaten. Preussische 43proz. Staats- Anl. 109 Br. Preussi- Oesterreichische 4proz. Loose Englisch - russische
Schluss oOrse sche 34 proz. Prämien- Anleihe 111. i 17. 35rozs., Spanier 36. proz. Spanier 22. j 5proz. Anleihe —. Berlin -Hamburs 1113. Cöln - Mindener 165. Necklenkurger 55. Magdeburg Wittenberge 48. Berlin-Hamburger 151 Priorität 1023. Cöln-Mindener 3te Priorität 990 G. Geschäfislos. Russen 90 Br.
Getreide markt. Weizen stille, aber fest. Rogen stille. Oel,
ro Februar 31, pro Mai 306, 4, pro Oktober 283. Kaffee unverändert. b000 Sack Domingo, einige Tausend Sack Rio zu couranten Preisen umgesetzt. Zink 500 Cir. loco pro April 15.
Erna ka Cezkd z. HI. 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Oesterreichische Fonds, Eisenbahnen, Bexbach merklich höher, spanische matter. Lebhafter Umsatz.
Schluss- ourse: Neueste preussische Anleihe 114. Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien — Friedrich- VWilhelais - Nordbahn 6? Ludwigshafen -Bexbach 16175. Frankfurt- Hanau S2. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 3883. Lon- doner Wechsel 119. Pariser Wechsel 94. Amsterdamer F'echsei 10053. Wiener Wechsel 1145 Frankfurter Bank- Antheile 121. pros. Spanier 3853. proz. Spanier 233. Kurhessische Loose 39. Badische Loose 477. 5proæ. Metalliques 793. A3proz. Metalliques 71. 1854er Loose 1013. Oesterreich. National- Anlehen 835. Oesterreich. Bank-Antheile 1181.
Wien, 18. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (VWolff's LTel. Bur.) Börse lebhaft, Essekten fest, Valuten ausgeboten.
Schluss - Course: Silberanleihe 8ß 5pra,. Metalliq. 837. pro. letailiques 733. Bank- Actien 1040. Nordbahn 250. 1839er Lose 135 1654er Loose 105. Vationa!- Aniehen 855. Bank- Int. Scheine 268. 10, 15. 3ussburg 105 Hear-burg 763. Paris 12123. Gold 95. Silter 6.
khan ercdt garn. 18. Februar, Fachmittags 4 Uh. Bur.) Börse sest.
3çululs Cours: 5pro. 6sterreichisches National- Anlehea 783. 5proz. Metalliques Litt. B. S3. Metalliques 76. 22prorY Me- talliques 93 19r, Spanier 277 proz. Spanier 37157. 5prox. Russen Stieglit⸗ 8853. Wiener Wechsel 33. Hamburger Wechsel, kurz 3535. Holländische Integrale b 4. .
Gerreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, wenig Ge- schäft. Raps pro Frühjahr 95. Rübòl pro Frühjahr 47.
HGGnmäeldhn, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolsf's Tel. Bur.) Consols eröfsneten 903 und hoben sich auf Notĩ—
Gonsols 913. proz. Spanier 233. Mexikaner 203. Sardinier —. 5pror Russen 104. 4 pror Russen 925.
Has fällige Dampföchiff aus New-Vork ist eingetrefsen.
zetreidemarkt. Weizen einen bis zwei Schillinge, Hafer einen halben Schilling theuerer als vergangenen Montag. Veisse Erbsen zwei Schillinge billiger. Kaltes Wetten.
Hit wen pen eh. 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Raum wol!“:
Preuss ische
VWolff's Tel.
Earis, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) Durch den Artikel des „Journal des Débats“ verstimmt, eröffnete die Börse in matter Haltung. Die 3proa. wurde Anfangs zu 73, 80 gehan- delt und sank auf 73, 75. Zu diesem Course wurden vielfache An- käuse gemacht und die 3proz. stieß auf 73, 95. Dieselbe schloss ziem- lich fest zur Notiz. Industrie- und Werthpapiere waren von Beginn der Börse an fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 903, von Mittags 1 Uhr 91 gemeldet.
Schluss- Course: proz. Rente 73, 85 4 proz. Rente 26. Z3prox. Spanier 38 1pr0or? Spanier —. Silberanleihe —.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 20. Februar. Im Opernhause. Keine Vor—⸗ stellung.
Im Schauspielhause. (51ste Abonnements-Vorstellung.) Der Kammerdiener. Posse in 4Abtheilungen von Leitershofen. Hierauf: Der Rechnungsrath und seine Tochter. Lustspiel in 3 Abtheilungen von Feldmann. .
Kleine Preise. Parquet-Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. Parquet 29 Sgr. Fremden-Loge 1 Rthlr. 16 Sgr. Erste Rang⸗ Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang Logen 15 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 15 Sgr. Drltte Rang- Sperrsitze 19 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.
Die zu der angekündigt gewesenen, wegen Krankheit des Hrn. Döring nicht stattfindenden Vorstellung des Possenspiels „Zur Ruhe setzen“ bereits gelösten Billets haben nur zur heutigen Vor— stellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden. —
Donnerstag, 21. Februar. Im Opernhause. (35ste Vorstellung.) Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik vom Königlichen General-Musik-Direktor und Hof-Kapellmeister Meverbeer. Ballets von Ph. Taglioni. (Fräul. Michal, Königl. Schwedische Kammersängerin: Isabella, als Gastrolle.) Anfang 6 Ühr. ;
Mittel-Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Parquet- Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 237 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. (H2ste Abonnements-Vorstellung.) Ein Ring, Original-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch— Pfeiffer. Kleine Preise.
Im Konzertsaale des Koniglichen Schauspielhauses: Cinquième rehré sentation de la Compagnie frangaise avec le concours de Mr. Levassor et de Mlle. Teisseire. Premiere repré— sentation de: Le bas bleu. Vaudeville en un acte, par Mr. Ferdinand Langlèé. Mr. Levassor remplira les cinqnröles quil a crée à Paris, Mlle. Teisseire celui de d'Athénais. Les plaisirs du village, pastorale comique, chantée par Mr. Levassor. Les 20 Sous de Périnett e, romance d'henrion,
chantée par Mlle. Teisseire. Le 16zard des théatres,
grande scene honffe, parodi de Fernand Cortez, exécutée par Mr. Levassor. La soeur de Jocrisse, vaudeville en un
acte, par Mrs. Duvert et Lauzanne. Mr. Levassor jouera le
röle de Jocrisse, Mile. Teisseire celui de Charlotte. Anfang
4 . ⸗ ö ; z 7 . 2 J 10, O0) Ballen Lrusatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert,!“ Uhr.
Oeffentli cher A
ü
[286 8 h.
Der Arbeitsmann Carl Friedrich Beer— baum aus Werder hat sich der Theilnahme au einer Unterschlagung dringend verdächtig enn und befindet fich dieserhalb in Unter— uchung. Seine Verhaftung hat bisher nicht gelingen wollen, weil' er sich obdachslos umher—
rich Beerbaum.
Die geehrten Behörden des In- und Aus— landes werden dier e chenf erf ht, auf den ,, zu achten, ihn im Betretungs— alle zu verhaften und in unser Gefängniß,
. Nr. 54, gefälligst abliefern zu
ein Krampfaderbruch. angegeben werden.
Signalement des Arbeiters Carl Fried—
Geburtsort: Werder, der, Religion: ebangelisch, Alter: 22 Jahre, Größe; 5. 8“, Haare: braun, Stirn: medrig, Augenbrauen: braun, Augen: blau, Nase und Mund: proportionirt, Bart: blond, Zähne: de— feed fekt, Kinn: obal, Gesichtsbildung: regelmäßig
— länglich), Gesichtsfarbe: ; schlank, Sprache; deutsch. Besondere Kennzeichen: Die Kleidung kann nicht
Potsdam, den 15. Februar 1856. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
nu zeiger.
.
Steckbrief hat durch Ergreifung desselben seine Erledigung gefunden. Berlin, den 12. Januar 1856. Untersuchungs-Abtheilung des Königlichen Stadtgerichts. Deputation 1V. für Vergehen.
Aufenthaltsort: Wer—
[289] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist auf Amortisation des dem Kaufmann M. Bendheim hierselbst angeblich verloren ge— gangenen, bon J. Lehmann auf Leopold Lehmann zu Inowraczlaw gezogenen, von Letzterem accep— tirten, bei dem Aussteller domizilirten und von ihm in blanco girirten, drei Monat dato in
gesund, Gestalt:
Jeder, der bon dem Aufent alt des = ö baum Kenntniß hat, wird n n,. 1
der nächsten Ortsbehörde Anzeige zu machen.
Erledigter Steckbrief. Der unterm 25. August v. J. hinter den Buchhalter Ernst Ferdinand
Berlin zahlbaren Prima-⸗Wechsels, 4. d. Berlin, den 8. Oktober 1855 über 51 Thlr. 15 Sgr. Pr. Courant angetragen worden.
enz erlassene Der unbekannte Inhaber dieses Prima
Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns den— selben binnen fuͤnf Monaten, spätestens aber in dem auf
den 6. September d. J., Vormittags
1
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Ver— hörszimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtge— richtsrath Hermanni angesetzten Termine vorzu— legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 2. Februar 1856.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit- c. und Nachlaßsachen .
259 Oeffentliches Aufgebot.
Die notarielle Schuldverschreibung vom 23. Juni 1842, aus welcher ex decreto vom 19. Juli 1842 für den Gerichtsschulzen Johann Ihristian Bullack zu Alt-Bentnitz auf der früher dem Bauer Gottfried Braesching gehörigen Bauernahrung Nr. 9 zu Bindow kubr. III. Nr. 9 300 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen einge— tragen stehen, ist verloren gegangen.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Er— ben, Cessionarlen, Pfand oder sonstige Briefs—⸗ Inhaber an das Dokument, oder auf die For— derung Ansprüche haben, werden aufgefordert, solche binnen drei Monaten, spätestens in dem am 21. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin an⸗ zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und ihnen da— mit ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. .
Crossen, den 30. Januar 1856.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
107 Proktlam a. .
Auf den Antrag der Benefizial-Erben des hierselbst verstorbenen Kaufmannes Salomon Marcus werden alle Diejenigen, welche als Gläubiger Forderungen oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß des genannten Erblassers zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche Forderungen und Ansprüche in einem der auf den 19. Februar, 4. März und 18. März
d. J, jedesmal Mittags 12 Uhr,
anberaumten Termine in unserem Gerichtslokale anzumelden und gehörig zu verifiziren, bei Ver—⸗ meidung der Präklusion.
Greifswald, den 14. Januar 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i 85 K
189 - . ö. (
Aufforderung der Konkursgläubiger,
wenn nur eine Anmeldungsfrist festge⸗ setzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tschäche zu Schweidnitz werden alle diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. März «r. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 1. April d. J, Vormittags
, . in unserem Gerichtslokal, Parteienzimmer Rr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Jany zu erscheinen. , 8 . ung schriftlich einxeicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— ufügen. . Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
1
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaften fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Haberling, Burkert, Tautz und Groß zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schweidnitz, den 13. Februar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie,, Folgende im Auftrage der Königlichen Re— gierung, landwirthschaftliche Abtheilung, zu Frankfurt a. O. von dem Unterzeichneten bear— beiteten Auseinandersetzungssachen: 1) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Scadow, Cottbuser Kreises, .
2) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Slamen, Spremberger Kreises, ; die Gemeinheitstheilung der Feldmark Trat— tendorf, Spremberger Kreises,
) die Forst-Gemeinheitstheilung zu Graustein,
Spremberger Kreises,
werden wegen mangelnder Legitimation der In— teressenten nach 5§8. 25 und Ih der Verordnung bom 390. Juni 1834, §. 109 des Gesetzes über die Ablösung der Reallasten vom 2. März 1850, und Artitel 15 des Gesetzes, betreffend die Er— gänzung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung ze. bom 2. März 1850, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Alle diejenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, und noch nicht zugezogen sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Wochen und spätestens in dem am 27sten März dr., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten hierselbst anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls dieselben die Auseinandersetzungen gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwen—⸗ dungen dagegen gehört werden können.
Cottbus, den 25. Januar 1856.
Der Regierungs-Assessor. Korn.
1261 Bekanntmachung.
Die diesjährige Gras-Nutzung in den Gräben und auf den Böschungen der betreffenden Chausseen unseres Verwaltungsbezirks soll im Wege der Submission verpachtet werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Verpachtungs-Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und die Submissionen nach Maßgabe derselben, bis zum 25. d. M. einzureichen sind.
Berlin, den 11. Februar 1856.
Königliche Ministerial-Bau-Kommission. ö Königliche Niederschlesisch—
Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 900 Ellen 17 Ellen breiter weißer Leine⸗ wand ; zu Sommerbeinkleidern für das Wagenpersonal der diesseitigen Eisenbahn soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Die der Lieferung zu Grunde gelegten Be— dingungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht aus. Desfallsige Offerten nebst Proben sind uns bis zum
. 8. 190 Uhr, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen, fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Leinewand einzusenden. Berlin, den 14. Februar 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vormittags
*
284 Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
*
Die Bahnhofs-Restaurationen auf den nach⸗ genannten Stationen der Königlichen Ostbahn und Stargard-Posener Eisenbahn:
Miasterczko, Bialosliwe, Osiek, Kotomierz, Laskowitz, Hohenstein, Prauft, Grunau, Schlobitten, Mühlhausen, Heiligenbeil, Woltttnick, Kobbelbude, Damm, Carolinenhorst, Doelitz, Augustwalde
und Rokietnice sollen einzeln vom 1. April d. J. ab, zunächfst auf. ein Jahr, im Wege der Submission an den Meistbietenden verpachtet werden. Unterneh⸗ mungslustige wollen ihre Offerten franco, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Pachtung einer Bahnhofs—
Restauration“ bersehen, bis zum 10. März d. J., Vormittags 1 an die unterzeichnete Direction einsenden.
Die Oeffnung der eingehenden Offerten er— folgt zur bezeichneten Terminsstunde im Ge⸗ schäftslokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Es wird hierbei ausdrücklich bemerkt, daß bei dem Mangel disponibler Lokalien in den Empfangshäusern der Eingangs bezeichneten Stationen außer den Warte- refp. Restaura⸗ tionszimmern besondere Wohn- und Wirth— schafts-Räume den Pächtern nicht überwiesen werden können.
Die der Submission zum Grunde liegenden Bedingungen sind in unserem Betriebs⸗Central⸗ Büreau einzusehen und werden auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Copialien mit⸗ getheilt.
Bromberg, den 15. Februar 1856.
Königliche Direction der Ostbahn.
1282 kJ In der heutigen ordentlichen General- Ver- sammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt ist Herr H. F. W. rose wegen Ablauls seiner Wallperiode aus der Direction geschiéden, bei der dem- nächst vorgenommenen Wahl aber aufs Neue zum Directions-Mitgliede für die nächsten vier Jahre erwählt worden. Berlin, den 18. Februar 1855. Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs-Anstalt. H. Keib el. G. Praetorius. L. W. Sim on. L. F., Meisnitzer.
288. ö . ziuss Engl. 5proz. Anleihe
bei v. Rothschild.
Die am 1. März er. fälligen Zins⸗Coupons finden schon bon heute ab coursmäßige Einlö⸗ fung bei J. Gebert u. Co.,
. Behrenstraße Nr. 33.
Bekanntmachung
uber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 19. Februar 1856 sind ausgegeben:
s5 Bogen der 1 — 8. S; der 1. — 24. Sitzung des Hauses d
. Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ 4 Petitionen
401
8. Sitzung des Herren hauses er Abgeordneten
2 2 *
zusammen 693 Bogen.