342
achmännern erheben und dem Ausschusse mittheilen zu lassen, so . . auch die m , n. der persönlichen Zurathe⸗ jehung von Fachmännern zu gewähren. . Her ah . , der Ausschuß für das Bundes⸗Finanz⸗ und Kassenwesen Vortrag über die Rechnungen der Bundes kassen vom 1. September 1848 bis 31. Dezember 1851, ferner über die Rech⸗ nungen der Bundes Kanzleikasse und der Bundes⸗Matrikularkasse
ꝛ ahren 1857 bis 1854. Da die Abstimmung über die van g , Anträge ausgesetzt wurde, so soll später darauf
ö rden.
u,, 9 ünchen, 18. Februar. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde der BGesetzeniwurf, betreffend bie Vereinigung der pfälzischen Maximilians- und Ludwigsbahn, mit 66 gegen 45 Stimmen verworfen, der Gesetzentwurf über die Uebernahme der Zinsengarantie für die Zweigbahn von Homburg nach Zweibrücken dagegen angenommen. . Zelle n en und Irland. London, ü. Februar Am Sonnabend Varmittag ritt die Königin in der am Buckingham— Palast befindlichen Reitschule und Nachmittags machte Ihre Majestät in Begleitung des Prinzen Albert und der beiden ältesten Prin—⸗ zessinnen eine Spazierfahrt.
Außer dem 8. Regiment und einem Bataillon des Scharf⸗
schützen⸗Corps, welche im Begriffe stehen, nach Kanada abzugehen, will die Regierung dem Vernehmen nach noch mehrere andere Regimenter nach Britisch⸗Nordamerika senden, so daß sich dort eine ganz stattliche Streitmacht sammeln wird. Zwei Compagnieen der königlichen Sappeure und Minirer schiffen sich dieser Tage nach der Krim ein. .
Admiral R. Saunders Dundas ist auch für dieses Jahr zum Befehlshaber der Ostsee- Flotte agusersehen. Contre— Admiral Sir M. Seymour wird den Befehl über das ost— indische Geschwader übernehmen. .
So eben erfahren wir, daß der Herzog von Norfolk heute im Alter von 65 Jahren gestorben ist. Er war der dreizehnte
Herzog, welcher den Titel führte. Nach den Prinzen von Geblüt
nimmk der Herzog von Norfolk den ersten Rang unter den engli⸗ schen Herzogen ein und ist zugleich Erbmarschall. Der Titel des Verstor benen geht auf seinen ältesten Sohn, den Earl von Arundel and Surrey uber. . Heute Nachmittags empfingen der Schatzkanzler, Lord Pal⸗ merstoͤn und Herr Wüson eine Anzahl Kapitalisten und Banquiers
Pfund belaufen. Die Consols stiegen in Folge davon auf 915. — Einem so eben veröffentlichten Berichte zufolge haben während des Jahres 185655 nicht weniger als 1141 Fahrzeuge (zusammen von
I76,544 Tonnen) an der Küste des Vereinigten Königreichs Schiff⸗ bruch gelitten. Darunter befanden sich 963 britische, 1 Kolonial⸗
und 116 fremde Schiffe. Die Zahl der Menschen, welche dabei
belief.
Frankreich. Paris, 18. Februar. Der „Moniteur“ bringt einen fast vier Spalten langen Bericht des Staatsministers über die nunmehr bis auf die Treppen, die Restauration der Vorderseite
und einige andere äußere Arbeiten vollendeten Louvre-Bauten, die
bekanntlich 1852 begonnen wurden. Verausgabt wurben in den
4 Jahren 1852 — 55 für diese Bauten 26, M3, 516 Francs, so, daß die ursprünglichen Kostenanschläge bereits um fast zwei Millionen
überschritten wurden. Die innere und äußere Ausschmückung und h. 184 Fuß. Malerei betrifft, erhebliche Ausgaben erheischen, die Gesammt= summe aber wird, wie der Bericht bemerkt, nicht die 51 Millionen erreichen, die unter Napoleon J. für die Vollendung des Louvre
Einrichtung der neuen Gebäude wird noch, namentlich was die
in Anspruch genommen wurden. Was die Werke der Bildhauerei angeht, die den neuen Louvre-Bau schmücken und die bereits sämmtlich vollendet sind, so wurden dieselben von 155 Künstlern
ausgeführt, und die Kosten betrugen 1,645,000 Francs. — Bei dem bevorstehenden diploniatischen Biner, das Graf Walewski am
Eröffnungstage der Konferenzen den Bevollmächtigten giebt, wird . 9 Anweisung der Plätze die alphabetische Ordnung beobach⸗ en, die auch kunstsmittel zur Verhütung jedes Rangstreites gewählt worden ist. Oesterreich (Autriche) wird demgemäß die Reihenfolge eröffnen und Lie Türkei dieselbe schließen. Der „Constitutionnel“ meldet, daß Graf Buol heute Mittags in den Tuilexieen mit dem nämlichen Eeremoniell vorgestellt wurde, wie, gestern Lord Clarendon. Gleich nachher fand auch die Vor— stellung des Grafen Cavour statt., Heute Abends werden alle be— reits angelangten Bevollmächtigten sich beim Grafen Walewski use ,, ö.
— 19. Februar. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß Gra Buol, Graf Cavour mr, Chr Son Brunn ow . ga
für die Konferenzen selbst als das einfachste Aus
e. vorgestellt worden seien. Heinrich Heine ist vorgestern gestorben.
Italien. Aus Genua vom 14. Februar wird der „Indepen⸗, dance Belge“ geschrieben: „Die Fürstin Belgiojo so ist hier vor Kurzem auf der Reise von Paris nach ihrem Gute zu Locaste in der Lombardei durchgekommen. Bekanntlich hat Oesterreich ihre Güter ihr zurückgegeben.“
Türkei. Aus Konstantinopel, 7. Februar, wird der „Times“ telegraphirt: „Am 4ten d. sprengten die Franzosen das k in Sebastopol mit vollkommenem Erfolge in die Luft.“
Aus dem türkischen Lager in Mingrelien, 10. Januar, wird der „Times“ geschrieben: „Seit meinem letzten Briefe hat der Feind, von welchem man glaubt, daß er sich bis Senakria zurückgezogen hat, die Ruhe des Lagers in keiner Weise gestört. Am 2ten d. M. machte Ali Pascha mit vierBataillonen Infanterie eineRekognoszirung nach derlinks von der Straße von Kutais gelegenen Gegend hin. Er erreichte eine Stelle am Ufer des Flusses Seva, von wo aus man nur so eben ein Häuflein russischer Milizen mit dem Fernrohr entdecken konnte. Auch nach anderen Richtungen wurden Ezpeditionen ent⸗— sandt, hauptsächlich in der Absicht, die Truppen im Marschiren zu üben und auf einige Zeit der erstickenden Atmosphäre ihrer Zelte zu entziehen. Das türkische Lager steigt bis zum Gipfel eines Hügels hinan, von welchem aus man das Seva⸗Thal überblickt.
Dänengark. Kopenhagen, 18. Februar. Der Minister für das Herzogthum Schleswig, Konferenzrath Raaslöff, hat seine Dimission eingereicht. Der Kultusminister Hall wird sein Portefeuille interimistisch übernehmen. (H. C.)
Amerika. Aus Santiago, 30. Dezember, bringt der „Moniteur“ einen Bericht über die glänzenden Fortschritte, welche die Republik Chili im Jahre 1855 machte. Die Kammern beschäf—
tigten sich einzig und allein mit materiellen Verbesserungen. Gelder
zur Vollendung der Arbeiten an der Mauth von Valparaiso wur— dem bewilligt; ferner 300,000 Piaster zum Beginn des Molo⸗Baues in Valparaiso; ferner wurden beträchtliche Summen für den Straßenbau zur Verbindung der Hafen- mit den Binnenstädten bewilligt; einer englisch-chilenischen Gesellschaft wurde die Kon⸗ zession für eine Pferdebahn zwischen La Serena und der Küste von Peralta, dem Sitze der bedeutendsten Minen in der Provinz Co— quimbo, ertheilt. An der Eisenbahn zwischen Santiago und Falca
wird tüchtig gearbeitet. Ein neues Reglement über die Mauth der City und gaben ihnen nähere Auskunft über die neue An- leihe. Dieselbe wird nur fünf Millionen Pfd. zu 3 pCt. be- tragen, und die Angebote sollen am nächsten Freitag stattfinden. Die zu konsolidirenden Schatzscheine werden sich auf drei Millienen, geschrieben, daß der von den Dominikanern geschlagene Kaiser Fau tin mit 3000 Mann, den ihm gebliebenen Trümmern seines
enthält wesentliche Fortschritte im Geiste des Freihandels. Falca— suano und Valparaiso wurden für Güter, die zur Wiederaus— führung bestimmt sind, zu Freihäfen erklärt.
Aus Port -au-Prince, 20. Januar, wird dem „Moniteur“
Heeres, nach Manaminthe gegangen, den Fluß der Massacres über—
schritten und sich des Dorfes Laxavon bemächtigt habe, von wo er auf San Jago de los Caballeros zu marschiren gedachte. Da
ö 4 . bei General Santana wahrscheinlich vor dieser Stadt steht, so war ihr Leben einbüßten, betrug 4b, während sie sich im Jahre 1354 auf 1549, im Jahre 1853 auf 689 und im Jahre 1852 auf 920
man eines neuen Treffens gewärtig. Nach seiner Niederlage ließ
der Kaiser am großen Nordflusse mehrere Offiziere erschießen, darunter den General Dessalines, den Sohn des früheren Kaisers
von Hayti und Bruder des Chefs der bewaffneten Polizei in der Hauptstadt.
Dirschau, 19. Februar. Das ältere Eis aus Polen ist gestern noch auf der Nogat eingetroffen. Es geht bis jetzt bei Marienburg ununterbrochen vorbei. Das Ueberfahren ist dort selbst mit kleinen Fahrzeugen schwierig. Wasser höhe dort 16 Fuß, hier
— 20. Februar. Das Eis auf der getheilten Weichsel ist nicht geändert. Auf der Nogat treibt mehr neu gebildetes als älteres Eis. Beides hat aufwärts von den Ausflüssen der Nogat bis unterhalb Marienburg sich gestellt. Wasserhöhe dort 19 Fuß 8 Zoll, hier 18 Fuß 11 Zoll.“
Ratibor, 19. Februar. Der Schnellzug ist ohne Wiener Anschluß fahrplanmäßig von Oderberg abgefahren, während der Nordbahnzug erst in Prerau war.
Paris, Mittwoch, 20. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ druckt einen energischen Artikel aus dem „Siérle“ wieder ab, durch welchen der bekannte Artikel des „Jour— nal des Döbats“ aus der Feder des Herrn von Sa cy über die Schwierigkeiten, die sich im Schooß e der Konferenzen über den fünften Punkt erheben dürften, wider legt wird.
Nach dem heutigen „Constitution nel“ wäre der Beginn der Konferenzen bis zum 26sten d. vertagt.
Die 3proz. wurde gestern Abend auf bem Boulevard zu 73, 45 gehandelt.
IHRrmmhwrg, 19. Februar, Nachnnttags 2 Uhr 35 Minuten Schluss- Course: Preussische 43proz. Staats-Anleihe 100 Br sische 3zproꝛ. Prämien-Anleihe 111. Oesterreichische proz. . 119 pro. Spanier 36. 1pror. Spanier 223. Siieglit⸗ de 1855 —. 3 Hamburger 1115. Cöln-Minden 164. Mecklenburger 56. Masdeburg- Sardinier 89 Wittenberge 48. Berlin-Hamburger 13te Priorität 1027 G56, Mi5- ö den 3te Priorität 89 G. Fest. Stieglitz S9. .
Getreide markt. Veizen still, 125 — 126 Pfd. Schleswig 175 Oel, pr. Februar JJ
gestern Abend bezahlt. Roggen unverändert.
Sack Rio und Santos.
, ,, lang 13 Mk. 25 Sh. not., 13 M. 33 2 3 13 Mk. 53 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. Amsterdam 36, 00. Wien 783. „z. 65 und schloss ziemlich matt zur Notis.
Disconto 55 pCt.
Fran naa Funn m. II.,. 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Oesterreichische Fonds beliebt und theilweise merklich höher; Spanische fest, Bexbach bedeutend gestiegen, Maxbahn schr flau; merklich niedriger. . ö Schluss . Laourse: Neueste preussische Anleihe 114. Preussis che Kassenscheine 105. Cölsn-Mindener Eisenbahn- Actien —. — Ludwigshafen - Bexbach 169 Hanau S 3. Berliner VWwoechsel 1053. Hamburger Wechsel 583. Lon— Pariser Wechsel 94. 1007 B. Wiener Wechsel 1143. Frankfurter Bank- Antheile 1203.
Wilhelnis — Nordbabn 62 doner Wechsel 119.
Iproz. Spanier 38. 1proz. Spanier 24. Badische Loose 473. 5proz. Metalliques 79. 1854er Loose 102.
Bank-Antheile 1188.
Vwöicnn, 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr. ( Wolltf's Tel. Rur.) Börse schwächer, Valuten weniger ausgeboten, Eisenbahn-Actien fest. Schluss-CGourse: Silber-Anleihe 86 5proz. Metalliques S3. 4 I prο. Metalliques 73. Bankanrtien 1032. Nordbahn 266 1839er Loose 135 1854er Louse 106. Nativnal-Anlehen 845 Bank Interims-Scheine 262. London 10, 13. Augsburz 1043. Haniburg 76.
Silber 53.
343
schäft zur Notiz.
7000 Ballen Umsatz. Han,
83 he. London Kur
Schluss- Course:
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.)
Preus- cerössneten 907 und schlossen in sehr flauer Haltung bei geringem Ge-
Schluss-CGourse: Consols 902.
Consols
Iproz. Spanier 233. Mexikaner 20.
5proz. Russen 104. 44proz. Russen 92.
Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 107 Sh. Hei ver- hel, 19. Februar.
(Wollf's Tel. Bur.) Baum wolle:
Preise gegen gestern unverändert
Haris, 19. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (VWoͤff's Tel. Bur.) Die Börse eröffnete in sehr günstiger Stimmung. Die 3proz. wurde anfangs an 74, 10 gehandelt.
Durch starbe Verkäufe sank dieselbe auf Consols von Mittags 12
Uhr und von Mittags 4 Uhr waren gleichlautend 91 gemeldet.
. ? — 2
Zproz,. Rente 73, 75 A3proz. Rente 36. 3proæz.
8 2 . 37 2 . ö; . 6 2 J panier 375. 1proz. Spanier 237. Silberanleihe —.
Frirdrich- Frankfurt
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 21. Februar. Im Opernhause. (35ste Vorstellung.)
, Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen
6 Uhr.
7
Paris 1213. Gold 93.
Anka er-ckhHanRnnna, 19. Hebruar, Hachmittags d Uhr. (Woltl's Tel. Anfang 7 Uhr. Bur.) Etwas niedrigere Course bei lebhaftem Umsatze. Freitag, 22. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung):
Sehluss - Curae: 5pron ästerreich. National- Anleihe 763 pro.
201 4 . . 23 2 * ö 395. 1proz. Spanier 233. 3pror. Spanier 38.
4
S8. 5proz Russen Stieglit, de 1855 893. Mexikaner 204. Londoner
Wechsel, kurz 11, 873. Hamburger Wechsel, kurz 3545. Holländi-
sche Integrale 634.
H omdc m, 19. Februar, Mittags 1 Uhr.
Consols 91.
1291] Bekanntmachung.
K one, Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J., den 16. Februar 1856, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adal— bert Hägermann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den lin ns festgesetzt worden. .
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Robert Beyer hierselbst, Al— brechtsstraße Nr. 14, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. Februnr 1856, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Stadt⸗ richter Dickhut, im Berathungs⸗ Zimmer im 1sten Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. März 1856 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners, haben von den in ihrem Besitz befind—⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zum 29. März 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,
von Scribe, und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik kKurhessische Loose 23. vom Königlichen General-Musik-Direktor und Hof-Kapellmeister iq. 14Ipros. Metahiques 713 Meyerbeer. Ballets von Ph. Taglioni. (Fräul. Michal, Königl. Nesterreich. National- Anlehen SIZ. Oesterreich. Schwedische Kammersängerin: Isabella, als Gastrolle.) Anfang
Im Schauspielhause. (52ste Abonnements-Vorstellung.) Ein Ring, Original-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch Pfeiffer. Kleine Preise.
Im Konzertsaale des Königlichen Schauspielhauses: Cinquième représentation de la Compagnie frangaise avec le concours de Mr. Levassor er
de Mlle. Leis seire,., (s. di gestr. Nr.)
. , Orpheus und Euridice. Oper in 3 Abtheil n Molline
Metailiques Litt B. S23. 5proz. Metalliques Jö **. 2p os Mletalliques . r , ze . ö. ö . 5proz. Russen Stieglitz Gluck. Anfang 7 Uhr. Niktel-Preffe.
Im Schauspielhause. (53ste Abonnements-Vorstellung Zum
Erstenmale: Zur Ruhe setzen, Possenspiel in 4 Aufzügen, von F.
Musik von
(Wolff's Tel. Bur.) W. Hackländer. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiben Verwaltungspersonals gif n . n 8h, . he, or en tg di rt . hut im Berathungs⸗ Zimmer im 1sten Stock des Stadtgerichts-⸗Ge⸗ bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un⸗ serm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Justizräthe Hahn und Plathner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
290 Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Materialien zur Erbauung zweier Gebäude an der Berlin-Charlottenburger Chaussee, auf dem rechten Ufer des Landwehr— Kanals, für die Steuer-Abfertigung und Chaussee⸗ geld Erhebung und zwar: die Maurer-, Stein⸗ metz⸗, Zimmer-, Tischler⸗, Schlosser⸗ Klempner⸗, Glaser⸗«, Anstreicher- und Töpfer ⸗Arbeiten, so wie die Kalkbausteine, die Rathenauer und weißen Mauersteine, der gelöschte Kalk und der Mauersand sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Dies machen wir mit dem Bemerken bekannt, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Submissionen bis zum 6. k. M. entgegengesehen wird.
Berlin, den 14. Februar 1856. .
Königliche Ministerial⸗-Bau-Kommission.
218 Neue ; Transport-Versicherungs-Gesellschaft
Fortuna. Die Interessenten unserer Gesellschaft, so wie
Kleine Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
das betheiligte Publikum benachrichtigen wir hierdurch ergebenst, daß wir von heute ab Transport-Versicherungen jeglicher Art zu den bestehenden billigsten Prämiensätzen und Bedin⸗ gungen annehmen. Das hiesige Geschäftslokal
Börsenhause.
Berlin, den 6. Februar 1856.
Die Direction.
22! Beka . ch ung. Corporation der Kaufmann⸗ schaft von Berlin.
Nachdem sich ergeben hat, daß die Räumlich— keiten des Gesellschaftshauses zur Abhaltung der Börsen-Versammlungen für sämmtliche Ge— schäftszweige nicht ausreichen, so werden von Mittwoch den 20. Februar ab die Börsen-Ver⸗ sammlungen, sowohl für das Fonds⸗ und Wech sei⸗Geschäft, als für das Getreide⸗ und Produkten⸗Geschäft, wiederum in dem Börsenhause abgehalten werden.
Berlin, den 19. Februar 1856. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
2931 Bekanntmachung, . qen Anfang der Vorträge aàn der kKö nig lichen höheren land wirthscha il ic hen Lehranstalt zu Poppelsdorf bei Bonn im Sommer- Semester 1856 betreffend.
Die wissenschaltliehen Vorträge an der höhe- ren land wirihscha silichen Lehranstalt zu Pop- elsdorf beginnen sfür das nächste Sommer- halb jahr am 7. April c. gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universität zu Bonn, mit welcher die Anstalt in enger Verbindung steht.
Woegen Eintritts in die Lehranstalt beliebe man sich, entweder persönlich oder in porto- freien Briesen an den Direktor der Anstalt zu wenden, welcher auf betreffende Anfragen Aus kunft ertheilen wird.
Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1856. Der Königliche Direktor der höheren land— wirthschafilichen Lehranstalt, Landes- Oekonomie-Rath
Weyhe.