1856 / 46 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 20. Februar

344

8558.

Amtlicher Wechsel.

Fonds

und Geld-C(ours.

Eisenbahn · Actien.

a C HIMGαI - ( O o.—νσ.

Amsterdam 250 k!. Kurd

dito 250 FI. llamhur. 300 M.

n 300 N. London 22 1 L. 8. Faria. ... 300 Fr. Wien im 20 Fl. 1. 150 .. Auzshurg. 150 FI. läeipeiz in Cour. im 14 I'hl.

kuss 100 hir. .... 56

FrkRf. 2. M. sidd. W. 1090 ** . ketersburz 1009 8 k

HE on el s - G υ—eSα.

ALuleihe

1850

1852

1854.

1800 dito von 1853

Staats Sehrir i was. . ö casech 4. hül. à 50 *

3 2100 Uh

1. Sehuldversehr.“

breuss. Freiw. Staatsauleihe von dito von dito von

1 . Val

2313221 ö

56

brief.

24 5

m

Czeldl.

ö Pfandbriefe. 1

Kur- und Neumärk. 3 Ostpreussisehe . Pommersche 1 do. Sehlesisehe-, VourStaat garantirte Lit. B. 3! Westpreuss. . ...... 3

63 26 làentenbrieke-.

10 k! ur- und Neumärk.

Ponmiersche ,... .... Posensche .... Preussische

Rhein- u. Westph

3 Sächsische... ...... « Schlesische

3 Pr. Bk. Anth. ð ö Triedriehbsd or.. 2 A Andere Goldmüngzer 25 Thlr.

86 he 1nd

LI. Brief. Geld.

Berlin- Hamburger.

ass Berlin- Potsd.-

Berlin- Stettiner ö = do.

ᷣNBresl. Schw. Frb. alte

L. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 3. Münster- Hammer . . 4 do. Prioritäts- 4 1 80 S9 Niederschl. Märk.. 4 do. II. Emission 4 ö 88 do. Prioritäts- Aachen-Mastrieht .. do. Conv. Prjoritâts- do. brioritats.· 4] 93 983 do. do. III. Ser. Berg- Märkische .. . do. IV. Serie 45. iner lire, 5 1602 . Niederschl. Lv tigb. do. II. Serie 5 ibi 10607 0Oberschles. Lit. 5 do. , 89 89 do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. Xu. B. 16535 1643 do. Erior. Lit. A.. do. Prioritäts-4 955 957 do. Prior. Lit. B.: g 9 do. Prior. Lit. D. do. Prioritãts- 4 10227 do. Frigr. Lit. E. do. do. II. Em. 4 162 Prinz Wilh. (St. V.) Magd. . do. en tn, do. Prior. 0bsig. 933 93 do. II. Serie.. do. do. Lit. 6. ö 5 Rheinische .... do. do. Lit. D. do. Tuitgsb. (2 2536 6.) Stamm-) Prior. do. Prioritats - Oblig. * vom Staat gar. uhrort-Cref. Kreis Eladbacher

X.. .

do. Prior. 0Oblig.

5 1 do. Gd 6. Heut 1 n- Cretelch 3

145 do. . 115 its-

* . ö

d 2.

; . ö

Prior. 0

142 111. 1614 1610

210 2069

L. Brief. 3 .

*

568

S 8I S3 C W C CC COD NM NM .

060 CGS S . = 8

ichtamtliche Votirungen,

lu— und ausland.

HEiseub. Stamm-

Aetien und Guit tungs bogen.

.

* 1 * 2

C K C =

»

8

. Brief. Gl. 1 rio ritüts- cti n.

Ausläud.

F onds.

2c Miles, -

E t . J gert, Bee mn, D es dnnn. ä n Rn, germ. 2 M I m , D

LG 2 * 3 *r, r nn, re.

X

Her liin . 5 * ö. 41

X 83 ö . 281

.

er L(iimnecr een .

. 65 C, 21. e, V e, nn, . G 76 G M . . 3 ** ö a, . R. Re . Kinde, nne, 1 . . 1 ire e-, Minn, = Deen, n, C. *. 23 Arme. Mirai, un, Tn. ,, d mn. , B, RW G. . rare n, ies.

. in, o. itzt .

ö . .

r,, irre . 3

D,, F;

** * * . . 16G 2 1 235 T, j

*.

ö

ö

1

z Rinne, dean, m, Her, w, e. Mar ,,

4

Daigtz an, ei , w n, dnn.

.

5

.

* . ö / . . . 1 . 4

, Brnln, an, C..

1 23 , . 849. w, mn 2. 21

Il *

ö.

ö

riet inn . . 8. 24

Kühen Hz

84 VV

Urn er re mr.

res lm,

ig i r mn

1 1

2 * i sgrn

rriuih i 1it⸗ 2 . 2 II. 32]

ö Hinmmreen Tartniriemnizn.

weg seen, nm, = , garmin, Fminsünnm

. ) f 1

riert, m. irn e, nn, Gm

. nanture Cn mwteger

hn, hunn. .

ird canin un) Jin

iy Larigg ar Füimg! rinnih n

.

iin urn

run

*

14 *

.

Das Abonnement beträgt: T Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preig - Erhöhung.

Königli eh Preusziseher

All' Nast Anstallen de n unn Auslandes uchmen Hestetlung an, [ür Kerlin wie Grpehftian hes finn igi' vrann,, m! Slant z . Manner 2traste Nr. R er en ö

Amit iger.

,,, .

n.

AM 46.

Berlin, Freitag den 22. Februar

1856.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer Thienemann zu und dem Rathsherrn, Tuchfabrikanten den Rothen At ler- Orden vierter Klasse, so Otto Karl Louis Thiele Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

(GH innow wie dem

Ministerium für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Karl Ludwig Preinitzer ist zum König⸗ lichen Kreis-Baumeister ernannt und demselben die Kreis-⸗Bau⸗ meisterstelle zu Wehlau verliehen worden.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Y edizin al- Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Akade mie der RKüuünxFte

d m 2 n 8

. . E wü6e der König! und Kian gäher g war den garn amar ung r dathniligan. Im jr n wardan, nässen Ain sich ne dan dtn rn en in lar tärnamlsche Me nail im Aktfanl gemandn nnn, wia amt It un en an Sir . gemacht Mein, rar Wer FTähiggeit gun den Dirnätarem zar FRunstäkn Meme rn

Var iin . * .

er, Dm u ham . 6 1 n g se gn; n mn

Sprotta im Kreise Telitzsch, zu Luckenwalde Gefreiten im 20. Infanterie Regiment, die

Berlin hat durch testamentarische

dorf und Königsberg oder von einem orbentlichen unterzeichneten Akademie, in ö. Atelier si beibringen. Die Melbungen zu vieser akabemischen Prelah em eerbung müssen bei dem Direktorat ber hiesigen un fn Akattmie hie zum 26. April d. J. persönlich erfolg t sein. Die Prüf unge Arheiten beginnen am 285. April. Die han w, wird am 5. Mai er theilt. Die fertigen Uonturrenz⸗ Arbeiten müssen am h. mug ns 5. ee e fer werden. Die Zuerkennung des Preises, besteh ent in einer Pension von ihrlich 500 Thalern für brei auf einanber , . Jahre u einer Stub enreise nach Italien, erfolgt am

Oktober d. J. bei der akademischen e des Allerhöchsten r . Sr. Majestät des Königs. Ausländern können nur Ehren-, nicht ie zu Theil werden.

Berlin, Januar 1866.

Mitgliebe her gert helfe hahen,

den Königliche Akabemie ber Künste

Professor Herbig, Dr. Toelken, Vice⸗Direktor. Secretait der Akabemie ze.

II.

Preishewerbung der Michael⸗Beerschen Stiftung. verstorbene Dichter Michael Beer aus 6 . eine Allerhöchst ge= gehmigte Stiftung begründet, um unhemittelten Malern und Eild— hauern J. Religion den Aufenthalt 4 . ur äushi=

Der in München 1833

Sieger einer jährlich stat tft . wir mit deren Vera nstaltung öniglichen Aka'

**

vyn vnn n 1 vaihnn ing ming zrrnnbier

umiz 1. 3

tonrr n

an lilsrigkem Syinrnd rait Mon 2 norme inn