b) Johanna verwittwete v. Jaczkowska, geb.
v. Jezierska, . e) Evaàa verehelichte Narczymska, geb. ezierska 4) . Kalkstein⸗Os⸗ lowska, ö e Perpetua . a, 3 Magdalena v. Narcz ö . 9 i end c afts Rath Franz von Plons— 38 h) . Frau Sopbie Renate von der Linde, geborene v. Wussov. ) der dem Namen nach unbekannte Kurator der Franz v. Gottartowski'schen Konkurs— Masse, ö k) die e geh tber Nathan, Wolff. Joseph und Joachim Borchardt, so wie der Eigenthümer Jandschafts-Deputirte Mathaeus bon Leh⸗ wald-Jezierski werden zu diesem Termine hierdurch mit vorgeladen. . . Desgleichen werden solche Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken-Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei Gericht zu melden. Pr. Stargardt, den 2. Februar 1856. Königl. Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
berehelichte b.
1295 Edietal⸗Ladung.
Die Ehefrau des vormaligen Buchdruckerei besitzers Müller, Agnes geb. Schimpf, hier hat gegen ihren Ehemann Friedrich August Müller wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung be— antragt, und wird daher der 2c. Müller, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Beant— wortung der Klage auf
den 18. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Entblei— ben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird. Halle a.sS., am 29. Januar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2047 Pr oclam a. zu Berlin gehörigen 8 Dividendenscheine der IJ. Serie Rr. 3 bis 10 für die Jahre von 1855 bis 13862 von der über 100 Thlr. lautenden Stammactie Nr. 3396 der Magdeburg-Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft sind verloren ge— gangen. Es werden alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger an diese Dividendenscheine Rechtsansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
den 27. März 1856, Vormittags
a vor dem Gerichts-Assessor Schwanitz an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widri— genfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die gedachten Dividendenscheine präeludirt, diesel— ben vielmehr für amortisirt erklärt und neue an ihrer Stelle werden ausgefertigt werden. Magdeburg, den 8. Dezember 1855. Königliches Stadt- und Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
296]. J . J Cottbus -Schwielochsee— Eisenbahn.
Die General⸗Versammlung findet am 7ten Mai c. im Bahnhofe zu Cottbus statt. Es soll in derselben über den Vorschlag der Direction Beschluß gefaßt werden: „Die Äusreichung der Didi zen denscheine künftig durch Talons zu ver—
e 66.
Die Direction.
252
chend aufgeführten, Elberfeld 6 chen Materialien,
Die angeblich dem Kaufmann Emanuel Bendix
;. .
.
350
Gegen stand
Elber⸗ feld
Lan⸗ gen⸗ berg
D . C —
O — —
, . ;
Schmirgelpapier. . .. Rieß
1 z Lampendochtband . .. Ellen 7 Lampendochtgarn . . . Pfd.
Buchensplitterm. 32 Koakskörbe aus
3 Gummy-Bufferringe ö.
Lokomotiv- Gummy—
z Holzschrauben, diverse Gros
eiserne Nägel, diverse
zseichene Bretter,
Putzwolle. Reiserbesen
1
Stearin-Lichte für Wagen Stearin⸗Tafellichte.
Leinbl, rohes... Leinöl, gekochtes...
Mennige Frankfurter⸗Schwärze , /
.
ö
Schmergel ..
Bindfaden (hanfene Kordel,
Segelleinen
Graues Wagentuch. „,
Lampendochte (diverse) Stck.
Signaldochte, doppelt— lang
Schmiede⸗-Steinkohlen, me— Scheffel
Steinkohlen, Gruss , Schenzen (rothbuchenen) Stück Kubikfuß Nohrge⸗ . Uk
Gummy-⸗Ringe, kleine, für Wasser standszeiger Stück
Gummy⸗Auswasch⸗ Schläuche von ?“ innern Durchmesser laufende Fuß
Schläuche, nach näherer
Angst.. Stück Walzeisen . Roststäbe, fertige, aus
Schrotteisen Eisengußtheile, diherse Eisenblech, diberses.. Brandringstahl
2 Walzblei ...
Semmeln Roh⸗Zink . .....
Drahtstifte, diverse. . Stück
Nieten, diverse Stück eichen Werkholz zum Wa— Fehbäan e zu 211 1 . tannen Werkholz bis zu 15 Länge. . . . Kubikfuß eschen Werkholz ö buchen . eichene Bohlen, 8 eichene Bohlen, . fta rt eichene Bretter, ,
Quadratfuß
. eschen Bohlen, J eschen Bohlen, ö buchen Bohlen, 4“ stark ... buchen Bohlen, 3 r tannene Dielen
dielen) fichtene Dielen, 2“ stark. . Quadratfuß tannene Dielen, 14“ stark. .. ö. tannen Bord, 16schuhige Stück
Bremsklötze, rothbuchene,
(Schleif⸗
nach Schablone. Stück
20, 0090 3,500 3,500 2, 100 1,000 8, 060
550
600 200 1,500 2, 100 2,000 2, 000 16 120 250 750 1,200
100 350 250
6, 000 300 600
30
6, 000
10, 000
. 50, 6000 U
15,000 6.060
200, 000 300 24,000 120,000
5000
4,900 450 500 935 475
2, 200 200
1,300 560 250 500 300
15,000
5,000 8, 000
300 200 220 30,000 190
23,000 220 00
mission ausgegeben werden.
soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm hiesigen Central⸗-Büreau sowohl, als in den Ge— schäfts-Lokalen unserer Maschinenmeister hier und in Langenberg zur Einsicht offen; auch können Kopien derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Orten in Empfang genommen werden.
Die Muster der zu liefernden Gegenstände, nebst Verzeichnissen der erforderlichen Dimen— sionen sind in den genannten Werkstätten zur Einsicht offen gelegt.
Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Werkstatts— Materialien pro 1856“ bersehen,
bis Montag, den 25. Februar d. J. an uns einzusenden, und wird die Eröffnung derselben an dem bezeichneten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Central-Büreau stattfinden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück— sich tigt.
Elberfeld, den 27. Januar 1856.
Königliche Eisenbahn-Direction.
2. 28
,,, . ö. Königliche Niederschlesisch—
Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung einer zweiten Dampfmaschine bon etwa 7 Pferdekräften nebst Pumpen, Wasser⸗ bottich, Röhren ꝛzc. für die Central-Werkstatt der Königlich Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. d. O. soll im Wege der Sub— Lieferungslustige haben ihre Offerten nach dem den Submissions— Bedingungen beigefügten Formular bis zum
. Mä rte B dern lte lo nhn, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Dampfmaschinen—
Lieferung,“ bei uns einzureichen.
Die speziellen Lieferungs-Bedingungen, so wie die Original-Zeichnungen sind in unserem Ge⸗ schäftslokale auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht ausgelegt und können von da auch Kopien gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 12. Februar 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
Maschinen-Lieferung.
Die Lieferung folgender Maschinen für die Königliche Steinkohlenzeche Duttweiler bei Saar— brücken soll in Wege der Submission ausgebo— ten werden, nämlich:
1) drei Hochdruck-Balancier-Dampfmaschinen
à 125 Pferdekräfte, zur Förderung;
eine desgleichen von 65 Pferdekräften; eine desgleichen von 50 Pferdekräften; eine Hochdruck-Balancier⸗Wasserhaltungs⸗ Maschine von 120 Pferdekräften;
eine Hochdruck-Wasserhaltungs-Dampfma—⸗ schine ohne Balancier, mit Schiebersteuerung von 32 Pferdekräften.
Die Beschreibung der Maschinen nebst Bedin— gungen liegen auf der Amtsstube des Unter— zeichneten zur Einsicht offen, und können solche außerdem von den Interessenten, gegen Nach⸗ nahme der Copial-Gebühren durch Postvorschuß, bezogen werden.
Gefällige Offerten werden bis 10. März ée. entgegengenommen, an welchem Tage die Eröff— nung der Eingaben frühe9 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Letztere bleiben zwei Monate, vom Tage der Submissions-⸗Eröffnung ab, an ihre Gebote ge⸗ bunden, innerhalb welcher Zeit der, der vorge⸗ setzten Behörde vorbehaltene Zuschlag, so wie die Ausfertigung der Kontrakte erfolgen soll.
Duttweiler, den 1. Februar 1856. Der Königl. Ober⸗Schichtmeister Becker.
123
351 Cöln-Crefelder Eisenbahn. 11
2 8. vom 2s. Januar 1856 ab bis auf Weiteres.
Von Cöln nach Crefeld
Von Crefeld nach Cöln.
J
. III. ö. VII.
Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung.
Per so⸗ Perso⸗ Perso⸗
nen-Zug. nen-Zug. nen⸗-Zug.
HJ
Il. IV. ö VIII.
Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung.
Perso⸗ Perso⸗ Perso⸗ nen-Zug. nen-Zug. nen-Zug.
ö rin gen, Horrem
Neuß
Osterath
Morg. Morg. Nachm. Abends. h, 30 10, 15 2, 6, 25 6, 59 190,37 3,16 6, 46 7, 15 1h, . 6, 57 8, 0 11 185 ö 7,30
ü, Horrem
ö Osterath.. ..
Crefeld ö
5 z 7, 44 11,46 7
ö, Ghln.
Rerrngen.
Abf. Morg. Morg. Nachm. Abends. m . . 4, 28 73 58 J 3,2 1163 4, 42 8, 18 3 0 5, s 8, 50 5,35 9, 24 5, 42 9, 41 55 6,2 10,6
. 7
1
1 1 . 1 Ank.
Anmerk. 1) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.
2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.
ad A. Cöln.
Neuß. über
über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen.
über Düsseldorf nach Elberfeld, und Leipzig aus Düsseldorf.
über Düsseldorf Berlin (Courierzug) und Hamm
nen⸗Zug),
über Düsseldorf aus Elberfeld, Leipzig
und Halle,
Züge III., V. und VII. aus Bonn. Düsseldorf Berlin (Personen- und Päckereizug), ͤ
3
KR
n F ref 3 r 26 . ⸗ In Crefeld. nach Elberfeld und
3ug
3ug ö Hut Halle
nach Elberfeld und (Perso⸗ 2 519
über Gladbach nach Aachen.
über Düsseldorf nach Berlin (Personen— zug) und Elberfeld,
Zug
über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen.
über Ruhrort nach
und Päckereizug). w
Berlin (Personen—
Zug
über Ruhrort nach Berlin (Courierzug)
und Hamm (Personenzug). Ih Cönn,
2114 519
über Ruhrort nach Berlin (Personenzug)
Benni machung,
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Zur Beschlußnahme über:
den Abschluß eines Vertrages mit der Staatsregierung wegen Erbauung einer Eisenbahn nach Cöslin im Anschlusse an die Stettin⸗Stargardter Bahnstrecke nebst Zweig⸗ bahn nach Colberg, als eines integrirenden Theils des Berlin-Stettiner Eisenbahn— Unternehmens — F. 6 der Statuten und wegen Beschaffung der dazu erforder— lichen Geldmittel unter Staatsgarantie,
haben wir eine außerordentliche General-Ver—
sammlung auf Sbnnepstaß den S8. Jeb rugr e., Vormittags 10 Uhr, und event. die
folgenden Tage hier im Börsen— hause anberaumt. Wir laden zu derselben hierdurch ergebenst unter Bezugnahme auf S§. 11 der Nachtrags— Statuten und die betreffenden Paragraphen der
Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die
9 .
§S§. 58 und 59 ein und bemerken dabei ausdrücklich, daß, da obiger Beschluß eine Ae derung unserer Statuten involvirt, derselbe z seiner Gültigkeit einer Majorität von der Stimmen der anwesenden resp. vertretenen Aetio— naire bedarf.
Die Präsentation der Actien behufs der Le⸗ gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimm— karten geschieht
in Berlin am 23. Februar (., Vormittags von g— 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Empfangs— gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs— Termine vorausgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangsgebäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt find, mit einem die Jah⸗ reszahl 1856 enthaltenen Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwani⸗ gen abermaligen Production für diese General⸗ Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er⸗ theilt werden.
Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗—⸗ und Stimmkarten ausnahmsweise noch am Ver— sammlungstage in der Zeit von 7— 9 Uhr Mor— gens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in
. über Ruhrort aus Berlin (Courierzug)
„über Ruhrort aus Berlin Personenzug) über Ruhrort aus Hamm. ö aus Ruhrort
über Düsseldorf nach Elberfeld, über üsseldorf aus Berlin (Courier— zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.
. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig, über Düsseldorf aus Berlin (Personen⸗ zug), über Gladbach aus Aachen.
. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düssendorf aus Hamm, Halle und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.
VIII. über D üsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.
ö. IV. und VI, nach Bonn, Zug II. auch per Dampfschiff nach Bonn,
Leipzig,
unserem hiesigen Direktorial-Büregu erfolgen Später und am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich. Exemplare zu dem mit der Staatsregierung abzuschließenden Vertrage können in den' letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem
u . unserer Gesellschaft
t ⸗
8S Ca Büre des Direktoriums Hierselbst entgegengenommen werden.
Stettin, den 28. Januar 1856.
9 a l
Der Verwaltungs rath der Berlin-Stettiner⸗ ö Eisenbahn Gesellschaft. Schillow. J. Meister. Wegener.
e Bekannt m ac n ng
§FG r 461 3 fyrt . /
Corporation der Kaufmann⸗ schaft von Berlin.
Nachdem sich ergeben hat, daß die Räumlich—
keiten des Gesellschaftshauses zur Abhaltung der Börsen⸗Versammlungen für sämmtliche Ge⸗ schäftszweige nicht ausreichen, so werden von Mittwoch den 20. Februar ab die Börsen-Ver— sammlungen, sowohl für das Fonds- und Wech sel⸗Geschäft, als für das Getreide⸗ und Produkten⸗Geschäft, wiederum in dem Börsenhause abgehalten werden.
Berlin, den 19. Februar 1856.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 2A. Feb ruar 1856 sind ausgegeben:
kö 542 = der 1. 8 —⸗ 4 2
8. Sitzung des Herrenhauses — 26. Sitzung des Hauses der Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ ⸗ Petitionen =
*
6.
Abgeordneten
9
zusammen 745 Bogen.
6