366
Marktpreise. Berlin, den 23. Februar.
3 Pf., auch 2 Rthlr
Zu Lande: Roggen 3 Rthir. 16 Ser. 3 ⸗ ; ;
27 . 6 pr . 2 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 2 Kilur.
7 Sgr. 6 Pf Kleine Gerste 2 Röhlr. 7 Sr, 6 . auch 2 Rthlr. 2 Sgr.
6 65 Haler 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Erbsen 3 Rihlr. 15 Sgr., auch 3 Rthlr. 10 Sgr.
garn hark, 22. Februar, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.,
Schluss- Coucse: Preussische 4pro. Staats-Anleihe 100. Preussische 3 zproꝛ. Prämien- Anleihe 161 Br. Oesterreichische pro. Loose 1290. 3proz. Spanier 353. Ipra. Spanier 225. Stieglitz de 1855 —. Ber- lin- Hamburg 1113. Cöln-Mindener 163. Mecklenburger 555. Mäagde- burg - Wittenherge 465. Berlin-Hamburger 18sté Priorität 1023. Cöln-= Mindener 3te Priorität 99 G. Bei geringem Umsatz war es fest. Rus— sen 899 G.
Getreidemarkt Weizen stille, unverändert. Roggen fest, stille. Oel, pro Februar 31, pro Mai 303, d, pro Oktober 273, 3. Kaflsee unverändert.
London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sk. hez, London Eucz 13 Mk. 66 Sh. not., 13 Mk. 7E Skx. bez. Amsterdam 36, 00. Wien 79. Disconto 53 pCt.
Framkifunkrt ge. MI. 22. Februar, Nachmitt. 3 Uhr 35 *lin. Flaue Stimmung für Eisenbahn- Actien und einigen Gattungen 6öster— reichischer Fonds. Geschäft lebhaft, Umsatz ziemlich hbelangreich. Frankfurter Bank- Actien niedriger.
Schluss — Course: Neueste Preuss. Aaleihe 1133. Preuss. Kassenw scheine 1053. Cöln- Mindener Kisenbahn - Actien —“. Friedrich- Wilhelms -— Nordbahn 62. Lud wigshafen- Bexbach 160. Frankfurt Hanau 6635. Berliner Wechsel 1055 Br. Hamburger Wechsel 8873. Lond. Wechsel 1195. Pariser Wechsel 34. Anisterd. Wechsel 1007 Be. Wiener Wechsel 1155. Frankfurt. Bank-Antheile 120. proz. Spanter 38. 1proz. Spanier 235. Kurhessische Loose 393. Badische Loose 38. 5pro2. Metalliques 795. spror. Metalliques 705. 1854er Los- 1017. Oesterreich. National- Anlehen S0z. Oesterr. Bankantheile 1173.
Wien, 23. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Woltt's Tel. Bur.) Aeusserst lebhafter Umsatz. Valuten steif.
Schluss-Course: Silber-Anleihe 90. 5proz. Metalliquès 828. 4 Erαα. Metalliques 72. Bankactien 1028. Nordbahn 2693. 1839er Lose 134. 1854er Loose 1053. National- Anlehen S43. Bank- Interims- Scheine 260. London 10, 17. Augsburg 105. Harburg 77. Paris 1223. Gold 10. Silber 6.
Ana denrcinnnn, 22. Februar, Vachnmitta gs A Uhr. (Woltt's Tel. Bur.) Börse lebhaft.
Schluss- Course: 5pree. 56sterreich. National- Anleihe Metalliques Litt. B. S2z. Sproz. Matalliques 763. 2zproz. M'etalliques 395. proz. Spanier 233. 3proz. Spanier 38. proz. Russen Stieglitz 88. 59roz Russen Stieglit de 1855 893. Mexikaner 2045. Holsän- dische Integrale 6333.
Getreidenrarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen ohne Geschäst. Raps, pro Frühjahr 98. Rüböl, pre Frühjahr 48.
Eondd cm, 22. Februar, Nachmittags Uhr. (‚Wolff's Tel. Bur.) An der Börse versicherte man, Rothschild habe die neue Anleihe zu 90 abgeschlossen. .
Consols 915. 1pro. Spanier 233. HHezikaner 203. Sardinier 89. 5proz. Russen 104. Iproz. Russen 923.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, aber fest. In schwim- menden Ladungen gutes Geschäft; in anderen Artikeln keine Verän- derung.
775. 2 . 775. 5proz.
306] Steckbrief. Der Häusler Franz Pohl aus Nieder— Langenneudorf hat sich mehrerer Diebstähle
kurze Strümpfe.
Liegnitz, den 19. Februar 1856.
Ever peel, 22. Febraar. (Woltff's Tel. Bur.) Baum wolle: S0)0 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Paris, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolfl's LTel. Bur.) Die 3proa. eröflnete zu 73, 20, wich auf 73, 05, sank auf die Nach- richt, die englische Anleihe sei zu 90 emittirt worden, bis auf 73, hob sich aber später auf 73, 45 und schloss zu diesem Course bei ziemlich stärken Umsätzen in fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 917, von Mittags 1 Uhr 917 gemeldet.
Schluss- Course: 3pror. Rente 73, 45. Iprez. Rente 86. 3Zproz. Spanier 38. 1proz. Spanier —. Silberanleihe S8.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 24. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung.) Die Vestalin. Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Fraͤn— zösischen des Herklots, zur Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Mittel -⸗Preise.
Im Schauspielhause. (55ste Abonnements -Vorstellung.) Zum Erstenmale wiederholt: Zur Ruhe setzen. Possenspiel in 4 AUuf⸗ zügen, von F. W. Hackländer. Kleine Preifse.
Montag, 25. Februar. Im Opernhause. (38ste Vorstellung): Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedicht des Lord Byrons: „The Corsair“, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Balletdirigenten Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (56ste Abonnements-Vorstellung): Gätz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Göthe. Anfang 6 Uhr. Kleine Prei se.
Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses: VII. Repré- sentation de la Compagnie frangaise avec le concours de Mr. Levassor et de Mlle. Teisseire.
Dienstag, 26. Februar. Im Opernhause. (39ste Vorstellung): Maria, oder: Die Tochter des Regiments, komische Oper in zwei . Musik von Donizetti. Hierauf: Solotanz. Mittel—
reise.
Im Schauspielhause. (57ste Abonnements-Vorstellung): Zur Ruhe setzen, Possenspiel in 4 Aufzügen, von F. W. Hackländer. Kleine Preise.
Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 265. Februar.
Mittwoch, 27. Februar. Vierter Subscriptions-Ball.
Bis einschließlich Dienstag, den 26sten d. Mts., wird das An— meldeBüreau zu diesem Balle (im Flur des Königl. Schauspiel⸗ hauses, Eingang zum Konzertsaale), von früh 10 Uhr bis Mittags 2 Uhr zu neuen Meldungen geöffnet sein.
Am Balltage selbst, den 27. d. Mts., werden nur an Fremde Billets verabfolgt.
i m. zu den Zuschauer-Räumen sind nicht mehr zu haben.
In Folge mehrerer vorgefallenen Unannehmlichkeiten wird vor dem Ankaufe solcher Theater-Einlaß-Billets gewarnt, welche nicht unmittelbar entweder in dem Billet-Verkaufs-Büreau, oder aber am Abend der Vorstellung selbst an der Kasse gekauft sind, indem nur allein für die Gültigkeit solcher Billets eingestanden wer— den kann.
ausgebessert leinwandenes Hemde und ein Paar 1201] Nothwendiger Verkauf.
Bei dem durch Reseript vom 19. Okto⸗ ber 1855 zum gemeinschaftlichen Sub—
schuldig gemacht und seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen. Ein Jeder, der von dem Aufenthalt des Pohl Kenntniß hat, wird auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Signalement.
I Vor- und zuname: Franz Pohl. ') Geburtsort: Schmottseiffen. 3) Aufenthaltsort: Nieder⸗Langenneudorf. I) Religion: katholisch. 3) Alter: 38 Jahr. 6) Größe: 5 Fuß 3 Zoll. 7) Haare: blond. 8) Stirn: bedeckt. 9) Au⸗ genbrguen; blond. 16) Augen: grau. 11) Nase und Mund: gewohnlich. 13) Bart: blond. 13) Zähne: gut. 14) Kinn: rund. 15) Ge⸗ sichtsbildung: oval. I6) Gesichtsfarbe: gesunb. 17) Gestalt: mittler. 18) Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: einen etwas dicken Hals.
Bekleidung: ein braun, meist röthlicher lte fer überzogener ng, Schafpelz, lange chwarze . eine schwarze Tuchweste mit zwei Reihen chwarzen Knöpfen, ein schwarz eidenes Halstuch, eine schwarze Tuchmütze mit
elzfutter und mit Plüsch de cl. lange zwei⸗ näthige Stiftstiefeln, erst neu besohlt, 3
n schon
Der Königliche Staats-Anwalt.
1231 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt-Steuer— Amt die Chausseegeld-Erhebung zu Claßdorf auf der Berlin-Kottbuser Chaussee, “ Meile von Baruth und 3 Meilen von Zossen entfernt, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags, vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfall— sigen Lieitations⸗ Termin im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst
am 18. März e., Vorm. 10 Uhr,
abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 156 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe hier deponirt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ gungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer⸗Rezeptur Baruth während der Dienst stunden eingesehen werden.
Zossen, den J. Februar 1856.
Königl. Haupt-Steuer-Amt.
hastationsforum bestellten Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. , , he tlg.
Die dem Ziegeleibesitzer und Premier⸗Lieute⸗ nant a. D. Franz von Schierstedt in Wörmlitz gehörigen Grundstücke, als:
JI. Die im Hypothekenbuch von Wörmlitz Band
II. Nr. 77 eingetragenen:
A. Eine Ziegelei nebst Zubehör, eine Grundflaͤche bon 1 Morgen 223 Qua— drattuthen umfassend und zwischen dem Deichgräber'schen Ackerlande und einer an die Saale gränzenden 2 bis 22 Quadratruthen breiten Gemeindetrift,
B. Ein Ackerstück / von 6 Morgen und etwa 13 Morgen Unland im Fährgrunde,
C. Ein Fleck Land von 1 Morgen 72 Quadratruthen an der Ziegelei und der Saale, mit einem Wohnhause be⸗ baut.
II. Das im Hypothekenbuche Nr. 4 der Neu⸗ kircher Flur eingetragene Grundstück Nr. 1 Nr. 12 des Flurbuches, hinter dem Dorfe
neben dem Benkendorfer Ritterguishölzchen
und den Hohenweidener Gemeindetheilen 2 Acker 39 Ruthen Wiese.
III. Die im Hypothekenbuche Nr. 14 der Röp— ziger Flur eingetragenen Grundstücke:
1) Nr. 30 der Separationskarte in der Aue 3 Morgen 66 Quadrat⸗-Ruthen Wiese und eine daran stoßende Weiden— anlage an der Saale,
2) Nr. 54 des Flurbuches hinter den Gü— tern 17 Acker 10 Ruthen sogenannter alter Garten oder Wiese,
nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun— gen, in der Registratur — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 — einzusehenden Taxe, abge— schatzt zu ö 10,141 Thlr. 5 Sgr. B. 500 C. 1,769 I. 340 1 . 550 sollen am 16. Juli 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Kreis⸗ gerichtsrath Bosse, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
1290 Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Materialien zur Erbauung zweier Gebäude an der Berlin-Charlottenburger Chaussee, auf dem rechten Ufer des Landwehr— Kanals, für die Steuer-Abfertigung und Chaussee— geld-Erhebung und zwar: die Maurer-, Stein— metz, Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Klempner⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Töpfer ⸗-Arbeiten, so wie die Kalkbausteine, die Rathenauer und weißen Mauersteine, der gelöschte Kalk und der Mauersand sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Dies machen wir mit dem Bemerken bekannt, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Submissionen bis zum 6. k. M. entgegengesehen wird.
Berlin, den 14. Februar 1856.
Königliche Ministerial-Bau-Kommission.
309 Belanntmachung.
Die zu dem Bau eines Thurmes an der St. Johannis-Kirche zu Moabit erforderlichen Arbeiten und Materialien, und zwar: die Mau— rer Zimmer-, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ und die Klempner-Arbeiten, so wie die Rathe— nower Verblendungs- und gewöhnlichen Mauer⸗ steine, der gelöschte Kalk und der Mauersand sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, wo⸗ nach die Submissionen bis zum 12. k. Mts, er⸗ wartet werden, in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausgelegt. ,
Berlin, den 18. Februar 1856.
Königl. Ministerial-Bau-Kommission.
. ö. . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Die Lieferung einer zweiten Dampfmaschine von etwa? Pferdekräften nebst Pumpen, Wasser⸗ bottich, Röhren z, für die Central-Werkstatt der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. d. O. soll im Wege der Sub⸗ mission ausgegeben werden. Lieferungslustige haben ihre Offerten nach dem den Submissions⸗ Bedingungen beigefügten Formular bis zum 5. März c., Vormittags 19 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Dampfmaschinen⸗ Lieferung,“ bei uns einzureichen. . Die speziellen Lieferungs-Bedingungen, so wie
367
die Original-Zeichnungen sind in unserem Ge— schäftslokale auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht ausgelegt und können von da auch Kopien gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 12. Februar 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.
, * ö 24 * 5
zor Düsseldorf⸗Elberfelder * Eisenbahn.
Um die statutmäßige Legitimation zur Aus— übung des Stimmrechts in der am 17. April d. J. stattfindenden General-Versammlung der Actionaire zu erleichtern, haben wir die Einrich— tung getroffen, daß dieselben auch bei unsern Bankiers in Berlin:
Herrn Mendelssohn u. Comp., und
. die Dis konto-⸗Gesellschaft, bis zum 1. März d. J. erfolgen kann; eine spätere Legitimation kann nur hier auf unserem Büreau stattfinden.
Düsseldorf, den 17. Februar 1856.
il Direr tion.
305
9 . . J Thüringische Eisenbahn.
b) im Güter- und Gepäck ꝛc. J y . in Summa 91, 200 Im Januar 1855 war Ein— . nahme — Thlr. Daher mehr 8, 150 Thir. vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 21. Februar 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.
310 2 g (. * Scklesische Feuer- Versiche- * rung s - Gesellschast.
Wir zeigen den Herren Actionairen ergebenst an, dass durch den Beschluss der Gesellschafts- Vorstände, die Dividende lür das Jahr 1855 auf fünf Prozent der baaren Einlage, mithin auf Lehn Thaler für die Actie von 1000 Tt, a- ler, und fünf Thaler für die Actie von 500 Tha- ler, lestgesetzt worden ist, und dass die Divi- dende vom 1. März ab an unserer Kasse, Königsplat Nr. 6, in den Vormitiags- Stunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Production des quit— tirten Dividenden -Scheines pro 1855 erhoben
werden kann.
Die Direction.
269 Einladung zur Actienzeichnung
Aplerbecker Actien—⸗ Verein für Bergbau.
Zeichnungen für diese Gesellschaft werden an— genommen:
n Berlin bei Herren A. H. Heymann C (0.
in Hamburg bei Herrn Aug. Hch. Brauß, in Düsseldorf bei Herren Baum, Boed⸗ dinghaus C Co., . . woselbst auch Prospekt und Karte für solche, welche sich betheiligen wollen, bereit liegen. Dortmund, im Februar 1856. Das Comité: Löbbecke. bon Rappard.
218 Neue Transport-Versicherungs-ꝛGesellschaft
Foriuna.
Die Interessenten unserer Gesellschaft, so wie das betheiligte Publikum benachrichtigen wir hierdurch ergebenst, daß wir bon heute ab Transport-Versicherungen jeglicher Art zu den bestehenden billigsten Prämiensätzen und Bedin⸗ gungen annehmen.
Das hiesige Geschäftslokal ist im Börsenhause. Berlin, den 6. Februar 1856. Die Direction.
304 Bekanntmachung. Die Direction der Zarskoe-Selo-Eisenbahn— Vesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweite Semester 1855 mit 2 Thalern pro Actie auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons nebst nach der Reihen⸗ folge, geordneten Nummern-⸗Verzeichnissen bei mir in den Vormittagsstunden von gbis 12 Uhr in Empfang genommen werden. Berlin, den 22. Februar 1856. F. Mart. Magnus, Behrenstr. Nr. 46.
137 Edietalladung.
Zu dem überschuldeten Nachlasse weil. des
Handelsmanns und Fransen-Fabrikanten Herrn Alexander Aemilius Einenkel in Geher
ist der Konkursprozeß eröffnet worden und es werden daher Gerichts wegen alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben andurch vor⸗ geladen,
n welcher als Liquidations- Termin anberaumt worden ist, an hiesiger Königlicher Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Be— vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderung bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein— setzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs— Vertreter über deren Richtigkeit und nach Be— finden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen s Wochen zu beschließen und
den 9. August 1856 der Publication eines Präklusipbescheides, wel⸗ cher Mittags 12 Uhr bezüglich der Ausbleiben— den für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen, sodann aber in dem auf
den 22. August 1856 anberaumten Verhörstermin Vormittags ander— weit an hiesiger Königlicher Gerichtsstelle zu er⸗ scheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrzahl willigend, wer⸗ den erachtet werden, abzuschließen, endlich aber für den Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 30. August 1856 der Inrotulation der Akten, und
den 25. Oktober 1856 . der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches bezüglich der Ausgebliebenen Mittags 12 Uhr fuͤr bekannt gemacht werden erachtet werden, sich zu versehen.
Im Uebrigen haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am Orte des Gerichtes zu Annahme künftiger Ladungen zu bestellen.
Geyer, am 16. Januar 1856.
Das Königliche Gericht. Körner.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 3. Februar 1856 sind ausgegeben:
105 Bogen der 1. — . 7 ? der 1. — 27. Sißung des Hauses de
Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ Petitionen =
565
9. Sitzung des Herren hauses
2 *
* *
r Abgeordneten
zusammen 793 Bogen.