368 Berliner Börse vom 23. Februar 1856.
Imtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld- Cours.
LTisehbahn - Actien.
Pfandbriefe.
Brief. P Geld.
vn echselk - Corrs e. kurz — 1435 Kur- und Neumärk. 3: 2M. 3 1423 95tpreussiseche , . M. Kurz 152 Pommersche ö 300 M. 2. London 8. 3M. Paris . 2M. cchles . Wien im 20 FI. F. 150 EI. 2M. Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. I 2M. . J 3. Leipzig in Cour. im 141 ThI. S8 T. ; Westpreuss
Fuss 100 Thlr 2M. Frkf. a. M. siĩdd. W. 100 FI. 2M. Petersburg 100 S. R
- M-
HKentenhbriefe.
Kur- und Neumärk. 4 4
Fonds- Corrs8ge. Ereussische; ö Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . .. ,. NMestphꝛ. ] Staatsanleihe von 1850. ...... dito . dito v . dito von 1855. .... dito von 1853 Staats- Schuldscheine . . . .. . . . . . 33 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. —
1095 1003
1017 100
M- M XM .
1917 1005 priedrichsd'or 6 Andere Goldmünzen J
— 100
.
If. Brief. Geld. If. Brief. Geld.
. . do. Prior. Obsig. 4 93 . 3, 93 do.
101. 100, g l Bresl. Sch. Erh. ate 1017 100 Pr. Bk. Anth. Scheine . — Cöln- Crefelder. . 1 / Gladbacher 3*
= 131 131 Cöln-Mindener do.
7ĩ prier dc Aachen-Düsseld. . .. 37 91 — Münster-Hannner .. 4 93 do. Prioritäts- 4 S97 89 Niederschl. Märk. .. 4 do. II. Emission 4 S8. 883 do. Prioritits-. Aachen-Mastricht .. — 67 66 do. Conv. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 43 93 93 do. do. III. Ser. 4 933. Berg. Märkische... — 907 897 do. IV. Serie 5 1027 d60ö. Prioritäts-5 — 1013 Niederschl. Lweigb.— — 76 do. do. II. Series i013 1600. Oberschles. Lit. A. — 297 2 do. (Dortm. Soest) 7 do. Lit. B. 3 187 186 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Prior. Lit. A. 4 9535 — do. Prioritäts- 4 q9. Prior, Lit. B. 3 8 — ö Berlin- Hamburger. — 1125 do. Prior. Eit. D. 4 do. Prioritäts- 4. — is do. Prior, Fit. Es 80 d do, I. Im... Erin Mh est, Berlin- Potsd. Magd. — — do. Prioritäts- 5 do. II. Serie.. 5 Rheinische ... . do. Quitgsb. (25 596E.) — do. (Stamm-) Frior. 4 do. Prioritats-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 do. neue — 1453 Ruhrort-Cref. Kreis
ö 2 — — — w — x- d M
R! — 8
10. do. Lit. . a. 30
do. Lit. B. 4. 669.
— Berlin - Stettiner . .. do. Prior. Oblig. 4
3 z do.
do. Prioritits. 19 ö. do. ricritats- 4
) II. Serie. . 4 do. Erior. Oblig. 45 100 8 w . Em. 5 1035 — ge 66161 do. III. Emission4 — 91 . do. IV. Emission 4 go 89 do. Prior. Oblig. 43 Düsseldorf-Elberf. . — 1415 140. do. III. Serie 47 do. Erioritäts-4 917 — Wilh. (Cos. 64h alte — 213 212 do. brioritäts-5 1015 — do. neue — 1807 179 Magdeb. lalberst.. — 2097 2087 do. Prioritäts- 4 907 89; Magdeb.- Wittenb. — 517 — . U do. Prioritäts- 4 — 977 .
Lichtamtliche Notirungen.
It. hriet. Geld. Larskoje- Selo pro St. fe. k ö Ausl. Prioritäts-
if. Brief. Geld.
99
In- und ausländ.
KEisenb. - Stamm-
Actien und Gduit- ] 1414
1 / Actien. tungsbogen.
Amsterdam -Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau . ..... ? Frankkurt-Homburg. ö. Cracau-Oberschles. . . . . Kiel- Altona
Livorno- Florenz . . . . . .. Ludwigshafen - Bexbach 4 3 1 Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger 41 575 — Nordh. (Friedr. Wilh.) 4 61
Belg. 0hlig. J. de l'Est. do. Samb. et Meuse
Kass. VereinscBk. Act. 4 1155 114.
If. Brief. Geld. If. Bries. Geld. Poln. neue Pfandbr. ..
Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss.
( Braunschw. Bank. ..... 4 — 1345 do. Part. 500 Fl....“
Weimar. Bank
4116 — Sehwed. Cerebro Pfdbr.
Oesterreich. Metall.... 5 S2, SIz O0stgothische do.
ö ,
—
Sardin. Engl. Anleihe. ö do. Bank- Actien.. . 3 — — Sardin. bei Rothschild.: do. National-Anleihe — S3 S2zz* Ilamb. Feuer-kKasse. .. 37 do. 1854r Pr. Anl. 4 10535 — do. Staats-Präm. Anl. — ö . Liibecker Staats- Anl.. 4 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 — — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — K. 5. Anl. — — N. Bad. do. 35 FI. ... — do. v. Rothschild Lst. 5 1035 102 Schaumburg-Lippe do. do n lee, — do. Poln. Schatz-Obl. 4 79 Span. 395 inl. Schuld. 3 ö, , Gert, 53 905 do. 1 à 3 steigende 1 do. do. L. B. 200 FI. — 191 .
.
do. engl.
Berlin-Anhalter Litt. X. u. B. 165 a 1656 gem. 2 65 gem. Rheinische 146 a 115 gem.
. Berlin- Potsdam- Magdeburger 106 a 1054 gem. Ludwigshafen-Berbach 1625 a 162 gem.
Prinz VVilhelms (Steele Vohwinkel) 64
Mecklenburger 56d a s gem. Nordbahn (Fried. VVilh.)
607 a 615 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 105 a gem.
Kenrlindg, 23. Februar. Die Börse war in schr günstiger Hal- tung und die Course stellten sich durchgängig wesentlich besser als gestern.
EE Ee nE äßnk er, se e e ele H bK e vom 23. Februar. Weizen loco 80 — 118 Kthlr, weissbunter poln. 927 Rihlr. bex. koggen loco 82pfd. 77 Kthlr. pr. Szpsd. bez., S3 - pid. 78 Rihlr- pr. 82psd. bez., Februar 76 RHthlr. Br., 757 G., Erhruar-März 753-76 Rihlré. bez. u. Br., J53 G., März-April 767 Rihlr., bez, 753 Br., 76 G., Frähjahr und Mai- Juni 77-767 — 77 Rihlr. bez. u. G., 77 Br. Gerste, grosse 52-58 Rthlr., 73p sd. 57 Rihlr. bez. Hater loco 33 — 36 Rthlr., Frühjahr 50pfd. 337 Riplr. Br. u. G. Erbsen 76 - S6 Rthlr.
Kübel loco 163 kRthlr. bez. u. G., 165 Br., Februar 163 Rihlr. Er., 1663 G., Februar. Mär u. ; Mai 162 Rthilr.
Rihlr. Ber-, 1443 Br., 1d. 6.
; Spiritus loco ohne Fass 27 Rihlr. bes, Februar u. Februar März 264 Kihlr. be., 264 Br., 265 G., März- April 27 — 263 Rthlr. bez. Iz rene Erz. Wbril-disi 2957 = Kihlr. ben,. d. G67, 275 Er, Vlai-iunni 2 ' kik. ber, 5 sirr 275 G., Junis- Juli as; Kit. beu,
r. u. G.
Weizen stilles Geschäst. koggen loco billiger verkauft, Termine höher, schliessen fest. Rüböl gut behauptet. Spiritus neuerdings billĩ ger verkauft; gekündigte 40,000 Qt. kursirten lange und wurden zum Theil prolongirt.
är enk Ren, 23. Februar, 1 Uhr 5 Minuten Nachmitt. (Lel. Dep.,
d. Staats — Mαigers.) Oesterreichische Banknoten Satz Er. Freiburger Actien 1593 Br., neuer Emission 14657 Br. Oberschleèsische Actien Lüt.
A. 2207 Br. Oberschlesische Actien Lit. EB. 1864 Br. Oberschlesi- sche Prioritäts- Ohligationen B. 90 G. Oberschles. Prioritäis- Obliga- ionen E. 7914 Br. KHKosel-Oderberger 2117 Br., neuer Emission 178 Br. Kosel-Oderherger Prioritäts- Obligationen S8? Br. Neisse Brieger Acten 733 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. LTralles 135 Rthlr. Br. Weizen, weiss. 55 — 140 Sgr., gelb. 53 — 30 Sgr. Roggen 97 —· 4141 Sgr.
Gerste b5 - -75 Sgr. Haser 35 — 43 Sgr.
4. Staats- Anzeigers.)
Die Börse war günstig gestimmt und die Course theilweise höher. seetgtrz, 23. Eebruar, 4 Ihr 6 Minuten Hachrrittags. (eL. Deb. Razer, 76 - 77 bez., Frühjahr, 753 ber, 76 Br.,
Mai- Juni 76 Br., Juni - Juli 74 Br. HSpiritùs 13, Frühjahr 123, Juni-
Juli 123.
übe 16, April-Mai 1611, Herbst 147 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-HKofbuchdruckexei.
(NRudolbh Decker.)
Das Abonnement beträgt: 22 Sgr. für das Vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.
Königlich Preuszischer
Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sesteßung an, lr gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Mauer⸗Strase Nr. 34.
— —— —
zeiger.
218 49.
Dienstag den 26. Februar
1856.
Se. Majestät der König haben Aüergnädigst geruht: Den Wasser -Bau⸗Inspektor Arendt zu Düsseldorf zum Regierungs- und Baurath zu ernennen.
Dt in ẽstertun für Kandel, Getnerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Regierungs- und Bau-Rath Arendt zu Düsseldorf ist
die erledigte Regierungs- und Bau-Raths-Stelle in Breslau ver⸗ ‚. Alfred Breysig, zum Hülfslehrer an der Realschule zu Posen genehmigt worden.
liehen worden.
Das dem Kaufmann C. F. Wappenhans hierselbst unterm
12. Juni 18565 ertheilte Patent ; . auf eine Kämm-Maschine ist erloschen.
Bekanntmachung vom 21. Februar 1866 — über die unterm 12. Februar d. J. erfolgte Genehmi⸗ gung eines Nachtrages zu dem Statut der Mül⸗— heimer Dampf-Schleppschifffahrts-Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben die in der General-Versammlung
der Mülheimer Dampf⸗Schleppschifffahrts-Gesellschaft zu Mülheim an der Ruhr am 3. Mai v. J. beschlossenen und in einem Nachtrage
zusammengestellten Veränderungen des unter dem 6. Juni 1853 bestätigten Statuts dieser Gesellschaft, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 12. Februar d. J. zu genehmigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der Statut—
Nachtrag mit der Bestätigungs- Urkunde durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf zur öffentlichen Kenntniß ge—
bracht wird. . Berlin, den 21. Februar 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö
Bekannt mn nn
Die Kandidaten der Baukunst, welche in dem ersten diesjäh rigen Prüfungstermine die Bauführer-Prüfung abzulegen beabsich⸗
tigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 29sten k. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor— geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, nebst einem speziellen, nach den verschiedenen Arten derselben geordneten Verzeichnisse, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. .
Meldungen nach dem 29sten k. M. können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 23. Februar 1856.
Königliche technische Bau-Depulgtion.
Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizin al- Angelegenheiten.
Bei der hiesigen Königlichen Taubstummen-AUnstalt ist der seit⸗
herige vierte ordentliche Lehrer Dr. Heyer zum dritten, der bis- herige erste Hülfslehrer Heitefuß zum vierten ordentlichen Lehrer und der bisherige zweite Hülfslehrer Peters zum ersten Hülfs⸗—
lehrer, so wie . Der Schulamts-Kandidat Reizner zum ordentlichen Lehrer bei dem Gymnasium zu Culm ernannt; und Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, Dr.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 3. — 8. März c. findet, dem 5. 24
des gedruckten Auszuges aus der Hibliothek-Ordnung gemäß, die allgemeine Zurücklleferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher siatt. Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch auf⸗ gefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfang⸗
Es werden daher alle diejenigen, welche
scheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach
alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von
A — H am Montag und Dienstag, von I— Ram Mittwoch und Donnerstag und von S— 3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 25. Februar 1856.
Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober-Bibliothekar. .
Preußische Bank.
Belannt mg chung n,, ,
treffend die Einberufung der Meistbetheiligten
der Preußischen Bank zur General-Versammlung m
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Meist— 9
betheiligten der Preußischen Bank wird auf
Freitgß, den 29, b nagt, ne hierdurch von mir einberufen, um für das Jahr 1855 den Ver— waltungsbericht, den Jahres-Abschluß nebst der Nachricht über die Dividende zu empfangen, die für den Central-Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen und über Abänderung und Ergänzung der S5. 11, 16, 17, 18, 29, 31, 36, 37 der Bank⸗ Ordnung vom 5. Oktober 1846 zu berathen und Beschluß zu fassen. Die Ver⸗ sammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbethei⸗ ligten werden zu derfelben durch besondere, der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen. ö Berlin, den 19. Januar 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der Preußischen Bank. von der Heydt.