1856 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

// / /7Ä 77777777 7 77 7 7 w—

388 Berliner Börse vom 27. Februar 1856.

Amtlicher ssecssc- Fonds- Und Geld-(ours.

Fisenhahn - Actien.

Brief. deld.

ö vwnechseli- Corse. Pfandbriefe. Kurz 1435 143 Kur- und Neumärk. 3

dito 2 M. 143 142. Ostpreussische Hamburg. ...... 300 M. Kurz 15237 152 e dito 300 ö . 5 . . ö

J 1L. S. 3 M. 6 2256 22 0. w K 300 Er. 2M. So S5 Schlesische. . . . ö Wien im 20 FI. F. 150 El. 2M. 975 97 Vom Staat garantirte, Augsburg.. . .... 150 El. 2M. 10231. Lit. B. ... ...... 3

Leipzig in Cour. im 14 Thl. I 8 LJ. 995 Westpreuss. .. ö Fuss 100 Thlr 2 M. gg9giz9 ; Frkf. a. N. sidd. W. 100 F . 2M. 56 26 RKentenbriese. Petersburg 100 S8. R. .... 3 W. 104 103

2

Amsterdam

ö

Kur- und Neumärk.“ Pommersche Posensche . . .... h, . Rhein- u. Westph. .“ 101 100 .

Ggätehs ehe.

Fonds- CO 6e. Preuss. Freiw. Anleihe. . . . .. Staatsanleihe von 1350. ......

dito n ,,, dito von 1854

. 1019 1007 Pr. BR. Anth. Scheine ; . . ö H / 6 ᷣ. . 101 , riedrichsd' or

e,, . pe Go! ünzen! Staats-Schuldseheine .... ... . .. 3 tar nde) k Erämiensch. d. Sechdl. à 59 Th. 150 J PFräm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3! Kur- und Néum. Schuldverschr. 3 O der-Deichbau-0bligationen ö Berl. Stadt- Obligat.

do. do.

ö

= de M- R - , =

.

100

der de = de = m =

lf. Brief. Geld If. Geld. Lf. Brief. Geld.

Aachen-Düsseld. . .. 3 NMlünster- Hammer .. 93 ö. , Niedersehl - Märk.. . 4 94 o. II. Emission 4 885 do. Erioritäts-4 93 Aachen-Mastricht —— G0. C0nv. Prioritäts- 4 33 921 do. Prioritäts- 4 935 93 do. do. III. Ser. 4 93 Berg. Märkische. gor 89r do. IV. Serie 5 102. do. Erioritäts-5 102 191. Niederschl. Lweigb. 179 do, do. Il. Series 101 1005 0berschles. Lit. . 2193 218 do. (Dortm. Soest) 4 ö Lit. B. 37 185 Berl. Anh. Lit. Au. B. 1653 1643 do. Prior. it. A. 4 935 do. Prioritäts-4 95. do. Prior. Lit. B. 35 582 Berlin- Hamburger. II29] do. Prior. Lit. P. 4 902 do. EPrigritats- 4 1023] do. Prior. Tit. E. 33 * do. 10. Il. Rim. 4. 1015 Prinz Wilh. (st. V.) * 663 ßzerlin-⸗Fotsd. - Magd. —— do. Prioritäts- s 106 do. Prior. Obsig. 4 92 922 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. G. 45 100. 992 Rheinische. =- i do. d Lit, D. 44 9975 99 do. Quitgsb. (2590 ß6.) Berlin - Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 4 1163 do. Prioritäts-Oblig. d do. vom Staat gar. 33 83

94 do. Frior. Oblig. 45

ö. 39 lie Bresl. Sch. Erb. ale 159 94 do. do. neue . Ruhrort-Cref. Kreis —Cölu- Crefelder Gladbacher 35 * ö do. Prioritäts- 45 97 do. Prioritäts- 9 1 Coln-Mindener ..... 37 1683 1672 do. II. Serie. 4

do. Erior, 0Oblig. 45 1090 100 Stargard-Posen. .. 3 977 34 d. de , 1037 do. Prioritäts- 4 JJ Q 91 do. II. Emission 45109

do. III. Emission 4 91 8 ö do. IV. Emission 4 . do. Prior. Oblig. 45 1005 Düsseldorf-Elberf. .- 14231 do. III. Serie 47 100 99 do. Prioritits- 4 . Wilh. (os. 0dhg. alte 2104 29097 do. Prioritäts- 5 z do. neue 17775 176 Magdeb. - Halberst. 2107 do. Prioritäts- 4 90 Magdebh. Wittenb. .

U 115 Prioritäts- 47 975

ichtamtliche Rotirungen.

It. Brie. Gelil.

* 154 Larskoje - Se O St. fe. In- und ausländ. u .

KHisenb. - Stamm- Actien und QGnit-

. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 47 1 6 (Cracau- Oberschlesische d

/ . Auster un- Kotter lam ] / gCöthen-Bernburg k

. tungsbosen.

Frankfurt-Hanau . .... . 3 Frankfurt-Homhurg. Cracau-Oberschles. . . . . 4 Kiel- Altona Livorno-Florenz . . . . . .. Ludwigshafen- Bexbach] Mains . udigshafen. / Neustadt - Weissenburg

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 77. do. Samb. et Meuse 4 78 l

2

Kass. Vereins-Bk. Act. 4 1155

Mecklenburger 24 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 6175 60

ILf. Brief. Geld. Ausländ. Fonds.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 ö 100

Braunschw. Bank ,,, Oesterreich. Metall. . ..

If. Brief. Geld. Ii. Brief. Geld. PFoln, neue Pfandbr. .. 4 do. neueste III. Emiss. 937 do. Fart. 560 FI.. . 4 685 Schwed. OQerebro pfahr. ] . 35 Ostgothisehe g, Sardin. Engl. Anleihe 5 . Sardin. bei Rothschild. 3 847 835 Hamb. Feuer-Kasse. . . 3* 1077 1066. d. Staats-Präm. Anl. Lübeeker Staats- Anl.. 47 en

do. engl. do. Bank-Actien . . . do. National-Anleihe 13548 Pr. Anl. 1 Gert. Stiagl. 2. 4. Anl. d0. 5. Anl. . v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. . .. Poln. Schatz-Obhl. do. Gert. Li. A- do r B ohn.

e Sr dr = .

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. w a d., der d5 FI.. 1022 Schaumburg-Lippe do. ö S0 Span. 355 il. Schuld. 3 do. JL à 3M steigende 1 ̃ .* 8

=

d / .

Staats- Anleihe von 1850 1007 2 101 gem. do. von 1852. 1093 a

scheine 131 a 1305 gem. Aachen-Düsseldorfer d0z a 91 gem. do. Prior. S9 a 89 gem. Aachen-Mastriohter 617 a 64

101 gem. Preuss. Kentenbriefe 955 a 9543 gem. Preuss. Bank-Antheil-

gem. Berg- Märkische

(Dortmund- Seer) S8; a gem. Berlin. Pots dam- Magdeburger 1065 a 106 gem. Berlin - Stettiner 165 a 163 gem. Breslau-Schw-Freib. neue 146 3 1155 gem. Oberschles Prior. Litt. E. 7983 a gem. Thüringer 114 a 114 gem. Amsterdam-Rotterdam S6 2 85g gem. Meck- lenburger 574 a Sem. Weimarsche Bank 117 a gem. Gesir. Prämien Anleihe 10607 2 107 gem.

HKerlim, 27. Februar. Die Bärse war im Allgemeinen fest und die Gourse erfuhren nur unbedeutende Veränderungen.

H ereltßezer &deg ßes eh eg vorn 27 Februar.

Woeizen loco 8090 115 Rthlr. Roggen loco ohne Umsatz, Februar 75 Rthlr. Br., 745 G., Februar-

Nlärz 73 Rihlr. bez., 74 Br., 733 G., März“ April eben so, Frühjahr

746— 75 Rthlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 74 - 75 Rchlr. bez. u. Br. 743 G.

Gerste, grosse 54 58 Rthlr.

Hater loco 323 35 Rihir., Frühj. 50pfd. 31 Rihlr. bez. u. Br.

Erbsen 76 - 84 Rthlr- J

Rüböl loco 161133 Rthlr. bez., 163 Br., 163 G., Februar, Fe- bruar- März a. Mär Aꝑril 163 Rihlr. Er., 16 G., April - Mai 163 4 Kthlr. bez. u. G., 17 Br., September-Oktober 14 Rthlr. Br., 145 6.

; Spiritus loco ohne ass 24 Rthlr. ber . Februar u Februar- Mär

244 —=25 RKihlr. bez, Br. u. G., März April 245 25 Rthlr. bez. u. Br., 214 G', April-Mai 25 —- 4 233 Risulr. ben u. G., 26 Br, Mai. Jani, 25 4 25 263 Rihlr. ber, 267 Rr, 26 G., junis Juli? 26-25.

ö bez, 27 Br, 263 G.“, Juli August 26 Rihlr. bes., 27

. ee , , , , , e e , . , e e e , , . ae mee,

Weizen flau. Roggen nach sehr flauer Eröffnung etwas höher bezahlt, schliesst angeboten. Räbäl fest und höher bezahlt. Spiritus eröffnete unter gestriger Scmlussnotiz bezahlt, befestigte sʒich und schliesst wesentlich höher.

IäresLgza, 27. Februar, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitt. [Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 935 Br. Freiburger Aéetien 585 G., neuer Emission 145559 G. Oberschlesische Aetien Lit. A. 218 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 G. O bersechlesi-

sche Prioritäts“ Obligationen D. 90 Br. Oberschles. Prioritäts- () hsiga-

tionen RE. 797 Er. Kasel- Oderberger 2093 G., neuer Emission 178 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen S6z Br. Neisse- Brieger Actien 73 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 228 Rihlr. Br. Wieizen, weiss. 55 143 Sgr., gelb. 53 135 Sgr. Kotzen 6 110 gr. Gerste 65 - 75 Sgr. Hafer 35 - 42 Sgr.

Die Notirungen der Actien- Course stellten sich etwas höher und die Börse schliesst fest. b

5tei gm, 27. Februar, 1 IIbr 416 Minuten Nachraittags (Tel Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen Frühjahr 105 bez. Ro sagen 74 765 ger fordert, 73 bez., Frühjahr 7335 ben, Mai-]uni, Juni-Juli 72 bez. Sp rites 145 147 bez., Frühjahr 14 bez., Juli - August 135 13 bern. Rübsl 1635 bez., April - Mai 165 G., Herbst 145 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen m. Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.

Das Abonnement beträgt:

für das Vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

833 Königlich Preuseiseher

. Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestelung an, ür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Straße Nr. 54.

iger.

. ö 4 3 2 *

den 29. Februar

1856.

Berlin, Freitag

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Kreisrichter von Spangenberg in Bunzlau, Weissig in Rothenburg, von Krüger in Görlitz und Theuner in Lauban

zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen; dem Kreisgerichts-Salarien⸗

Kassen⸗Rendanten Süssenguth in Liegnitz den Charakter als Rechnungs-Rath, und dem Kreisgerichts - Secretair und Deposital— Kassen-Rendanten Raebiger in Grünberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 28. Februar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Dresden wieder hier eingetroffen.

Allerhöchster Erlaß vom 4. Februar 1856 be treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen 1) von Marienwerder über Groß-Krebs und Litt⸗ schen bis zur Rosenberger Kreisgränze in der Richtung auf Riesenburg, 2) von Marienwerder über Garnsee und Garnseedorf bis zur Grauden⸗ zer Kreisgränze bei Kalmusen in der Richtung auf Graudenz, so wie auf dem linken Weichsel⸗ Ufer, 3) vom Bahnhofe Czerwinsk über Kopit⸗ kowo, Lesnian bis zur Schwetzer Kreisgränze in der Richtung auf Osche, und 4) von Czerwinsk bis zur Stargardter Kreisgränze bei Mirotken.

Nachdem Ich urch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau nachstehend bezeichneter Chausseen im Kreise Marienwerder, Regierungs-Bezirk Marienwerder, durch diesen Kreis und zwar auf dem rechten Weichselufer 1) von Marienwerder über Groß— Krebs und Littschen bis zur Rosenberger Kreisgrenze in der Rich— tung auf Riesenburg, 2) von Marienwerder über Garnsee und Garnseedorf bis zur Graudenzer Kreisgränze bei Kalmusen in der Richtung auf Graudenz, so wie auf dem linken Weichselufer 3) vom Bahnhofe Czerwinsk über Kopitkowo, Lesnian bis zur Schwetzer Kreisgränze in der Richtung auf Osche, und 4) von Czerwinsk bis zur Stargardter Kreisgränze bei Mirotken ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropr iationsrecht für vie zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien

nach Maßgabe der für die Staats - Chausseen bestehenden

Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Marlenwerder, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur

Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die

Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ— lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften,

verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar!

1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 4. Februar 1856.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Justiz⸗Ministerinm. Der Notar Kewer zu Neumagen ist vom 1. April d. J. ab

4. den Friedensgerichtsbezirk Rheinberg, im Landgerichtsbezirke Cleve, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheinberg; und

Der Notar Dieckhoven zu Lüttringhausen vom 1. April

d. J. ab, in den Friedensgerichts⸗Bezirk Lennep im Landgerichts⸗ Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hückeswagen, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Cirkular⸗Verfügung vom 8. Februar 1856 be⸗ treffend die Erhöhung der Examinations⸗Ge⸗— bühren für die Physikats-Prüfungen.

Die durch die Erlasse vom 1. Dezember 18265 und 31. Juli 1839 auf 15 Rthlr. festgesetzten Gebühren für die Phystkats⸗Prü⸗ fungen, von denen 5. Rthlr. für die sehr zeitraubende schriftliche,

und 160 Rthlr. für die praktische und mündliche Prüfung berechnet

worden, stehen nicht mehr im richtigen Verhältniß zu der durch den Andrang zu dieser Prüfung und durch den oft ansehnlichen Umfang der Probegrbeiten in neuerer Zeit erheblich gesteigerten Müühwal⸗ tung der Examinatoren. Ich habe daher beschlossen, diese Ge⸗ bühren fortan auf 26 Rthlr. zu erhöhen, wovon 14 Rthlr. gleich bei Zufertigung der themata medico legalia werden eingezogen

werden, und 12 Rthlr. bei der Meldung zur praktischen und mündlichen Prüfung an die Generalkasse des Ministeriums zu ent⸗

richten sind. Diejenigen Kandidaten, welche gegenwärtig nur noch die praktische und mündliche Prüfung zu absolviren haben, zahlen für diese 14 Rthlr. Berlin, den 8. Februar 1856. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Raumer. An

sämmtliche Königliche Regierungen (inkl. zu Sigmaringen).

r

w——w— / // /// //