396 Das Abonnement beträgt:
Berliner Börse vom 28. Februar 1856. 2. J.
für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Ale Post - Austalten des An- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauner⸗Straße Nr. 4.
Königlich Prensßischer
Eisenbahn - Actien.
. brief. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 3 92 91 Münster- Hammer.. 4 — Q 393 Pfandbriefe. do. Prioritats- 4 S9? 89 Niederschl. Märk.. . 4
; — c 93 do. II. Emission 4 S887 872] do. prioritits - 93 923 — t 55 Aachen-Mastricht . 64 6335 do. Conv. Prioritäts-4 93 92 ; . do. Prioritäts- 45 935 935 do. do. III. Ser. 4 93 — 1 5 . Berg. Märkische .. . — — Q d—40.— IV. Serie5 1027 — ; 2
do. hrioritats . p 102 — Niederschl. LHweigb. = — Q 78 ü *
do. do. II. Series ii 1003 0berschles. Lit. . — 2173 216 .
. . S9 887 do. Lit. B. 37 186 185 k
. Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 166 do. Prior. Lit. A. eum
. 156 Fi. I 2M. 1023 16 Tit. B. .... .... do. Prioritats- 4 — do. Prior. Tit. B. 3. 82 811
. Cour. im 14 ThI. . 95 Westpreuss 373 Berlin- Hamburger. 371125 do. Prior. Lit. D. . i, g J M. 997 991 do. Prioritãäts- — 1023 do. Erior. Lit . 555.
Frhf. a2. M. 3iidd. W. 100 FI. 2M. 56 2556 18 RKentenbriefe. ö ., . ö 1012 ö ö l. . .
; 3 w. 1042 103 ö Berlin-Potsd. Magd. — o. rioritäts- . * = Petersburg 100 S. R 044 ö . . ö, . . . . Il. an ö o gg Rheinische Jö —— 44 ö, . B. do. Quitgsb. C25 — J z 4 Berlin- Stettiner... — do. Stamm) Brior. 4 3 8 . ö . 1 do. Prior. Oblig. 4 do. Frioritäts-Oblig. 4 3 5 ö * Bresl. Schw. Frb. alle - do. vom Staat gar. 3 dito von oö ..... 41 4 HJ / do. do. neue — Ruhrort-Cref. Kreis dito von 1854 Pr. Bk. Anth. Scheine — Cöln- Crefelder. . . . Gladbacher
Tinsscher Nechsel', Fonds- Und Geld-(ours. Briet. Geld.
brief. Geld. Lf. Brief. Geld.
wechsel- Cour e.
Kurz 1433 Kur- und Neumärk. 2 M. 143 Ostpreussis ehe 1523 Pommersche 1514 Pos ensche
. 6 2275 6 22 ⸗ i. ;
300 Fr. 2M. S809 Schlesische Wien im 20 FI. F. 150 El. ZAM. ö z Vom Staat garantirte
= - -
e e C , , e.
d= =
82 ö
Berlin, Sonnabend den 1. März
1856.
z *r 2 9 5 86 ! * h d f Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Strafgesetzbuches. Diese Abänderungen sind wesentlich arau ö. 3 Physikus . Brumby 3 Egeln im Kreise gerichtet, in mehrfacher Hinsicht eine Ermäßigung der Freiheitsstrafen Want m une v, lern gs tf or Beck zu Breslau, den und. Beschränkungen der Qualificationen bei manchen Verbrechen 32 Avler-Orden vierter Klasfe, so wie dem Wundarzt Karl herbeizuführen. Von einer allgemeinen in das System tief eingrei— Ehristian Fiebig zu Löwen im Kreise Brieg, das Allgemeine fenden Revision des Strafgesetzbuches ist dabei abgesehen worden. Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Die Kommission hat davon Abstand genommen, andere Bestimmungen ö. ͤ benz — . setzbuches i ich ihr q 3. 66 riędrichsd or anal rioritits 4 G0z JJ Bem sed'smaligen Besttzer des in der Familie von Saldern- des Strafgeseßbuches in den Beyeich ihrer erh n, zu . so K nnn ö . . . it. Ahlim b bestehenden Fiveikommisses Ringenwalde ꝛc. zu gestatten, Hei dieselben nicht mit den Vorschriften, in Ansehung deren Staats- Schuldscheine ...... .. .. 33 875 8 I . do. Prior. Oblig. . Stargard Posen.... . statt des bisherigen Titels „Graf von Saldern-Ahlimb— Aenderungen vorgeschlagen sind, in näherer Verbindung stehen. Främiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — 15 ; J do. do. II. Em. 37 do. Prioritäts- n . an nes Grafen von Rhlimb-Saldern— Auf die Erklärung des Justiz-Ministe rs, daß die Regierung . . ö. ö, , „zu führen. sich mit den zu den einzelnen Paragraphen von der Kommission Kur- und Neum. Schuldvers chr. 3 990 Emission 91351. , ö ingen walde“ zu führen. y tune mn elfe, Card, ic. , . 1146 4. in T n. . und'die Regierungs-Vorlage nach unerheblicher Debatte angenommen. . K . 35 ö ö 6 Cos. Q4b . . Mini steriunm für Sandel, Gewerke und Das Haus erledigte ferner den Bericht der Justiz⸗Kommission über . ; 10, L ere . ö. . 6 6 ffenttiche Arbeiten. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die ,, , . 5 4 5 * . 2 89 *— 21L. , . — ö ier, n , rr: ⸗ J Der Lehrer an der Gewerbeschule in Graudenz, Johann e n , , , ö . ere , Iagdeb. Wittenb. . . ; , s . 46.2 ö. g ö. f Erie r is. Hinze, ist zum ordentlichen Gewerbeschullehrer ernannt worden. Kommisslon, betreffend die Abänderung und Ergänzung einiger Be⸗ stimmungen des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuche, Stettin, 28. Februar. In der heutigen General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Geseltschaft
Kr / / // ·— — — — — K— ä t
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem
Nichtamtliche Notirungen. 26. Februar 18656 ein Patent
lf. Brief. Geld.
In- und ausländ.
Actien und Quit- tungsbogen.
Eisenb. - 3
Amsterdam - Rotter dam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankkurt- Homburg. . . Cracau-Obersechles. . . . . Kiel- Altona
Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz- Ludwigshafen. . . Neustadt Weissenburg Mecklenburger . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.)
Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Obers chlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Kass. Vereins-Bk. Act.
II. brief. Larskoje - Selo pro St. fe. —
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. engl. do. Bank-Actien . ..
Russ. Hamb. Cert. . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl.
do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-0Obl.
g 49 IJ m oo H.
do. National-Anleihe do. 1854 Pr. - Anl.
do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild st.
d=
gö, , ,
= — R e — C r
; rief. Geld.
138
Poln. neue Pfandbr. ..
Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. ..
Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . . . Schaumburg-Lippe do.
San. 3960 inl. Schuld. 3 do. IJ A 33 steigende l
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.. ..
do. Staats-Präm. - Anl.
25 ThIr
ö
do
Bergisch-Märkische 90 a S9 gem. Freib. alte 159 a 1659 gem. gem. Rheinische 1155 a 116 gem.
Berlin- Potsdam- Magdeburger 1053 2 gem. do. neue 145 2 146 gem.
HKerlim, 28. Februar.
Das Geschäft
beschränkte sich auf die
Ultimo-Regulirungen. Course waren aber meist fest.“
M erlimer Getz e Eee be Kg
u. G., 743 Br., Frühjahr 745 -
bez., 72 Br., 713 G.
Gerste, grosse 54 - 58 Rihlr.
vom 28, Februar.
Weizen loco 80 — 115 Rthlr.
Roggen loco 765-78 Rthlr., Februar 747 Rthlr. bez., Februar März 733 — 74 Rthlr. bes. u. G., 74 Br., März- April 74 Rthlr. bez. ; Rthlr. bez. u. Br., 757 G., Mai- Juni 748 — 75 Rihlr. bez. u. G., 7569 Br., Juni Juli 707—714 Rihlr.
Berlin-Stettiner 164 a 160 a 162 gem. Cöln - Mindener 108 a 1672 gem. Ludwigshafen-Bexbach 161, 160 a gem.
Prinz
Breslau- Scho-
VWoilhelms (Steele- Vohwinkel) 66 a 65
Hafer loco 325 — 35 Rihlr., Frühj. 50pfd. 31 Rthlr. bez. u. Br.
Erbözen 76 - 84 Rthlry.
Hübl loco 16 Rthlr. Br., Februar, Februar- März u. Mära; April
167 Rihlr. Br., 163 G., April Mai 167 Rihlr. bez. u.
September-Oktober 145 Rthlr. bez. u. G., 143 Br.
Spiritus loco ohne Fass 243 Rihlr. bez, Februar u. Februar-Mära 245 — 2 Rthlr. bez., 25 Er, 243 G., März - April 245 — 25 Rthlr. beæ. u. Br., 245 G., April - Mai 253 — 26 Rthlr. bez. u. Br., 254 G., Mai- Juni 26 — 4 Rthlr. bez., 265 Br., 26 G., Juni - Juli 265 — 27 Rthlr.
bez. u. Er., 264 G., Juli August 272 — Rthlr. bez. u. G., 28 Br.
Weizen unverändert flau. höher bezahlt und fest.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Roggen erösfnete gedrückt, Rüböl etwas matter.
G., 163 Br.,
schliesst Spiritus wie Koggen.
Berlin, Druck und Verlag der Koöniglschen Gehcimen Sber-Höofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
auf eine Lochmaschine für Papier zu Jacquard-Maschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung
bekannter Theile zu beschränken, ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Schrjiftsteller A. Bernstein in Berlin ist unter dem 26. Februar 1856 ein Patent . auf eine Telegraphen-Vorxichtung zur gleichzeitigen Be⸗ förderung mehrerer Depeschen auf einem Drahte nach derselben Richtung, in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Lehrer am Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, ist der Ober— Lehrer-Titel verliehen worden.
Preußische Bank. Der bisherige erste Vorstandsbeamte der Bank⸗Kommandite zu
d, Bank⸗Buchhalter Freudemann, ist in gleicher Eigen⸗ s . 6 ; Eberft 5 : . Aufnahme von Mannschaften und Pferden in Bereitschaft zu setzen.
schaft an die Bank-Kommandite zu Krefeld versetzt und der his—⸗
herige zweite n, , e, re ltet 7 an , z-Beamten der Bank-Kommandite in erfeld ernannt : . Stapel gelassen werden. Bei den Werften zu Pembroke wird
worden.
Ange kommen: Der Präsident des Landes⸗Oekonomie-⸗Kolle⸗ giums, Br. von Beckedorff, von Grünhoff.
— —
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 11ten Kavallerke⸗Brigade, von Bischoffswerder, nach Breslau.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. Februar. Auf der Tagesordnung der gestrigen (33sten) Sitzung des Abgeordneten-Hauses stand zuerst ver Bericht der Justiz-Kommission über den Entwurf des Hesetzes, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen des
ist der Antrag des Direktoriums und des Verwaltungsraths wegen Uebernahme des Baues der hinterpommerschen Eisenbahn mit 464 gegen 53 Stimmen angenommen worden. (No; Ztg.) . Sachsen. Dresden, 27. Februar. Die heute hier ein⸗ gegangene Nr. 57 der „Berliner Börsenzeitung,“ enthält in einem? Artikel über die Bestrebungen zur Gründung einer Kreditanstalt für Preußen die Behauptung, daß das Scheitern des Projektes einer Leipziger Kreditanstalt als ziemlich sicher zu be⸗ trachten sei. Diese Behauptung beruht jedenfalls nur auf Unkennt⸗ niß der Sachlage. Wie uns von unterrichteter Seite mitgetheilt wird, sind im Gegentheil die Verhandlungen zwischen dem Comitè und der Staatsregierung über die noch schwebenden Differenzpunkte noch in vollem Gange und zur Zeit noch von keiner Seite ein Ab⸗ brechen derselben in Aussicht gestellt. (Dr. J.) . Baiern. München, 26. Februar. Gestern hat sich unser Bevollmächtigter bei der Militairkommission des deutschen Bundes, General-Major v. Liel, von hier wieder nach Frankfurt begeben. — 7. Februar. Da die angegriffene Gesundheit des Minister⸗
Präsidenten Freiherrn Hr. von der Pfordten der Schonung bedarf,
so hat Herr Staats-Minister von Zwehl das Portefeuille des mo⸗ mentan wegen der schwebenden Eisenbahnfrage besonders wichtigen Handelsministeriums interimistisch übernommen. (N C. . Großbritannien und Irland. London, 27. Februar. König Leopold von ,, 5 . Tagen nach London kommen und ungefähr eine Woche dort verweilen. ö. Die , Steam Company!“ hat von der Regierung den Auftrag erhalten, bis zum 3. März vier große Dampfer zur
i f ; regatten Auf den Schiffswerften zu Devonport werden zwei nene Ire . je 50 Kanonen gebaut. Eine derselben wird Mitte März vom
eine mtu? Batterie, die mit sieben Geschützen von sehr schwerem lib armirt werden soll, errichtet. Zu Woolwich 6 ein Brief des Befehlshabers der englischen Artillerie im . vor Sebastopol, Sir Richard Dacres, , in 6 chem er meldet, daß siebzehn Compagnäeen des ⸗⸗ Hern . Trains am 5. Februar die Rückkehr nach England antreten so ten. — Das der großen Ostsee Flotte vorauseilende Geschwader unter Befehl des Capiains Watson hat die sogenannten Dünen bereits verlassen. Ein von dorther, 25. vebruar datirter Brief meldet: „Die „Imperieuse“, der „Pylades“ und der i. verließen Spithead am Sonnabend Nachmittags um halb? hr. Am Folgenden Morgen um halb 7 Uhr kamen die beiden erst er⸗