1856 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelung an für erlin die Expedition des Königi! Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34.

e aw de, gr.

400 Berliner Börse vom 29. Februar 1856. =, ,

Mmischer Rechsel, Fonds. Und Geld- Cours. kisenhalin · AMctien. w

pr c. Ii. Brier. Gejũ. Ir. Brief. Geid. ; n Brief. Geid. ; Aachen-Düsseld. . 35 Münster-Hammer.. 4

Vechsel - Corse. ö . Il. e, 8 ö ,, Kurz 1435 143 Kur- und Neumärk. 3 Aachen-Mastricht.— do. Conv. Prioritäts- 4 143 14235 Ostpreussische do. Prioritäts- 4 937 935 do. do. III. Ser. 4 1525 152 Pommersche Berg. Märkische .. 907 897 do. IV. Serie 5 1515 1515 Fosensche 44 do. ERrioritäts-5 102 Niederschl. Lweigb. 6 225 11 . 6. e 101 1003 0berschles. Lit. . o. (Dortin. Soest)4 S9 S8 do. Lit. B. 3 66 . erl. Anh. Lit. Au. B. - 166 , Pribr. Lt. 2.4 32 . , do. Prioritäts-4 955 do. Erior. Lit. B. 3 1 ö

Berlin- Hamburger. 113 do. Prior. Lit. D. 4 ;

lieh Pren ei seher

98 Vom Staat garantirte Augsburg 102 1 3

8 im 14 ThI. . Westpreuss a, . . n , . 99 2. ö do. Prioritats- 4 1027 do. Prior. Lit. E. 35

dd! G. 2M. 56 23 55 18 Rentenbriese. do. do. II. Em. 4 10913 Prinz Wilh. (St. V * 667 * e j S · . . K kae, e, ,, Berlin, Sonntag den 2. März

s Kur- K ö do. Prior. Obsig. 4 40. 1. Serie.. 5 2 Pommersche do. do. Lit. S. 13 go 9 Rheinische J,

Fosensche do. do. Lit. D. 47 gg do. Quitgsb. (2595 RE.) . . . . Berlin · Sie une . h. . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit Aufgaben aus den historisch-wichtigen Bauwerken: Pro— z . ö ö. . . do. Prior. Gbiig. 4 do. Prioritâts-Oblig. 4 Den Kreisgerichts-Direktor von Nostitz in Delitzsch in gleicher sessor Beckmann. . . . 1 J . 1 er rn , Eigenschaft an das Kreisgericht in Merseburg zu versetzen. . Professor Buchhorn, vertreten rurch Pro— do. 0. . Cref.- Kreis essor Mandel. . Pr. Bk. Anth. Scheine 1 Cöln- Crelelder. . .. Gladbacher 3 Schwarzk ; ssor Lüderitz dito von 1855 . do. ERrioritäts- 45 999 do. Prioritats- 4 , n ,, . dito von 1853. ...... , 2 1312 Cöln-Mindener 4d o0. II. Serie.. 4 ,, ö hen: rofessor Hubitz. Staats- Schuldseheine 32 U 3 . . . ö do. Prior. Oblig. 4 100ꝝ Stargard -Posen. ... 3 rist⸗ un ar enstechen: Lehrer Reyh er. . k . 25 r do. do. II. En. 5 103 1923 dGs. Prioritats- 4 Metallgraviren und Steinschneiden: Professor K. Fisch er. 21 91 do. II. Emission 47 Bronzegießen: Lehrer Heinr. Fisch er. Kunstgeschichte; Professor Dr. Guhl. Mythologie: Professor Dr. Geppert.

pbräm. Anl. 7. 1855 100 Tir. 3. 1 . Kur- und Neum. Schuld vers chr. 3. do. III. Emission 81 . Thüringer... .. 04 907 do. Prior. Oblig. 4

. Geschichte des Kostüms: Maler Weiß.

B. B a u f äch er.

Oder-Deiehbau-Obligationen .. 41 do. LV. Emission . do. III. Serie 4 Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, verbunden mit praktischen Uebungen in Entwerfen derselben:

Berl. Stadt-Obligat. ...... . ... . ,, . J Wilh oahæ ) al . . do. rioritäts- 914 ilh. (0s. -0dhg. alte S ͤ ; o o . il en, . Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg- Pꝛofessor Rab e. Privatim wird Derselbe vortragen: a) die Lehre von den Constructionen, oder; wie die Gebäude und

do. Prioritäts- 3 : , Magäeb. Halber st. og, = do. Prioritis- 4 S6, Streitz, nebst Gemahlin, Groffürstin Catharina von Rußland Kaiserliche Hoheit, ist von Neu-Strelitz hier angekommen.

jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festigkeit

gemäß zu errichten sind. b) Die Geschichte der Baukunst bis

Magdeb. Wittenb. 49 ö do. Prioritäts- 45 97 1 J Vichtamtliche Motirungen. , nn, zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Beschreibung der Larskoje- Selo pro St. e. Ausländ. Fonds. ö verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und Gegenwart. 22) Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen:

Professor Bötticher.

23) Entwerfen der Gebäude: Professor Strack. a) Bau⸗Con⸗ structionen: Derselbe.

Fonds- Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854

Berlin, 1. März. „Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgetreten. H

1.

MC RM N · .

e

= = de =

3

dẽ

L L = D L. S

Berlin, 1. März.

6.

Dt inisterium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Rrhbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem

If. Brier. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld Poln. neue Pfandbr. .. do, neueste III. Emiss.

4 co. Part. 3600 FI... 4 4 4

In- und ausländ. HFisenb. - Stamm- Actien und ¶auit- Ausl.

893 28. Februar 1856 ein Einführungs-Patent

auf mechanische Webestühle zur Herstellung von sammet— / artigen Geweben in ihrer durch Zeichnung und Beschrei⸗— bung nachgewiesenen Zusammensetzung, soweit dieselbe als

Prioritits- Brauns ch Bank Weimar. Bank

Action.

Schwed. Qéerebro Pfdbr. 4

2 * 0stgothische do.

tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau . . ...: Frankkurt-Homburg. . . Cracau-Oberschles. . . . . Kiel- Altona JJ Livorno- Florenz

Ludwigshafen - Bexbach Mainz-Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger 563 Nordb. (Frfedr. Wilh. 4 614

Kass. Vereins-Bk.-Act.

4 4 Oesterreich. Metall. . . . 5 5 3

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild.“ 835 Hamb. Feuer-Kasse. . .“ do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. 4! Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... 2 Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 396 inl. Schuld. 3 do. 1 à Z5h steigende l 4

engl. Bank- Actien ... National- Anleihe 18546 Pr. -Anl. ss. Hamb. Cert. :. Stiegl. 2. 4. Anl. ö 5. Anl. v. Rothschild Est. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. . do. L. B. 200 FI.

w

Si r 21

19

Posensche Rentenbriefe 92 a 93 gem. Aachen-Düsseldorfer 9I7 a 92 gem. Aachen- Mastrichter 64 a2 65 gem. Berlin- Potsdam-Magde- burger 1055 a 4 gem. Berlin-Stettiner 162 a 1627 gem. Breslau-Scnrvoé.-Freib. alte 160 a 162 gem. Cöln-Mindener 168 a 1677 gem. Düssel-

dorf -Elbersell 1435 a 145 gem. Oberschles. Litt. A. 217 2 218 gem.

Rheinische 11535 a 116 gem. Stargard-Posen 95 a 97 gem. Ludwigs-

hafen- Bexbach 160 a 161 gem. Brauns ch. Bank 1385 a 140 gem. Veimarsche Bank 1173 a 118 gem.

HKerlim, 29. Februar. Die Börse war ausschliesslich mit der Ultimo - Liquidation beschästigt, die Course stellten sich jedoch meist höher.

HR exlimer &etr rs vom 29. Februar.

Weizen loco 80 115 Rthlr.

Roggen loco 81 S5pfd. 77 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S5psd. 77) Rihlr. pr. S2pfd. bez., Februar 75 Rthlr. bez., Februar - März und Mära - April J4 735 Rihlr. bez. u. G., 74 Br., Frühjahr 755 74 Rihlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 75 745 Rihlr. bez. u. Br., 74 G., Juni - Juli 7135 Rthlr. bez. u. Br., 71 G.

Gerste, grosse 54 58 Rthlr.

Hafer loco 325 35 Rthlr, Frühj. 50pfd. 31 Rthlr. bez. u. Br.

Erbsen 76 - 81 Rthlr.

Kühl loco 163 Rihlr. Br., Februar, Februar- März u. Mära-April 164 Rihlr. Br., 163 G., April-Mai 1607 Rthlr. he. u. G., 163 Br., September - Oktober 14559 3 Rthlr. bez., 145 Br., 149 G.

ö Spiritus loco ohne Fass 265 2143 Rthlr. bez, Februar, Februar- re u. März April 253 25 Bihlr. bez. u. Br., 247 G., April-Mai 266 4 = 266 Kihlr. bez. u. G., 26 Br.R, Mai- Juni 27 - 263 Rihur. he. U. Br., 26 G. Juli - August 23563 - 23 Rihlr. bez, 283 Er,, 275 6.

Juni Juli 28 27 Rihlr. bez. u. G6, 7. Br.,

Oestr. Primien- Anleihe 1077 a 108 gem.

Weizen geschäftslos. Roggen neuerdings nachgebend, schliesst diingend angebeten. Rüböl billiger verkauft. Spiricus eröffnete schr fest und steigend und schliesst besonders für nahe Termine weichend und dringend angeboten.

ESreslKkda, 29 Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep. d. Staata - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 997 Br. Freiburger Actien 159 G., neuer Emission 146 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2185 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 G. Oberschlesi- sche Prioritäts- Obligationen D. 90 Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 79 Er. Kosel-Oderberger 2113 Br., neuer Enission 1765 G. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 83 Br. Neisse-Brieger Actien 723 Br. .

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 123 Rihlr- Woeigen, weiss. 55 143 Sgr., gelb. 53 135 Sgr. Rogen 986 - 110 Sgr. Gerste 65 75 Str. Haler 35 - 42 Sgr. z; ; ;

Ungeachtet des Ultimo war die Börse günstig und die Actien- Course höher bei ziemlich belebtem Geschält. . ;

Seettkim, 29. Februar, 4 Uhr 31 Mĩnuten Nachwuttatzs. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen, Frühjalin 194 ber. Roetzen, Frühjahr 74 bez., Mai-Juni 74 bez. u. Br., Juni - Juli 72. G. u. Br. Spir ]; 8 13 bis 133, Frühjahr 133 bez. Rübö, April - Mai 165, Herbst 143 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druüc und Verlag der söniglichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

neu und eigenthümlich erkannt worden und ohne Jemand

in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um-

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

In stiz Ministerium.

Dem Justizrath Georg Heinrich Herf zu Sobernheim ist die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte als Notar für den Frie densgerichtsbezirk Sobernheim vom 1. Mai d. J. ab ertheilt

9 *

wor den.

Meinisterium der geistlichen, Unterrichts- und . )

Medizinal-Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen

Uebungen bei der Königlichen Akademie der Künste

in dem Soꝰmmer-Halbjahre vom 1. April bis Ende

. A. Fächer der bil den den Künste.

24) Perspektive für Architekten: Professor Beckmann. 26) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Pro⸗ fessor A. Fischer. . 21 Musik

26) Lehre der Harmonie: Musik-Direktor Ba ch. 27) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe. 28) Choral- und Figuralstyl: Derselbe. 29) Freie Vokal-Composition: Die Musik-Direktoren Bach und Grell. Bei der mit der Akademie verbundenen all ge⸗ meinen Zeichnenschule. Freies Handzeichnen: unter Leitung des Professors Lengerich und des Lehrers Gosch. s Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst— und Gewerkschule. ) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Lengerich, Polbein und die Lehrer Schütz und Lin ger. . 2) Modelliren nach Gypsabgüssen c.: Professor A. Fischer. 3) Geometrisches und architektonisches Reißen: die Professoren Zielke und Stövesand. Iür die Unterrichtsgegenstände von Nr. 1 bis 30 sind die Anmeldungen im Akademie-Gebäude von Mitte März bis Ende

Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell: April jeden Mittwoch von 12 bis 2 Uhr, und für Nr. 31 bis 33

geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie unter

Mitwirkung des Professors Joh. Wolff.

Unterricht in der Composition und Gewandung: Professor

von Kloeber.

Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und der

Akademie: Professor Herhig.

Anatomie: Professor Pr. du Bo is⸗Reymond.

Zeichnen nach Gyps-Abgüssen (Antike): Professor Daege.

Modelliren nach der Antike: Professor Aug. Fischer.

Vorbereitungs- und Prüfungsklasse: die Professoren Herbig

und Holbein.

) Landschaftzeichnen: Professor Schirmer.

9) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor Eybel.

10) Zeichnen nach anatömischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Lehrer Domschke.

11) Die Projection, Schatten-Construction, Perspektive, verbunden

jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr ebendaselbst. Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden,

müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen.

Berlin, den 7. Februar 1856. Königliche Akademie der Künste. Proöfessor Herbig, Vice-⸗Direktor.

Krieg s-Ḿeinisteri nm. Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 5. Februar 1856 betreffend die von den einjährigen Freiwilligen bei der Kavallerie und reitenden Artillerie zu entrichtende Vergütung für die ihnen zu über—

lassenden Dienstpferde.

Die nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre: