41
6
Berliner Börse vom 3. Mär
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Lischhahn - Actien.
Brief. Geld. Ii. Briet. Geld If. Brief. Geld.
Wwerhse - Corrse-. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.
3.
rd 250 FI. Kurz
stèer dam. ..... 253 ; — 3 Ostpreussisehe
w 2M. Hamburg.. .... .. 300 M. Kur- ö Fommersche . . .. . ..
JJ 6 gensche.. .. .. London 1 L. 8. 3 M. 6 2256 223 do. KJ J S0 Schlesische . Wien im 20 FI. F. 150 El. 2M. 3 Vom Staat garantirte Augsburg 160 Fl. I 2M. J 3 Leipzig in Cour. im 14 ThI. I 8 L. Westpreuss.. 2656
. m,, 2 9942 .
Frkf. a. M. ssiidd. W. 100 FI. 2M. 56 2256 18 RKentenbriefe. Petersburg 100 S. R. .... 3 W. 1045 104 J Pommersche Posensche Preussische. . . . . . .. Rhein- u. Westph. . Sãchsis che w ,, dito von 1854 Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von 1855 Friedrichs d'r or
dito 37 ⸗ 1 33 Staats- Schuldscheine ...... . . .. 35 8 . J. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — . Främ. Anl. v. 1855 2 100 Tir. 3)
P , , = - do -
**
. . . 86
ö
Fonds- Corrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852
Kur- und Neum. Schuldversehr. 37
der-Deiehbau-0bligationen ..
Berl. Stadt-Obligat. .... .... do. do. ᷣ
oM o- ,
lf. Brier. Geld. Aachen-Düss eld... . 35 — / 23 Münster-Hammer .. 4 — — do. Prioritäts- 4 S9 89 Niederschl. Märk. .. 4 — 933 do. II. Emission 4 S8 S7 do. Prioritäts- 4 93 92 Aachen-Mastricht.. — h6 7 65. do. Conv. Prigritäts-4 93 92 5 do. 4 ,,, 45 94 2 do. do. III. Ser. 4 93 — Berg. -Mẽärkische. — do. IV. Serie 5 102. — do. Prioritäts- 5 1013 Niederschl. Zweigb. — 797 78 . e,, . Oberschles. Lit. A. —
o. (Dortm. Soest) 4 8823 do. Lit. B. 37 Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 9 io t n, do. Prioritäts- 4 395 do. Prior. Lit. B. 8. Berlin - Hamburger. — ; do. Prior. Lit. D. 4 90 * do. Erioritits- 4 1017 do. Prior. Lit. E. 3. 797 do. do. II. Em. 47 — Prinz Wilh. (St. V.) — 657 Berlin- Potsd.- Magd. — 1955. do. ,,, — 99
do. Prior. Obsig. 4 9215 do. II. Serie. 5 — 99 do. do. Lit. G. 43 — „Rheinische — 1167 1153 do. do. Lit. D. 475 993 do. Quitgsb. (25590E.) — — — Berlin - Stettiner 4 — do. Stamm-) Prior. 4 1165 — do. Prior. Oblig. 43 — do. Prioritäts-Oblig. 4 — —
Bresl. Schw. Frb. alke — 1653 1643 do. vom Staat gar. 35 833 83 7 do. . do,. neue — — Ruhrort- Cref.- Kreis Cõöln- Crefelder. . . . — 112 Gladbacher 34
do. Prioritäts- 4 999 — do. Prioritäts- 4 1 *
2 Cöln-Mindener — Q — c 40. II. Serie.. 4 do. Erior. Ohlig. 45 1007 1090 sStargard-bosen. ... 3 d, do, ni. . 1027102 do. Prioritäts- 4
ls, , . do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 51 Si rhüringer. ...... do. IV. Rmission 4 903 90. do. Prior. Oblig. 45 100 — Düsseldorf. lber. - — — de.. III. Serse 45 100 do. Prioritäts-4 917 — Wilh. (Cos. Ohg. )alte — — do. Prisritäts-5 — 1014 do. neue — 180 / , — do. Prioritäts-4 90 Magdeb. Witten. —— — . do. Prioritits- 4 967 95 14
/ /
— —
Vichtanitliche
Votirungen.
Briet. Geld.
If. Brief. Geld. Larskoje- Selo pro St. fe. —
4 In- und ausländ.
Hisenb. — Stamm- Actien und auĩit- tungsbogen.
Ausl. ö Actien.
. . Amsterdam - Rotterdam Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Qberschlesisehe Cöthen-Bernbur — MNKordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt- Hanau Belg. 0Oblig. J. de l'Est 4 Frankfurt- Homburg. . . do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles. ... 4 ——
Kiel- Altona — JJ Livorno-Florenz . . . . . . . /
Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz -Ludwigshafen. ..
1 1 5
Kass. Vereins-Bk. Act. 4 115
Mecklenburger . 563
If. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. .. 4 ö do. neueste III. Emiss. — . Braunschw. Bank 19. Part. 500 FI... 4 86 Weimar. Bank Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 Oesterreich. Metall. . .. Ostgothisehe do. 4 / w Sardin. Engl. Anleihe. 5 do. Bank- Actien. . 3 Sardin. hei kothsehild. do. National-Anleihe — 5 Hamb, Feuer-Kasse. .. 3 do. 18546 Pr. Anl. 4 2 do. Staats-Prim. Anl. — Russ. Hamb. Cert... 5 Lübecker Staats- Anl.. 47 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — J 5. Anl. 4 dh 35 Rl... do. v. Rothschild Lst. 5 3 Sehaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe... 45 25 Thlr — do. Poln. Schatz-Obl. 4 8 Span. 396 inl. Schuld. 3 — do. do. Cert. L. A. 5 do. 1 à 3 steigende! —
Ir rief dc. Ausländ. Fonds.
Neustadt - Weissenburg 4 — Nordb. (Friedr. Wilh.)
do. do. L. B. 200 Fi. —* 19 I
Präm,-Anl. v. 1855 à 100 Ttilr. 1137 2 114 gem. Preuss. Bank- Xn Anhalter Litt. A. u. B. 1723 2 174 gem. Berlin-Stettiner 165 a 167 8 a2 16095 1 1707 gem. Hüsseldorf-Klberseld t46 a 147 zem. Oberschles ort-Creseld-Kreis Gladbacher 97 a 98 gem. Stargard-Posen 97 a 98 g 210 4 215 gem. Amsterdam-Rotterdam gl a 89 gem. Oer. *THetats. S4 a S5 gem. Oestr. Natidnal- Anleihe S575 a 875 gem. 395 a2 41 gem.
Et er Ii, 3. Märæ. 5
e, er, e ee ek ee n, e, gr a vorn 3. März
Weirn läco S0 — 115 thin.
kogtzen loco 75 77 Rthlr., März 727 — ) Rihlr. hez. u. G., 727 Br., März - April 72 Rihlr. hez. u- 8 . br.,, krühjahr 72 — 73 bis 73 the. ber. u. Hr., 724 G., Mai- Jun 7 — 73 - 72 Rihsr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 70 Rthlr. bez. iu. Br., 69 G.
erst, grosse 52 —57 kthlr.
later loco 31 — 33 Kthlr, pr. Frühj. 50pfd. 307 Rthlr. bexæ.
Erbsen 76 - 86 Rthlr.
län! 1900 16 KRihlr. Br., Var 1653 Rihlr. ber, 16 Br., 165 G., März April 167 Rihlr. Rr, 163 G., Aprii- Mai 165 - — 31 Rthlr. bez., 165 Br., 165 G., September-Oktober 14 Rthlr. hes, Be,. u. G.
SFiritüs loco ohne Fass 243 - Kihlr. bez, Mlär 245 — 26 — 245 Rthlr. be, u- Br., 2435 G., März April 245 — HEthlr. bez. u. Er., 244 G., April- Mai 256 — * Rthlr. bez. u. Br., 258 G., Mai- Juni 265 Rihlr. Er, 26 G., Juni Juli 26 — 27 Kihlr. bes. a. Er., 262 G., Juli-
Ludwigshafen-Bexbach 164 a 163 gem.
— * D 6 m , r .. . r a, m , mme , d , , , . 1 8 e
theilscheine 138 a 137 gem. Bergisch- Märkische 807 a d gem. Berlin- ern. Breslau-Schw.-Freib. neue 151 a2 150 gem. Cäöln- Mindener 171 Lütt. A. 218 2 2.9 gem. Oberschles. Litt. B. 186 a 187 geimn. Ruhr- im. Thäringer 1143 a 115 gem. VVilhelms bahn (Cos el- Oderberg) alte Nordbahn (Fried. -VWilh.) 62, 64 a 62 gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
Oestr. Prämien Aulcihe 112 2 114 gem.
Weizen völlig geschäfislos. Roggen, in Folge erneuerter Friedens- nachrichten weichend, schliesst dringend angeboten. Rü! billiger ver- kauft. Spiritus in wéichender Haliung oflerirt.
kes ages, 3. März, 4 Uhr 10 Minuten Vachmmtt. (eI. Dep. . Staate - 8 igers., Oesterreichische Eanknoten 1096. Freiburger Actien 635 G., neuer EWmissidn 1505 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 218 Br. Qlerschlesische Actien Lit. B. 186 Br. Oberschlesi- s he Prioritäts- OQbiitzationen LD. 90 Er. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 797 Er. Kosel- Oderberger 210 G., neuer Emission 1777 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-(Obligaionen S9 Br. Neisse. Brieger Actien 723 Rr.
Spiritus pre. Eimer zu 60 Quart hei S0 pCt. Tralles 128 Rihlr. Reizen, weiss. 55 — 43 Sgr., gelb. 53 — 1838 Sgr. Roggen g6 —= 110 Sgr. erste 65 75 Sgr. Hafer 35 -42 8g.
Die Börse war sehr animirt und sämmiliche Actien und öster— reichische Eonds bedeutend höher bei lebhaftem Geschäft.
Stören, 3. März, 1 Ehr 42 Minuten da-helittags. (Hei. Den. Staats- Anneigers) Hoggen, Frühjair 73, Mai- Juni 7235, Juni - Juli 71, Juli- August 66. Spizitas 14, Frühjahr 135, Juni-Juli 138. Rähs
61
August 273 — KRihlr. bez. u. Er,, 27 6.
Berl
It,, April-Mai 16, Alles bezahlt, Herbst 143 bez, u. Br. Reraction und Rendantur: Schwieger.
in, Druck nnd Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbrnckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: T3 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.
Alle Fost - Anstalten des In- und Auslandez nehmen Sestelung an, sũr Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staatz · Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 54.
iger.
AM 56.
Berlin, Mittwoch den 5. März
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Serie
Dem Gräflich stolbergschen Kammer -Direktor Kurtz zu Stolberg im Kreise Sangerhausen, und dem Dünen-Planteur Schroedter zu Kammin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Kirchen- und Schul-Vorsteher Jo seph Wilde zu Klein-Zöllnig im Kreise Oels, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Füsilier Friedrich Heinrich Steinweg im 27. Infanterie— Regiment, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner
Dem Kreis-Steuer-Einnehmer Wedigen zu Angermünde den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Privilegtum vom 28. Januar 1866 — zur Aus gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Köln zum Betrage von 750,000 Rthr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem der Ober-Bürgermeister und der Gemeinderath der
Stadt Köln darauf angetragen haben, zu verschiedenen für Rech
nung der Stadt auszuführenden öffentlichen Arbeiten und zur Be—
streitung des von der Stadt übernommenen Beitrages von 250, 000
FJ . 1 1 22 1 . 2 Thalern zu den Kosten des Baues einer festen Rheinbrücke zu Köln uf solhe Weise angetundlgten ahl l ges rt'ehsed dnl enn,,
eine Anleihe mittels auf den Inhaber lautender, in fünf gleichen Serien
auszugebender und nach einem für jede Serie besonders zu bestimmenden
Zinsfuße mit vier, vier und einem halben oder fünf vom Hundert jährlich zu verzinsender Obligationen aufzunehmen, so ertheilen Wir zu diesem Zwecke in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zah— lungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, zur Ausstellung von auf den Inhaber lautenden Kölner Stadt⸗Obligationen zum Be— trage von Siebenhundert und fünfzig Tausend Thalern, und zwar in 15090 Scheinen von 100 Thalern und in 3000 Scheinen von 209 Thalern, welche nach dem anliegenden Schema (a.) auszustellen, in fünf Serien von je 150,000 Thalern auszugeben, nach einem von dem Oberbürgermeister und dem Gemeinderathe der Stadt Köln für jede Serie besonders zu bestimmenden Zinsfuß mit vier, oder vier und einem halben, oder fünf vom Hundert jährlich zu verzin— sen und von Seiten der Stadt Köln nach fünf Jahren, vom Datum der Obligationen ab gerechnet, kündbar sind und zu deren Tilgung mindestens am Schlusse des Jahres 1856 eine Summe von 1006 Rthlrn., am Schlusse eines jeden der folgenden 38 Jahre ein die Tilgungsrate des Vorjahres um 400 Rihlr., am Schlusse eines
jeden der darauf folgenden 10 Jahre ein die Tilgungsrate des am Schlusse
Vorjahres um 1400 Rthlr. übersteigender und des funfzigsten und letzten Jahres ein auf 28,600 Rthlr. sich belaufende Betrag zu verwenden ist, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und durch welches für die Befriedigung der In— haber der Obligationen in keinerlei Weise Gewährleistung Seitens des Staates übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 28. Januar 1866.
(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heyvt, von Westphalen. von Bodelschwingh.
Der Ober-Bürgermeister.
2. Liuir. - Kölner Stadt⸗Obligation No ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Gesetzlammlung für 185. Reichsthaler Preußisch Courant.
Der Ober-Bürgermeister der Stadt stöln und die bom Gemeinde⸗
rathe zur Aufnahme einer Anleihe von 50, 000 Nthlrn. gewählte Kom⸗
mission beurkunden und bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieser Obli— gationen in Folge einer baaren Einzahlung an die Stadtkasse ein Kapital
bon Reichsthalern Preußisch Courant an die Stadt Köln zu fordern hat.
Die Zinsen dieses Kapitals werden mit bom Hundert am
2. Januar und 4. Juli eines jeden Jahres fällig und nur gegen Rück⸗ gabe der ausgefertigten Coupons gezahlt.
Die Tilgung der Anleihe erfolgt mittels Ausloosung der Obligatio⸗ nen nach dem festgestellten Ämortisationsplane—
Der städtischen Behörde bleibt das Recht vorbehalten, den Til— gungsfonds zu verstärken, oder auch, jedoch erst nach fünf Jahren, bom Datum dieser Obligation ab gerechnet, sämmtliche Obligationen zu kündigen, wogegen den Inhabern den Obligationen ein Kündi⸗ gungsrecht nicht zusteht. Die durch das Loos gezogenen Obligationen, die Kündigung sämmtlicher Obligationen und der Tag der Rückzah⸗ lung werden durch das „Amtsblatt“ der Königlichen Regierung zu HS Köln und durch die »Kölnische Zeitung“ oder nach deren Eingehen
durch die nach dem Ermessen des Gemein de⸗Vorstandes meist gelesene S zu Köln erscheinende Zeitung bekannt gemacht. Mit dem Ablanfe des
ion.
adt⸗Obligat
des betreffenden Kapitals auf.
Die Zurückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen und der nicht verfallenen Zins⸗Coupons. In Ermangelung letzterer wird deren Werth von dem Kapitale eingehalten.
Für die richtige Verzinsung und Tilgung' haftet das Gesammt⸗ Vermögen und die Gesammt-Einnahme der Stadt.
Köln, den Die gemeinderäthliche Anleihe-Kommission.
Ausgefertigt.
Erster Coupon zur Kölner Stadt⸗Obligation. Serie L 2 über .... Thaler Preußisch Courant. Inhaber empfängt am 18. an halbjährigen Zinsen für die Zeit vom aus der Stadtkasse zu Köln — — Thaler. den 198 Der Ober-Bürgermeister. Die gemeinderäthliche Anleihe⸗Kommission. Dieser Coupon verjährt nach dem Geseßtzze vom 31. März 1838 in vier Jahren, verliert also am. eine Gültigkeit.
Ministerium für Handel, Getwerbe und öffentlicke Arbeiten.
Der Königliche Regierungs- und Baurath Garcke hierselbst ist zum technischen Mitgliede des Königlichen Eisenbahn-Kommissa—⸗ riats zu Köln bestellt; und
Der seither in Berlin kommissarisch beschäftigte Ober ⸗Berg⸗ amts⸗Assessor August Huyssen zum Direktor des Bergamts zu Düren ernannt worden.
Finanz ⸗Mintsterium. Haupt⸗-Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung vom 3. März 1856 — betreffend
die Verloosung von Schuld-Verschreibungen der
Staats-Anleihen aus den Jahren 1848, 1850, 1852, 1854 und 1855 A.
Die von den Staats⸗Anleihen aus den Jahren 1848, 1850,