1856 / 58 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

432

Berliner Börse vom 5. MHärz S556

amtlicher Wechsel-

Fonds- Und Geld-Cours.

Fisenbahn - Actien.

ae chsel - Corse.

ster dam 250 FI. i. 250 FI. IIamburg. ...... 300 A. k London . ĩ kRPr. Wien im 20 FÜ. F. 150 FI. Augsburg 150 kFI. 1er in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. w. 169 FI. Petersburg 1090 S. R.

hrief. P Geld.

Kur 1433 145 Kur- und

143 1425 1527 152. 1519 1513 ö 33 6 23 6 22 do. ö S 6 S5 Schlesische.

162 102 999 Westpreuss. . ; 29 4 56 22 56 18 Q 104

Fonels - Corus.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18

dito von 18

dito

dito von 1855

dito HR Staats- Schuldscheine .. . .. . . . .. Prämiens ch. d. Seehdl. à 50 Th Präm. Anl. v. 1855 2 100 6 P

Kur- und Neum. Schuldverschr.

Gder Deichhau-bligationen . ö Stadt- 9hligat. (10.

s 2 —— ——

* w 83 e e e = =

Poser ö 1 . 4 1005 Sächsische Schlesische.

M- M- . R- 0 t

Friedrichsd' or

Thlr

Pfandbriefe. . do.

994 98 Yom S iaat garan irie

, . 49 do, I 1

Rhein- u. Mesipi. 31 955 94

2 4A ö. re ö

If. Brief. Gel It. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. .. 3 AMünster-Hammer .. . 947 933 Prioritäts- 4 gz PNiedersehl- Mãärk. . 4154 93 II. Einission 4 8. ́40. rioritits - 4 93 92 65 do. Conv. Prioritits· 4 93 92 do. Prioriti 6 4 935 do. do. III. Ser. 4 9 86 g. Märkische. 199 40. IV. Series 102 1012 43. Prioritits 5 nl Niederschl. Iweigh. 797 78 do. do. II. Serie 5 10m 100 0berschles. Lit. 2187 2173 do. (Dortm. ö 9 88. do. Lit. B. 3 1377 Berl. Anh. Lit. Au.. —— do. Prior. Lit. A. 4 . w ö 955 do. Prior. Lit. B. 35 82 a Berlin -Hamburger. 114 ö Prior. Lit. D. 4 907 (Ugo Prioritäts- 45 bin do. Frior. Tit. . 79 Prinz Wilh. (St. V.) 66 Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritäts- 5 do. Prior. Obsig. . 92. 912 do. II. Serie. 5 . 93 92 do. do. Lit. 5. 45 997 r,, = J . 1 99 Sh. do. Quitgsb. äs hi3 . oh x kerlin - Stettiner ö . (Stẽmm ) Frior, 1 116 do. Prior. Oblig. 4 loi 101 do. prioritatè- Oblig. 4 91? 93. Bresl. Schw. Frb. ale do. vom Staat gar. 35 JJ

ö. do. k Aachen-Mastricht;. 66

3 Pr. Bk. Anth. Scheine . mas . Cöh n- Crefelder. —61adbacher, 3

do. Erioritäts- 4 1. . Prioritats- 43 is n 13 12 C5In- Mindener. .... 35 170 168 do. II. Serie. 4 ö 105 . do. J öl * 166 100 Stargard-Posen. 35 * J 1025 1012 40 prioritats .

/ k 4 6 1 Emission ö do. III. Emission 4 315 Thüringer. .. 1 mission 4 903 902 do. . Gblig. 4 160.

HDüsseldorf-Elberk. . . ö Serfe 4 100 99 Prioritäts- 4 917 Wilh. (Cos. -Odhg. alte 2143 213 5 Prioritits- 5 10141 do. neue 1795 Halherst. . 206 Q B40. Prioritäts- 4 95 ö Wittenb. . . Prioritäts- 47 J

irhtan

Amtliche dotirungen.

li. Brief.

In- und aus ldnd. P Hisenb. - Stamm- Kctien und dGuit-

tungsbogen.

Amsterdam -Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankkurt-Homburg. . Cracau-Obersehles. . . . . Kiel- Altona Livorno-Florenz . . . .... id vitgzshafen- Bexbach NMainz-Ludwigshafen. Reustadt - V issenburg 4 RMeeklenhurger 41573 Nordh. (Frfedr. VWiln. 3d 637

Geld. If. Brief. Geld.

Larskoje - Selo pro St. te

Ausl. Prioritits- ͤ Actien. N . Amsterdam- Rotterdam 4 Cracau- ohersehlesische 6

Nordb. (Friedr. 5

do. Samb. et Meuse 4

Kass. - Vereins-Bk. - 123

2 ö 56

——

elg. Ohlig. J. de Est 4

riet. Geld. P Poln. neue

*. . do. neueste III. Emiss. - do. Part. 500 FI.. 3 hwed. 0Qerebro Pfdbr. Oesterreich. Metal! / 390st gothische do. do. mgl. 49. ö ö Sari. Eng! Anleihe. do. Bank ctien3 Sardin, bei Rothseläld. do. Nation. . Anleihr - 85 IHamh. Feuer-Kasse. .. 1851r Pr.-Anl. 4 113 112 do. Staats-Präm.-Anl. , . ,, Lübecker Staats- Anl.. e 4 nl Kurhess. Er. O] do. 5. Anl. Q N. Bad. do. Rothschild Lst. 194 80 aum burg 2 lo. Engl. Anleihe. Poln. Schatz-Obl. Gert. . A. L. B. 200 FI.

. Ausländ. Fonds. l

Braunsehve. Ban!

Weimar.

K

C Ce G C C.

=

w

8 K UM e-, . d,

2 2

Anachen-Düsseldorser 934 a 93 gem.

Stettiner 163 a 164 gem. B

d orsf-Eiberseld 146 a 147 gem. Lud vigshafen- Be bach 162 a4 Bank 148 a gem.

* eimans

reslau- Schw -- Kreib., alte 168 a

Rheinische 1167 a2 117 gem. J ! 1 ö 1 J D r J 2 ö zk. 3 6593 12 2 Neustadt - Weissenburg 125 a 126 gem. Nordbahn (Fried. *ish,.) 622 a 63 gem

1 5 5 6Im.

sche Bank 119 a 120 gem. Oestr. National- Anleihe

Hen lärz, 5. Märæ.

matter als gestern.

Berlin Anhalter Litt. A.

2 , , de . . ö 8

4. lin 71 Pots da 1m = Magdeburger

s 185* J 12 . Ela. Crefelder 1125 a 1

1 66 . 170 gem. do, neue 15

h 15 2 . . . . 71 1. ** heinische 6 ) Prioritäts a 117 gem.

ä n, . ö 1153 1 nuringer 1107 7 5 24 85

e. ,, , , . /// // / /

Das Geschäft war zwar auch heu laagreich, die Course aber bei unerheblichen Veränderungen etwas

. d .. ) 62 . 7 1 2 1 L sehr be ber 6 Br. 2. 7 G., Mai- Juni 26 7 Rthli ;

. . . ** 14 1 1 ö 1 . x. .] , * n Lk1I* Juni - Juli 26 1 27 Rthlr. bez. u Br 263 G., Jult- August 273 K thlr.

bez. u Lz. 283 Hrn

1 VI

Mn Ce g, re e l g r h r r e, T

An 5. März.

Weizen loco 75 110 Rthlr. ,, loco 75 - 78 Rthlr., März 733-74 Rihlr. bey. u. B

März -=

pril 733 2 Rithlr. bez., 74 in 734 G., Frühjahr

bez. u. 3. 73] 3 Mai- Juni 72 73 Rthlr. bez. u. Br.

Juni- Juli 33 74. R iki. ber. Crerste, ö 52 55 lith HNaler . 31— 33 Rrilr Erbsen 75281 Rthlr.

Rühl loco, März und März April 167 Rihlr. Mei 169 Rthlr. bez. u. G., 1656 Br., J ö 14 Rihir. Spiritus pr. Eimer

bez. u, ö 149 Br.

u. Br., 70 G., Juni-August 65 ih 8G. . 83 G.

21R.

-. Frühj. 50pfd. 30 athlr. Br.,

Sꝑiritus loco ohne Fass 2655 Rihlr. bez, März u. Märæ

bis I- Rthlr. bez., 265 Br., 35 G.,

April-Mai 255 - 26 -

V Weizen Ohne Nachfrage. Koggen anfangs in st ge. len Preisen einiger Umsatz, schliesst matt und billiger angeboten. füköl fest und

ku ker bezahlt. Spirilus wir Boggen.

ö. 7 . 3 1. * . 63 * 5 WV. 2 6 3 d. Staats- K nzes ers.) COQesterreiũnhisé . h 91er

ö ö ; ; 23 . 241 x 80 . ö ; e. (z. A CtIen 66 ö nenen J n 53516 1514 Br. Ober 580 he . 1e n Actien Lit. B. 1 87 ö Q bers chlee: 905 Br. ca berschles. Pri rita: 58 9hliga 1

3591 2 125 G., neuer Emission 178

Um tem N; 436 1 (Let. Deg

6) 16 5chlies 16 He

sche Prioritäts- Obligationen! 30 G. tionen R. 297 Er. Kosel- () 361 Br. Kosel- Oderbertzer Priduritätè- CO Bligzatiùnen 78 Br. Neisse Bri .

) 16 G. Apr I= A cler: 73 Br.

. Tralles 12 Rthlr. Br. . 5 . J. 8 12 Weinen, weiss. 55 1443 Sgr., gelb. 5 Kotzen 96 1 O9 Sar. April 25 ; 5 75 89 2 264 Eihly.

Redactton und Rendantur: Schwöege

Berlin, Druck und Verlag der sen. HBeheimen Sber⸗Hofßü (Rudolph Decker.)

Das Abonnement heträgt: 2D Sgr. sür das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung

Königlich Preustischer

Alle Ppost - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Ssestenng an, für Serlin die Expedition des Konigl' Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

58. Berlin, mens den 7. März

Berlin, 6. März.

Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin ist nach Schwerin zurückgereist.

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf CarlL zu Isenburg⸗ Büdingen-Meerholz, von Leipzig.

Se. Durchlaucht der Fürst August Sulkowski, von Reisen.

Se. Excellenz der Erb-Marschall von Herford im Fürstenthum Minden, General-Lieutenant von Ledebur, von Hamburg.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Karl zu Schles— wig⸗Holstein-Sonderburg-Glücksburg, nach Ballenstädt.

Der Präsident des Landes- Oekonomie Kollegiums, Dr. von Beckedorff, nach Grünhoff.

Berlin, 6. März. Se. Pajestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Diez, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verlie— henen Maximilians-Ordens für Wissenschaft und Kunst; so wie dem Vorsitzenden der Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn, Eisenbahn-Direktor Costenoble zu Berlin, zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ Kreuzes des Albrechts-Ordens zu ertheilen.

Statistische Nachweisung von dem Stande des landwirthschaftlich en Vereinswesens in den Königlich preußi—⸗

schen

Staaten im Januar 1856. Nach den von dem Königlichen Landes-Oekonomie-Collegium veranlaßten Zusammenstellungen.

(Vergl. Staats⸗Anzeiger Nr. 303 pro 1852.)

Nach der im Januar 1856 beendeten Zusammenstellung bestehen in Preußen,

incl, Hohenzollern, zur Zeit AGs land⸗

wirthschaftliche Vereine, und zwar: 19 Central-, 321 Zweig? und 68 nicht centralisirte Vereüne, die zufammen S7 Ehren- 1A korrespondirende und THD, Sa wirkliche Mitglieder, aer e also AG, ch ;z Theilnehmer zählen. Von den ordentlichen (oder zahlenden) Mitgliedern werden nach den speziellen Angaben der Vereine an ,, .

an sixirten und außerordentlichen Beiträgen jährlich überhaupt ...... ...... ..... .... ...... .... . .... ..... . .. . aufgebracht und zu landwirthschaftlichen und Vereinszwecken verwendet. x

S26 Rthlr.

83

Außerdem haben die Vereine jährlich durchschnittlich (excel. der Staats u schüsse noch zur Verfügung:

2) an Zinsen von vorhandenen Kapita'ien und vermietheten oder verpachteten Grundstücken .... ... 2,392 b) an Zuschüssen oder Geschenken aus städtischen oder Kreis- und Kommunal-Fonds ... ..... .... ...... ..... . . 1,860 c) an Weschen ken von Feuer- und anderen Versicherungs⸗ r fel ,,,. (namentlich von der Aachen

ö

Münchener).

*

den öffentlichen Schaufesten ꝛc. ꝛc..

und werden mithin überhaupt jährlich (exkl. der Staatszuschüsse) von 4. jetzt bestehenden 165 Vereinen cirea.. . zu landwirthschaftlichen Zwecken, zum größten Theil aus eigenen Mitteln,

ü ü

90 09 0 0 0 9

* 788 99 0 086 3, 788

q) an anderen verschie denen inn ahmen, als z. B. Erlös aus den den Vereinen gehörigen Gärten, Baum⸗ schulen und Versuchsgrundstücken c., ferner für verkaufte H und Vereinsschriften und Eintrittsgelder bei

11434 75,309 Rthlr.

e ee eee e 2

gemeinnützig verwendet.

Auf die einzelnen Provinzen des Staats vertheilen sich die vor aufgeführten Zahlen wie folgt:

J

,, ]

Geldmittel.

Davon sind

k

ine.

Central Vereine. nicht centralisirte

Ehren⸗

ägen.

**

ssen und Geschenken 2c.

aus städtischen Kreis- und Com— Feuer⸗ und

cherungs⸗Gesell⸗

schaften.

Fonds.

ĩ

geld und Beitr

itts

munal⸗

An Geschenken von

anderen

Versi

ü

An Zinsen von Kapitalien 2c. Andere verschiedene Einnahmen.

An Eintr An Zusch

lr. / Rthlr.

2

Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rt

( Correspondirende

Preußen

7d

Tas bi , Tas

2 Zweig⸗Vere 3

X

Posen

1768S s I, 3 I 1084

135 1815 vz

**

Pommern ...

8 *

1,579

20 163 T ns

—— ö

Brandenburg ...

3 972

12710 Gh S3 9

Schlesten .....

5,727

1.117 i, Js S8 1

, 3,

Sachsen

ö bb G IG Lid Es, G41

25 Toi 3 s S333

Westfalen

5 is IGI, R piss 3 6 4193 G, Gir

7, TI 7

. 2

83 de w W

2

10,981 1H, Gs8 17

189 SI . IIa T2535 53860 395 LS, SS:

Hohenzollern.... 4

1,116

Jil

ö. . l Rhein . ö.

i incl. 1 Probinzial⸗Veremn. * incl. X Pro vinzial-Vereine.

8 57 ius VDN zb 55 Ss

„392 1,860 3,788 11,454 25, ch