1856 / 60 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Coln- Minden 3te Priorität 30 Br.

Stieglit⸗ 900 Br. . Getreidemarkt. Weisen

fach gefragt; 118

zu lassen. Oel, pr. März 31, Pr. London lang 13 M. 38 Sh. not-,

13 Mk. 7 Sh. not.. Disconto 4, 48 pCt. miu rm

Oesterreichische

Schluss - Course: KHassens cheine 105. C

100ę5 Wiener Wechsel 1193. 3pros. Spanier 3585. Fadische Loose 48.

Bank · Antheile 1268.

Anastercdamn, 7. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bur).

Börse stille. Schluss - Course:

5proz. Metalliques Litt. B. 85. Spr orn. Meꝛalliques 9. . 2zprovę Me- 1Proz. Spanier 2316. 3pro. Spanier 385. Merikaner

talliques 07. 195. Holländische Integrale 63 3.

Getreidemarkt. Weizen unverändert.

Raps, pro Frühjahr 973.

6 FI. niedriger, in übrigen Arten stille. Rüböl, pro Frühjahr 473.

Lomeclom, 7. März, Nachmittags 3 hr Minuten. Wolff s

Tel. Bur.) Die 3proz. Rente aus Paris war zu 72, 35 semeldet. Consols 913. 1pro2. Spanier 235. Merikaner 203. Sardinier 90.

pros. Russen 1013. proz. Russen 92. G etreidemarkt.

Montagspreisen. Früh jahrsgetreide unverändert.

Hiwerpocl, 7. Mära. ( Wolff's Tel. Bur) Haum wolle:

10,9099 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert, (Wolfl's Tel. Bur)

Die Spekulanten waren beunruhigt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 913 gemeldet. Die 3proa. eröffnete zu 72, 80), sank auf 72, 60 und

KHartüis, 7. März, Nachmittags 3 Uhr.

Matte Stimmung. Actien unbeachtet.

zndert. Roggen fester und mehr- r, , Mai 120 gefordert; 118

Mei 31, pr. Oktober 28. 13 M.. 4 Sh. bez., London Rurz l 15 ik. 8 S6. ber. Amsterdam 35, 95. Wien 762.

bis 119 Pfd. Dänemark pro

n, a. Mt., 7. März, Nachmittags 2 Uhr 50 Min. . . khr. sonst wenig Veränderung. Umsatz

jer angeboten. Nordbahn begehrt. bedr , ,, e. preustsische Anleihe 1143. Preussische

öln- Mindener Eisenbahn- Actien 1713. Friedrich- Wilhekrs = Nordbahn 65. Ludxigshafen- Berbach 162. Erankfurt- Bir Hanau 80. Berliner Wechsel 1054. Hiamburger Wechsel 89 Br. Lon- done Wechsel 1205. Pariser Wechsel 943.

Frankfurter

1proz. Spanier 2447. Kurhessische Loose 413. 5proz. Metalliques 84. proz. Metalliques 75. 18542er Loose 1105. Oesterreich. National - Anlehen 845. Oesterreich.

Amsterdamer Wechsel

Mehr Nachfrage nach englischem Weizen au Geringer Verkauf von sremdem VVweizen und Mehl.

schloss unbelebt zur Notiz. Eisenbalin - Actien waren träge. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichfalls ft eingetroffen.

Schluss - Course: 3prot. Rente 77, 75. proz. Rente 33, 75 coup. det. 3proaz. Spanier 38. 1prο½. Spanier 24. Silberanleihe —.

Bank - Antheile 123.

extraordinaire.

Roggen, preussischer

Musik von Mozart.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 9. März. Im Opernhause. Des Adlers Horst. Romantische Oper in 3 Akten, von C. von Holtey. Mustk vom Kapellmeister Gläser. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (69ste Abonnements⸗Vorstellung): Ein Ring, Original -Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte ö Kleine Preise.

Montag, 10. März. Im Opernhause. Norma, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italienischen. Musik von Bellini. (Frau Bürde -Ney, Königl. sächsische Hof⸗Opern⸗ und Kammersängerin: Norma, als erste Gastrolle. Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (79ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.

Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses. La com- 5pros. österreichisches Nationa!«-Anlehen 793. . frangaise avec le concours de Mr. Levassor et de

Mlle. Teisseire et pour la Cloture définitive. Représentation Les deux aveugles, saynette bouffe. A la demande générale: Le mal de mer, Scene bouffe. Mr. Prud'- homme à la recherche d'un logement, grande scene bouffe. La foi, l'espérance et la charitè, romance. Cendrillon, chan— sonetté comique. Le village, comédie. Anfang 7 Uhr.

. Dienstag, 11. März. Im Opernhause. (H0ste Vorstellung): Die Zauberflöte, Oper in 2 Abtheilungen, von E. Schikaneder. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (71 ste Abonnements -⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Christoph und Renate, oder: Die Verwaisten, Schau— spiel in 2 Akten, frei nach Auvray, von C. Blum. Hierauf: Der Nasenstüber, Posse in 3 Abtheilungen, von E. Raupach.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt

(48ste Vorstellung):

(49ste Vorstellung):

Montag, 10 Uhr.

Oeffentlicher An

398 ĩ 9 Kreis-Wundarztstelle des Anklamschen Kreises ist durch die Resignation des bisherigen Kreis⸗Wundarzts Kästner zur Erledigung ge⸗ kommen.

Diejenigen Wundärzte, welche um diese Stelle sich zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Qualifications⸗Atteste darüber,

a) daß sie Wundärzte J. Klasse sind;

b) das geburtshülfliche und

c) das chirurgisch⸗forensische Examen

wohl bestanden haben, innerhalb vier Wochen bei uns zu melden.

Stettin, den 3. März 1856.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[400

Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des unter der Bezeichnung:

Standes⸗Herrl. Hütten⸗Amt Schneider unter dem Datum Keula, den 3. Oktober 1855 auf J. Kreter in Berlin über 198 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. Preuß. Cour., zahlbar am 3. Januar 1856 an eigene Ordre des Trassanten gezogenen, von J. Kreter acceptirten und unter dem Da— tum Keula, den 6. Oktober 1855, unter obiger Bezeichnung des Trassanten an die Ordre des Herrn J. O. Wahl girirten, angeblich dem Kaufmann J. O. Wahl zu Muskau gestohlenen Prima⸗Wechsels angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech—⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 27. September 18565, Vormittags

115 Uhr,

. dem Herrn Siadtgerichts- Rath Hermanni m Stadtgerichts⸗Gebände, . Nr. 59, ner Nr. Al, angesetzten Termine vorzulegen,

i n, der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird, Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Lüdicke, Marchand und Rechts-An⸗

Fin ent zu Mandatarien in Vorschlag ge⸗

Berlin, den 29. Januar 1856 Königl. Stadtgericht Abtheilung fa Deputation für geb seth⸗ * a gen.

[18066 Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwedt, den 22. Oktober 1855.

Das dem Kaufmann Carl Theodor Schulze zugehörige, in Schwedt belegene, im Hypotheken⸗ buche von Schwedt Vol. 1 Nr. 45 Fol. 270 berzeichnete Bürgergrundstück, abgeschätzt auf 9243 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 21. Mai 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Schuld⸗

ner und Grundbesitzer Kaufmann Carl Theodor Schulze von hier wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗—

zumelden.

1377 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 5. März 1856, Vormittags 117 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl David auf dem Karlsbade Nr. 16 bei Berlin, Firma: Ed. Haenel's Buchdrucker i und Schrift gießerei, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Februgr 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Guttentag bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf

den 17. März 1856, Vormittags 113 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath

Kloß, anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas!

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗

mehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 12. April 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

345 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 27. Februar 18568, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Bieling zu Halle aS. ist der gemeine Konkurs eröffnet

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Gödecke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 13. März d. J., Vormittags

11Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Balcke, im Zimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung . andern einstweiligen Verwalters abzu— geben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. März d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwal⸗ ter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte eben— dahin zur ,,, abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen. Halle, den 27. Februar 1856. . Königl. Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung.

399 Proclam a.

Am 29. November 1851 ist hierselbst die ver⸗ wittwete Billeteur Köthe, Henriette Karoline geb. Schmidt, verstorben, ohne bekannte Erben hinter— lassen zu haben. .

Die gesammte Verlassenschaft besteht in Summa in 26 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf.

Die unbekannten Erben derselben werden hierdurch zu dem von uns vor dem Herrn Kreis— gerichtsrath Trescher auf

den 29. Dezember d. J. Vormittags

11 Uhr,

anberaumten Termine Behufs Anmeldung ihrer Rechte und Nachweisung ihrer Legitimation unter der Verwarnung vorgeladen, daß den sich Mel⸗ denden und Legitimirenden der Nachlaß unter Präklusion aller übrigen etwaigen Verwandten ausgeantwortet, falls sich aber Niemand meldet, der Nachlaß als herrenloses Gut dem König— lichen Fiskus überwiesen werden wird.

Torgau, den 3. März 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

306

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Lieferung von 212 Satz Achsen nebst Rädern zu Transportwagen für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn soll, in 4 gleiche Loose abgetheilt, im Wege der Submission ver— dungen werden.

Die speziellen Entreprise-Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central -Büreau hierselbst einzusehen; auch können daselbst Ab— brücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Unternehmungslustige haben ihre Anerbietun— gen versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Achsen und

Rädern!“ versehen bis zu dem auf Mittwoch, den 26. März e., Vormittags 11 Uhr, anbe— raumten Termine portofrei an uns einzusenden, zu welcher Stunde die Entsiegelung der einge— gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten in dem erwähnten Ge— schäftslokale stattfinden wird.

Später eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Elberfeld, 29. Februar 1856.

Königliche Eisenbahn-Direction.

381

Nachdem durch Allerhöchste Kabinets- Ordre

bom 19. Dezember a. pr. die Statuten unserer Gesellschaft genehmigt worden, fordern wir, in Gemäßheit des §. 10 derselben, die Actionaire hierdurch auf, die erste Rate von 10 pCt. bis zum 10. März é an unsere Kasse ko stenfrei ein⸗ zuzahlen. Vorstehende Aufforderung ist außer— dem jedem Actionair direkt zugefertigt. Magdeburg, den 28. Februar 1856. Magdeburger Lebens-Versicherungs-⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. Königsdörfer.

338

l ö. Stadt Memel wünscht eine Gasbeleuch⸗ tung einzuführen und sucht eine Compagnie, welche solche für eigene Rechnung einrichten und unterhalten möge. Diejenigen Unterneh— mer, welche darauf reflektiren wollen, werden

ersucht, sich an den unterzeichneten Magistrat

zu wenden, der den bereits entworfenen An⸗— schlag vorlegen, auch in weitere Unterhandlun⸗

gen treten wird.

Memel, den 26. Februar 1856. Der Magistrat.

397) Bekanntmachung.

Von Frau Anna Victorie Fiedler ist im Jahre 1698 durch testamentarische Bestim— mung ein Stipendium für zwei Theologie Studirende, und zwar theils aus der Fa—⸗ milie ihres Ehemannes, des gewesenen Rent— verwalters zu Purschenstein, Christian Fied⸗ lers, theils aus der Familie ihrer Schwester, Frau Anna Regine Wagner, des Bürgers und Handelsmannes zu Freiberg, Gabriel Wagners, Ehegattin, gestiftet worden, dessen Kollatur der unterzeichneten Superintendentur zusteht.

Da nun dieses Stipendium gegenwärtig zur Erledigung gekommen ist, Fiedlersche und Wag— nersche Geschlechtsverwandte aber, welche zur Perception sich eignen, sich nicht als Bewerber gemeldet haben, so werden in Gemäßheit des Art. 1V. der Convention zu Festsetzung der öf⸗ fentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die im Königreiche und dem Herzogthume Sachsen be— findlichen Familien-Stiftungen vom 27. Sep— tember 1835, andurch alle diejenigen, welche vermöge ihrer Abstam mung und ihres Stu⸗ biums auf dieses Stipendium Anspruch machen können und wollen, aufgefordert, sich binnen 8 Wochen und spätestens bis zum

. bei Unterzeichnetem zu melden und sich durch glaubwürdige Zeugnisse zu legitimiren, widrigen⸗ falls mit anderweiter Verleihung des Stipen— diums stiftungsmäßig verfahren werden wird.

Superintendentur Freiberg im Königreiche

Sachsen, am 6. März 1856. Merbach.

Vorddeutsche Fluss- Dampfschiff- . fahris gesellschaft.

Betrieb der Fluss-Dampfschilffahrt auf der Elbe, Saale, Havel und Spree sollen 8 - 10 eiserne Dampsschisffe und 36 - 40 eiserne Schleppschifse beschafft werden. Die- jenigen Maschinen- und Schiffsbau- Anstalten, die zum Bau und resp. Lieferung derselben geneigt sind, wollen ihre Bedingungen und Preisforderungen bis zum 1. April a. c. bei dem unterzeichneten Comité einreichen, bei welchem auch Näheres über die Bauart und Leistungs-

sähigkeit der Dampf- und Schleppschifse zu erfahren ist. .

Harburg, den 4. März 1856. Das Comité.

. Vorddeutsche Fluss-DDampfschiff- Mg fahrts gesellschaft.

K

Wi r beabsichtigen, einen Betriebs- Dirigen- ten zu engagiren, der bei technischen Kenntnissen die obere Leitung des Schifffahrts- Betriebes zu übernehmen befähigt ist und wo möglich schon in ähnlicher Stellung praktische Erfahrungen gesammelt hat. Qualifizirte Be- werher belieben ihre schriftlichen Meldun-

gen bis zum 1. April a. c. einzureichen.

Harburg, den 4. März 1856. Das Comité.

353

Versteigerung eines Wachs— figuren ⸗Kabinets.

Gerichtlicher Anordnung zufolge soll von Unterzeichnetem Sonnabend den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, allhier zu Dresden im ersten Stockwerk des Gewandhauses

J. ein Wachsfiguren-Kabinet aus 66

Figuren nebst einer großen Anzahl dazu gehöriger Garderobestücken und anderer Re quisiten; ingleichen: ein zu dessen Aufnahme eingerichteter großer Transportwagen mit eisernen Achsen, Schleifzeug und einem überbauten 75 Ellen langen, 37 Ellen breiten und 3 Ellen hohen, an den Wänden mit Blech⸗ tafeln ausgesetzten verschließbaren Kasten . von starkem Eisenblech versehenen zecke, gegen Baarzahlung in sächsischen Münzsorten und zwar nach Befinden sub Rr. J. und II. zusammen, oder Nr. J. anlangend, in einzelnen Parthien öffentlich versteigert werden.

Kauflustige, welche besagte Gegenstände bor⸗ her in Augenschein nehmen wollen, haben sich deshalb bei des hiesigen Königlichen Stadtge⸗ richts II. Abtheilung inn. Pirnaische Gasse Nr. 11 erste Etage oder bei Unterzeichnetem inn. Ramp. Gasse Nr. 21 zu melden.

Dresden, am 29. Februar 1856. A. G. Oehlschlägel, Königl. Gerichts- und Raths⸗Auctionator.

Monats ⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank. M tti va:

Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestände

Ausstehende Lombard-Darlehne ...... ...... .

k J ; 3. Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen

do. bei der Landrentenbank ... . . . . . . . . ,

Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld

Thlr. Aa, 483. 1/104. 257. 14733. 746.

6 aß. 231 1.5537. g5. ibi.

Thlr. 899, h66

K . „1.453, 169

in Effekten

7) Banknoten im Umlauf

3 Eingezahltes Actien⸗Kapital(l⸗. .

)Darlehns⸗Conto

10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855... 117 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w

Weimar, den 29. Februar 1856.

343, 090

*

2, 695, 826.

2, 693, 000. 5, 000, 000. 182,920. 178, 731. 963. 753.

Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlen dorff.

75 = 12 5 ;

Bekannt machung über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 8. März 1856 sind ausgegeben: 21 Bogen der 1. 14. Sitzung des Herren hauses

. *

der 1. 34. Sißung des Hauses der Abgeordneten zusammen 1133 Bogen. Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ ? = Petitionen =