1856 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom S. März 1856.

Imtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld- Cours. isenbahn · Actien. Brier. Geld. lf. Brief. Geld. Brief. geld.

Das Abonnement beträgt: T7 Sgr. sür das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchäe

Königlich Preuszischer ohne Preis / Erhöhung. 8 mm 2 .

2 ͤ. 88 5 ö s f n

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestelung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauecr⸗Strase Nr. 34.

Wechsel- Coms e-

Augsburg

Leipzig in Cour. im 14 FThI.

uss 100 Thlr

Frkf. 2. M. sid. W. 100 RI. Petersburg 100 S. R..

*

Kurz 2M. Kurz 2M.

c do ro 8 wd t & t 78S *3BBSE

Fonds - Conrgse. Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . ..

dito dito dito Staats- Schuldseheine

e e r r

Främienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt- Obligat. ...

do. do.

* de M- .

& C

8

2

a - m - RM

u

1

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe Pommersche Posensche

do. Schlesische

s Vom Staat garantirte

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.

Rhein- u. Westph. . Sichsis che

3 Pr. Bk. Anth. Scheine

Fricdrichsdꝰ or Andere Goldmünzen 2 5 TIhlIr

J . Westpreuss. . ......

35

Aachen-Düsseld. . . . 22 Münster- Hammer . . do. Prioritãts- gz RNiederschl.-Määrk. . . do. II. Emission 88 do. Prioritãäts-

Aachen-Mastricht .. do. Conv.Prioritäts-

do. Prioritãats- do. do. III. Ser.

Berg. Märkische . . . do. IV. Serie

do. Prioritãats- do. do. II. Serie 6 do. (Dortm. Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Prioritãts-

Berlin- Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin Potsd. Magd.

ff

1027 218 217

8 8*I - r =

Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A Lit. B

Lit. A. it. B

D

E

=

Iiit. E. St.. V.) Prioritãats- do. II. Serie.. Rheinische do. Quitgsb. (25 90.) do. (Stamm-) Frior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãäts- do. II. Serie.. Stargard- Posen. . .. 1025 1019 do. Prioritäts- 917 do. II. Emission 4 917 n,, 903 do. Prior. Oblig. 146 do. III. Serie 91 Wilh. (Cos. OQdhg. ) alte do. neue 2053 do. Prioritãts- 495 972

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln- Crefelder. . . . do. Prioritäts- Cõöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. ö do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts- 1 do. Prioritãäts- Magdeb. Halberst.. Magdeb.-Wittenb. . do. Prioritãäts-

8 o f m , . Se e - .

.

. 5 w 86 ö

=

eM R r R r

3 EE EFSEesSl!i SIIIISSSIS8

Miꝑehtamtliche Motirungen.

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersechles. . . . . Kiel- Altona

Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen. .. Neustadt Weissenburg Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.)

1623 126

79 63.

,,

Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Kass. Vereins-Bk. - Act.

Lf. Brief. Geld.

Larskoje- Selo pro St. fe. Ausl.

Prioritãats- Actien.

7 c. Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI. . . . Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . . . Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr 6. Span. 35h inl. Schuld. 3 *. 123995 steigende I

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank

Weimar. Bank. . . . . . . . 4

Oesterreich. Metall.... 5 2 3

C

111 FBEIIE31

.

do. engl. do...... do. Bank- Aetien. .. do. National-Anleihe 1854r Pr. Anl. 4 Hamb. Cert. . . . 5 Stiegl. 2. 4. Anl. 495 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. d do. L. B. 200 FI.

J

e;

* ———

D

1SII1III1IB1

ö

D

d

d= ͤ

. 146 1

9

SG r C ,

2 C =

Bergisch-Märkische 903 a 4

1515 a 149 gem. 2 5 gem. 865 2 Sb. gem.

gem. Cöln- Crefelder 1112 a 112 gem. Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher 885 a 100 gem.

Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 174 a 180 gem. Cõöln- Mindener 16835 a d gem. VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) alte 220 2 219 gem.

Breslau-Schw.-Freib, alte 168 a 166 gem. do. neue Niederschles. Zweigbahn 79 a 80 gem. Rheinische 1153 Oesir. National- Anleihe

&mwãmt C C—· xx ⏑—üů / u 2 u' 0 u ᷣ—QK—ůKi—— 'n! xe: ax ax ax ax᷑axx x 2 2 2 222222 22 2 2 2 2 22 2 22 2 222 22 222222.

Kerlim, S. Märæ.

mung und die Course meist besser.

Die heutige Börse war in günstiger Stim-

Anhalter, die bedeutend höher bezahlt wurden.

Besonders beliebt waren Berlin-

RHerliner Getreield ek örn *

vorm 8 März.

Weizen loco 75 - 112 Rthlr. Roggen loo 76 78 Rthlr., 83 - 85psd. 77 - 78 Rthlr. pr. S2psd. ber., März 755— 75 Rihlr. bez. u. G., 754 Br., Mära-April 757 Rthlr. Br, 75 G., Frühjahr 75 - 743 Rihlr. bez. u. Br., 744 G., Mai- Juni 74 - 4 74 Rthlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 72 -— 71 Rthlr. bez., Juli-

August 66 Rihlr. bez.

bez., Br. u.

Juni - Juli NM - 28 Rthl Rthlr. bez., 29 Br. 26. 6

G., Mai- Juni 27 4 Rthlr. bez. u. Er., 27. G., r. bez., 287 Br., 277 G, Juli - August 285 - 3

Weizen bei völliger Geschäftsstille flau. Roggen eröffnete fest und

höher, schliesst billiger angeboten. Rühöl ziemlich unverändert. Spiri- ius höher bezahlt, schliesst fest. Kanal-— Liste. Brieskow, 7. Mär. j 53 Wispel Weizen, 330 Wispel Roggen, 145 Wispel Haser, 800 Ctr. Mehl.

Rrenltaan, 8 März, 1 Uhr Minuten Nachmutt. (1e. Dep. d. Staais- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 Br. Freiburger Actien 1673 Br., neuer EFfnission 150553 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 216 G. Oberschlesiscke Actien Lit. B 186 Br.. Ob erzchlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 905. Br. Oberschlas. Prioritts-· Ohliga· tionen E. 7955 Br. Kosch- Oderberger 2155 G., nener Emission 179 Er. Kosel- Gderberger Prioritäts- Obligationen S2 Br. Neisse-Brieger

Aciuen 743 G. . Spiritus pr. Eimer 21 650 Quart bei 80 pCi. k

Weinen, weiss. 55—: 41 Sgr., gelb. 53 136 Sgr. Gerste 65 - 75 Sgr. Haser 35 - 42 Sgr. ö.

Die Börse war in fester Haltung und die Course gegen gestern wenig verändert. Oberschlesische A. und B. sehr angeboten.

Stettin, 8. März, 1 Utir 37 5*13nuien hlachwttags. (Tel. Dep. 4 Staats- Anzeigers) Roggen 73 - 74 geford., Frühjahr 73 bez. und Br., Mai- Juni 73 725 bez, Juli - Aus. 67 bę⸗ Spiritus 1353 ber; Frühjahr 135 - 1335. Räbszl 1653, April-Mai 169 ber., Sept.- Oct. 14 G., 147 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen ö Ober⸗Hofbuch druckerei.

(Rudolph Decker.)

Staats-

Ma 6.

Se. V́tajestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen außerordentlichen Professor der Theologie Dr. A. Baier zu Greifswald zum ordentlichen Professor in der philo⸗

sophischen Fakultät der dortigen Universität; Die bisherigen Regierungs -Assessoren von Fritsche zu Marienwerder, von Ernst zu Oppeln, Linhoff zu Erfurt,

Ru dloff zu Berlin, Schmedding zu Stettin, Stoeckel zu Breslau, Balcke zu Königsberg, Landrath Dietlein zu Stettin, Lieber zu Breslau, von Kamecke zu Danzig und Wohlers

zu Düsseldorf zu Regierungs-Räthen; so wie Den Rittergutsbesitzer, Landschaftsrath Julius Ehrhard

Friedrich von Queis auf Wossau, zum Landrathe des Kreises

Rastenburg im Regierungsbezirk Königsberg; Den Kaufmann G. Kielland in Stavanger zum Konsul da— selbst zu ernennen; ferner

Dem Kreissteuer⸗Einnehmer Karw eat zu Rybnick den Charakter

als Rechnungs-Rath; und

Dem Waffen-Fabrikanten Gustav Weyersberg zu Solingen

den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Berlin, 10. März.

Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig ist, von . h Herzog sch ö. lichen Reisen zwischen Stettin oder Swinemünde und Kopenhagen

eine Moderation des Passagegeldes.

*

Braunschweig kommend, gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wasa ist, von Dres—

den kommend, heute hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse

zu Charlottenburg Wohnung genommen.

Y inisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Verfügung vom 7. März 1856 betreffend die Versendung von Briefschaften nach dem Innern von Kleinasien.

Bei den Kaiserlich österreichischen Post⸗Anstalten im Oriente gehen öfters Briefe nach dem Innern von Kleinasien ein, welche nur bis zu dem betreffenden Hafenorte frankirt sind und deshalb mit den türkischen Posten oder anderen Gelegenheiten nicht weiter⸗ befördert werden können. Es müssen für jetzt die nach dem Innern von Kleinasien gerichteten Briefschaften von den Absendern an einen Korrespondenten in Konstantinopel adressirt werden, damit dieser die Erlegung des Weiterfranko bewirkt und die Weitersen⸗

dung veranlaßt.

Uebrigens wird hierbei bemerkt, daß eine regelmäßige türkische Postverbindung in Klein-Asien und nach den Orten Bagdad, Mossul und Diarbekir besteht. Berlin, den 7. März 1856.

General⸗Post⸗Amt. Sch mückert.

Bekanntmachung vom 8. März 1856 Post⸗Dampf⸗ schiff⸗Fahrt zwischen Stettin und Kopenhagen be⸗— treffend.

Die Seepost-Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen wird in diesen Jahre am Dienstag, den 11. März, eröffnet werden, an welchem Tage das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ zum ersten Male von Kopenhagen nach Stettin abgefertigt werden wird.

Bis zum 11. April findet nur eine wöchentlich einmalige Fahrt statt und erfolgt die Abfertigung des Schiffes

Berlin, Dienstag den 11. März

von Stettin Freitag, 12 Uhr Mittags zum ersten Male Freitag, den 14. März), von Kopenhagen Dienstag, 3 Uhr Nachmittags. Vom 14. April ab werden bis auf Weiteres wöchentlich zwet—

malige Fahrten in folgender Weise unterhalten werden:

von Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend, 12 Uhr Mittags, von ,, jeden Montag und Donnerstag, 3 Uhr Nach— mittags. Der des Morgens von Berlin nach Stettin abgehende Eisen— bahnzug steht mit dem Post⸗Dampfschiffe in genauer Verbindung. Das Schiff legt soohl auf der Hin-, als auf der Rückreise in Swinemünde an. Unter gewöhnlichen Verhältnissen wird die Reise zwischen Stettin und Kopenhagen in 18 bis 20 Stunden zurückgelegt. Das Passagegeld beträgt: A. Zwischen Stettin oder Swinemünde und Kopen⸗ hagen J. Platz 77 Thaler, II. Platz 57 Thaler, Deckplatz 3 Tha⸗ ler Pr. Ert. B. Zwischen Stettin und Swinemünde l. Platz 15 Thaler, II. Platz 1 Thaler, Deckplatz, welcher nur an Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaften vergeben wird, 5 Thaler Pr. Crt. Eheleute, so wie Eltern und Kinder genießen bei gemeinschaft⸗

SFrachtgüter, so wie Wagen und Pferde werden nach und von Kopenhagen gegen mäßiges Frachtgeld befördert.

Das Einschreiben der Passagiere und die Expedition der

Güter erfolgt in Stettin und Swinemünde durch die Orts-Post— Anstalten.

Berlin, den 8. März 1856. General ⸗Post ⸗Amt. Schmückert.

Verfügung vom 8. März 1856 betreffend die Dampfschifffahrten nach und von Kopenhagen.

Außer der Seepost-Verbindung zwischen Stettin und Kopen⸗ hagen finden in diesem Jahre noch folgende regelmäßige Dampf⸗ schifffahrten nach und von Kopenhagen statt:

A. Zwischen Wismar und Kopenhagen:

J. Vom Beginn der Fahrten den 12. März bis zum 1. April und vom 15. Oktober bis zum Schlusse der Schifffahrt:

aus Wismar Mittwoch Nachmittag 4 Uhr, nach Ankunft der des Morgens von Berlin, Magdeburg

und Hamburg abgehenden Eisenbahnzüge,

in Kopenhagen Donnerstag Vormittags,

aus Kopenhagen Sonnabend Nachmittags 3 Uhr,

in Wismar Sonntag Vormittags. II. Vom 1. April bis 15. Oktober:

aus Wismar Dienstag und Freitag Nachmittags 4 Uhr, nach Ankunft der des Morgens von Berlin, Magdeburg und Hamburg abgehenden Eisenbahnzüge,

in Kopenhagen Mittwoch und Sonnabend früh,

aus Kopenhagen Mittwoch und Sonnabends Nach⸗ mittags 3 Uhr, ö

in Wismar Donnerstag und Sonntag früh.

B. Zwischen Kiel und Kopenhagen: aus Klel Sonntag, Dienstag und Sonnabend Abends, nach Ankunft des letzten Eisenbahnzuges von Altona, und Donnerstags Mittags, nach Ankunft des Morgen— zuges von Altona,