Nas Abonnement beträg!:
4180 2 Sgr. für das viertetsahr
8 22 69 ** . 1 *X9* Berliner Börse vom 12. MHärz 1856. Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours. Fisenbalin · Actien. n zh ec r ee. ric veĩũ. Ir. Brier Gel] Ir vr ier ed. Tr mri dcĩñ. i,, Aachen-Düsseld. . . . 33 Münster - Hammer.. 4 95 vwechsel- Comrse. Pfandbriefe. do. Prioritäts- 4 z 89 RHiederschl.-Märk. . . 4 P do. II. Emission 1 löl Prioritäts- 4
Aachen-Mastrieht .. — o. Conv. Prigritãts-4
do. Prioritäts- 43 94 do. do. III. Ser. 4 Berg. Märkische . . . — do. 5
Auslandes nehmen zsestedung an, für Hertin die Expedition des Königl. Hrrußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 3.
Königlie
9 Alle Post. Anstalten deg An- und
& dam kurz Kur- und Neumärk. 3 . 2AM. Ostpreussisehe Iamnburg ? Kurz Pommersche IV. Serie 5 dito 2M. Posensehe do. Prioritäts-5 „1014 Niederschl. Lweigbh.— — London 3M. ꝛ . do. do. do. II. Serie 5 1005 0berschles. Lit. . — 2M. Schlesisehe . do. (Dortin.- Soest)! — S883. do. Lit. Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2M. Vom Staat garautirte Berl. Anh. Lit. Alu. B. — .
do. Prior. Lit. Augsburg 150 FI. 2M. . . do.
Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. Leipzig in Cour. im 14 ThI. I 8 P. Westpreuss. . . . . ...! Berlin- Hamburger. — 113 do, Frier, Fin Fuss 100 Thlr.. . . . ... S 2M.
ggit. do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. E. Frkf. a. M. siüdd. W. 1060 FI. 2M. Rentenhriefe. do. do. II. Em. 45 PFrinz Wilh. (St. V.) Petersburg 1090 S. R. .... 3 W.
w o =.
8 ö ) x J Berlin- Potsd. Magd. — do. Prioritäts- 19 64. B i Frei den 14. Mär Kur- und V — . . ere, . 921 5 iI. Ser. 5 899 e g= 4 B erlin, Fri itag den 14. D grz . do. do. Lit. d. 43 166 Rheinische / P MJ 6 . . ö ö do. Lit. D. 4 99 99 , , — 9. erlin - Stettiner . . . — 1627 1613 do. (Stamm-) Prior. 4 ) . u. Westph. „ do. Prior. Oblig. 43 1017 — * 40. Frioritäts-Oblig. 4 zehsisehe. MnlBresI. SchwsFrb ale * 167“ 166 do. vom Staat gat. 3; Schlesische e . ß do. do. neue — — Ruhrort- Cref. Kreis Pr. Bk. Anth. Scheine — ,,, ö Gladhacher 37 J do. Prioritäts- 4 f do. Erioritats- 4 . 2 CGln-Mindener 33 169 168 do. II. Serie.. 4 235 Tur n, , ar do. Prior. Oblig. 4 1007 100 8targard- Posen.... 3 ö s do. do. II. Em. 5 1023 102 do. Prioritats. a .
do. do. .. ...... 4 915 — do. II. Emission 45 do. III. Emission 4 917 — Thüringer. .. ...... — do. 1V. Emission 4 905 90 do. Prior.- Oblig. 451 Düsseldorf-Elberf. . — 146 — do. III. Serie 45 10 do. Prioritäts-4 917 — Wilh. (Cos. Odhg. ) alt — do. Prioritäts-5 102 101 do. neue — Magdeb. - Halberst.. — 2077 2065 do. Prioritäts- 4 Magdeb. Witten.. — 495 48. ö
do. Prioritäts- 4 — —
— ——
Se. M aiestat der König haben Allergnädigst geruht: . — Das Herrenhaus genehmigte in seiner gestrigen (17ten)
Die Kreisrichter Grohnert in Labiau, Rosteck in Gilgenburg, Sitzung die Rovelle der Feldpolizei⸗-Ordnung vom f. November Wittig in Roessel, Burchard in Königsberg, Kah in Labian, 1847 in der vom Abgeordneten Hause beschlossenen Faffung. — Münchenberg in Braunsberg und Klimowiez in Mehlaulen Es folgte der Bericht der XII. Kommission Über den Äntrag des zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen; so wie Herrn Piper, betreffend die Uebertragung der 6rtlich en Polizei—
Dem praktischen Arzte c. Dr. Salbach zu Bremberg den Verwaltung an be son dere Staalsbeamte auf Grund des Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. . Gesetzes vom 11. März 1850. Die Kommisston
Fondls - Conmrse.
Preuss. Freim. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1855
dito von 1853 Staats- Schuldsecheine PFrämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. PFräm. Anl. v. 1855 a2 100 Thlr. Kir- und Neum. Schuldverschr. O ler- Deichbau-0bligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ... .... . . .
do. do.
AJ ö,, Ueberweisung des Antrages an die Königliche J . . taats-Regierung zur Berücksichtigun Kommissions⸗Antra . Ihre, Majestät die Königin haben ie ehemalige Gouvernante wurde gent h 3 . . . 36. . Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexanbrine, Fräulein Sar Bericht der XII. R ,, V Ehäarlotte von Seebas , war der Bericht der XII. Kommission über den Antrag des Herrn Lhäarlotte von Seebach, zur Ehr enstiftsd ame des Stifts zum Piper betreffend die Fix ti der in! Städte 6G niaf; d , , ,, per, betreffend die Fixation der in den Städten mlt Königlicher Peiligengr zu inen geruht. Polizei -Verwaltung auf Grund des §. 3 des Gesetzes vi . ö ö. g auf Gru es §. 3 des Gesetzes vom 3 11. März 1850 aus Kämmereimitteln beizutragenden Kosten. Die „13. März. Kommission empfahl auch hier Ueberweisung an die Staatsregie— Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen . zur Berücksichtigung und das Haus genehmigte auch diesen Weimar abgereist. Antrag. w In der (39sten) Sitzung des Ab ges dneten-⸗-Hauses lag zur Berathung vor der Bericht der Kommisston für Finanzen und * ** ö . 29 . 4 ö . 1 2 2 Zölle, betreffend die Forterhebung eines Zuschlags zur klassifizirten Eintommenstener, zur Klassenstenser und zur Mahl- und Schlachtsten er. Die Kommlssion empfahl, den Gesetz-⸗Entwurf in der von der Königlichen Staats-Regierung ge— gebenen Jassung anzunehmen. Nach längerer Dis kussion wurde das von dem Abgeordneten Kühne gestellte Amendement folgenden Inhalts angenommen: „Das Hohe Haus wolle in einer Abstim— mung beschließen: 1) den Gesetz-Entwurf wegen der Fort— . a. . , 3 . ; i. ] 3rheß 2 9 8 2371 1144 por 7 7 80 13 w . ** . Staatsschulden-Kommission, betreffend die Verwaltung des ö w von der Stag s Staats schu lt en Re en Regierung . Fassung anzunehmen, gleichzeitig aber * * * 8 * . 8 4 9 * 1 2 . J ' 8 J . 12 . * en: D z ĩ ; ai 2 Bericht der Budget-Kommission über die Etats-Ueberschreitun⸗ i ,, . aus sn sprechen . . Stag teh te 9 rung eine fernere Bewilligung des gedachten Zuschlages über den . ö ; 1. April 1857 hinaus dem Hause der Abgeordnet icht ansinn — 9 ö. ! Apr dau geordneten nicht ansinnen, Poln. Schatr-(Obl. 4 Span. 3946 inl. Schuld. 3 ö vielmehr a) vor Allem darauf Bedacht nehme d in de d Gert. L. A5 do. 1 2 32 steigende l g *I; 3 Mö ö , , 1 16 t 9 ö . , , , . . ö . K ö Berlin, 13. März. e. Majestät der König haben Aller⸗ Staatshaushalts-Etat für 1857 die Herstellung eines sicheren lo, . . gn adigst geruht: Dem Professor . gegenwärtig in Gleichgewichts zwischen den Staats- Einnahmen und Ausgaben, Hernburg „die Erlaubniß zur Anlegung des von des Katsers von ohne jene temporatre Beihülse, durch Ausgabe-Ersparnisse in' allen 1 ö n 6e , , . 2 2 35 ö . . J 6 9 99 g ⸗ h ** 2 ‚. ö. ] J Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens dritter Zweigen der Verwaltung herbeizuführen, insoweit sich dies aber Klasse zu ertheilen. nicht als möglich zeigen sollte, b) die erforderlichen Vorschläge zu — einer den Grundsätzen der Finanz⸗-Politik entsprechenden Eihöhung er dauernden Staats⸗Einnahmen rechtzeitig vorlegen werde.“
Frankfurt, 11. März. In der Sitzung der Bandes⸗—
- , QQ ,
ist nach
ichtamtliche Notirungen.
In. Briei. Geli. Ii. Brief. geld. Larskoje - Selo pro ö — —
Tages ⸗Srdnung. Achtzehnte Sitzung des Herrenhauses am Freitag, den 14. März 1856, Vormittags . 11Uhr. 1) Bericht der Vierzehnten Kommission über den Gesetz-Entwurf, betreffend die Landgemeinde-Verfassung in den sechs östlichen Provinzen. . 9 2) Bericht der Finanz-Kommission über den an die beiden Häuser 383 kes Landtages der Monarchie gerichteten 6. Jahresbericht der
Ii. Brier. Geld., If. Brier. Geli.
* 2 . ; 2. r . . 1 und ausländ. Kö K ö 9837 HLisenb. - Stamm- irn, Braunschr. anke l ids 1th; ä. bart. os Ki- . Actien und Guit- ö Weimar. ank. ...... 1 11g 118 Schwed. Qerehro Ffaäbr. . — tung sbog en. . Oesterreich. Metall.... 5 S553 S4 9stgothisehe do. 4 Amsterdam - Rotterdam 45 engl. do.... 5 — — Cracau- Oberschlesische 1 Bank- Aectien... 3 — — 5 National- Anleihe — 87 S6 Hamb. Feuer-Kasse. ..
Nordb. (Friedr. Wilh.) ; 60 / — 15854r Pr. Anl. 4 1125 1114 do. Staats-Präm. - Anl. .
Ausl.
Zardin. Engl. Anleihe. 5 Ansterdam - Rotterdam / Sardin. bei Rothschild. 3 ⸗ 3
Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt-Homburg. . . Cracau-Obersehles. . . . . Kiel- Altona ; Livorno-Florenz .. .. . . . ᷣ LIdwigshafen - Bexbach Main -Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) 2
Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 1955 a 1914 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburtzer 1089 a 1099 gem. KEreslau-Schw-FreiH;. neue 15 a 151 gem. Niedersechles. Zweigbahn Si a 83 gem. Oberschles Lit. A. 222 a 2235 gen,. Oberschles Litt. B. i922 a 190 gem. Rheinische 116 2 115 gern. Lhöüringer 1148 a 1155 gem. VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) alte 22 2 224 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 627. 66 a 613 gem.
Ocstr National- Anleihe S6. a 3 gem.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 n Gt, . Lübecker Staats- Anl.. / Stiegl. 1. nn 4 / Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — k . 5. Anl. 4 , , , v. Rothschild LEst.5 Schaumburg-Lippe do. Engl. Anleihe. 4 ,, .
Kass. Vereins-Bk.-Aet. 4
R ichtanmtli ches. Preußen. Charlottenburg, 12. März. Des Königs
2
Kenrlim, 12. Märr. Das Geschäft war ziemlich belangreich.« Die Course waren anfangs hoch, schlossen jedoch etwas matter.
mer lirner & eg H dra var 12 März.
Weizen loco 75 — 112 Rthlr.
Rogen loco 8ö5psd. 773 Ethlr. pr. Szpfd. bez., S4 — S5pfd. 77 pr. 82pid. bez., März 74 Rihlr. bez. u. G., 747 Br., März - April 73 KRthlr. bez., 74 Br, 733 G., Frühjahr 733— 3 — 3 Rthlr. bez. u. Br., T35 G., Mai- Juni 735 - 713-4 Rihlr. bez. u. Br., 737 G., Juni- Juli 70 Rthlr. bez. u. G, 70 Br., JulicAugust 653 Rthlr. bez. u. G., 66 Br.
Gerste, 52 — 56 Kthlr.
Hafer 270 — 33 Rthlr., Frühjahr 50psd. 315 Rthlr. Br., 31 Rihlr. G.
Erbsen 76 - 84 Kthlr.
kühl loco 163 Rihlr. ber., Märg u. März-April 164 Rililr. bez. ue G., 166 Br., April-Mai 163 = 17 Rthilr. bez., Er. u. G., Sꝑptember- Oktober 145- - Rehlr. bez. u. G65, 145 Br.
Shiritas loco ahne Fass 263 Rihlr. bez., März u. Pära- April 20
bis 3 Rihlr. bez. u. G., 2643 Br., April - Mai 26 — Bthlr. bez. u. G.
26 Br., Mair Juni 27 Rihlr. bez. a. G., 27 Br., Juni -Juli 274 -
Kthlr. bez. u. G, 27g Br, Juli. August 238 — 4 Rihlr. ben, 285 r.,
Weizen unverändert. Roggen etwas matter. Rüköl zur Speculaw
tion höher bezahlt. Spiritus wie Roggen.
Et ren Haar, 2. März, ; Uhr — Minuten Hachmiit. Tel. Dep. d. Sraata- Anaei3e*Sς , Oesterreichische Bankzolen 101252 Br. reiburger Aciien 1677 Br., neuer Kmission 3523 Br. Uberschlezische Aciien Lit. A. 220 G. Oberschlesiscke Actien Lit. B. 187* Rr. Ober; chlesi- che Pridritäts-Ohligatiauen D. 905 Br. Okerschles. Prĩoritãts Obliga- tionen K. 7927 Rr. Kosel-Oderberger 219 Bre, heuer Emission 179 G. Koecl-Oderberger Prioritäts-Obligatioren 8977 Br. Neisse- Brieger Aciien 754 G.
Spiritus pr. Fitner zu 55 (Quar — Weizen, weäss. 5141 — 139 Ser, gelb. 51— 134 Ser. Gerste H5 — 75 Sgr. Haser 35 — 42 Ssr. ; ; ⸗ .
Die Börse war günstig. gestimmt und sämmtliche Actien höher, bei beliebtem Geschäst.
n et tir, 12. März, d. Staats Anzeigers.) Rogen, Juli- August 67 G., 68 Br. 2 163, April-Mai 163, Sept. - Oet. 143 ber.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
1 bei SD pt. Tralles 125 Kihlr Be. Koggen 4 — 107 Sgr.
1ükr 45 Minuten achörafttags. (Tel. Dep. . 1. 2 —— ö *
Frühjalit 73 bern, Mai- Juni 73 Br., 4
pirites 134, krühjahr 137. RBäbsl 163 —
Berlin, Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Majestät begaben Sich gestern früh nach dem Schlosse Bellevue,
Diner nach Charlottenburg zurück.
Berlin, 13. März. Am gestrigen Tage wurde, wie die „Pr. C.“ meldet, durch den Kaiserlich franzoöͤsischen Gesandten, Marquis de Moustier, dem Minister - Präsidenten, Freiherrn von Manteuffel, eine Depesche des Grafen Walewski übergeben, worin dieser, als Organ der in Paris gegenwärtig versammelten Konferenz und unter Mittheilung res betreffenden Protokoll-Extrakts, an die preußische Regierung die Einladung richtet, aus Gründen des europäischen Interesses und als Mit
unterzeichner des Vertrages vom 13. Jult 1841, Bevollmäch-
tigte zur Theilnahme an den Verhandlungen der Konferenz zü ernennen. Wir können Preußen dieser Einladung folgen wird.
— Heute Vormittag fand das Leichenbegängniß des General— Polizei-Direktors von Hinckeldey statt. Se. Majestät der
König und die zur Zeit hier anwesenden Königlichen Prinzen
wohnten dem im Trauerhause von dem Prediger Blanck abgehal⸗ tenen Gottesdienste bei. An dem Trauergefolge betheiligte sich außer den verschiedenen Deputationen ein großer Theil der Bevölkerung.
hinzufügen, daß
versammlung vom 28sten v. M. kamen nur Privatreclamationen
nahmen daselbst verschiedene Vorträge entgegen und kehrten zum zur Erledigung, die kein allgemeines Interesse bieten; auch wurde
ein Ausschuß zur Berathung des von Baiern gestellten Antrags auf Ergreifung gemeinschafilicher Maßregeln wegen Auswande⸗ rung gewählt. — Die folgende Sitzung am 6ten d. M. wurde vom Präsidium mit der Anzeige eröffnet, daß die Führung der Uͤten Gesammtstimme auf Schaumburg-Lippe übergegangen sei. Ferner wurde von den betreffenden Gesandten angezeigt, daß in
der Militair-Koömmission mit dem 19ten d. M. die Stimmführung
im Sten Armee ⸗- Corps von der 2ten auf die Zte Division und im ten Armee-Corps auf Kurhessen übergehe. — Der Militair⸗ Ausschuß legte die von dem neuernannten Kommandanten der Bunvdesfestung Rastatt, General-Lieutenant Freiherrn von Röder, bei Uebernahme seiner Dienstfunction ausgestellte Eides- Urkunde vor, wonach beschlossen wurde, dieselbe im Bundes-Archive zu hinterlegen und dagegen die von dem früheren Kommandan— ten, General⸗ Major Hilpert, ausgestellte Eides - Urkunde zurückzugeben. — Der mit Vexöffentlichung der Bundestags⸗ verhandkungen betraute Ausschuß machte darauf aufmerksam, daß der von den vereinigten Ausschüssen bezüglich der oriemta⸗— lifchen Angelegenheit in der Sitzung vom 21. v. Mts. ge⸗ stellte Antrag, ehe er noch zum Beschlusse erhohen war, von einem
.