(1891) Oeffentliche gadung. Nachstehend benannte Seefahrende:
1) Johann Carl August Rapphahn, geboren
zu Greifswalder Wyck den 6. oder 12ten August 1825, verpaßt hierselbst unter dem 19. April 1545 bis uli. Dezember 18453
2) Johann Ludwig Kohler, geboren zu Lassan den' 3. März 1837, am J. September 1846 zu Stettin ö, einem auf 1 Jahr gültigen Seepaß versehen; z ö
3 ᷣ Ehristian Theodor Laß oder Laagtz,
Jeb. zu Jamitzow den 25. August 1827, verpaßt zu Wolgast unter dem 19. Mai 1845 auf 2 Jahre; . Christian Eduard Julius Dühring oder Düring, geb. zu Wolgast den 7. oder 27. April 1827, verpaßt daselbst unter dem 20. August 1844 auf 2 Jahre; Joachim Peter Marcus Werner, geb. hier⸗ selbst den 25. November 1826, verpaßt hier unter dem 21. Februar 1845 bis ult. De—⸗ zember 18463
Johann Gustap Ludwig Eckhardt, geb. zu
Glistow den 25. März 1828, unter dem 27. November 1846 hier auf 1 Jahr ver⸗ paßt;
Otto Julius Markmann, geb, zu Berlin den 30. Januar 1827, hierselbst am 3ten April 1344 bis ult. 1844 verpaßt; Johann Friedrich Pagels, geb. zu Greifs—⸗ walder Wyck den 23. Oktober 1827, am 4. März 1846 hier auf 1 Jahr verpaßt; Ludwig Friedrich Rätze, geb. zu Rubkow 1828, 1617 von Wolgast zur See gegan— gen, angeblich auch in Wolgast verpaßt; Ernst Franz Hansow, geb. zu Wolgast den 22. Januar 1828, verpaßt daselbst unter dem 15. Oktober 1847;
Johann Carl Friedrich Meusling, geb. zu Wolgast den 13. Dezember 1828, verpaßt daselbst den 27. Februar 1847; . August Leonhardt Rewaldt, geb. zu Wol— gast den J. August 1828, unter dem 50. März 1847 daselbst verpaßt;
Johann Friedrich Waschow, geb. zu Wol⸗ gast den 16. Mai 1828, verpaßt daselbst unter dem 15. März 1847:
Johann Peter Christoph Christen, geb. zu Greifswalder Wyck den 28. Januar 1827, unter dem 23. Februar 1846s hier bis ult. 1846 verpatzt;
Jacob Christian Krüger, geb. zu Wolgast den 30. Mai 1828, verpaßt daselbst unter dem 9. März 1846
Johann Heinrich Friedrich Rieck, geb. hier⸗ selbst den 6. Dezeinber 1824, verpaßt all— bier auf 1 Jahr den 12. November 1846
17) Johann Friedrich Jacob Born, geb. hier— selbst den 25. Dezember 1826, am 13. März 1847 bis zum Schluß desselben Jahres hier verpaßt;
18) Johann Joachim Jack, geb. hierselbst den 31. Juli 1826, verpaßt hier auf 1 Jahr den 5. April 1847;
so wie ferner
19) der Stellmachergesell Johann Heinrich Eduard Krüger, geb. hierselbst den 24. Fe⸗ bruar 1828, am 17. April 1848 allhier mit einem auf 3 Monate gültigen Reisepaß nach Berlin versehen;
20) der Uhrmacher Carl August Ruppiler, geb. zu Bernau, den 23. Dezember 1828, unter dem 12. April 1847 hier bis 1. Juni 1850 in die deutschen Bundesstaaten verpaßt;
welche sämmtliche Personen sich seit ihrer resp.
Abreise vor keiner Militair-Ersatz-Kommission
gestellt haben und deren gegenwärtiger Aufent—
halt unbekannt ist, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich in dem auf
den 141. Juli 18566, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin einzufinden, um sich darüber, daß sie sich dem
Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres seither
entzogen, zu verantworten, mit der Verwar—
nung, daß im Fall ihres Ausbleibens in Ge— mäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs gegen jeden von ihnen eine Geldbuße von 50 bis
1000 Thalern erkannt werden wird.
Greifswald, den 26. Oltober 1855. stönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
386 Königliche Bahnhofs-⸗Verbindungs— bahn bei Berlin.
Höherer Anordnung zufolge wird vom 15en
490 April c. ab das Achsengeld auf der hiesigen Verbindungsbahn ; auf 9 Sgr. . Achse für die ganze Tour un auf 65 Sgr. pro Achse für die halbe Tour erhöhet werden. Berlin, den 3. März 1856. Königliche Direction der NRiederschlesisch—⸗ Märkischen Eisenbahn.
Betgnntmachung. r Eisenbahn.
375
j Stargard ⸗Poser
28
Die Einlösung der am f ÄApril d. J. fällig
werdenden Zins⸗Coupons Nr. g zu den Prio—
ritäts⸗Obligationen der Stargard-Posener Eisen⸗
bahn 1ster Emission und Nr. 2 zu den Priori— täts-Obligationen der Stargard-Posener Eisen⸗ bahn 2ter Emission erfolgt in der Zeit vom 1. bis inkl. den 15. April d. J., mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage, Vormittags von 9g bis 12 Uhr: in Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank (Jägerstraße 34), in Stettin bei dem Königlichen Bank-Com— toir und in Bromberg auf dem Bahnhofe bei der Betriebs⸗Aaupt-Kasse der König— lichen Ostbahn. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— halb finden nicht statt.
Bromberg, den 3. März 1856. Königliche Direction der Ostbahn.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Februar 1856. ...... ...... ...... ...... ... JI
pro Februar 1856 mehr . ...... ebruar 1856
1 * 1 56
—
Gesammt⸗Einnahme bis ult. F
ff ff 60
lachen, den 10. März 1856.
35,351 Thlr. 3 Jod ß Thlr. 74,591 Thlr. 51,388 23,203 Thlr.
11 . Mithin pro 1855 mehr
1
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs-Einnahme pro Februar 1856
1 21 56 w
* 6. 2 1
pro Februar 1856 mehr ... . Gesammt-Einnahme bis ult. Februar 1856
20,610 Thlr 185 11270 9. g, 340 Thlr. 49,888 Thlr. 24,846 5, hn 2 Thlr.
ö ö Mithin pro 1856 mehr. . .. .
Königliche Direction . der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
ze] Köln-Mindener Eisenbahn.
ö .
*
ĩ ⸗ 2 ** z h 8 6 Rheinbrücke bei Köln.
CM ! A 6 1
Die Lieferung, Bearbeitung und Aufstellung des Eisen— werkes zur Rheinbrücke bei Köln soll im Ganzen oder im Einzelnen an sichere Unternehmer vergeben werden. Schrift⸗ liche Anerbietungen hierzu werden bis 15. April d. J. von uns entgegengenommen.
Der eiserne Brücken-Ueberbau überspannt 4 Oeffnungen von 313 Fuß lichter Weite, ist im Ganzen 1320 Fuß lang, 557 Fuß breit, und wird von vernieteten Eisenplatten, Flachstäben und Winkeleisen gebildet. Das Gewicht des gesammten hierzu erforderlichen Walzeisens be— trägt etwa 80,400 Centner. Die Zeichnungen können im Brückenbau-Büreau, Frankenplatz Nr. 10, eingesehen werden; die speziellen Eisen⸗ verzeichnisse und Bedingungen sind daselbst käuf⸗ lich für 15 Sgr. zu haben. Auch wird der Brückenbaumeister, Herr Wasserbau-⸗Inspektor Lohse, auf portofreie Anfragen Auswärtiger bexeitwilligst weitere Auskunfé geben.
Köln, den 25. Februar 1856.
Die Direction.
* h id n nn,.
Köln⸗Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. April dieses Jahres fällig werdenden Zins⸗Coupons der 4prozent. Prioritãts ⸗ Obligationen IIIter und IVter
. . s .
Emission (Littr. A.) unserer Gesellschaft er⸗
folgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. April in den gewöhnlichen Geschäfts-Stunden und bei unserer Haupt-Kasse (Fran— kenplatz) Vormittags. )
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er— sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.
Köln, den 15. März 1856.
Die Direction.
an Aachen-Mastrichter
Eisenhahn.
Im Monat Februar 1855 wurden einge— nommen: Für 6684 Personen 1906 Thlr. 14 Sgr. 2Pf. Für 100,356 Centner Güättr . 06st Ihle 5 Sgr Steinkohlen wur— den verkauft: . 17,976 Centner für 2728 Thlr. 5 F685 Thlr. 24 Sgr. 2
in Köln
441 . . Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.
Betrieb s-Resultate pro Monat Fe— bruar 1856, (vorbehaltlich späterer Fest⸗ setzung) a) 75953 Personen mit, 5122 Thlr. 16 Sgr. (gegen 5776 Personen mit 3801 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. im Februar 1855). b) 146,584, Ctr. Fracht- und Eilgüter ꝛé, mit 16,525 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. (gegen 194,164, Ctr. mit 20424 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf., im Februar 1855). ) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld 3c. 592 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. (gegen 735 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. im Februar 1855). Total-Einnahme pro Februar 1856: 22,241 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. 7 24,961 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. im Februar 18565.)
431
Metallurgische Gesellschaft zu Bonn.
Vorlaͤufige Anzeige.
Verkauf des ganzen obiger
Gesellschaft zugehörigen sehr
bedeutenden Eisensteinzechen— Eigenthums.
Diese aus 72 Zechen bestehenden, theils im Herzogthum Nassau, theis in der preußischen Rheinprovinz gelegenen Gruben- Komplexe (Roth⸗, Braun- und Thoneisenstein), sollen am 27. März a. c. bor dem Notar Eilender
* ö . ö. in Bonn, in dessen Amtsstube daselbst öf— fentlich meistbietend verkauft werden. .
Ein Verzeichniß der Gruben nebst ausführ— licher Beschreibung und die näheren Bedingun— gen des Verkaufs können vom 15. März ab in Empfang genommen werden:
in Bonn, in unserem Geschäftslokale Baumschulen-Allee E JI. 1.
Aachen, bei Herrn Kommerzienrath
Scheibler, Präsident der Direction der Metallurgischen Gesellschaft. Nähere Auskunft ertheilen inzwischen bereit— willigst: 4 für Nassau Bergverwalter Schmidt im Weilburg, ö . 6 5. Xn 7 5. air das rheinische Revier Bergverwalter Höller in Pop⸗ pelsdorf, bei Bonn.
Diese Gruben hatte die Direction in Einver⸗ ständniß mit dem Generalrath und vorbehaltlich der Genehmigung der Genergl-Versammlung fur die Summe von Thlr. 525,900 und zwar
hlt hh in Badz,
400,000 in Actien der Metallur⸗ gischen Gesellschaft ver—⸗ kauft,
und erfolgte die Ratifieation in der außerordent— lichen General-Versammlung vom 26. Januar jüngst; — in Folge des Seitens einer Minori— tät bon Actionairen gegen diesen Verkauf erho— benen Protestes ist durch die außerordentliche General-Versammlung bom 25. Februar der frühere Beschluß wieder aufgehoben und der öffentliche Verkauf beliebt worden. Bonn, den 25 Februar 18656.
Die Direction der Metallurgischen Gesellschaft.
läss! „Leopold,? Hütten-Gesellschaft in Dortmund.
Das unterzeichnete, bon den Actionairen obi⸗ ger Gesellschaft unterm 22. Oktober v. J. ge⸗ wählte Comité hat die Berufung der konstitui— renden General-Versammlung auf
Sonnabend, den 29. März d. J., Morgens 9 Uhr, im Lokale zum Römischen Kayser in Dort⸗ mund beschlossen.
Die Herren Actionaire werden hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß nach §. 20 der Statuten eine Vertretung nur durch mit be—
491 glaubigter Vollmacht versehene Actionaire erfol⸗ gen kann. — Dortmund, 29. Februar 1856. Das Comite.
5392 ö. Neue Dampfer⸗Compagnie.
In Gemäßheit des Beschlusses der General— Versammlung vom 8. November 1854 ersuchen wir die geehrten Theilnehmer unserer Gesellschaft, nachdem bereits 80 pCt. von der ersten Emission eingezahlt sind, fernerweite 140 pCt. der zu dieser Emission gezeichneten Kapitalsumme bis spätestens
den 19. März c. an unsere Kasse, gegen Quittung des Herrn Julius Rohleder hier einzuzahlen.
Bei späteder Zahlung würden die in den Verpflichtungsscheinen ausgesprochenen Folgen eintreten. .
Stettin, den 5. März 1856.
Das Comité.
14181
Dle beiden Chausseegeld-Hebestellen bei Wriezen und bei Freienwalde auf der Wriezen-Freien— walder Kunststraße sollen
Montag, den 14. April 1856, Vor⸗
mittags 10 Uhr, auf hiesigem Rathhause an den Meistbietenden, mit Vorbehalt des Zuschlages, vom 1. Juli d. J. ab, auf die darauf folgenden drei Jahre, einzeln verpachtet werden.
Rur dispositionsfähige Personen, welche vor— her darüber sich ausweisen können, daß sie für eine zu pachtende Hebestelle eine Caution von 200 Thlrn. zu bestellen vermögen, werden zum Bieten zugelassen werden.
Die Pachtbedingungen können beim Herrn Beigeordneten Bamler in Wriezen eingesehen, sollen aber auch im Lieitations-Termine vorge⸗ legt werden.
Wriezen, den 106. März 1856.
Das Comits der Wriezen-Freienwalder Chaussee-Gesellschaft.
389 Vorlesungen für Phasrmaceuten.
Laut Rescript des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unrerrichis- und Rledizinal- Angelegenheiten vom 22. September 1854 ist lür Breslau die Errichtung einer delegirten Examinations - Kommission für Pharmaceuten beschlossen und der Unterzeichnete für jetzt zum Hirektor dieser Kommission und des pharmaceutischen Studiums an hiesiger Kanig-— licher Universität ernannt worden. In Folge dieser Verfügung werden die Kandidaten der Pharmacie, welche hierselbst studiren wollen, aufgefordert, sich bei dem Anfange des bevor- stehenden Semesters (den 15. April) unter Beibringung ilirer Zeugnisse zum Empfange der zu ilment Studium nöthigen Anweisungen zu melden.
Breslau, den 3. Siärz 1856
Der K Geheime Medizinal-Rath Prof. Dr. GoOeppert.
432 8 lä Bekanntmachung. Nachdem Se. Hoheit der ältestregierende Herzog von Anhalt den Unterzeichneten zur Errichtung einer Kredit-⸗Anstalt in Deßau für '. ö. . Industrie und Handel die Konzession zu ertheilen gnädigst geruht haben, beehren wir uns zur Zeichnung von Actien ergebenst einzuladen. Das Actien-Kapital
ist auf vorläufig 8 Millionen Thaler in 40 00
Stck. Actien a 200 Thlr. festgestellt.
Die Zeichnungen werden angenommen:
1) in Deßau bei der dortigen Landesbank, ausschließlich von Unterthanen Sr. Hoheit des Herzogs am 18ten d. M., ebendaselbst vom 20sten bis 31sten d. M. ausschließlich für die Besitzer der Actien der Anhalt-Deßauischen Landesbank, und zwar dergestalt, daß für jede 10 St. dergl. Actien 2 Actien der Kredit-Anstalt a 200 Thlr. reserbirt und zugefichert werden,
3) in Berlin vom 15ten bis 20sten d. M. bei
Herrn H. C. Plaut, Oranienburger Straße 76, HKeörren Julius Bleichröder u. Co.,
. Französische Str. 48, auf Höhe von 1 Mill. Thaler oder 5000 Stck. Actien a 200 Thlr.
Jeder Zeichner hat 10 pCt. der Zeichnung als Caution, in baarem Gelde oder cours⸗ habenden Papieren, diese 10 pCt. unter dem Tagescourse berechnet, zu deponiren und für die nach etwa geschehender Repartition verblei⸗⸗ bende Summe seiner Zeichnung pCt. Probision zu entrichten. Die Rückgabe der Caution er⸗ folgt spätestens am 2sten d. M., an welchem Tage zugleich mit Ausgabe der Interims⸗AUctien begonnen wird.
Deßau, . . . . J. März 1856 Berlin, den 10. März 1856.
Com ite.
Louis Nulandt, Dr. Alfred Kretschmar. Direktor der Anhalt⸗ Deßauischen Landesbank.
Moritz Plaut. Julius Bleichröder.
428
Zu dem überschuldeten Vermögen des Herrn Kaufmann Wilhelm August Emil Fischer in Rosenthal haben wir den Konkurs zu eröffnen beschlossen.
Es werden daher alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger des Kaufmann Fischer bei Verlust ihrer Ansprüche und der ihnen zu⸗ stehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den borigen Stand hiermit geladen,
den 4. August 1856
an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bebollmächtigte zu erscheinen und ihre ÄÜnsprüche an diesem Schuldenwesen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be— stellten Konkursvertreter darüber, so wie der Priorität wegen unter sich zu verfahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber
den 22. September 1856 der Bekanntmachung eines Präklusidbescheids, welcher beim Außenbleiben für publizirt geachtet werden wird, so wie
den 30. September 1856 der Pflegung der Güte und nach Befinden Ab⸗ schließung eines Vergleichs, in Bezug auf wel⸗ chen diejenigen, die gar nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder wegen des Vergleichs sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend zu achten, dafern aber eine Vereinigung nicht zu ermög— lichen,
ben B
der Inrotulation der Akten und endlich
den 24. November 1856 der Publieation eines Locationsurthels, das rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt zu achten, sich zu versehen,
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte allhier oder in der Nähe zu bestellen.
Königstein, den 15. Februar 18656.
Das königliche Gericht daselbst. Hofmann.
über das Srscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Ab
Bekanntmachung
geordneten.
Bis heute den 14. März 1856 sind ausgegeben: 215 Bogen der 1. — 14. Sißung des Herrenhauses ö
der 1. — 37. Sitzung des Hauses der Abgeordneten ' Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ ; = = Petitionen
. * *.
zusammen 1243 Bogen.
ö