1856 / 66 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

492 Berliner Börse vom 14. März 18565.

isenbahn · Actien.

Lit. Brief. Geld. ILf. Brier. Ge] . g3* Münster Hammer. 1 95 . urs e. o. rioritäts- 4 Niederschl. - Märk. .. 4 wechsel- Co do. II. Emission Prioritats- 4 Kurz 1435 1437 Kur- und Neumärk. 37 Aachen-Mastricht .. 2M. 2 1425 Ostpreussiseche 3 do. Prioritãts- 4 Rur⸗ Pomnersehe . ...... 37 Berg- Märkische... 2M. 151 Posensehe . .. ..... 4 100 d5ę. Prioritäts-5 Lweigh. 257 6 23 6 23 (o. 89ę] do. do. Il. Serie 5 Lit. . . Sog Schlesische. ...... do, (Dortm. Soest) 4 do. Lit. Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. Au.. do. Prior. Lit. Lit. B ; do. Prioritäts-4 955 do. Prior. Lit. 3 Westpreuss ? herlin - Hamburger. 114 113 do. Erior. Lit. . do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. E. 353 Frkf. 2. M. sid. W. 109 FI. ö ö . ö. . ö ö (St.- V.) 66 Petersburg 100 S. R. .... ö. . erlin-Potsd. Magd. o. rioritäts- 5 ö Fur. uu Neumärk. do. prior. Ghfig. a 2 do. II. Scrie. 5

6. Pommersche . 31 ; 391 6 ; ö do. do. Lit. G. 4 Rheinische

che. ... 93 s n , , , do. do. Lit. D. 4 6 Berlin- Stettiner... . do. (Stamm-) Prior. 4 1169 6 . 33 a6 - brior; blig * 1913 ö. do. Prioritats- 0blig. 4 915 2 Bresl. Schw. Frb. alte 1673 1665 1do. vom Staat gar. 35 837 . ; do, neue = 153 Ruhrort- ref. Kreis e ,, wär, , , rn. . V 12 Coln-Mindener 35169 do. II. Serie. 4 SS r ö! f k 86 * e, , . Prior. Gili. 1! 1007 100 Stargard-Posen. ... 35 987 ) Freiherrn von Zedlitz- Neukirch, zu übertragen. rämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 61 JJ . / do. II. Em. 5 1037 1023 do. Prioritäts· 4 91 Wiederholentlich vorgekommene J 8 Lim nls, 1835 1 160 Tir. 3. ij ils: äh,, ,d, ls, 8d. s. Il. Cenission iz Cg. von a . ö , ,,, Kur- und Neum. Schuldverschr. 37 III. Emission 4 91. 9035 Thüringer... = 113 Berlin, 14. März. der Königli Regi i t s . O der- Deichbau-0bligationen .. IV. Emission 4 905 do. Prior. Ohlig. 43 1095* ! *. . glichen Regierung folgende Vorschriften zur Beachtung bei Berl. Stadt- Obligat? ...... Dusseldorf Klberf. -= 1445 do. III. Serie 45 100 99 Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig ist nach rtheilung der Konzessionen für dergleichen Anlagen zu empfehlen: ö . 40. PRrioritäts-1 Wilh. (os. 0dng alte = 224 22. Braunschweig und Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wasa 1) Die Aufstellung eines Gasometers im Freien ist nur bei ganz do, Txigritäts- 5 do- neue nach Wien abgereist. isolirter Lage und wenn die Umgebungen keine Gefahr für lag eh. Halber t. Q 40. Prioritäts- 4 90 die Entzündung des Gases darbieten, zu gestatten. Maß ch. Witten. * 2) Andernfalls ist fi den Gasometer ein isolirt stehendes, mit kJ Allerhöchster Erlaß vom 12. Februar 1856 be⸗ ke fler. Umfassungswänden aufgeführtes Gebäude erfor— erlich.

treffend den enn, n,. . 3) Dies Gebäude muß den nöthigen Raum darbieten, um von waltung und das Rang verhältniß der allen Selten an den Gasomeker gelaagen und etwaige Re—= Telegraphen⸗Beamten. f

ö 9 8 ausführen zu . * ) Jede Art von Feuerungs⸗Anlagen in diesem Gebäude bleibt Auf Ihren Bericht vom 14. Januar d. J ene mige Ich verboten. Ist eine Heizung des innern Raums, etwa um bak . als technische . Aufscchtsé Organe der Ti egraphen= das Einfrieren des Wassers in der Cisterne zu verhindern, ; Direction fungirenden, bisherigen Linien⸗-Inspektoren der Dienst—⸗ erforderlich, o mug vie elbe dur, guälse stung von Ba in Veimar. Band Sch bro pfad C ls , Ober⸗Tel Inspektor“ mit dem Range der z en,. n ö. Weimar. Bank... 4 . Sehwed. OQerebro Pfdbr. harakter als „Ober⸗Telegraphen Inspektor e g oder von heißem Wasser von Außen ser bewirkt werden. Die Oesterreich. Metal! . ; S5 3 Ostgothiache do. hoheren Provinzial Beamten fünfter Klasse beigelegt werde; daß h . Jardin. Engl. Anleihe 5 ferner, abgesehen von den Telegraphen-Stationen mit beschränkten

dazu nöthige Feuerungs⸗Anlage ist aber ganz getrennt vom Amsterdam - Rotterdam 4 wd U6 l ö 1g6⸗* Cracau- Obersehlesische 4 Bank- Aetien ... 3 Sardin. bemr Rothschild. 3 ; ; ö / x se erster und zweiter Gasometer⸗Gebaͤude in einem besondern feuersichern Gebäude Nor db. (Friedr. Wilh.) 5 National- Anleihe S6 Hamb. Feuer-Kasse. .. 33 w e ,, . , erster anzubringen. Auch darf das Gasometer⸗ Gebäude mit keinen i do. Staats- Prüm. Ani. , ,, ser! Stellen icht den Ober— andern Baulichkeiten, am allerwenigsten mit solchen, die, wie

Liüheeker t e nl, 4 Klasse, so wei e Verwaltung die

18540 Pr. Anl. 4 1133 1 das Retortenhaus oder der Raum zum Abkühlen der Coaks,

Alle Fost⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen gsestellung an, für gerlin die Expedition des önigi! Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. G4. . ,

Das Abonnement beträgt: 23d Sgr. sür das vierteljahr in auen Theilen der Monarchs ohne Preis / Erhöhung. ö .

Staat

M 656. Berlin, Sonntag den 16. März

. 1169 115 85 3 do. uitgsb. (25M0ß.) ö

Amtlicher Wechsel-. Fonds- nud Geld- C(Qurs. Brier. Geld. It. Brief. Geld.

Königlich Prenstzischer

Pfandbriefe.

Anzeiger.

1856.

London

Paris ; Wien im 20 FI. F. 150 CHI. Augsburg.... 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. ]

8

Fuss 100 Thlr. . . . . .

Rentenbriefe.

x N D w TN C 28 ** BSSS

Fomuals CoOonmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von

dito von

dito von

dito von

dito von

Cirkular⸗Verfügung vom 10. März 1856 be⸗ treffend die bei Ertheilung von Konzessionen für Gasometer und Gasbereitung s⸗Anstalten zu beachtenden Vorschriften.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Verwaltung der Stelle des Polizei⸗Präsidenten der Haupt— und Residenzstadt Berlin dem Ober⸗Regierungsrath und Dirigenten der Abtheilung des Innern der Königlichen Regierung zu Liegnitz,

3 Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs d'or. . . . . .

. r

e = =

der re-

Michtamtliche otirnugen,

If. Brief. Geld. ( Ii. Bret. geld. If. Brief. Geli. Larskoje- Selo pro St. ke. Ausländ. Fonds. Poln. nene Pfandbr. .. ntuegste III. Emiss.

In- und ausländ. . Braunschw. Bank. . . . . . 1417 do. Part. 500 FI. . . .

Eisenb. Stamm- . ; Ausl. Actien und Guit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg n Frankfurt- Hanau

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 38. Hamh. Cert. ... 5

Frankkurt-Homburg. . . do. Samh. et Meuse 4

Cracau-Obersechles. . . . . Kiel Altona Livorno- Florenz

Kass. -Vereins-Bk.-Act.

1

Ludwigshafen - Bexbach 4 160 Mainz Ludwigshafen. .. 4 126 RNeustadt Weissenburg 4 Mecklenburger 4 564 55 Nordh. (Friedr. Wilh.) 4 6127

. Anl. 4 do. 5. Anl. 4] /

. v. Rothschild Lst. 5

Engl. Anleihe,. 45 Poln. Schatz-Obl. 4 JJ 49. L. EB 2060 .

SI. 802 914 207 19

kKurhess. Pr. Ob]. 40 Th. 4 J .

104

Rerlin- Anhalter Litt. A. u. B. 189 a 18835 gem. Berlin-Potsdam- Magdeburger 1087 a 1087 gem. burg- Halberstadt 210 a 208 gem. Magdeburg- Wittenberge 50 2 50 gem. 79 2 795 gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg neue 183 a 185 gem.

61 a 60 gem.

mne m me e ee m e m ee m er mem me m m e ere e em e r m e ere r mx e s r O O D , d-, mm, -, m, um m, e, e mr, r rer e m er 2 Q e , m - e, mm rm, mr.

Oberschles Lit. A. 220 2 218 gem.

Ludwigshafen-Berbach 1650 a 158 gem.

Berlin-Stettiner 160 2a 1593 gern. Obers chles. Prior. Litt. E. Nordbahn (Fried. Milk)

M A6 d C =

HKerlir, 14. Mär. Das Geschäft war in den meisten Eisenbahn- Actien gering, und stellten sich die Course niedriger.

H erlimer ent ret eller Sr s e vom 14 Märæ

Weizen loco 75 - 112 Rthlr, S8Spsd. fein gelber 103 Rihlr. beæ.

Roggen loco ohne Umsatz, März 743 75 Rthlr. bez. u. G.; 75 Br., März - April 745 Rthlr. bez. u. G., 74 Br., Frühjahr 73 74 Rihlr. bez., Rr. u. G., Mai- Juni 733-74 Rthlr. bez. u. Br., 733 G., Juni- Juli 70 - Rthlr. bez. u. Br., 707 G., JulicAugust 67 Rrhlr. Br,, 6b G.

Gerzte, 52 56 Rthlr.

Haler loco 30 —- 33 Rthlr.

Erbzen 76 - 84 Rthlr.

Kützöl loco 172 Rthilr. bez. u. G., 1743 Rr., März und März April 173 KRihlr. Br., 164 G., April - Mai 17 3 Rthlr. bez. u. G., 1743 Br., September- Oktober 14559 Rthlr. bes. u. G., 143 Br.

Spiritus loco ohne Fass 263 - Rihlr bez, März u. Närz- Aprit

27 Rihlr. bez. Br. u. G. April - Mai 275 Kthlr. ben. u. Br., 274 G.,

schliesst fest.

eizen etwas fester. Kübül wesentlich und besser bezahlt, schliesst matter.

ESTenIKaiz, 4 März, J Uhr 7 Minuten Dachmti d. Stare. Anzeigers. Oesterreichizche Banknoten 1091 Br. Actien 1677 Br., neuer Emission . 52 Br. 3217 Br Oherschlesische sche Prioritäts- Obligationen D. 907 Br. tionen E. 7977, Br.

Quart kei &;

142 36

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen G

(Rudolph Decker.)

Ohbersehlesisch- Actien Lit. 5. 190 Br. Ohers chirs. Prioritäts O0bliga- Kosel-Oderherger 223 Br., neuer REmission 1 Br. Kosel- Oderberger Priaritäts- Obligationen 38927 Br Actien 753 Br. dpirirus Pur. Fitier zu 6 Weizen, weiss. 53— 38 Sgre eib. „0 - 133 Ser. Gerste S5 - 75 Ser. Haser 35 Die Börse war matt und die Cours ohne wesentliche Verän- derung.

1 . ö pCt. Tralles

eheimen OHber⸗Hofbuch druckerei.

Mai- Juni 27, Rihlr. bez. u. G., 28 Br., Juni - Juli 28 Rthlr., ber. u. G., 287 Br., Juli- August 29 Rihlr. ber., 284 Er. 285 6. Koggen bei geringem Geschäft höher bezahlt, höher bezahlt. Spiritus anfangs test

11 el

M her schlesi-

bless - Brieger 2

. RBthlr. G. koggen 32 196 Ser.

Telegraphen-Inspektoren mit übertragen ist, den Dienst-⸗Charakter als „Telegraphen-Inspektor“ mit dem Range der Subalternen dritter Klasse, die Vorsteher der Telegraphen-Stationen zweiter Klasse hingegen, so wie diejenigen oberen Telegraphen Beamten, welche bei den Stationen erster Klasse den Vorstehern in der Lei— tung und Beaufsichtigung des Dienstes an die Stelle gestellt sind, den Dienst-Charakter als ‚„Telegraphen-Secretair“ mit dem Range der Subalternen vierter Klasse erhalten. Auch will Ich, indem Ich Mich damit einverstanden erkläre, daß an die Stelle der jetzi⸗ gen Bezeichnung der Unter-Telegraphisten die Bezeichnung als

„Telegraphist““ trete, hierdurch genchmigen, daß den Ober-

Telegraphisten und den Telegraphisten nach fünfjähriger Dienstzeit bei tadelfreier Führung die Pensions⸗Berechtigung beigelegt werde. Berlin, den 12. gerd nen 1856.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Winisterinm für Sandel, Gewerbe und ö öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreisbaumeister Borggre ve zu Olpe ist zum Königlichen Bau⸗ , ernannt und demselben die Bau⸗ Inspektorstelle zu Hamm; un

en. Mn ß Gasta v Wilhelm Gersdorf zum König⸗ lichen Wafferbaumeister ernannt und demselben die erledigte Wasser⸗ baumeister· Stelle zu Custrin verliehen; so wie .

Der Ober ⸗Verg⸗ Amts Referendar tus Ernst Emil Wilh. Bäumler zum Berggeschwornen im Berg-Amts-Benirk Bochum ernannt worden.

i Feuerungen enthalten, in irgend einer Verbindung

tehen.

Zweckmäßig ist ein offener Schlott im Dache des Gebäudes, durch welchen entweichendes Gas in geringer Menge stets seinen Abzug findet. Für den Fall größerer Gasausströ⸗ mungen bedarf es aber überall der Anbringung von Lüf⸗ tungsklappen im Dache, deren Umfang nach der Größe des innern Raums dergestalt zu bemessen ist, daß bei Entleerung des Gasometers durch Beschädigung oder durch andere außer— ordentliche Veranlassung für das darin enthaltene Gas ein chnelles Entweichen durch Oeffnung dieser Klappen möglich ist. Letztere sind daher mit Ketten zu versehen, welche, über Rollen laufend, von außen her ein Oeffnen der gedachten Klappen gestatten.

6) Die Anbringung bewohnter Räume über einem Gasometer darf nicht gestattet werden. Ob solche über den Räumen, worin sich vie Retorten und die Cogksabkühlung befinden, nachgelassen werden kann, ist nach Maßgabe des mitunter geringen Umfangs solcher Anlagen in jedem einzelnen Falle näher zu erwägen, jedoch immer nur dann zuzulassen, wenn die betreffenden Räume massiv überwölbt sind.

Das Gebäude, in welchem sich der Gasometer befindet, darf

niemals mit offenem Licht, sondern stels nur mit Davyschen Sicherheits⸗Lampen betreten werden, damit bei etwa unver= hergesehenen Gazausstromungen eine Entzündung des Gases

verhltet wird. . ö .

In Betreff der bestehenden Gasanstalten wird der Königlichen Regicrung anheimgegeben, durch örtliche Prüfung festzustellen, ob diefen Bedingungen entsprochen ist. Wo dies nicht der Fall. ist vurch Verhandlung mit den Betheiligten möglichst dahin zu wirken, daß den in ihrem eigenen Interesse dr Anforde⸗ rungen zur Verhütung von unglůcks fällen, insbesondere der Vor⸗ anf unter 4. genügt werde. .

Das Betreken der Gasometer-Gebäunde mit Licht in anderer