1856 / 67 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

500 K Das Abonnement belrägt: Berliner Börse vom 15. NHNärz 1856. ,

in allen Theilen der Monarchäe Mmtlicher Mechsel', Fonds- und Geld-Conrs. Hisenhahn · Actien. f

ohne Preis- Erhöhung. —— * Brief. Geld. If. Brief. Geld. It. Brief. Geld. It. brief. Geli Aachen - Düsseld. .. 335 9a Münster- Hammer.. 4 95 * Pfandbriefe. do. Prioritats- 4* 39 Niederschl. Märk.. 4 947 83. ⸗. do. II. Emission 4 do. prioritats. Kur- und Neumärk. Aachen-Mastricht .. do. Conv. Prioritts- 4 Ostpreussisehe do. Prioritäts- 4 939 do. do. III. Ser. a Hamburg Rur Pommersehe ? z Berg. Märkische... 3 do. IV. Serie õ dito e 2 I. Posensche . . . . . . ... do. Prioritats- 5 Niederschl. Lweigb. London 8. 34. 6 22 do. s 53] do. do. II. Serie 0berschles. Lit. A. 221 220 33 3060 Fr. Schlesische. . . . .. .. do. (Dortm. Soest) 4 8 ; . Wien im 20 FI. F. 150 Fl. 2M. Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. Au. B. Prior. Lit. 1650 FI. 2 l. ö ; do. Prioritäts- 4 Prior. Lit. Westpreuss. . . . . ... Berlin - Hamburger. P Prior. Lit. . 99 ij do. Prioritats- 4 do. Prior. Lit. E. Frkf. a. M. śidd. W. 109 FI. ; 56 20 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 47 Prinz Wilh. (St. V.) Petersburg 100 S. R. .... ; 1043 Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritats- do. Prior. Obsig. ; do. II. Serie.. do. do. Lit. 6. Rheinische do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 90.) Berlin - Stettiner . . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. 0Oblig. 4 do. Frioritäts-Oblig. Bresl. Sch. Erb. alte do. vom Staat gar. do. do. neue 1523 151 Ruhrort-Oref. Kreis Cöln; Creselder. .. 112 Gladbacher

Aue Post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen sestellung an, für gerlin die Erpedltion des Adnigl Hreußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 4. 0 m

Königlieh Preusiseher

VwVechsel- Comrse.

Ansterdam Kurz dito . 2.

Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 18. März 1856.

w

ñ

Kur- uud Neumärk. Pommersche Posensche Preuusische. . . . .

Preuss. Freiw. Anleihe * z . ö. Westph,. Staatsanleihe von 1850 . 4 3 66 dito von 1857 ] . . dito von 1854 / 3 Pr. Bk. Anth. Scheine dito von 1855 do. Prioritãäts- 997 do. Prioritãats- dito 2(Coln- Mindener 1 eG 4. II. Serie.. Staats Sehuldscheine ö 19 113 do. Prior. Ohlig. 475 100ꝝ 100 Stargard - Posen. . .. Erämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 3 do. do. II. Em. 5 1037 1027 do. Prioritäts-

Mt 67.

Fonds - Coms e.

Gesetz vom 25. Februar 1856 betreffend die Mꝛinisterium der auswärtigen Angelegenheiten. Ergänzung des S. 31 der Städte⸗Ordnung für die

sechs östlichen Provinzen vom 30. Mai 1853.

* d

56 2 S 1 2

Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom 20. Februar 1856, betreffend eine Uebereinkunft mit der Herzoglich nassauischen Regierung wegen Ergreifung wirksamer Maßregeln zur gegen sei⸗ tigen Verhütung und Bestrafung von Feld-, Forst⸗,

* S* r D

2 SX 8

.

Städte⸗Ordnung vom 30. Mai e . (Staats⸗Anzeiger Nr. 143 S. 971.)

ö

Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers chr. ? Qaer-Deichbau-0bligationen .. Berl. Stadt-Obligat. .... ......

do. do.

C = de = =

S

ü do. II. Emission

do. III. Emission 4 z Thüringer. ...... ..

do. IV. Emission 4 3 do. Prior. Oblig. Dusseldorf Klberf. I46 do. Iii. Serre

do. Prioritäts- 4 Wilh. (Cos. OQdhg. alte

do. Prioritäts- 5 9 do. neue Magdeb. Halberst.. do. Prioritãts- Magdeb. Wittenh. 50!

do. Prioritats- 4

88 86

w 1111SI8SISIIJ

Mchtamtliche Motirungen.

In- und ausländ. Larskoje- Selo pro St. ke.

HEisenb. - Stamm- 464 Actien und Quit- us. tungsbogen.

Prioritãäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Oberschlesische 4 Jordb. (Friedr. Wilh.) 5

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg

Frankfurt- Hanau

Frankfurt- Homburg. . .. Cracau-Obersehles. . . . . ö RKiel- Altona HJ Livorno- Florenz

Ludwigshafen - Bexbach NMainz- Ludwigshafen. . . 253 124 ' Reustadt · Weissenburg Mecklenburger 47 Nordb. (Frsedr. Wilh.) gz

Kass. Vereins-Bk. Act. 4

. Brief. Geld. II. . hriet. Geld.

Braunschw. Bank 4 Weimar. Bank. . . . . ... 1195 1185 Schwed. Cerebro Pfdhr. 0Qesterreich. Metall. ... 86 , . do.

lit. Brief. Geld. ut. Brief. Gels. Poln, neue PFfandbr. .. 4 do. neueste III. Emiss.

do. Part. 500 FI. . . .

937 85

Ausländ. Fonds.

do. engl. do. 5 Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank- eticn .. . 3 Sardin. bei Rothsehild. do. National- Anleihe 874 Hamb. Feuer-Kasse. . . 18544 Pr. ul. 4 113 112 do. Staats-Präm. Anl.

. Hamb. Cert. ... 5 Lühceker Staats- Anl.. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 kKurhess. Pr. Obl. 40 Th. . 5. Anl. 4 N. Bad. do. 35 FI.... v. Rothschild Lst. 5 „Schaumburg-Lippe do. Engl. Anleihe. . 4 25 Ihlr. . Poln. Schatz-Obl. 4 ö 395 inl. Schuld. 3

do., Gert, 1. 4.5 o. 1 42 396 steigende l do. L. B. 200 ö .

X=

1 K

dM .

JJ

Aachen- Mastrichter 6443 a 3 gem. Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 1893 a 191 gem. Berlin-Poisdam-Magdeburger 1085 a2 1143 gem. Bres-

lau- Schw.-Freib. alte 1665 2 166 gem. Coln-Mindener 1683 a d gem.

Magdeburg- Halberstadt 201 a 200 gem. Niederschles. Zweigbahn S5

2. 865 gem. Rheinische 1155 2 116 gem. Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher 89 a 98 gem. Thärinzer 114, 115 a 1145 zem. VWilsielmsbahn

(Casel · Oderberg) alte 224 a 223 gem. do. neue 184 a 185 gem.

Braunschw. Bank 143 a 145 gem.

C 0 0 0 0

Herlimnn, 15. Mär. Wegen Medio-Liquidationen war die Börse matt und die Course meist niedriter.

KRerlimer &etrei dehörs e vom 15. März.

Weizen loco 78 - 115 Rthlr.

Roggen loco 86 - 88 Rthlr., S2 Sppsd. 76—-— 78 Rthlr. pr. S2psd. bez., März 76 4 Rihlr. bez., 765 Br., 76 G., März-April 757 Rthlr. ber., 76 Br., 753 G., Frühjahr 75 - 3 - 4 3 Rthlr. ber., 76 Br., 753 G., Mai- Juni 7655 744 Rthlr. bez., T5 Br., 75 G., Juni- Juli 713 -— 72 Rihlr. bez., 71 Br., 713 G., Juli- August 68 Rihlr. bez., Br. u. G.

Gerate, 52 - 56 Rthir.

33 36 loco 30 33 Rthlr.ͥ, Frühjahr 50pfd. 32 Rthlr. bez. u. G., r.

Erbien 76 - 8 Rthlr.

. Käbsl loco 174 Rrhlr. Br., März und Mära-April 17 Rihlr. Br., 165 G., April - Mei 173- - H. 3 Rthlr. bez. u. Br., 175 G., Sep- tember Oktober 14ꝝ Rts'lr. bez. u. Br., 143 6.

ᷓSpiritu⸗ loco ohne Fass 26 - 274 - 253 Rthlr. bez., März u. Märæa- April 27 Rihlr. bez. u G., 275 Br. April - Mai 273 - Rihlr. ber. n. Er. 25 G., Mai- Juni 26- Rthlr. betr. u. Br., 26 G., Juni-Juli

Rthlr. ber., 283 Rr., 266 G., Juli - August 29 Rihlr. ben, Er. 2 9 ;

Weihen höher gehalten. Koggen höher bezahlt, scliesst ziemlich lest. Büböl anfangs fest und höher bezahlt, schliesst flau. Spiritus an- fangs zu steigenden Preisen gehandelt, scołhliesst billiger angeboten.

Krestfan, 15. März, 12 Uhr 55 Minuten Nachmitt. (Lel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 Br. Freikurger Actien 1677 Br., nauer Emission 1513 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2177 G. Oberschlezische Actien Lit. B. 1877 Br. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 903 Br. Oberschles. Prioritäts Obliga- tionen E. 7977 Br. Kosel - Oderberger 2235 G., neuer Emission 1683 Er. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 89777 Br. Neisse- Brieger Actien 755 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 127 Rihlr. G. Weinen, weiss. 53— 438 Sgr., gesb. 50 133 Ser. Rogen 92-106 Sgr. Gerste 65 - 75 Sgr. Haser 35 - 42 Sgr.

Die Course behaupteten sich fest, nur Oberschlesische Actien bil- liger offerirt.

Stettim, 15. März, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anxneigers.) Weizen, Frühjahr 108 - i109 bez. u. Br. Roger 73— 74, Frühjahr 73, Mai-Juni 73 - 73 ber. Spiritus, Frühjahr 13 bez. u. Br. üb], April-Mai 17 ber., Sept. Oct. 14 15 ber.

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei.

(Rudolvh Decker.)

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: Zum §. 31 der Städte⸗Ordnung vom 39. Mai 1853. Die Wahl des Bürgermeisters und der übrigen besoldeten Magistrats-Mitglieder kann auch auf Lebenszeit erfolgen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 25. Februar 1856.

(L. S. Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer, von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth— schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.

Allerhöchster Erlaß vom 25. Februar 1856, be⸗ treffend die fernere Vertretung der Herrschaft Cappenberg und Scheda auf dem westfälischen Provinzial⸗Landtage.

Auf den Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 14. Februar d. J. will Ich, da Meine Erlasse vom 4. April und 14. Mai 1847 wegen interimistischer Uebertragung der Führung der, der Herr— schaft Cappenberg und Scheda auf dem westfälischen Landtage bei⸗ gelegten Virilstimme an den Grafen Ludwig von Kielmannsegge durch die am 6. Oktober 1864 eingetretene Großjährigkeit seines Sohnes, des Grafen Ludwig Friedrich Karl von Kielmannsegge, ihre Erledigung gefunden, die Führung der Virilstimme auf dem Landtage für die genannte Herrschast dem Grafen Ludwig von Kielmannsegge, so lange seine Ehegattin Therese Marianne Mag⸗ dalene, geborne Freiin vom Stein, diese Herrschaft besitzt, ferner— hin hierdurch übertragen. .

Charlottenburg, den 26. Februar 1856.

Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirih⸗ ; schaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel.

An das Staats-Ministertum.

Jagd- und Fischerei⸗Freveln in den Gränz⸗ gebieten. Vom 12. März 1856.

Nachdem die Königlich preußische Regierung mit der Herzog⸗ lich nassauischen Regierung übereingekommen ist, wirksamere Maß⸗ regeln zur Verhütung und Bestrafung der Feld⸗, Forst⸗, Jagd⸗ und Fischerei⸗Frevel in dem Gränzgebiete gegenseitig zu 53 sind zwischen beiden Regierungen die nachstehenden Bestimmungen verabredet worden:

Artikel l.

Es verpflichten sich beide kontrahirenden Regierungen, die Feld-, Forst⸗, Jagd- und Fischerei⸗Frevel, welche ihre Unterthanen in dem Gebiete der anderen Regierung verüben sollten, sobald sie davon Kenntniß erhalten, nach denselben Gesetzen zu untersuchen und zu bestrafen, nach welchen sie untersucht und bestraft werden würden, wenn sie im Inlande begangen worden wären.

Uebrigens steht es den beiderseitigen Behörden, wie bisher, auch fernerhin frei, die auf ihrem Gebiete betroffenen und daselbst verhafteten Frevler nach ihren Gesetzen bestrafen zu lassen.

Artikel II.

Für die Konstatirung eines der im Artikel J. bezeichneten Frevel, welcher von einem Angehörigen des einen Staates in dem Gebiete des anderen Staates begangen worden, soll den Protokol⸗ len und Abschätzungen, welche von den kompetenten Forst⸗, Polizei- und sonstigen zuständigen Beamten des Orts des begangenen Lrevels aufgenommen sind, derselbe Glaube von der zur Aburthei⸗ lung zuständigen Behörde beigemessen werden, welchen die Gesetze den Protokollen und Abschätzungen der inländischen Beamten beilegen.

Artikel III.

Von den beiderseitigen Behörden soll zur Entdeckung der Frevler alle mögliche Hülfe geleistet werden. Namentlich sollen die beiderseitigen Forst- und Polizei-Beamten befugt sein, die Spur der Frevler in das fremde Gebiet zu verfolgen und letztere auf dem fremden Gebiete zu verhaften, jedoch mit der Verbindlichkeit, die Arretirten unverzüglich an die nächste Polizei- oder Justiz⸗ Behörde desselben Gebietes abzuliefern, damit daselbst ihr Name und Wohnort ausgemittelt werden kann. .

Im Falle hierbei im Gebiete des anderen Staates eine Haus— suchung nothwendig wird, hat der verfolgende Beamte sich zu dem Ende an die Orts-Polizeibehörde der betreffenden Gemeinde zu wenden und dieselbe zur Vornahme der Visitation aufzufordern. Die bel der Haussuchung aufgefundenen, als Objekte des begangenen Frevels bezeichneten Gegenstände sind in Verwahrung zu bringen.

Der Vollzug der Requisition erfolgt kostenfrei für den Requi⸗

rirenden. ene . Artikel 1V. .

Ueber die Haussuchung ist sofort ein Protokoll aufzunehmen. Eine Ausfertigung desselben ist dem requixirenden Beamten einzu⸗ händigen, eine zweite der vorgesetzten Behörde des requirirten Beamten einzusenden. 6. .

Der requirirende Forst⸗ oder Polizei⸗Beamte kann verlangen, daß der Polizei⸗Beamte des Orts, . die Haussuchung vorgenom⸗—

soll, dabei zugezogen werde. men werden se z e,, n. . Den untersuchenden und bestrafenden Behörden beider Staaten

eᷣ 6 —————