1856 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

522

sindlichen Krim -⸗-Offizieren befohlen, nicht eher nach der Krim zu— rückzukehren, als bis die Kommission ihre Thätigkeit beendigt habe. Vorgestern ist wiederum ein Transport⸗Dampfer mit Proviant

und anderen Vorräthen von Portsmouth nach der Krim abge—

, ankreich. Paris, 17. März. Den Mittheilungen des

Monteur“ über die Geburt des Kaiserlichen Prinzen entnehmen e, Angaben: „Der Kaiser begab sich, sobald die ersten Anzeichen der nahen Entbindung sich kundgaben, sofort zur Kaiserin, bei ver ihre Mutter, so wie die Fürstin d' Eßling, die Admiralin Bruat und die Herzogin von Bassano sich befanden. Im Augen— blicke der großen Wehen wurden der Prinz Napoleon und der Prinz Lucian Murat, als die vom Kaiser bezeichneten Zeugen, so wie der Staats-Minister und der Justiz⸗-Minister in das Zimmer der Kaiserin eingeführt. Gleich nach der Entbindung wurde das Kind durch die Admiralin Bruat, Gouvernantin der Kinder von Frankreich, dem Katser, der Kaiserin, den Prinzen Napoleon und Lucian Murat, so wie den beiden Ministern präfentirt. Hierauf wurde das Protokoll über seine Geburt durch den Staalsminister, unter Beihülfe des Staatsraths⸗Präsidenten, in das Civilstands— Register der kaiserlichen Familie eingetragen und von den Zeugen unterschrieben.“ Der „Moniteur“ zeigt an, daß der Kaiser morgen, Dienstag, um 13 Uhr die Glückwünsche des Senats, des gefetz—

Zu dem Präsidenten des gesetzgebenden störpers, Grafen Morny, sagte der Kaiser, er hoffe, der Himmel werde seinen Sohn vor den Schicksalen bewahren, denen andere in den Tuilerieen geborene Prinzen anheimgefallen, da die Vorsehung alles das wiederhergestellt habe, was sie über den Haufen geworfen, und weil er die Gunst des Glückes nicht mißbrauchen werde. Er werde dem treu bleiben, wie er angefangen und sich nur mit dem Wohle der Völker beschäftigen.

Dieses Kind, das er schon in der Wiege dem Frieden weihe (Cet enfant consacrant à son berceau bais), vom Papst ge— segnet und mit Jauchzen begrüßt, wird seiner Bestimmung wür— dig sein.

Der Kaiser hat am Dienstage den preußischen Minister⸗Prä⸗ sidenten Freiherrn von Manteuffel empfangen.

Durch Dekret werden die Generäle Ran don, Bosquet und Canrobert zu Marschällen, der Staatsminister Foulvd und der Admiral Hamelin zu Großkreuzen der Ehrenlegion

ernannt.

gebenden Körpers, des Staatsraths, der Magistratur, des Instituts,

der Geistlichkeit der verschiedenen Bekenntnisse, des Gemeinderaths

und der Deputationen der National- Garde und des Land- und

Seeheeres empfangen werde.

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 12. März: Die heute in den Cortes eröffnete Debatte über das Einnahme— Budget wird sehr lebhaft werden, die Regierung aber wahrschein⸗ lich bei der Frage über den von Santa-Eruz vorgelegten Finanz⸗

plan trotz aller Anstrengungen der Opposition den Sieg dason thum Holstein haben den Antrag gestellt: Der Reichsrath möge

tragen. Der britische Gesandte ist angewiesen worden, die An—

käufe von Maulthieren für die Krim-Armee einzustellen. Die Meuchelmorde am hellen Tage nehmen dahier in fehr beunruhigen⸗ der Weise zu, ohne daß die Polizei in den meisten Fällen irgend⸗

wie einschreitet. wohlbewaffnet auf die Straße wagen darf. Jaen hat für seinen Vorschlag, daß kein abtretender Minister ein

Es wird bald so weit kommen, daß man sich nur Der Deputirte

tauer 57 G. Magdeburg Leipziger 324 Br.

Ruhegehalt, beziehen soll, wenn er nicht zwei Jahre lang

ununterbrochen im Amte war oder wenn nicht ein Cortes? Beschluß erklärt, daß er hervorragende Dienste geleistet habe, 122 Unterschriften seiner Kollegen erlangt. Veröffentlichung in der „Madrider Zeitung“ betrug die schwe⸗ bende Schuld am 1. März noch 591 Millionen Realen.

Eine Depesche aus Madrid vom 15. März lautet: „Heute war abermals große Versammlung der zur dritten Partei gehören

den Deputirten. Man macht bedeutende Anstrengungen, uͤm die se Partei zu organisiren, die in den Cortes mit dem Ministerium stim⸗ men wird. Ruhe herrscht in den baskischen Provinzen. Italien. Turin, 13. März. gestrigen Sitzung das Ausgabe⸗Budget für 1866 angenommen. Der sardinische Ober⸗Kommandant in der Krim wurde ermächtigt, Unteroffizieren und Gemeinen einen 40tägigen Urlaub zu gewähren. Genug, 15. März. Die Königin Amalie ist mit der Her— zogin von Orleans aus Nervi hier zum Besuche angelangt. Türkei. Dem „Journal des Debats“ wird dus Konstan—

tinopel vom 6. März berichtet, daß die Verkündigung des Fer⸗

Der Senat hat in seiner

mans über die Christen einen vortrefflichen Eindruck unter den Bul⸗

garen gemacht habe, von denen bereits mehrere junge Leute, zum Theil aus angesehenen Familien, sich in das ottomanische Kosaken⸗ Regiment haben aufnehmen lassen.

Der Sultan hat die Konzession zur Herausgabe eines Blattes ertheilt, das in arabischer Sprache geschrieben werden soll und be— sonders auf Syrien, Aegypten und die Länder, wo vorzugsweise das Arabische üblich, berechnet ist. Das Blatt soll den? Titel: „Mirat⸗ul⸗Ahvvul“ (Spiegel der Völker), führen, wöchentlich ein⸗ mal erscheinen und im Geiste des türkischen Dfcheridei-Huvadis redigirt werden.

Trapezunt, 23. Februar. Omer Pascha ist mit seinem Generalstabe hier angelangt; ihm folgen mehrere Detachements, die von Colchis zunächst hierher verlegt werden.

Paris, Mittwoch, 19. März. (Wolff's Tel. Bur.) De r heutige „Moniteur“ meldet, daß gestern in den Tuilerieen Empfang stattgefunden habe. Zu den Bevollmächtigten der Friedens⸗Konfe⸗ renzen sagte der Kaiser, er schätze sich glücklich, daß die Vorsehung ihn mit einem Sohne in dem Augenblicke beschenkt habe, in welchem sich für Europa die Aera einer allgemeinen Versöhnung ankündige. Er werde ihn in den Gesinnungen erziehen, daß die Völker nicht Egotsten sein dürfen (Locl6éverai dans sentiment que peuples doivent pas eire egoistes) und daß dle Ruhe Europa's von dem Wohlergehen aller Rationen abhangig sei.

1005 Br.

Nach dem neuesten Bülletin ist das Befinden der Kaiserin und des Kaiserlichen Prinzen vortrefflich. Des Prinzen Jerome Zustand läßt wenig Hoffnung auf Genesung.

Die 3prozentige Rente wurde gestern Abend auf dem Boule⸗ vard zu 72, 60, österreichische Kredit-Actien wurden zu 860 ge⸗ handelt.

Kopenhagen, Dienstag, 18. März. (Wolff's Tel. Bur.) Zehn ritterschaftliche Mitglieder des Reichsraths aus dem Herzog⸗

an den König das Verlangen stellen, daß er die Gesammt⸗Verfas⸗ sung und das Wahlgesetz den Ständen der Herzogthümer zur Begutachtung vorlege und deren etwaige Abänderungs-Vorschläge alsdann dem Reich srathe unterbreite.

EHetkranitz. 18 März. Leipzig - Presdener J54. G6 Lsben- i- ; Berlin- Anhaltische —. Eerlin- Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringische 1155 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 141 Br.; C. 131 Br. kraunschweiger

Nach einer amtlichen Bank -Actien itt. A. a. B. 145 Br. Weimarische Bank- Atien Litt.

A u. B. 1195 G. Wierer Baskzoten 1013 G. Desterreichische 5proæ. Metalliques 87 G. I854er LoOαse 1854er Nations! Anleihe 87? G. Preuss. Hrämien- Anleihe: -.

Keirimt, 6. Mars. Geld- Gours:; Türk. E 108, 20 Piast. E Sterl. 117, 20; Russ. Imper. 95; Napoleonsd'or 93; Maria- Theresia - Thaler 25; Shanische Colonaten 26, io; 5. res, 23, 10; Russ. Silberrubel 18, 20. Zwanziger 4. Wechsel? Cours: London 3 M. 117 P.; Marseille 1843; Friest 4, 30 bis 4, 40.

ö. AlILexnameri6n, 9. Märg. Geld- Cours: E Sterl. 101 es ypt. Piaster; Venet. Dukaten 54 P.; Kais. Duk. 18; Nap. d'or S0, 16, o- Fres. 20; Mar. Ther. Thlr. 21, 35; dilber-Megidi 18, iz. Wechsel- Cours: London 3 M. 10027 Pfd. Sterl.; Marseille p Tall i n, 8 a 5. 6; Triest 125 a 126 K.; Livorno 118 'a 1190 6. .

Hann han g. 18. Mär, wachmittags * Uhr 30 Warte.

Schiss - Cours: Preussische Ipros Staats-Anleihe 109. sische zzproz. Präwrtien- Anleihe 112. Oesterreichische proz. Lose 111. nE Spauier 37 1Iproz. Spanier 233. Stieglit⸗ de 1855 S9 G. Berlin-Hambnurgte 112. Coir. Minden 165. Mecklenburger 521. Mas de- burg-Vittenberge 495 G. Berlin-Hamburgzer Late Prioritä 101. Cin- Minden dre Hriorität 99 G. Course rückgängig, blieben flau.

G erreidem ark. *Veizen und Rotgen malt und stille. Oel, pro März 32, pro Mai 322, pro Okthr. 285. Kaffee unverändert.

lLondos lang 13 Mk. 33 Sh. nut. 13 MF. 47 Sh. hez. London kurz 13 Mm 6 h not., 13 Mie 73 Sn. bez. Amir dam 36, 10. Wien 774.

ö. FHFamnk furt. a. N., 18. März,. Nachmittags 3 Uhr 29) in. ziemlich feste Börse, lebhafter Umsatz in österreichischen Fonds und Actien.

Schlues - Course: Neueste breussische Anleihe 1147 kKassensecheine 105. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien -- Friedrich- Wilhelas —Nordhahn 61 Lud wvigshasen- Bexbach 157. Frankfurt- Fanau S9? Berliner Wechse! 195. Hamburger Wechsel Sg. Lon- doner Wechsel 120 Pariser Wechmwe'l 943. Amsterdamer Wechsel Wiener Wechsel 1185 Frankfurter Bank- Antheile 125. pros Spanier 40. 1pror. Spanier 25 35. Kurhessische Loose 41. Radische Loose 473. 5broz. Metalliques 8a. 45proz. Metalliques 763. 1654er Loose 110. Oesterreich. National Anleß*n S5. Oesterreich. hank-Aniheile 1299.

Wwiem, 18. März, Nachnittatzs 12 Uhr 45 Minuten. (Waolfl's Tel. Bur Flau in Folge der aus Paris eingetrosfenen niedrigeren Course.

Silberanleihe 91. 5proz. KLetalliqg. S653. A3pros. Metalliques 76. Rank - Actien 1090. Nordbahn 290) 1839er Lo. 1537. 1854er Loose 1115. National- Anlehen S6. Bank-Int. Scheine 342. London 10, 05. Augsburg 101. Harnburg 75. Paris 120. Gold 63. Silber 3.

Amsterdam ., 18. März, Nachm. A Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Oesterreichische Fonds angeboten; übrige Effe kten fest

Preus-

Preussische

523

Schluss- Lourse: 5proz. 5sterreich. National- Anleihe 81 B. Spi oꝛ. Meralliques Litt. B. So 5proz. Metalliques 81. 2zproz. Metallique- 42. proz. Spanier 2535. 3proz. Spanter 4903. 5proz. Bussen Siieg- lit⸗ 894. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 903. Mexikaner 193. Lon- doner Wechsel, kurz 12. Hamburger Wechsel, kurz 255. Ilollzadi- sche Integrale 53 3.

Kom corn, 18. Märaæ, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Geringes und schwersälliges Geschäft.

Schluss- Course: Consols 925. Epe Span- 25. Leak aus- 20. Sardinier 92. 5proz. Russen 103. IIproz Russen 93.

Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 113 8h.

Das fällig? Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 1093. Mehl 123 bis 25 Cents höher.

Heiß nern Bh, 18. Mär. (Wolf's Tel. Bur) Kauni wol! «n: 4026 Ballen Umsatz. Markt sehr stille.

Eennri6s, 18 März, Nachmittags 3 Uhr. (VWoollf's Tel. Bur) Die Spekulanten veigten sich an heutiger Börse unentschlossen. Die 3proz.

erölssnete in matter Haltung zu 72, 809, wich auf 72, 75, hob sich auf

72, 90, sank abermals auf 72, 80, und schloss unbelebt und mart zur

Notiz. Für Eisenbahn-Actien hingegen blicb die Stimmung eine seste. * ö 12 ) 1

Consols von Aittags 12 Ulir waren 9235, von Mittags 1 Uhr 923 ge—

meldet.

Oeffentticher

Schluss- Course: 3pr os. Rente 72, 85. Epcos. Rente 24. pro. Spanier 400 1p Spanier 25. Silberauleihe 89.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 20. März, sind die K. Theater geschlossen.

Freitag, den 21. März, Sonnabend, den 22. März,

Sonntag, 23. März. Im Opernhause. (67ste Vorstellung.) Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. (Frau Bürde-Ney, Königl. Sächsische Kammer⸗ sängerin: Isabella). Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (S6ste Abonnements⸗Vorstellung.) Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf zu den Sonntags⸗Vorstellungen beginnt

Sonnabend, den 22. März. Die dritte und letzte Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle

findet Donnerstag, den 20. März, im Concert-Saal des Königlichen

Schauspielhauses statt.

2 er —— 2

Anzeiger.

n

467 Der Staat hat einen treuen Diener, die Be- . amten der Königlichen Eisenbahn-Verwaltung einen liebevollen Vorgesetzten, die großen Un— ternehmungen, deren obere Leitung die König— liche Staats-Regierung in seine Hände gelegt hatte, einen ihrer unermüdlichsten Förderer in

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Carl David auf dem Karlsbade Nr. 16 bei Berlin, Firma Ed. Haenels Buch— druckerei und Schriftgießerei, werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht . bis zum 17. April 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel den und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Per⸗ [abr]

ihm verloren.

Direction. Weishaupt.

onals 5 2 7 ; 4 6 ; auf den 2. Mai 1856, Vor mittags Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ bürger Eisenbahn. „Die Ausl'eossung der 185 zu amorti- [448 sirenden 15 Stück Prioritäts-Actien, . 36 Stück Prioritäts-Obligationen und Prioritäts⸗

1 wh. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Klotz zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, a6 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden [466 die Rechtsanwalte Geppert II., Kursch, Lewald, Oesterreich, Schütze und Wilberg hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 17. März 1856. ; Königl. Kreisgericht. Erste (Civil-) Abtheilung.

döß! Bekannt mach ung. Die erforderlichen Materialien zu der An— legung eines Abzugskanals in der Oranienbur⸗ gerstraße von der Großen Hamburgerstraße bis zu dem Grundstücke Hranienburgerstraße Nr. 17, und zwar: die Kalksteine, die Klinkersteine, der gelöschte Kalk, der Mauersand und das Ziegel⸗ mehl, sollen im Wege der Submission geliesert werden. ö . Zu diesem Behufe sind, die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 28sten d. Mts. entgegengesehen.

——

40 Stück Litt. B. findet am

hofe statt.

gegen zu nehmen.

Sein Andenken wird stets bei uns in Ehren und ein gesegnetes sein. Elberfeld, den 17. März 1856. Die Königl. Eisenbahn- Die Deputationen der Bergisch⸗Märkischen und Prinz Wilhelm⸗Eisen—

Daniel v. d. Heydt,

11 nhl en Nachmittags 3 Uhr, in unserem Konferenzsaale auf hiesigem Bahn—

Breslau, den 5. März 1856. Direktorium.

Preußische National⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗-Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des §. 29 des Statuts zur ordent— lichen General-Versammlung auf den 2) ebendaselbst vom 20sten bis 31isten d. M.

18. April c., Vormittags 9 Uhr, . im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau unseres Instituts, große Oderstraße Nr. 11, am 16. und 17. April e. berabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Ae—

tionaire noch am Morgen vor der General-Ver— sammlung im Boörsenhause ausgefertigt werden.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1855 ist vom 4. April ab auf unserem Büreau ent—

Stettin, den 18. März 1856. Der Verwaltungsrath.

troffen, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, kleine Praͤ⸗ sidentenstraße Rr. 7, so wie in Hamburg auf dem Verwaltungs-Büreau der Hamburg-⸗Berge⸗ dorfer Eisenbahn-Gesellschaft (auf dem Bahn⸗ hofe) während des Verlaufes des Monats April in gleicher Weise in Preußisch Courant erhoben werden kann.

Schwerin, den 17. März 1856.

e,,

der, Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Mit Bezug auf obige Bekanntmachung, wird die Auszahlung der Dividendenscheine Nr. 8 der Mecklenburgischen Eisenbahn-Actien vom 1. bis 31. April c. täglich (mit Ausnahme der Sonn— und Festtage) in den Vormittagsstunden von 3— 12 Uhr in meinem Comtoir stattfinden.

Berlin, den 19. März 1856.

Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7.

bahn-Gesellschaften.

Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Nachdem Se. Hoheit der ältestregierende Herzog von Anhalt den Unterzeichneten zur Errichtung einer . Kredit-Anstalt in Deßau für

. ? 6 2 ** Industrie und Handel die Konzession zu ertheilen gnädigst geruht haben, beehren wir uns zur Zeichnung von Actien ergebenst einzuladen. Das Actien⸗Kapital ist auf vorläufig 8 Millionen Thaler in 40000 Stck. Actien a 200 Thlr. festgestellt. Die Zeichnungen werden angenommen: 1) in Deßau bei der dortigen Landesbank, ausschließlich von Unterthanen Sr. Hoheit des Herzogs am 18ten d. M.,

Obligationen

ausschließlich für die Besitzer der Actien der Anhalt⸗Deßauischen Landesbank, und zwar dergestalt, daß für jede 10 St. dergl. Actien 2 Actien der Kredit-Anstalt a 260 Thlr. reservirt und zugesichert werden, 3) in Berlin vom 15ten bis 20sten d. M. bei Serrn H. C. Plaut, Oranienburger Straße 76, Herren Julius Bleichröder u. Cs,, Französische Str. 48, . auf Höhe von 1 Mill. Thaler oder 5000 Stck. Actien a 200 Thlr. . Jeder Zeichner hat 10 pCt. der Zeichnung

Berlin, 13. März 1856. 9.

471 . . 6 Vorfitzende der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction, Regierungsrath. Ostermann, Ritter des Rothen Adfer-Ordens bierter Klasse, ist nach einem kurzen Krankenlager von wenigen, Tagen, am 16. d. M., Abends gegen 7 Uhr, seiner Fa⸗ milie, seinen Freunden und seinem Wirkungs⸗ kreise durch einen unerwarteten Tod entrissen worden. .

Es war ein Mann, ausgerüstet mit seltenen Gaben des Geistes und Herzens, gleich geliebt und verehrt von Allen, die zu ihm durch Bande der Freundschaft und des gemeinsamen Wirkens in Beziehung standen.

derselben der Reihen

zoͤnigl. Ministerial-Bau⸗Kommission. . . 2 Königl. Min terial au Mecklenburgische Eisenhahn.

Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1855 zu zahlende Dividende auf

Drei Thaler Courant pro Actie festgesetzt hat. Diese Dibidende wird gegen Aus— händigung des Dividendenscheines Rr. 8 und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern

. nach enthaltendes Ver⸗ zeichniß vom 1. April d. Haupt⸗-⸗Kasse in Schwerin in Preußisch Courant ausgezahlt werden. .

Zur Erleichterung für die auswärtigen Her— ren Actionaire ist zugleich die Einrichtung ge⸗

als Caution, in baarem Gelde oder cours⸗ habenden Papieren, diese 10 pCt. unter dem Tagescourse berechnet, zu deponiren und für die nach etwa geschehender Repartition verblei⸗ bende Summe seiner Zeichnung * pCt. Provision zu entrichten. Die Rückgabe der Caution er— folgt spätestens am 27sten d. M., an welchem Tage zugleich mit Ausgabe der Interims⸗Actien begonnen wird. Deßau, den 10. Marz 1856

Berlin, Das Comité.

Louis Nulandt, Dr. Alfred Kretschmanr. Direktor der Anhalt⸗ Deßauischen Landesbank.

Moritz Plaut.

J. ab bei unserer

Julius Bleichrsder.