1856 / 70 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

526 527

Ministerium für Handel, Gewerbe Zusammenstellung der Betriebs⸗-Einnahmen der preußischen Eisen JJ .

Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der

und öffentliche Arbeiten.

bahnen im Jahre 1856 bis zum Schlusse des Monats Februar.

Die Einnahme bis ultimo Februar 1856 beträgt daher

é

Ff fMn *

pro 1856 pro 1856

Auf die in Col. 7 be⸗spr sind zur sbeträgt das Ver⸗

zeichneten Bahnstrecken sind bisher an Anlage— Kapital verwendet.

S änge der gegenwärtig in vollem Vetriebe befindlichen Bahnstrecken.

Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col. 3 benannte Anlage⸗ Kapital fertig zu

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.

weni⸗ ger

Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

pro weile bon dem Bahn⸗ ad länge Col. 9. als 1855. ad ver⸗ Col. 7. wendeten Anlage⸗ Kapital.

int ins mehr un

Amorti⸗ sation der Prioritä⸗

ten ꝛc. erforder⸗ lich.

54 an Zinsen

betrug die Einnahme

Stamm-⸗Actien sind

ahr 18

8

und Div,denden gezahlt.

pro bis ultimo bis ultimo

Pro

E 5

Laufende Nummer.

im daher Ganzen. pro Meile

im davon bis ultimo Februar

doppel⸗

im davon in

Stamm⸗ Februar

Februar

Laufende Nummer.

Auf die für da

Ganzen.

Prioritäten Ganzen.

erforderlich. Rthlr.

Actien. stellen ist.

Rthlr.

geleisig. Meilen.

Rthlr. Meilen. Meilen.

Berlin⸗Stettiner

Stettin⸗Stargarder

Stargard ⸗Posener

Königliche Ostbahn ) Bahnhofs-Verbindungsbahn zu Berlin

J Niederschlesisch⸗Märkische« . J Niederschlesische Zweigbahn

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger. ...... ...... .... . Oberschlesische

Neisse⸗Brieger

Wilhelmsbahn

Berlin⸗Haniburger mit Büchen-Lauenburg Magdeburg-Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn Magdeburg ⸗Leipziger

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

Magdeburg ⸗Halberstädter

Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog-Röderau. .... ...... ...... Thüringische

J , )) Königliche Westfälische und Münster-Hammer

Bergisch⸗ Strecke Elberfeld⸗Dortmund

Märkische Dortmund⸗Soest

Prinz Wilhelmsbahn

Düsseldorf⸗Elberfelder

Bonn-Cölner mit Bonn-Rolandseck

Aachen⸗Düsseldorfer

Nuhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher

Cöln⸗Krefelder

Rheinische

Aachen⸗Mastrichter

Königliche Saarbrücker

1

OO M . Q Q

Bemerkungen. Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung

mitgetheilt.

) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz-Reichenbach.

2) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt-Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts⸗Anleihe von 8, 000,900 Rthlr. für den Bau der Posen-Breslauer Bahn.

3) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗-Leobschütz und Nendza⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗Actien und 2, 100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.

15,450,000) 16, 153, 006 12.489, Sh

14, 9000. 000 45, 1 74,500

5.224 000 Foch hoh eto ohh

. .

4,424, 000 1,600, 000 5, 900,000

10, 000 52 700

17,852 4,576 22,639 59, 785 1.323 51,706 9, 500 13, 703 26, 311 5,832 10, 250 39, 700 14,279 15,772 19,537 7,745 30, 857 25, 156 37, os3 22, 590 7, 732 7, 130 4,390 3,515 5, 740 11,32ů5 5,6602 6, 900 11,B395 4,818 ö, 278

17,852 4,876 22,539

9, 500 19,726 43, 495

5, 832 20, 258 39,700 14, 279 15,772 19,537

7,745 30,8 57 25, 156 71, 465

1,500, 000 3, 400, 000 6, 303, 100 1, 100,900 2,400, 9000 g. 548, 000 1, 500, 000 2, 300, 900 1, M000, 000 1,700,900 h. 00,000 9, 000, 900 13,000,900

4000000

506 0060 1, 300 0060 1,6027. 806 1,051,260 1060. 0066 1,5606 0606 1.100 0060 5 750 0606 56. 000

. 2,900, 00

900M .0)0 32710 5. go 0, 666

112,500 105,093

117.000 45, 550 99. 8900 165,986 412,615 31,5090 7h, 000 241, 974 1, 390,000

144, 9000 60, 750 38,500 72,000 37.509

139,500 55, 350

162.500 36 6h

1, 100, 000 H. 000, 000

6,500, 000. h. 300,900

2,400, 000 7,500, 900

1782 7, 130 4,90 3.5185 h, 740 11,325 5, 802 6, 900 11,395 8, 579

h. 100000 1, 50, 000 O0, 006 2427. 800 13801, 200 7.100, 000 2662. 000 1, 100 909 g. 500, 900 1,550. 006

ad Col. 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg— Bergedorfer Strecke. ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗-Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs— antheile für dieselbe erforderlich sind.

) ad Col. 3. Einschließlich von 300, 900 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke. ah J ad Col. 3. Das Anlage⸗-Kapital von 45,174. 500 Rthlr. bezieht ich auf:

a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, e) die Ruhrorter, d) die Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln-Gießener Eisenbahn , , bon Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke ei Cöln.

Nichtamtliches.

Preußen. Charlottenburg, 20. März. Nachdem gestern Abend Vorbereitung stattgefunden, feierten Ihre Majestäten der König und die Königin heute in der Königlichen Schloß⸗ Kapelle hierselbst das heilige Abendmahl und betheiligten Sich daran auch die anwesenden Glieder der Königlichen Familie, Per—

sonen des Hofstaats, Bewohner des Schloß und Gartenbereichs und ein Theil der Truppen, welche zur Zeit die hiesige Garnison ausmachen. Der Ober⸗Hof⸗Prediger Dr. Strauß und Divisions⸗ Prediger Dr. Erdmann verwalteten das Sakrament.

Berlin, 20. März. Gestern hat durch den Herrn Ober⸗-Präsi⸗ denten der Provinz Brandenburg die Einführung und Vorstellung des mit der Verwaltung des hiesigen Polizei⸗Präsidiums betrauten Herrn Ober⸗Regierungs-Raths Freiherrn von Zedlitz-Neukirch statt—⸗ gefunden. Der Herr Ober⸗Präsident sprach zu den ver sammelten Beam— ten feierliche und gewichtige Worte, hinwelsend auf die großen Ver⸗ dienste des verewigten Herrn von Hinckeldey, und zugleich hoff— nungsreich in Bezug auf den Amtsnachfolger, welcher die in das Leben gerufenen gemeinnützigen Institute fortpflegen und ausbauen werde. In einer gedrängten und zu Herzen gehenden Rede sprach

sich alsdann Freiherr von Zedlitz-Neukirch dahin aus, daß er, dem Rufe seines Königlichen Herrn Folge leistend, dieses schwierige Amt übernommen, welches er mit Gottes Hülfe zum Heile des Königs und des Vaterlandes zu führen gedenke, vertrauend auf die Mit— wirkung erprobter und treubewährter Beamten.

Aus Sigmaringen verlautet, der „Pr. C.“ zufolge, daß der Erzbischof von Freiburg den Bischof von Rottenburg ersucht hat, bei seiner diessährigen Firmungsreise auch die Hohenzollernschen Lande zu berühren, um hier die seit 12 Jahren nicht erfolgte Fir mung vorzunehmen. Der Bischof wird der Aufforderung nach—⸗ kommen und bei diefer Gelegenheit wahrscheinlich auch einigen neu erbauten und bis jetzt nur provisorisch eingesegneten Kirchen die oberhirtliche Weihe ertheilen. Sachsen. Weimar, 18. März. Se. Königl. Hoheit der Großherzog erholt sich in höchst erfreulicher Weise von dem heftigen rheumatischen Fieberanfall wieder und die Nächte werden ruhiger. Der Landtag ist auf 14 Tage vertagt, nachdem noch ein Theil des Budgets berathen worden war. Die Ansätze für die Steuer⸗ erhebung und die Steuerbeamten, für die Wartgelder und Pen⸗

sionen der Staatsdiener sind bewilligt. Baden. Mannheim, 18. März. Se. Königliche Hoheit

Rthlr.

Nthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Nthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

, . 1,500,000 5, 84 7,6516 17,200,000 288, 623 20, 975, 000 2, O26, 262 3, 600, 000 12, 000,000 1, 087, 500 2, 325,000 16, 153,000 6, 264, 6 h. 300,000 11,500, 000 2, 400,000 7, 500, 000 14, 000,000 22, 174, 500 10, 048,490 h, 150, 600 1,794, 900 2,000, 000 2,427, 0 1,650, 0900 h. 84 1. 800 2, H 62, 000

9g 500 000 5G. hh 35 J. 15. 666

2H 0

288, 881 349,650 258, 298 287,698 218, 158 405,659 213,291 262,716 456,083 186,471 226, 829 406, 877 4138, 745 399, 442 588, 527 309,877 243, 057 H56, h27 597,969 444,820 795,396 251,739 455,581 690, 697 287,456 604, 132 165,16

833, 699 556 0621 18. 32

10000 52 700

32.710 85, 500 242.593

22, 500 445, 550 99, 800] 165,986 375,109 31,509 75,000 241, Ml 445,512

144, 000 54, 000 38,500 68, 400 37,500

135,492 55, 350

162.500

4,424,000 1,600, 000 5, 000, 000

1,412,200 1,700,000 5,978, 100 l, 987, 500 1,200, 0900 S, 000,000 3, 579,000 2,300, 900 4000000 1,700,000 6,000, 000 g,. 00,000 13, 000,000

3000000

0G G66 1.3066. 900 16027. 350 1,65 1 266 3 84 1.200 15060, 66

5. 150 C000 5G Gh

C 8 8

O D

de Oc O - S 9 d=

.

XC ö

78, 194 14,388 37.396 98, 227 3,383 259,901 8,733 36,989 197,245 5,510 0M M84 161,900 22, 241 102,256 87, S3 39, 755 191,969 78, h00

z, a2 43, 17) 16 308 1739533 2539 163 0 35. 35 26 65 0

7, 814

4, 958 32, 287

157,961 29, 138 75, 205 208, 763 6. 351 452,629 18,418 75,129 421,037 13,406 124,320 285, 000 42,748 216, 295 183,088 86, 226 211, 134

162,600

92, 293 S4, 246 35,893 MN. 1 80 48,310 20, 900 74,591 49, 888 12,51

10,773 59, 875

i 13.671 34,386 102,318 2,617 187,434 6, 8d8 0 ) 24,839 168, 798 6, 189 29,306 1233, 19 24,9061 90,985

12, 175

, 94,325

68, 600

36, 158 31,46?

1,116

14, 790

7359 26 8 G05

11,270

3.612 18,6510

194, 444 29, 107 71.995

200. 138

5, 975

358, 527 15.571 51, Ms

350 947 13.213 5. 585

283, 176 51 961

2665. 977

154, 104 1361)

2603. 086 151, 650

24, 816

7236 38. 9773

36 3, 10 8, 625 432 94, 107 2, 897 23, 15 70, 090 193

58, 735 2, Sad

105318 6, 8

14,014 8, 048 10,950

17,01 17,540 35,893

5,027 16,853

5,950 23,2603 25, 042 12,511

3.537 21,852

36, 483

Sa.

i ,

, T ss

520, 793

45,696

8 8s 6, 368 3,3 3 15 4, 805 8, 154 1,939 5,483

16,002 )

12,129 1173 2, 994

17 114 9,371

114133 6, 842 h, 464

4, 086 19, nh 5,034 6, 192 13, 44 3,641 6, 586 8, 905 1,813

2, 236 9, 537

1,37 2, 005) 1,36 1,99 1,275) 1,09

5 9

ö 19 8. 667

Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme bei denjenigen Bahnen, im Monat Februar 1856 als 1855 im Monat Februar 306,458 Rthlr. oder 283 pCt.,

bon welchen die Angaben vorliegen

) Von der Bergisch-Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund⸗ Soest am 9. Juli 1855 eröffnet.

„) Von der Bonn-Cölner Bahn ist die Strecke: Bonn⸗-Rolandseck am 21. Januar er. dem Betriebe übergeben.

3; Von der Köln⸗Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln⸗Neuß seit dem 1l5. November 1855 und die ganze Bahn seit dem 265. Januar er. im Betriebe.

o) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000, 000 Rthlr. in Stamm-AU tien.

) ad Gol. 3. Einschließlich bon 1,800, 009 Rthlr. 43proz. Prioritäten

Ibis ultimo Februar 1856 als 1855 bis ultimo Februar 475,097 Rthlr. oder 17 pt.

) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5, 683 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke ist 0,5936 Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗-Einnahme auf die ganze Bahn.

Von den unter 19 und 28 aufgeführten Bahnen sind die Nach⸗ weisungen ihrer Einnahmen pro Februar er bis zum Schlusse dieser Zu— sammenstellung nicht eingegangen.

Die Einnahme der Köln-Mindener Bahn betrug 18566 im Monat Januar AM,494 Rthlr. oder 39, 817 Rthlr. mehr als im Januar 18655. Die Einnahme der Rheinischen Bahn betrug 1856 im Monat Januar 66,805 Rthlr. oder 14,380 Rthlr. mehr als im Januar 1855.

für den Bau der Zweig-⸗Bahn: Mastricht-Hasselt.

der Regent sind heute Morgen von Karlsruhe hier angekommen und haben alsbald auf der jenseitigen Eisenbahn die Reise nach Mainz und Kohlenz fortgesetzt.

Großbritannien und Irland. Der König der Belgier ist in der verflossenen Nacht zu Dover

(Mannh. J.) . London, 18. März.

eingetroffen und heute Vormittag nach Windsor weitergereist.

Die Confirmation der Prinzessin Victoria findet übermorgen Der Bischof

Nachmittags in der St. James⸗Kirche in London statt.

von Oxford ist zu diesem Zwecke nach der Hauptstadt beschieden worden.

Gestern segelte wiederum ein Trausport-Dampfer mit Kriegs vorräthen von Woolwich nach dem Orient ab. Mann starke 5te leichte Infanterie-Bataillon der deutschen Legion kam am Freitag von Helgoland aus in Folkestone an und be—

gab sich von da nach Shorncliffe.

Frankreich.

trefflich war. lauten dahin,

Die gestrigen Bu daß er während der Nacht wenig geschla sein Zustand jedoch befriedigend war. war, hat die Geburt eines Thronerben den Kaiser zu zahlreichen, heute

Paris, 18. März.

Das über 600

Der „Moniteur“ bringt

ein Bulletin von gestern Abends 6 Uhr, wonach das Befinden der Kaiserin sehr befriedigend und jenes des Kaiserlichen Prinzen vor⸗ lletins bezüglich des Prinzen Jerome fen hatte,

Wie zu erwarten war,

ausgezeichnet em urtheikten die auferlegten Geldstrafen erlassen. Erlaß wurde auch

tional⸗Gardisten, lungen in 3 und ähnliche Ue

haben.

allen wegen Dienstvergehen so wie für alle Vergehen oder Zuwiderhand⸗

oll⸗ und Steuersachen, bertretungen der Gesetze bewilligt. 669 in den Strafanstalten und Gefängnissen daten vollständig begnadigt; für S6 zu Zwang anderen schweren Strafen verurtheilte gnadigung ausgesprochen, von den Kriegsgerichten w für 560 von den Marine⸗ theils Erlaß des Restes der zeit bewilligt.

Die Waffenstillstandes zu ver 31. März geschlossen wer

theils die Ge

26.

im „Moniteur“ veröffentlichten Gnadenhandlungen veranlaßt. Be⸗ gnadigt wurden 803 wegen gewöhnlicher (nicht politischer) Ver⸗ brechen und Vergehen verurtheilte Insassen der Bagnos, der Central⸗ häufer und sonstiger Gefängnisse, die sich durch Reue und Fügsamkeit Außerdem wurden vielen dürftigen Ver⸗ Gänzlicher Straf⸗ verurtheilten Na⸗

für Forst⸗-⸗ und Jagdfrevel

Ferner wurden

befindliche Sol⸗ sarbeit, Eisen und Militairs

ward theils Be⸗

Strafe gemildert; für 20 egen aufrührischer Handlungen, so wie richten verurtheilte Gefangene wurde Strafzeit, theils Abkürzung der Straf⸗

Times“ vom 19. März sagt, daß, um die Erneuerung des meiden, der Friede wahrscheinlich vor dem den würde. Zur Abfassung eines Friedens—⸗