1856 / 72 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

546

Justiz⸗ Ministerium.

bi Kreisrichter Fischer zu Lüdenscheid ist zum ee , n ,, Kreisgerichte in Bielefeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wiedenbrück und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts in Paderborn ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der Zten Klasse 113er Königlichen Klassen Lotterie fielen ? Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 3, 257 und 85, 982; 2 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 39,970 und 67, 196; und 8 Gewinne zu 109 Rthlr. auf Nr. 38, 072. 43, 8.78. 18,337. 49,362. 658, Sö9. 59, 263, 66,451 und 76,929.

Berlin, den 25. März 1856.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

Mi nisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Regulativ vom 7. März 1856 über die Prämii—⸗ rung der bei den Central-Haspelanstalten über⸗ gebenen im Inlande erzeugten Cocons.

Regulativ vom 17. Juni 1853. (Staats-⸗Anzeiger Nr. 158 S. 1114.)

Mit Bezug auf das Regulativ vom 17. Juni 1853 wird hin— sichtlich der in den 3 nächsten Jahren 18656, 185, und 1858 für inländische, bei den Central⸗-Haspelanstalten übergebene Seiden— cocons zu gewährenden Prämien Folgendes hierdurch festgesetzt:

1) diejenigen Seidenbauer, welche ihre Cocons an eine der durch das Amtsblatt bekannt gemachten Central⸗Haspelanstalten zum Abhaspeln abliefern oder verkaufen, erhalten für die Metze Cocons die unten näher angegebene Prämie.

2) Diejenigen Seidenzüchter, von deren Cocons 10 Metzen oder weniger 1 Pfund Rohseide liefern, erhalten die höhere, die⸗

Tages ⸗Orduung.

Neunzehnte Sitzung des Herrenhauses am Freitag, den 28. März 1856, Vormittags 12 Uhr.

1) Zweite Abstimmung über den Gesetz-Entwurf, betreffend die Abänderung des Artikels 42 und die Aufhebung des Ar— tikels 114 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850.

2) Bericht der Justiz⸗-Kommission über den Antrag des Herrn Dr. Brüggemann, betreffend die baldmögliche Vorlage eines Gesetz-⸗Entwurfs wegen Wiederherstellung der geistlichen Gerichtsbarkeit in Ehesachen für Katholiken.

3) Bericht der vereinigten Kommissionen für Rechtspflege und für Handel und Gewerbe, über den Antrag des Barons Senfft von Pilsach, wegen gesetzlicher Hinwirfung zur Vermeidung des Branntweingenusses.

4) Dritter Bericht der Petitions-Kommission.

Abgereist: Der General-Major und Commandeur der 8. Kavallerle⸗Brigade, General à la Suite Sr. Majestät des Königs, von Willisen, nach Erfurt.

Berlin, 23. März. Se. Majestäs der König haben Aller—⸗ gnädigst geruht: Dem zweiten Dollmetscher bei der Gesandtschaft in Konstantinopel, Baron Testa, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Baiern Majestät ihm verliehenen Ritter-Kreuzes zweiter Klasse des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael; so wie dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Leopold Ranke, zur Anlegung des von des Prinzen und Re— genten von Baden Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritter-Kreuzes

des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

jenigen, von deren Cocons mehr wie 10, aber nicht mehr als 14 Metzen zu 1 Pfund Rohseide erforderlich sind, die niedere, diejenigen, bei denen auch 14 Metzen noch nicht ein volles

Pfund geben, koͤnnen auf keine Prämie Anspruch machen. Die Prämie wird für den 23 Sgr. für die Metze der bessern und auf 17 Sgr. für die Metze der geringeren Cocons festgesetzt.

Dauer dieser Prämienbewilligung in ihren Empfangslokalen einen Lohntarif auszuhängen und inne zu halten, wonach der Haspellohn bei guten Cocons, 6 auf den Faden, 1 Thlr. für das Pfund Rohseide nicht übersteigt. Bei mehreren Cocons auf den Faden wird ein ermäßigter, bei schlechteren, oder wenn weniger auf einen Faden gehaspelt werden, ein höherer Lohn erhoben. Klagen über fehlerhaftes Haspeln sind bei

die Haspelanstalten verkaufen oder denselben zum Haspeln gegen Lohn anvertrauen will.

ihre Cocons bei einer der Haspelanstalten zur Abmessung, Prüfung der Qualität und zur Abhaspelung gegen Lohn oder zum Verkauf einzusenden. menen Prüfung und Festsetzung zukommenden Prämien wer⸗ den ihnen sodann von dem Besitzer der betreffenden Haspel⸗ anstalt gegen Quittung gezahlt. l 6) Diejenigen Haspelanstalten, bei welchen die Prämie erhoben werden kann, sind zur Zeit: In der Provinz Brandenburg: Seidenzüchter Lehrer Rammlow in Berlin, ien e m Heese in Steglitz, Seidenzüchter Hussack in Bornim bei Potsdam, seirchhofsgärtner Schlicht in Frankfurt. In der Provinz Schlesien: emerit. Postmeister Krinke in Bunzlau. In der Provinz Posen: Seminarlehrer Kiszewski in Paradies bei Meseritz. In der Provinz Sachsenz Lehrer Ehrhard in Prettin, streis Torgau. K In der Rheinprovinz: nigliche Arresthaus- Verwaltung in Koblenz. Berlin, win 7. März 1856. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel.

Die nach der daselbst vorgenom⸗

haltenen Gottesdienst in der Königlichen Schloßkapelle bei.

Nichtamtliches.

Preußen, Charlottenburg, 23. März. Se. Maje stät der König nahmen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge

entgegen und ertheilten späterhin dem Kaiserli anz ze⸗ bezeichneten Zeitraum auf . , p serlich französischen Ge

sandten, Marquis de Moustier, Audienz, in welcher derselbe ein

ö des Kaisers der . Majestät mit der Anzeige von ö der Geburt eines Kaiserlichen Prinzen überreichte. Die Central⸗Haspelanstalten sind verpflichtet, während der ö

Nachmittags fand bei Ihren Königlichen Majestäten

aus Veranlassung der Geburtstagsfeier des Prinzen von Preußen

Königliche Hoheit

Diner statt. Gegen Abend wohnten beide

Königliche Majestäten dem liturgischen Gottesdienste in der Dom— kirche zu Berlin bei, worauf Ihre Majestät die Königin nach Charlottenburg zurückkehrten, Se. Majestät der König indessen noch die Singakademie besuchten, wo eine geistliche Musik uhr zur Aufführung kam.

dem Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium anzubringen. Jedem Seidenzüchtet bleibt überlassen, ob er seine Cocons an

Ihre Majestäten der König und die Königin wohnten heute Vormittag dem vom Hofprediger Hr. Hoffmann ge— Nach⸗

j ; mittags fand bei Allerhöchstdenselben Dine famille statt. 5) Seidenzüchter, welche die Prämie in Anspruch nehmen, haben gi höchstdenselben hine] en famille statt

Köln, 24. März. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich

Wilhelm von Preußen nebst Gefolge traf heute früh 6 Uhr mit Extrapost von Koblenz kommend, in Deutz ein, und setzte nach ein—⸗

genommenem Dejeuner um 6 Uhr mit dem Schnellzuge die Reise nach Potsdam fort. (Köln. 3.)

Koblenz 22. März. Zur Feier des heutigen Geburtsfestes Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen haben seit

heute früh der Ehrenbreitstein, die öffentlichen Gebäude, die Agen⸗

turen der Dampfschiffe, die Rheinbrücke, so wie die am Rheine liegenden Gasthõfe festlich geflaggt. Heute früh fand eine Morgen— musik im Königlichen Restdenzschlosse statt. (C. Z.)

Sachsen. Weimar, 23. März. Da der Zustand Sr. . Hoheit des Großherzogs in fortschreitender Besserung ist, so wurde die Ausgabe von Bulletins geschlossen.

Die „W. Z.“ meldet: Sicherem Vernehmen nach hat die groß⸗ herzogl. Staatsregierung die Zollvereins⸗Regierungen zu Absendung

von Bevollmächtigten zur diesjährigen Zollconferenz auf den 2.

Juni dö. Is. nach Eisen ach eingeladen.

Hessen. Kassel, 20. März. Sicherem Vernehmen nach sind die vereinigten Ausschüsse der Zweiten Kammer auf Mittwoch, den 26. d. M., wieder zusammenberufen. (Kass. 3.)

Frankfurt, 19. März. Die Sißung der Bundesver— sammlung vom 13. d. M. eröffnete Präsidium mit der Anzeige,

53

daß der Königlich großbritannische Gesandte, Sir Alexander Malet,

welcher sich in Urlaub nach England begeben, während seiner Ab⸗

wesenheit durch den Legationsserretair Herrn Richard Edwardes als Geschäftsträger vertreten werde. Von den betreffenden Gesandten wurde angezeigt, daß die Stimmführung für das 10. Armee⸗Corps

mit dem 19. Sv. M. von der 1. auf die 2. Division, und zwar.

nach der unter den betheiligten Regierungen bestehenden Ueber⸗ einkunft, für das folgende Jahr auf Holstein und Lauenburg übergehe. Der Militairausschuß berichtete sofort über eine Vor⸗ stellung des Königlich hannoverschen Hauptmanns a. D. Papen, mittelst deren er eine von ihm angefertigte Schichten und Höhen—⸗ Karte von Central-Europa, insbesondere von Deutschland, über⸗ reicht und deren Ankauf für das Archiv des Bundes beantragt hat. Da nach dem Gutachten der Militair-Kommission diese Karte weni⸗ ger eine militairische, als eine allgemein wissenschaftliche Bedeutung hat, wurde zwar der Ankauf abgelehnt, dagegen die Arheit des Hauptmanns Papen, unter Anerkennung der hlerdurch der Wissen⸗ schaft geleisteten Dienste, der Aufmerksamkeit der Bundesregierungen empfohlen, welche dieselbe zur Benutzung für Lehr-Anstalten und wissenschaftliche Institute etwa zu erwerben geneigt sein möchten. * Weiter erstattete der Militair⸗-Ausschuß Bericht über die Artillerie⸗ Ausrüstung der Bundesfestung Ulm, wonach das Ausrüstungsgeschäft im Wesenßslichen als beendigt zu betrachten ist, und somit, der für diesen Fall bereits in früheren Jahren getroffenen Bestimmung ent⸗ sprechend, die Artillerie⸗Ausrüstungs⸗Direction, unter Einziehung der bisher von dem Bunde getragenen Kosten für das dabei beschäf⸗ tigte Personal, vom 1. April d. J. an aufgelöst und die Artillerie⸗ Direction, welche vertragsmäßig von der Kaiserlich österreichischen Regierung zu stellen ist, eingesetzt werden kann. Unter Zustimmung zu dem hierauf gerichteten Antrage wurde zugleich beschlossen, desfalls das geeignete Ersuchen an die Kaiserliche Regierung zu richten. Endlich wurde von der Reclamations Kommission Vor⸗ trag erstattet über ein Gesuch des G. Braumüller zu Düsseldorf, wonach er für die Zollvereinsstaaten um Ertheilung eines Patents auf eine angeblich neue Methode, die Brennkraft des Torfes zu vermehren u. s. fi, nachsucht. Dem Antrage gemäß soll dem Pe— tenten erwiedert werden, daß die Ertheilung von Patenten zu dem

Geschäftskreise der Versammlung nicht gehöre, und ihm dabel über⸗ lassen bleibe, sich an diejenigen Regierungen zu wenden, von welchen

(Frkf. Bl.) London, 22. März.

er ein Patent zu erhalten wünscht.

Großbritannien und Irland.

Heute wurde eine Anzahl Lieutenants zu Befehlshabern von Kano

nenböten ernannt. Es befindet sich darunter der Prinz Victor von

Hohenlohe, welcher das Kommando über das Boot „Traveller“ er-

halten hat.

Die Confirmation der Prinzessin Victoria ward heute in

der Privat⸗Kapelle des Schlosses zu Windsor durch den Erzbischof von Canterbury vollzogen. Außer den Mitgliedern des Königlichen

Gesandte, die hohen Hofbeamten, die Bischöfe von Oxford und Chester und der Dechant von Windsor bei.

Frankreich. Paris, 23. März. Der „Moniteur« ver⸗ aufgenommenen Geburtsakt mit sämmtlichen Unterschriften. Nach den gestrigen Bulletins ist das Befinden der Kaiserin und des Prinzen Jerome fortwährend befriedigend.

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 17. März: „Espartero kündigte in der heutigen Cortes-Sitzung den einmüthigen Entschluß des Kabinets hinsichtlich des auf den Santa Cruz'schen Finanz⸗

lan gestützten Einnahme-Budgets in folgender Weise an: „„Ich erkläre plan gestun , J 6 vom 7. März wird dem „New⸗Nork Herald“ telegraphirt: „Staate⸗

den Eortes, daß es, nachdem sie das Ausgabe⸗Budget votirt haben, ihre Pflicht ist, das Einnahme⸗Budget zu votiren, d. h., der Regie⸗ rung die Mittel zu liefern zur Bestreitung der genehmigten Ausgaben für den öffentlichen Dienst. Ich hoffe demzufolge, daß das Einnahme— Budget, vorbehaltlich einiger Aenderungen vielleicht, votirt werden

wird. Dieser Entwurf trägt so lange einen provisorischen Cha⸗

rakter, bis die schwebende Schuld getilgt werden kann und bis die

Regierung, nach Verkündigung der Verfassung, den öffentlichen Unterricht, den Handel, den Gewerbfleiß und alle Zweige des öffentlichen Reichthums zu entwickeln vermag. Sollte das Einnahme⸗Budget nicht genehmigt werden, so würden alle Minister, durch ihre Ach⸗ tung vor der Entscheidung der Cortes bestimmt, zurückzutreten ge⸗ zwungen sein.““ Man glaubt, daß in Folge dieser Erklärung der Finanzplan der Regierung mit starker Majorität gut eheißen wird. Espartero hat die Kömmission des parlamentarischen Centrums, die zu ihm kam, um ihm ihre Unterstttzung anzubieten, sehr freund⸗ lich aufgenommen.“

Dem „Constitutionnel“ schreibt man aus Madrid vom 18ten März: „Wan glaubt, daß die Erklärung Espartero's wesentlich dazu beitragen wird, die Berathung über den Plan des Finanz⸗

Section mit einem Vice-Direktor an der Spitze vorgelegt. neue Schöpfung im Interesse der Staatskirche iss sowohl vom

Ministers abzukürzen und dessen Genehmigung zu sichern, da die S6 Progressisten, die Espartero als ihren zlhrel anerkannt haben, schwerlich auf ihrem Widerstande gegen den Finanzplan der Regierung beharren werden. Bereits hat der Kongreß das beson⸗ dere Votum Orense's mit großer Mehrheit verworfen, und heute wird der Antrag Alfonso's zuverlässig dasselbe Schicksal haben. Die progressistischen Deputirten halten ! Abend eine Versamm⸗ lung, um sich über die Finanzfrage zu verständigen. Espartero wird mit dem Bauten-Minister Lujan am 2. April nach Valladolid abreisen, um der Eröffnung des Baues der Eisenbahn nach Burgos beizuwohnen.

Italien. Parma, 19. März. Der Kriegs⸗Auditor Gae⸗ tani Bordi wurde meuchlings ermordet. Die Stadt Parma wurde deßhalb, so wie wegen des früheren Mordes in Belagerungs⸗ Zustand erklärt.

Genua, 19. März. Der „Great Britain“ ist hieher zurück⸗ gekehrt, um das zweite Regiment der englisch-italienischen Legion zur Fahrt nach Malta aufzunehmen. Diese, so wie die deutsche Legion sind, dem Vernehmen nach, für Trapezunt bestimmt. Die Eisenbahn von hier nach Veltri wird am 27. März eröffnet werden.

Türkei. Schon am 65. d. M. sind in Cattaro drei türkische Commissaire eingetroffen, um einen Ausgleich der mit Monte⸗— negro bestehenden Differenzen und eine dauernd friedliche Verein barung zu verhandeln. Am 6ten fanden sich dort von Seite Montenegro's vier Delegirte ein. Wie der „Wien. Ztg.“ mitgetheilt wird, sind die Verhandlungen gescheitert und die türkischen Bevoll⸗— mächtigten unverrichteter Dinge am hten in ihre Heimath zurück—

März

gekehrt.

Her Thabo R n Abends im Hafen

von Marseille mit Nachrichten aus Konstantinopel vom 13ten

d. M. eingetroffen. Die Briefe aus der Krim vom 11ten d. M. bestätigen die Nachricht, daß die Alliirten Sprengungen in der Vorstadt Karabelnaja vorgenommen haben, bei welcher ein englischer Major sein Leben verlor. Die Nachrichten aus Asien melden, daß Ismail Pascha mit der Vermehrung der türkischen Armee in Anatolien lebhaft beschäftigt war. Der russische General Murawieff erhlelt seinerseits über das Caspische Meer und Tiflis Verstärkungen und hatte bereits 15, 009 Mann Kavallerie vereinigt.

Bei der Pforte folgten die Raihssitzungen einander schnell. Am 11ten d. M. herrschte auf der Krim ein heftiger, von Schnee

begleiteter Sturm. Der Waffenstillstand war noch nicht unter—⸗ zeichnet; eine einfache Waffen⸗Suspension war geschlossen, welche den Russen zur Gränze die Tschernaja, den Alliirten den Ablei⸗ tungskanal anwies. Nachrichten aus Kertsch meldeten die Wiederherstellung des Generals Vivians.

Der türkischen Regierung sind offizielle Berichte aus Tripo⸗

lis zugegangen, woraus erhellt, daß der dortige Aufstand durch n, . Osman Pascha vollständig gedämpft wurde. Hauses und dem König der Belgier wohnten der Feierlichkeit unter basch 88 pf Anderen Graf Granville, der Marquis von Lansdowne, Viscoäunt Palmerston, Sir G. Grey, der Graf von Aberdeen, der belgische

Der Führer der Auf⸗ ständischen, Ghuma, hatte bereits Anträge zum Kapituliren gemacht. und die drei bis vier Ortschaften, die es noch mit ihm hielten, hatten bei Abgang der Post sich bereits der türkischen Botmäßigkeit

wieder unterworfen.

Rußland und Holen. St. Petersburg, 18. März.

Mo Der Minister des Innern hat in Erwägung nothwendiger Erwei⸗ öffentlicht heute den über die Geburt des Kaiserlichen Prinzen

terung des Departements seines Ministeriums, in welcher die Ver= gehen und Uebertretungen gegen die orthodoxe Kirche verhandelt werden, dem Reichsrath den Plan zur Kreirung einer .

iese

Reichsrath wie von dem Kaiser gebilligt, genehmigt und das Aus⸗ gabe⸗Budget bestätigt. (H. B. H.)

Amerika. New-gork, 9. März. Aus Washington Secretair Marcy ist in den letzten 48 Stunden sehr eifrig mit Ausarbeitung ausführlicher, unsere Zwistigkeiten mit England be⸗ treffender Bepeschen beschäftigt gewesen, welche mit dem nächsten Dampfer nach Europa abgehen sollen. Vollständige Instructionen an Herrn Dallas werden sie begleiten.

Im Senate ist ein Gesetzentwurf eingebracht worden, welcher die Anlegung einer Eisenbahn und eines Telegraphen von einer südlich vom 37. Breitengrade gelegenen Stelle des Missisippi nach San Francisko bezweckt. Eint Resolution Sumners, durch welche der Ausschuß für die auswärtigen Angelegenhetten angewiesen wird, die Zweckmäßigkeit eines Gesetzes zur Abschaffung des Sun dzel⸗ les in Erwägung zu ziehen, ist angenommen worden. Im Se⸗ nate von Louistana ist . e. 6 . welcher die Freilassung von Sklaven in jen Staate unter sag 33 nicht der ö. ende Sklavenhalter sich schriftlich verbindlich macht, die Freigelassenen aus den Vereinigten Staaten fortzuschaffen.

.