Der eingetragene Gläubiger, Bürger Johann e e w, ,. chmer, 2 dessen Erben, werden iermit öffentlich vorgeladen. . Frankfurt a. D. den 12. Januar 1856. Ktnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
5 iwil lige Subha station, sg e cel e des Fräuleins Charlotte Friederike Goßlau gehörige, an der Jägerstraße hierselbst gelegene, auf 9914 Thlr. 16 Sgr. ab⸗ geschaͤtzte sogenannte Jägereivorwerk mit einem Areale von ungefähr 80 Morgen, soll auf An—⸗ trag der Goßlauschen Erben in dem
am 17. Mai er,, Vormittags 19 Uhr, im Terminsjimmer Nr. 3 des Kreisgerichts an⸗ stehenden Termine erbtheilungshalber im Wege ber freiwilligen Subhastation öffentlich meistbie⸗ tend berkauft werden. w
Die Taze und die Verkaufsbedingungen sind in der Registratur einzusehen.
Spremberg, den 17. März 1856.
Königl. Kreisgericht. JI. Abtheilung.
500 Ediktal⸗Vorladung. . Die Louife Wilhelmine Koropp geb. Frensel hierselbst, hat wegen böslicher Verlassung gegen ihren Ehemann, den Bäcker Jonas (oder Jo⸗ hann) Gottfried Koropp auf Ehescheidung ge⸗ klagt, mit dem Antrage, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ihr das Recht zuzusprechen, die Gütersonderung zu verlangen. Der Verklagte, (welcher bald nach der Hoch⸗ zeit der Parteien im Jahre 1818 von seinem Wohnsitz in Neuschottland fortgegangen, und zuletzt im Jahre 1821 zu Neustadt in Mecklen⸗ burg-Schwerin gesehen sein soll) wird hiermit zur Klagebeantwortung auf den 14. Juli 1855, Vormittags 11Uhr, in das Verhandlungszimmer Nr. 2 unseres Ge⸗ richtsgebäudes auf der Pfefferstadt dor dem Stadt“ und Kreisrichter Herrn Dr. Hambrock
geladen unter der Warnung, daß im Falle sei⸗
nes Ausbleibens die bösliche Verlassung für festgestellt erachtet und nach den Anträgen der Kiägerin das Erkenntniß gefällt werden wird. Danzig, den 19. März 1856. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
501 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Thorn, den 20. März 1856.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Theodor Elsner ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19ten März ? festgesetzt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 4. April 1856, Vormittags 11Uhr,
in dem großen Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Gerichts⸗-Assefsor Bloebaum anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern, einstweiligen Verwal— ters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗
ben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besfiße der Gegenstaͤnde bis zum 24. April d. J. einschlicßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ jefern. Pfanbinhaber und andere mit denselben f n. Gläubiger des Gemeinschuldners haben don ben in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken uns Anzeige zu machen.
lö0el Kontkurs-⸗-Ersffnung. äbuig tc Kreisgericht zu Marienburg,
1
ist der r. Kon ine CKon⸗ kurs Tag der ö = , auf den 22. März 1856 11 Uhr feßt⸗ geseßt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
j
550 Rechtsanwalt von Duisburg bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. April, Vormittags 10 Uhr, im großen Terminszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ gerichtsrath Kairies, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe— haltung dieses Verwalters oder die Bestellung 2 anderen einstweiligen Verwalters abzu— eben. ; Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pabieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 11. April einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläu⸗— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An— zeige zu machen.
464 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Herr Justiz-Rath Schede hier— selbst zum definitiven Verwalter der Konkurs— masse des Ziegeleibesitzers August Fischer zu Bölberg von uns ernannt worden ist.
Halle a. d. S., am 23. Februar 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4891 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Fränz Rothe hier durch Beschluß vom 24. De— zember v. J. eröffneten Konkurse ist der bishe— rige Verwalter der Masse, Justizrath Fritsch hierselbst, nunmehr zum defänitiven Verwal— ter der Masse bestellt worden.
Halle a. d. Sf, am 8. März 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5061 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Direktorium der Königl. landwirthschaftlichen Lehranstalt in Proskau
macht unter Bezugnahme auf die durch die
Amtsblätter der Königlichen Regierungen ver— öffentlichte Anzeige vom 265. April d. J. be⸗ kannt, daß in Folge höherer Anordnung auch in diesem Jahre denjenigen Königlichen Beam— ten, Geometern und Landwirthen, welche sich bon dem Drainirungs⸗Wesen nähere Kenntniß und Anschauung verschaffen wollen, durch die hiesige Lehranstalt Gelegenheit hierzu dargeboten werden soll. Diejenigen, welche hiervon Ge— brauch zu machen wünschen, werden daher er— sucht, sich in der Zeit vom 8. bis 21. Juni é. hierselbst einzufinden, wo der Lehrer der Land— wirthschaft, Heir Wentz, sich der Unterweisung
remder unterziehen und hierzu die hierselbst im . befindlichen Drain-Arbeiten benutzen wird.
Anmeldungen hierzu werden möglichst bald erbeten.
Proskau, den 15. März 1856. Der Direktor und Geheime Regierungs-Rath.
Heinrich.
lieg V ⸗ r öniglich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung zweier Dampfkessel zum Betriebe zweier Dampfmaschinen von im Ganzen etwa 30 Pferdekräften, so wie zweier Dampf— hämmer und Dampfheizung in den Central⸗ Werkstätten zu Frankfurt a. O. soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Lieferungs⸗ lustige wollen ihre enn nach dem den Sub⸗ missions⸗Bedingungen beigefügten Formular bis zum 10. . er., Vormittags
10 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift n , die Lieferung zweier Dampf⸗ . el“ . bei uns einreichen.
Die speziellen Lieferungsbedingungen nebst der
Zeichnung können in unserem Geschaͤftslokal auf
Aa. *.
hiefigem Bahnhofe eingesehen und von da auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 20. März 1856. B Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
495
DVberschlesische Eisenbahn.
Die am 1. April er fälligen Zinsen auf die Prioritäts-Obligationen Litir. E. unserer Ge⸗— sellschaft werden gezahlt mit Ausschluß der Sonntage:
dom 1. April er. ab bei der Haupt⸗Bau⸗
Kasse der Breslau⸗Posen-Glogauer Eisenbahn
auf unserm hiesigen Bahnhofe Morgens von
8 bis 1 Uhr, vom 15. bis 30. April er.
bei den Herren Robert Warschauer u. Co. in
Berlin bon Morgens 9 bis 12 Uhr gegen Abgabe der Coupons mit Verzeichnissen der Nummern nach Kategorieren und Beträgen.
Breslau, den 20. März 1856.
Das Direktorium.
2 8 Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der Magdeburg-Coethen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Magdeburg-Coethen—⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 10. April c., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Ad⸗ ministrations⸗Gebäude hierdurch eingeladen, um Beschluß zu fassen über eine Vermehrung des Kapitals, theils durch Stamm-Aetien, theils durch Prioritäts⸗Obkiga— tionen, zu dem Zwecke, um
1) eine Bahn von Schönebeck nach Staßfurt
mit Zweigverbindungen nach Kohlen- und Salzwerken und einer event. Verlängerung über Staßfurt hinaus zu bauen; die Bahnhöfe, namentlich hier und in Leip— zig, den Bedürfnissen gemäß zu erweitern, auch andere Verbesserungen auszuführen.
Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am Tten, Sten und 9g. April é. in den Büreaustunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags im Administrations-Gebäude hier⸗ selbst als Eigenthümer von H oder mehr Stamm⸗ Actien zu legitimiren, wonächst ihm die Ein⸗ tritts-Karte mit Angabe der vertretenen Stim— menzahl verabfolgt wird.
Ohne eine solche Eintrittskarte kann Nieman— dem der Zutritt zur Versammlung gestattet werden. ,
Sollte einer der Herren Actionaire beabsichti⸗ gen, einen das gemeinschaftliche Interesse berüh⸗ renden Gegenstand in der Generalbersammlung zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme auf §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben unter ausführlicher Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor der Versamm— lung dem Vorsitzenden des Ausschusses und zwar schriftlich durch Abgabe des betreffenden Antrags im Geschäftslokale der Gesellschaft am Fürsten⸗ walle anzuzeigen.
Magdeburg, den 15. März 1856.
Der stellbertretende Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg-Coethen⸗-Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
Dr. Reiche.
machung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten hlan⸗ mäßigen Verloosung bon : 164 Stück Prioritäts⸗Actien und 1063 9bligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Rummern gezogen worden:
A. Prioritäts-Aetien.
Rr. 54. 111. 184. 217. 331. 38h. 39]. 440. 167. 485. 56565. 706. J. Si0. 859. S6. S960. 953. 34. 955 1129. 1356. 15357. 1654. 1865. 1899. 1981. AJ56. 23594. 239]. 2355. 2412. 2435. 2424. 3486. 3501. 35. 553. 625. IJ656. 2792. Mg6. 3877. 75895. Ih 72. 512. 3251. 3564. 3733. 3770. 3835. I9g9 5. 1011. 4133. 4211. 1398. 4442. i485. 4531. 46665. N63. 4961. 5037. Ih55. 5113. 523583. 5394. 5492. 5545. 5756. 5815. 5967. 6036. S645. 666i. sitzs. 5363. 6376. 6383. 6583. 6686. ist. 7651. 7158. 7322. 75393. 7676. 770i. 765. StG. 885i. H63. g4. 9376. 943g. 9537. 759. 9835. 96881. 502. 10.181. 16. 234. iG. 245. 106345. 10,465. 10474. 1645. 16575. 106840. 105.57. 11,335. 113258. 11.435. 11.4753. 11.6549. 11,65. 11.8359. 11377. 11,515. 11,935. 11.553. 12314. 12317. 12496. 12.54. 13,26. 1353279. 153339. 15.454. 15,5609. 15,595. 137321. 13,855. 14.3240. 14.355. 14,193. 14575. 14316. 14.8324. 14,863. 15.65. 15, 204. 15.355. 15.566. 15, 33. 5,43. 15.397. 15344. 16, zßs6. 16,6865. 16,712. 16 8535. 061. 17.266. 17.357. 17376. 1„457. 17519. 17556. 17,585. 17,67.
17,590. 17,815. 17,960. B. Prioritäts⸗Obligationen.
18,037. 18,228. 18,537. 18,120. 18, 812. 18,868. 18,879. 18,975. 19,941. 194046. 19,107. 19,721. 19,798. 20.330. 20,378. ho, ,,, ,,, s,, h ns.
21,6099. 21,615. 21,917. 22,177. 22,458. 22,554. 22,897. 23,231. 23,303. 23,45. 23,526. 23,716. 23,720. 24, 059. 24, 147. 24,5835. 24,587. 24, 8906. 24,854. 24,937. 25,293. 25,504. 25,514. 26,143. 26, 182. 26,220. 26,183. 26,717. 6,939. 27, 39t. J,, 59t, NM„tßh. , ng. 27,869. 28,009. 28,9089. 28,474. 28,713. 29,1478. 29,317. 29,478. 29, 95. 29,9.
30,221. 30,261. 30,263. 30, 274. 304144. 30,458. 30,4714. 30,550. 30,584. 30,6zo8.
31,1456. 31,188. 31,394. 31,484. 32,403. 324487. 32,526. 32,536. 32,691. 33.283. 33,494. 33,560. 33,759. 33,851. 34, 126.
34, 137. 34,272. 34,5382. 34,414. 34,495.
34.644. 35,465. 36, 157. 36,176. 36,241. 36,396. 36,B 778. 36, 829.
Indem wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß
die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien mit den Zinscoupons Nr. 5 bis 8
und der Obligationen ohne Coupons am 1. Juli
d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung auf— hört. Für fehlende Zinscoupons wird der Be— trag derselben von dem Kapitale in Abzug ge— bracht werden.
Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 158 Stück Prioritäts Actien sind 132 Stück, und von den ausgeloosten gg Stück Prioritäts⸗ Obligationen sind 84 Stück von uns eingeloͤst und werden mit den betreffenden Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserm Gesellschafts-Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nöominalwerth für die nicht eingelösten 26 Prioritäts-Actien Nr. 226. 1411. 2289. 3660. 4007. 5196. 5435. 7049. 7384. 7755. 7779. 8267. 8771. 8826. 9548. 9642. 12,263. 13.316. 14,272. 14,285. 14,411. 14,412. 15, 124. 15, 141. 15,977. 17,582. und für die nicht eingelösten 14 Stück Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 19,025. 21,892. 22, 949. 23,934. 24,576. 24, 822. 26, 120. 26,636. 27, 603. 27, 898. 29,549. 29, 554. 31,278. 32,473. bei dem hiesigen Königlichen Stadt- und Kreis— Gericht deponirt werden wird.
Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesellschaftsstatute hiermit bekannt, daß aus der Verioosung vom Jahre 1854 die Prio— ritäts⸗-Actie Nr. 3424 und die Prioritäts-⸗Obli⸗
gationen Rr. 18,100. 20,120. 21,198. 24, 198.
551
25.597. 2J 606. 27,06, 27 56533. lis je 597. 26,698. 27, 105. 27,553. bis jetzt noch genommen: für 84.231 Personen: 38,89 Thlr.
nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. Auch bringen wir statutgemäß noch zur
Kenntniß, daß die bis 23. Mai v. J. eingelie⸗
ferten Prioritäts-Actien und Obligationen in
Gegenwart zweier Notarien verbrannt sind. Magdeburg, den 20. März 1856.
Dire ckorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leip⸗
ziger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
507] Köln⸗Mindener Eisenbahn.
m Monat Februar 1856 wurden eingenom— men für 122, 231 Personen: 54,917 Thlr. 83 Sgr. 10 Pf., für 2, 903,475 Ctr. Güter: 195,875 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Summa 247,783 Thlr. 9 Sgr.
5 Pf. Im Monat Februar 1855 wurden ein⸗
5 Sgr. 6 Pf., für 2.339, 487 Etr. Güter: 158,397 Thlr. 17 Sgr. Summa 197,199 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Mithin im Monat Februar 1856 mehr? 50, 593 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. In den ersten 2 Monaten des ehrt 1856 wurden einge⸗ nommen: für 240,776 Personen: 106,484 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf., für 6,252,666 Etr. Güter: 410,548 Thlr. S Sgr. 3 Pf. Summa 517.033 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. In den ersten 2 Mongten des Jahres 1855 dagegen: für 185,906 Per⸗ sonen: S6, 904 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf., für 4. 955,411 Ctr. Güter: 340,722 Thlr. 18 Sgr. Summa 127,527 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Mithin pre 1856 mehr: 89, 405 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf.
508] Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis ult. Februar 1856:
a) im Personen⸗-Verkehr: im Monat Januar
1 6
p) im Güter- und Gepäck- ꝛc. Verkehr:
im Monat Januar. . ... . . ...“ k
Februar
9, 1
X . j . Febtzuar-= , , , w 23, 300
25, 650 Thlr.
48, 950 Thlr.
ö 65.55,
i. ih.
126650 „ in Summa 175,600 ,
bis ult. Februar 1855 war Einnahme 151,650 ,
vorbehaltlich späterer Festsetßung. Erfurt, den 22. März 1856.
Daher mehr 23,956 Thlr.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
509 R mn n öäa See und Fluß⸗Versicherungs-Gesell— schaft in Stettin. Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General-Versammlung
auf Montag, den 14. April e., Vormit⸗
tags g Üühr im hiesigen Börsenhause
mit dem Bemerken eingeladen, daß wir den Antrag,
das Geschäft auf Landtransport-Versicherun⸗ zu Rathhause vor dem Stadtsyndikus Spitta
anberaunt, zu welchem wir Pachtlustige hiermit einladen,
gen auszudehnen, stellen werden. Stettin, den 20. März 1856. Der Verwaltungsrath.
1I5ͤJ J . rungs-⸗Gesellschaft 1 ( GC LGS in Magdeburg.
In der heute stattgehab ten General— Versammlung ist für das Verwaltung s⸗
jahr 1855 die Dividende
auf
9. — ĩ 9. 1Thlr. 16 Sgr. pro Actie festgefetzt, die mit Rücksicht auf die erst Ende April vorigen Jahres erfolgte baare Einzahlung von 40 Thalern pro Actie eine Revenüe von 53 pCt. pro Anno ausmacht.
Die Herren Actionaire wollen die— sen Betrag gegen vollzogene Dividen⸗ den-Quittung bei unserer Hauptkasse in Magdeburg (Breiteweg 118) in Empfang nehmen.
Auswärtige AÄctionaire können die
Dividenden auch bei un seren General—⸗
Agenturen erheben. . Magdeburg, den 19. März 1856. Hagelschäden-Versicherungs-Gesell⸗ sch aft . Cerg s. L. G. Schmidt, vellzie hender Direktor.
ä gelschäden -Vetsich e⸗
505
Die der Kämmerei gehörige, am Buckaufließe in der neustädtischen Forst belegene, aus zwei Mahlgängen bestehende, sogenannte Neue Muhle, nebst den dazu gehörigen Gebäuden und Grund stücken, soll auf 18 Jahre, nämlich von Trini⸗ tatis 1856 bis dahin 1874 anderweit verpachtet werden.
Es ist deshalb ein Lieitations-Termin auf
den 18. April er., Vormittags 11Uhr,
Branbenburg, den 15. März 1866. Der Magistrat. Brandt.
454
Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft.
Nachdem von hoher Königlich hannvverischer Negierung unserer Gesellschaft die Konzession er—⸗ theilt und derselben Corporationsrechte berliehen worden sind, fordern wir, in Gemäßheit des §. 5 der Statuten, die Actienzeichner hierdurch. auf, die erste Rate von 10 pt — oder Thlr. 20 — pro Actie einzuzahlen.
Die Einzahlung kann nach Inhalt der Ein⸗ ladung zur Actienzeichnung erfolgen:
a) bei einem Mitgliede des Verwaltungsraths,
p) bei den darin bezeichneten Handlungs⸗
häusern,
(in Berlin bei den Herren Conrad & Klemme,
c) bei unserer Kasse in Harburg,
gegen Empfangnahme der Interims-Quittungen, ö muüß dieselbe bis zum 15. April e. geleistet
werden.
Harburg, den 15. März 1856. Der Verwaltungs rath.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses
Bekanntmachung
und des Hauses der Abgeordneten.
. Bis heute den 25. März 1856 sind ausgegeben. 295 Bogen der 1. — 18. Sitzung des Herren bauses
90 = der 1. — 41. Sitzung des Hauses der Abgeordneten 22 = Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ 2 . h r Petitionen
* * *
zusammen 1474 Bogen.