1856 / 74 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 26. Härz 1855.

zmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.

Fisenhalin - Attien.

hries. Geld.

vy echsel- Conrse-. Pfandbriefe. Kur und Neumärk. 3! Ostpreussisehe 3 Pommer-ehe .. 2 Posens che do. 5 Schlesische . . . . . . . .

Vom Staat garantirte Lit. B ;

Westpreuss

- . .

2

Paris .

Wien im 20 FI. F. 130 .

Augsburg 150 FI.

Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr

Frkf. 2. M. züdd. W. 105 FI.

Petersburg 100 S. R. ....

88S ns s s ;

] . t Rentenbriese.

CC N CMN C

2

Kur- uud Neumärk. Pommersche Postnsehe Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph. .

*

Fonds - Corrs e.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Staats anleihe von 1850 4

dito von 1852

dito von 1851

dito

dito Staats- Schuldscheine . . . . . . . . . . Prämiensch. d. Seehdl. 2 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. Oder -Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... . . .. do. do.

935 100 100 100 Pr. Bk. Anth. Scheine

. ; Friedriehsd'or

Andere Goldmünzen

.

Schlusische . .. ..... =

2 e- . M- ,

K

x .

77 vnc. Jeia.

If. Brief. Geld. If. Brie. Cel. Aachen-Düsseld. .. 33 Münster-Haunner. 4 è93*— do. Prioritäts-4 S9 Niederschl. -Märis. 4 g935 . Emi: 6 do. Prioritats- ] 6 . achen-Mastricht .. do. Conv. Prioritats- 4 925 923 do. Prioritätz- 43 935 * do. do. III. Ser. 4 823 92 Berg. Märkische .. 905 do. IV. Serie5 1023 102 d5y. Prioritäts-s 1013 1013 Niederschl. Lweigb. S5 84 a, il der 1015 ic Oherschies Lit. . . 213. 4 do. (Dortin - Soest) o. Lit 1805 179 Berl. Anh. Lit. A. u. B. - do. Prior. Lit. ' 92. do. Prioritãts- 4 do. Prior. Lit. B.: S1 Berlin · Hamburger. 113 do. Prior. Lit. D. 4 90 S9) do. Prioritäts- 43 16 do. Prior. Lit. E. 35 785 do. do. II. Em. 43 Prinz Wilh. (St. V.) 645 63 Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritäts-5 997 do. Prior. Obsig. 4 39 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. . 13 1665 Rheinische 116 115 do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 20ο0bE.) Berlin- Stettiner... do. (Stamm- Prior. 4 1143 do. Prior. Oblig. 43 do. rioritats Oblig. Bresl. Seh. Frb. alte -=- do. vom Staat gar. 35 do. do. neue ,, Cölu- Crefelder. . .. Gladbacher do. Prioritäts- do. Prioritãts- Coln- Mindener 35 do. Il. Serie.. Prior. Oblig. 4. Stargard- Posen.. .. do. II. Em. 5 ; do. Prioritats- . 90351 do. II. Eismission Emission Thüringer IV. Emission 3 do. eier bing. Düsseidorf-Elberf.. 14535 do. III. Serse ö. ö,, 3027 Wilh. (cos. Mdhg. alte o. rioritäts- 5 do. neue Magdeb. Halberst. -- do. Prioritãts- Mag deb. - Wittenb. . do. Prioritäts- 47

do. II. Emission 4

21 3 *

3

. 3 . er

ö

281

Nichtannlichò Mtirungen.

li. Brief. sield. If. Brief. Geli.

Larskoje- Selo pro St.

Ausl.

In- und ö.

Eis enb. - Stamm-

Actien und GQuit- tungsbogen.

Pridoritãäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oberschlesisehe Tordb., (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 4

go. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . . . Kiel Altona Livorno-Floren? Ludwigshafen - Bexbach 4 Mainz ĩ.udwigshafen.. 4 r. Neustadt · Weissenburg 4 1175 Mecklenburger e 53 Nordb. (Friedr. Wilh.) 605

M XJ D

.

* WM M

1547 Kass. Vereins-Bk. - Act.

6

ö

m vier. e.

Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss.

Braunschw. Bank. ..... 4 1453 1445] do. Part. 500 El-... Weimar. Bank . ..... 4 1235 122 Schwed. Oerebro Efdbr. Hesterrcich. Metall... 5 S6 S5 Ostgothisehe do. kd Sardin. Engl. Auleihe. Bank- Aceticu .. . 3 Sardin. bei Rothschild. Nationa - Aulcihe Hamb. Feuer-Kasse. .. 18546 Pr. Anl. do. Staats-Präm. Anl. Hamb. Cert. .. Lübteker Staats- Anl.. Stiegl. 2. 4. Anl. Rurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. 5. Anl. N. Bad. do. 35 FI. ... v. Rothschild Lst. Sehaumburg - Lippe do. Engl. Anleihe. 8 bon. Schatz- Ohl. Span. 370 inl. Schuld. do. Cert. L. A. t do. 1 a 38 steigende 10. do. L. B. 20) FI.

ͤ

M D de

ö

2

13111

.

.

r = . = .

C

3 21

Tae , 822 a 93 gem. Freib. neue 1523 a 152 gem. CGöln-Mindener 169 a 171 gem. alta 230 a 226 gem. do. neue 182 2 184 gem.

KEerlim, 26. Mãrn.

stellten sich die Course zum Theil etwas besser als gestern.

Rerliner &aet- id eb ß5rs e vom 265 März

Weizen loco 75 -— 115 Rthlr.

Roggen loce 81 S6psd. 75 76 Rirhlr. br. S2pfd. ben, Mãrꝛ 745 Rihlr. Br., 74 G., März - April 73 Rihllr. Br., 72 G., Frühjahr 721 3— 723 3 Rihlr. bez. u. G., 73 Br., Mai- Juni 727 - 713 - 72 bis 71 Rthlr. ben.R, 7275 Br.R, 72 G.. Juni- Juli 68 3 Rthli. ber. u. Br., 68 G., Juli August 65 - 643 64 Rihlr. bez. u. G., 643 Br.

Gerste, grosse 53 57 Rihlr.

Hafer joco 31 - 34 Rihlr., pr. Frühjahr 50psd. 322 33 Rthlr. ber.

Erbsen, Koch- 75— 81 Rihit, Futter- 75 8d Rthlr-

Käböl ioco 178 Br., 17 G.. Möärr u. März - April 17 Rihlr. Br., April- Mai 175 Rthlr. Br, i 75 - S. 5 bez. u. G., September- Oktober 1173 Rihlr. bez. u Br., 1455 G.

Leinöl loco 143 Rthlr., Lief. 14 Rthle.

Mohnöl 22 - 23 Rthlr.

Hanföl loco 143 Riehlr. Br., Lief. 147 Br.

Palmöl 15 Rthlr. Br.

6 Spiriiu⸗ loco ohne Fass 255 Rihlr. bez., März und März- April

36 26 Rihlr. ber. u. Br., 25. G., April- Mai cbenso, Mai- Juni 26 bis *. Röhlr. bez, 265 Br.R, 26 G., Juui- Juli 265 27 Rihlr. bet. u. Br., 264 G., Juli- August 28 Rihlr. Br., 274 6.

Bersin Anhalter Liti. A. u. E. 185 a 179 gem. Magdeburs - Ilalberstadt 208 a 206 gem, Amsterdam-Rotterqam 82 2 82 gem.

Die Börse war im Allgemeinen fest und

Berlin- Stettiner 157 2 156 gem. Bres au- Sc - Wilhelms bahn (Cosel - Oderberg) Lud vigshafen - Bexbach 15572 * Sem.

Koggzen, in Folge des Frostwetters loco kuböl ebenfalls zu höheren

Weizen höher gehalten. wie Termine höher bezahlt, schliesst fest Preisen gehandelt. Spiritus fest behauptet.

Ranal-— Liste. Brieskow, 24 Mär.

172 Wispel Roggen, 700 Ctr. Nenhil.

Kren Inn, 26 März, 1 Uhr Mnnten dach del. Dep.

d. Staats Au cigers Oesterreichische Banknoten 10045 Rr. Freiburger Acien is Br, neuer Emission S537 Br. Obersehlestsche Actien Lit. A. 2143 G. Oberschlesische Actien Lit, B. 182 G. Oberschlesi- che Prioritäts - Obligationen D. 90 Br. Obers chles. Prioritõ:sa · Obliga- tionen E. 79 Br. Kosel-Oderb-ertzer 233 G., neu-r Emission 1843 G , , , Prioritãts-Obligariosen 835 Br. Neisse - Brieger Acien 724 G.

Spiritus pr. Eimer zu 6 Quart bei * pCt. Tralles 123 Riblr Wöeir rh. weiss 53 = 333 Sgr., gelb. 50 = 433 Ser. Kosten 1 - 95 sr. Gerste 65 - 75 Ser. Baler 36 -43 Sgr.

Das Geschüst an heutiger Börse war ziemlich lebhaft, die Stim- mung sehr günstig und die Gourse der Actien und der österreichischen Fonds höher.

gat ettim, 26 März, 4 7E 40 VWinutea Nachnnttiags; (Te. Dep. Staate Anzeigers) Weizen Frühjahr 86 102. Rosse 71-72 bez, Frühjahr 71 Be,, Mai-Juni 70 be-, Juni-Juli 68 Br., Juli-Autzust 64 bis 63 Br. Spiri s 13 be., Frühjahr 133 Br., 137 G, Juni-Juli 13. bez. Gäbz! April - Mai 47 bes, Sept. Oki. 143 bez.

Reraction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehennen Ober tzofbuchd ruckerei.

(Rudolph Decker.)

Bas Abonnement beträgl— 27 Sgr. für das biertelzahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. ——— n 39

Königlich Preuszischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen zestelung an, sür 6erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. v4.

n ö 4 *

Berlin, Freitag den 28. März

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Katserlich französischen Oberst- Lieutenant d' Argy im 65sten Infanterie⸗Regiment, und dem Kämmerer a. D. Wenzel zu Aschersleben, den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, so wie dem zur Hofdienerschaft des Prinzen von Preußen Königliche Hoheit gehörigen Kellerdiener Johann Friedrich Baack das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen;

Dem bei dem Konsistorium der Provinz Schlesien als Hülfs⸗ arbeiter fungirenden Superintendenten und Propst Heinrich in Breslau den' Charakter eines onsistorialraths beizulegen; ferner

Den Direktor des Gymnasiums zu Stettin, Dr. Karl Ludwig Peter, zum Rektor der Landesschule Pforta, und

den Direktor des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Posen, Professor Albert Gust av Heydemann, zum Direktor des Hymnasiums zu Stettin zu ernennen; so wie

Dem General-Rendanten der Land-Feuer-Societät der Kur⸗

mark und der Riederlausitz Friedrich Wilhelm Blaesing zu Berlin, den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Bestätigungs-Urkunde vom 10. März 1856 be⸗

treffend die Statuten der unter der Firma: „Ber⸗

gischer Gruben- und Hütten-Verein“ mit dem Do⸗—

migzil zu Düsseldorf errichteten Actien⸗ Gesell⸗ schaft.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. ö

thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem sich eine Actien⸗-Gesellschaft mit dem Domizil zu Düsseldorf gebildet hat, welche die Erwerbung von. Muthungen und Be⸗ lehnungen auf Erze und Kohlen, so wie die Ausbeutung der— selben, den Ankauf fremder Erze und Fossilien, die Veräuße⸗ rung und Verhüttung derselben, den Absatz und die Veredlung ihrer Hütten-Produkte, die Errichtung und den Betrieb der erfor⸗

derlichtn Hütten und Werkstätten, so wie alle diejenigen Geschäfte

zum Gegenstande hat, welche zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke nothwendig sind, die Errichtung dieser Gesellschaft unter Fer Firma: „Bergischer Gruben- und Hütten-Verein“ auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt und die in den notariellen Akten vom 25. November 1855 und vom 9. Februar 1856 festgestellten und verlautbarten Statuten (a) bestätigt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten vom 25. Nobember 1855 und vom 9. Februar 1856 für immer verbunden und nebst dem wörtlichen Inhalte der Statuten durch die Gesetz-Sammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung zu Düsseldorf zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll.

zwischen den obengenannten Personen und allen denjenigen, welche sich künftig durch Erwerbung von Actien betheiligen wollen, nach dem Gesetze bom heunten November Achtzehnhundert drei und vierzig eine Actien⸗ Gesellschaft unter dem Namen „Bergischer Gruben⸗ und Hüätten-Verein“ errichtet. 8. 2 Die Gesellschaft hat ihren Sitz ö. ihr Domizil in Düsseldorf. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, welche mit dem Tage der landesherrlichen Genehmigung dieses Statuts beginnen, festge⸗ setzt worden; die General-Versammlung kann jedoch vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung eine Verlängerung über diesen fünfzig⸗ jährigen Zeitraum hinaus mit einer Mehrheit bon Drei Viertel der an⸗ wesenden Und vertretenen Stimmen beschließen, wenn dieser Zweck bei der Zusammenberufung angedeutet worden ist.

§. 4.

Die Gesellschaft bezweckt die Erwerbung von Muthungen und Be— lehnungen auf Erze und Kohlen, so wie die Ausbeutung derselben, den Ankauf' fremder Erze und Fossilien, die Veräußerung und Verhüttung derselben, den Absatz und die Veredelung ibrer Hütten⸗Produkte, die Er⸗ richtung und den Betrieb der erforderlichen Hütten und Werkstätten, so

wie alle diejenigen Geschäfte, welche zur Erreichung der vorbezeichneten

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. ; . Gegeben Charlottenburg, den 10. März 1856.

(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons.

4. Statuten der Actien-Gesellschaft „Bergischer Gruben- und Hütten-Verein“ zu Diüsseldorf. ü 11 Name, Sitz und Dauer der Gesellschaft.

8. 14 . Unter Vorbehalt der landesherrlichen Genehmigung wird hiermit

Zwecke nothwendig sind. ; Ti t. s * MH.

Grundkapital, Actien, Action aire.

1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt, Eine Million Thaler

Preußisch Courant, getheilt in Fünf Tausend Actien, jede von Zweihnn⸗

dert Thalern. ; . ; Von diesem Grundkapital werden sofort Fünfmal Hundert Tausend

Thaler emittirt und der Rest oder ein Theil desselben auf Beschluß des Verwaltungsraths, wenn dieser die Emisfion des Restes für angemessen erachtet.

er. Uebernahme des erwähnten Actien-Restes al pari bleibt den Zeichnern der ersten Fünfmal Hundert Tausend Thaler Ero rata ihrer ZJeichnung vorbehalten, deren Erklärung hierüber innerhalb einer Präͤ⸗ klusiyfrist von Vier Wochen vom Tage Der. durch rekommandirte Briefe zu bewirkenden Mütheilung des betreffenden Verwaltungsraths⸗Be⸗ schlusses erfolgen muß,

Die Gesellschaft ist berechtigt, durch Beschluß der Heneral⸗Ver⸗ sammlung ihr Grundkapital auf Zwei Millionen Thaler zu erhohen.

Zu dieser Erhöhung, welche in der durch Paragraph Fünf und Dreißig dieses Statuts bestimmten Weise beschlossen werden maß, ist die sandesherrliche Genehmigung erforderlich. ,

Die Gesellschaft tritt in Wirksamkeit, sobald die landes herrliche de⸗ nehmigung erfolgt und der Königlichen Regierung zu Düsseldorf in authentischer Form nachgewiesen sein wird, daß zweitausend fünfhundert Actien gezeichnet sind. 336

ö

Die Actien werden, auf jeden Inhaber lautend, in nachfolgender Art ausgefertigt: ; .

Jede Actie wird mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Staminregister extrahirt und von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths unterzeichnet. Mit jeder Actie werden für eine angemessene Zahl von Jahren Dividendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon aus⸗ gefertigt, welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue erseßzt .

Die Formulare der Actien und Dwidendenscheine sind diesem Sta⸗ tute beigefügt worden.

Die Einzahlung der Actien-Beträge geschieht nach dem Bedürfnisse

der Gesellschatt in Raten von zehn bis fänf und zwanzig Prozent jedes mal binnen vier Wochen nach einer in, die durch . Dretzehn dieses Statuts bezeichneten Zeitungen einzurückenden Aufforderung des

Vernallungsraths', an die Gesell schaftskasse in Düsseldorf oder an die

weiter anzugebenden Empfangsstellen. 4 . ö 8 rn gleich rn n ,, landesherrlicher Bestätigung des Sta⸗

tuts mndesteng' Zehn Prozent, im Laufe des ersten Geschäftsjahres abe

überhaupt mindestens Zwanzig Prozent des Actien-Kapitals eingezahlt

werden. Wer innerhalb der vorbestimmten vierwöchentlichen Frist die Zahlung nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Conven⸗

kionalstrafe von einem Fünftel des aasgeschriebenen Actienbetrages. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffentlichen