568 Berliner Börse vom 27. März 18565.
msscher echsel., Fonds. und Geld- (ours.
kisenhahn · Actien.
Frief. Geld.
* 3. cvyechsel- Conmrse-. E faud hriefe. 2 Kur- und Neumärk. 3
Amsterdam 250 FI. I Kurz Ostpreussisehe
dito .. 250 FI. 2M. Hamburg. . .. . . .. 300 M. Kurz Pommersche . . . . . . .
dito 300 M. ; Posensche London 11. 8. M. 6 25 doc. . 3090 Fr. 2M. Ou, Schlesische. . ...... Wien im 20 FI. F. 150 HI. Vom Staat garantirte Augsburg. 150, Ei. Lit. Leipzig in Cour. im 14 TblI. Westpreuss. . . . . ...
Fuss 100 Thlr
FrRkf. 2. M. sidd. W. 105 FI. Petersburg 100 8. .
C? r- d
Se Ce C= e . re M- ,
- D
Ce &
Rentenbriefe.
z Kur- uud Neumärk.
Pommersehe
Posensche . . . . . . . ..
Preursisehe
g Rhein- u. Westph.. Sã ehsis che
h Schlesische . . . . . . . .
3 Pr. Bk. Anth. Scheine - . .
Fonds- CoOmnrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. .... .. 45 Staatsanleihe von 1859 41
dito von 13552
dito von 1554
dito von 1855 .
: b ri drichs d': or
dito von 1853 ; ; inner Staats - Schuldseheine 3 . K. Prämienseh. d. Sechdl. A 50 Th. — 15 ö Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 31 Kur- und Neum. Schuldverschr. 34
Oder-Deichbau-0Ohbligationen ..
Berl. Stadt-Ohligat. ...... ... do. do.
8
T
ö.
v m c
Lf. Briei. Geld. If. Brier. Kein. Anaehen-Düsseld. „ Sz 937 923 Alünster-Hamnier -.- 4 2, 93 do. Prior täts- 4 S885 Niederschl. Märk. . 4 937 — do. II. Emission 4 887 — do. brioritits- 4 922 Aachen-Mastrieht.. — 6357 623 do. Conv. Prioritäts-4 92 do. Prioritäts- 4 . 49. H der, n 922 Berg. Märkisehe... — 89 ½ do. IV. Serie 5 102 do. Prioritate- 5 — 1013 Niederschl. Zweig. — 85 . Il. Series 10913 1003 0berschles. Lit. X. — 214; o. (Dortm. Soest) 4 834 — J Lit. B. 35 — a , n,. ö. Prior. Lit. A4 — do. Prioritäts-4 93) Prior. Lit. B. 35 S814 3 Berlin- Hamburger. — Prior. Lit. D. 4 3 z R ö. 5. J 35 do. do. II. Ein. 4 Prinz Wilh. (St.- V.) — Berlin Potsd. Magd. c do. Prioritäts- 5 do. Prior. OQhig. 4 923 9 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. G. 4 Rheinische —116 do. do. Lit. PD. 4 do. quitgsb. (25 .! — 4 Berlin- Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Ohlig. 4 31. do. PFrioritäts-Oblig. 4 Bresl. Seh w. Frb. ale = 165 I64 do. vom Staat gar. 35 do. do. neue — 150 149 Ruhrort-Cref.- Kreis; 1115 — Gladbacher ...... 3 — 985 0. Prioritäts- 45 / 49 . ,,, do. Prior. Ohlig. 475 191 100 Stargard- Posen. 39 do. do. II. Em. 5 — 1027 do. Prioritãts- 4 9 do. ...... 4 — 965 do. II. Emission 45 o. III. Emission 4 9g05 — — do. IV. Emission 4 dor — 9975 Düsseldorf-Elberf. — — — 995
do. Prioritãts- 4 90 do. Prioritäts- 5 102 do. ö Magdep. Halberst. — — 205 do. Prioritäts- 4 8 *. Magdeb.- Wittenb.. — 14835 ö /
do. Prioritäts-· 4 — —
WVchtamtliche otirungen.
Li. Brier. Geld.
In- und 4. Larskoje- Selo pro St. ke. K
FEisenb. — Stamm- Ausl Actien und Quit- . tungsbogen.
Hrioritüts- Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 ö bracau- Oberschlesis ehe ] Jordb. (Friedr. Wilh.) 5
Belg. Oblig. J. de Est 4 (do. Samh. et Meuse 4
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. .. . .. Frankfurt- Hanau —ĩ Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . .. Kiel- Altona ; w Livorno-FElorenz Ludwigshafen - Bexbachs4 155 Main- Ludwigshafen. .. — Neustadt · Weissenburg — Mecklenburger ..... 541 * Nordh. (Friedr. Wilh.)
Kass. Vereins-Bk.-Act. ̃ / ͤ ͤ
If. Brief. Geld.
—
LI. Brief. Geid. f. Brier. did.
Ausländ. Fonds. boln. neue Pfand5r. .. do., neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI....
Schwed. OQerebro Pkdhr.
EGstgothisehe do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bri Rothschild.
„Hamh. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. Anl.
Lübreker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
- X. Bad. do. 35 FI. ...
v. Rothschild Lt. õ 105 Schaumburg-Lippe do. Engl. Anleihe. 41 ,,, /
pofa. Schatz-0bI. 4 Szan. 350 inl. Schuld. 3
Braunschiw. Bank.. . 4 Weimar. Bank ...... . 4 123 Oesterreich. Metall. . . . 5 86 1 3 J 1 5
— d — — —
Bank- Actirn. 13 Rational! - Aulrihe — 18544 Pr. - AnI. kJ,
8 —
Stiegl. 2. 1. Anl. 4 /
do. 5. Anl. 4
Kö
. do. 1 42 35 steigende 1 — do. L. B. 205 FI. — —
.
Fersin- Anhalter Litt. X. u. B. 178 a 178 sem. Berlin-Hamburtzer 1133 2 gem. Cöln-Mindener 1708 2 170 gem. Pũsseldors-ElIbersel d
146 2 1453 zem. Oberschles. Liit. B. 181 a 182 gem. Thäürintzer 1145 2 3 tzem.
do. neue 184 a 185 gem.
Hertin, T7. Marr. Das Geschäft war nicht bedeutend und die Course zum Theil matter als gestern.
KReriiner a e ad ei ,s vom 27 März. Weizen loco 75 — 115 Rthlr. Roggen loco 74 — 765 Rihlr., Mär 73 — 723 Rthlr. bez. u. G., 73 Br., März - April 7235 Rihlr. bez. u. G., 73 Br., Frühjahr 72 bis 72 - 725 Rthlr. bez. u. Er., 72 G., Mai-Juni 711 - 72 - 714 Rihlr. her, 72 Br., 713 G., Juni - Juli 683 — 3 Rihlr. bez, 69 Br., öb87 G., Juli- August 633 — 645 Rihir. bez. Gerste, grosse 53 — 57 Rihlr., 72psd. von der Saale 55 Rthlr. hes. Hater loco 31 - 34 Rihlr, pr. Frühjahr 50psd. 33 Rthlr. bez. u. Br. Erbsen, Koch- 75 - 81 Kililt., Futter- 75 — S4 Rthlr. ääuürzi loco 175 Br., 17 G, März u. Mära- April 174 KRihlr. Br., 17 G., April-Mai 175 - 3 — Rihlr. ber., 173 Hr., 17 G., September- Oꝛtober 144— 4 — 3 — 3 Rihlr. bez. u G., 143 Hr. Leinöl soco 144 Rihr., Lief. 14 Rthlr. Mohnöl 22 — 23 Rthlr. Hanföl loco 143 Rihlr. Br., Lief. 14 Br. Palmòl 15 Rilllr. Br. ö Spiritus α obne Fass 255 Rihlr. ber., Mär und März - April 266 — 26 Kihlr. bez. u. Br., 25 G., April-Mlai 253 — 26 Rihlr. ber 1 83 265 Br, Mai- Juni 263 — Rihlr. bez. u. Hr., 204 G.,. Juni- Juli 26. — 27 Kihlr. bez. u. Br, 264 G., Juli - Autzust 274 - 3 Kihlr. ber, Br. u. G.
*
Wilhelnisbahn (Cosel- Oderberg] ali 226 a 228 gem.
Veen, unverändert. Koggen loco oline Umsatz, nahe Termine billiger verkaust, spätere zum Thril höher bezahlt. KRüköl sest, pr. Herbst etwas besser bezahlt. Spiritus in fester Haltung. , Neustadt - Eberswalde, 26. Märæ. 125 Wispel Weizen, 241 Wispel Rozgen, 1414 Wispel Harer, 239 Geb. Spiritus.
gare IRadh, 27. März, I Ohr 5 Minuten Dachnutt (Tel. Dep. d. Stzac. Ati gets. Oesterreichische Banknoten 1! O5 Er. Freiburger Actien 166 Br., nauer Ennssion i 527 Br. Hberschlesische Actien Lit. A. 212 Br. Oberschlezische Actien Lit, R. 180 G. Oberschiesi- sche Priorütäts - Obägationen D. Sp. Br. Ekers elles. Prioritù:s Obliga- tionen K. 794 Er. Käasel-Oderherter 2293 Br., avu'r Enission 1823 G. Kesel-Oderbertzer Prioritäts-Oblitzation en Sog Br. Neisse-hrieger Actit a 726 G.
Ypiritus pr. Kimnr zu 6 Quart bei 30 pCt. Tralies 125 Kihlr Weizen, weiss. 533— * 38 Ser, gelb. 50 = 133 Sr. Rogtzen 271 — 106 88m. Gerste H5 —75 Sgr. Hater 6 -43 *r.
Die Börse war matt und besonders Oberschlesische A. und B. au niedrigeren Coursen offerirt. ö.
däöiegtknn. 77. März, 1 Une 32 inuten ac amtta ga. (Lei. Dey. Staate Ao2eigers)] Kar 71 — 72 bez, Frühjahr 71 bez. u. Br., Mai- Juni 69 bez. u. Er, Juni-Juli 58, Juli-Autzust 637. Span it 3, Frühjahr 135. Kähòl 17, Sept. (Okt. 1417 ben.
Reraction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofhuchdruckerei.
(Rudolph Decker)
Das Abennement betragt:
sür das vierteljahr ; in allen Theiten der Monarchie ohne pPreis - Erhöhung. 6
. Königlich Preustischer
Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v.. — — — r —
*
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 29. März
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗ Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die egelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 5 Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 18565 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 3c. 5 Sgr. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats -Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
2
Se. Majestät der König haben All ergnädigst geruht: Dem Maurermeister G. M. Schneider und dem Zimmer⸗
meister E. H. Pardow hierselbst das Prädikat eines Königlichen
Hof⸗Maurermeisters, resp. Hof⸗Zimmermeisters zu verleihen.
Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 14. März 1856 — wegen erweiter⸗ ter Ermäßigung oder Aufhebung des Postzwanges bei der Versendung von Geldern und Paketen.
Es ist in Frage gekommen, ob es im Interesse des Verkehrs wünschenswerth und ohne Gefahr für die Aufrechthaltung geregel⸗ ter Beförderungs- Gelegenheiten in allen Theilen des Staates, so wie ohne unverhältnißmäßigen Nachtheil für die Staats⸗Einnahmen ausführbar sei, den gegenwärtig für die Versendung von Geldern und Paketen bestehenden Postwang noch weiter zu ermäßigen oder ganz aufzuheben. Dabei ist besonders auch das Verhältniß der Post-Verwaltung zu den Eisenbahnen, so wie die Verpflichtung der Post zur unentgeltlichen Beförderung der herrschaftlichen Sendun⸗ gen zu berücksichtigen.
Ich wünsche, die motivirte Ansicht der Königlichen Ober⸗Post⸗ Directionen über die obige Frage zu vernehmen und veranlasse die— . mir darüber binnen 3 Monaten ausführlich Bericht zu er— tatten.
Berlin, den 14. März 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An sämmtliche Königliche Ober-Post-Directionen.
Verfügung vom 7. März 1856 — betreffend die Spedition und Taxirung der Korrespondenz nach Kalifornien, Oregon und den Sandwichs⸗-⸗Inseln.
Die Korrespondenz nach Kalifornien, Oregon und den Sand⸗ wichs-Inseln erhält ihre Beförderung in der Regel vermittelst der preußisch⸗amerikanischen Post⸗Pakete und ist nur auf ausdrückliches Verlangen der Absender einzeln über England zu leiten. Bei der ersteren Beförderungsweise ist die Korrespondenz eben so zu taxiren, wie die Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten überhaupt, jedoch müssen die Briefe nach den Sandwichs-Inseln am Abgangs—⸗ orte frankirt aufgegeben werden.
Bei der Einzel-Auslieferung an die britische Post- Verwaltung wird die Korrespondenz entweder mit den zwischen England und Nord-Amerika oder, sofern es vom Absender verlangt wird, mit den zwischen England und Westindien coursirenden Post⸗Dampfschiffen befördert und unterliegt in beiden Fällen dem Frankirungs⸗ zwange. An Porto ist für dieselbe zu erheben:
) für die Beförderung zwischen Preußen und England dasselbe Porto, wie für Briefe nach England selbst,
p) für die Beförderung zwischen England und Amerika:
1) via England, New⸗Jork und Panama 1 Schilling 1 Penny — 11 Sgr. ö 2) via Southampton, West⸗Indien und Panama 2 Schil⸗ ling 4 Pence — 235 Sgr. Für Zeitungen ist zu erheben: a) an preußischem Porto nichts, b) an fremdem Porto:
via England, New-Nork und Panama 2 Sgr. pro Exemplar,
via Southampton, West-Indien und Panama 25 Sgr. pro Exemplar.
Die Zeitungen müssen stets frankirt abgesandt werden. Berlin, den 7. März 1866.
General ⸗Post⸗Amt.
Verfügung vom 8. März 185656 — betreffend die Dampfschifffahrten nach und von Kopenhagen.
Außer der Seepost⸗ Verbindung zwischen Stettin und Kopen⸗ hagen finden in diesem Jahre noch folgende regelmäßige Dampf⸗ schffffahrten nach und von Kopenhagen statt:
A. Zwischen Wismar und t openhagen:
l. Vom Beginn der Fahrten — den 12. März — bis zum 1. April und vom 15. Oktober bis zum — Schlusse der Schifffahrt:
aus Wismar — Mittwoch Nachmittag 4 Uhr, nach Ankunft der des Morgens von Berlin, Magdeburg und Hamburg abgehenden Eisenbahnzüge,
in Kopenhagen — Donnerstag Vormittags,
aus Kopenhagen — Sonnabend Nachmittags 3 Uhr,
in Wismar — Sonntag Vormittags.