1856 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m ,.

582

Ham hanr 28. März,. Nachmitiags 2 Uhr 39 Min.

. Preussische pro Staats · Anleihk 100. Preus- sische dprproz. Prärnien- Anleihe 111. ĩ Qerterrcichic che pros Enie 108 Br. zprοι. Spanier 37. pro. Spanier 236. Stieglits de 1855 897 6. RBersin- Hamburger 112. Csla-Minden 1685. Mecklenburger 55. Mas dcburg. Winter herge 7 G6 Berlin Hamburger 15t Priorität 1013. sin Minden 3te Priorität 90 Br. Gänstige Stimmung.

Londen lang 13 ME. 3 Sh. not., 13 Mr. 48 Sg. bez. Londan kurz

2

13 Me 6 stp not. 13 M. 75 Sk. bez. Arasterdam 36, 15. Wien 775.

Hiürerhkn eck, 28. März. (Walss's Tel. Bur) Baum wolle: 7003 Ballen Lirusatz. Preise gegen gestern unverändert.

Haris, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) An der Börse glaubt man allgemein, der Frieden werde noch vor Montag probklamirt werden. Consols von Mittags 12 Uhr waren 927 gemeldet. Die 3pror. eröffnete zu 73 und stieg auf 73, 15. Als Con- sols von Mittags 1 Uhr 4 pCt. niedriger, 923, eingetroffen waren, sank die 3proz. auf 72, 95 und stieg gegen EWnde der Bärsée auf 73, 15, zu welchem Course dieselbe bei lebhaftem Geschäfte in fester Haltung

Disconto 6 pCt.

Get reidemark:

Weizen geschäftslos. Roggen 118 119psd. Dänemark pro April zu 113 angeboten. Oel geschäft-los, pro Mai 322, pro Oktober 283. Kaffee und Zink unverändert.

Franks fart a. N., 28. März, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

. Sehluss-Gourse: Spanier 40.

schloss. Woerth- und Industrie-Papiere fest. 3 , , 3 pri. Rente 24. proz. Spanier 243. Silk eraunleibe 90

J

proz.

Das Geschäft wenig belebt, Course ziemlich fest, Stimmung günstig.

Maxbahn-Actien wiederum bedeutend gestiegen.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 114. Cäln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Ludwigshafen - Bexhach 1565 Frankfurt Hanau So7 Berliner Wechse! 195. Hamburger Wechsel 883. Lon- done Wechsel 120 Pariser Wechsel 9843 Br. 100 Br. Wiener Wechsel 117 bez Frankfurter Bank- Antheik 120. Kurhessische Loose 40. 1Iproz. Metalliques 75.

Kassenscheine 1053.

Wisheltns Nordbahn 63.

3proz Spanier 395. 1proz. Spanier 245. Badische Loose 463. 5proz. Metalliques S3. 1854er Loose 107 Fank Antheile 1277.

VWiem, 28. März, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Tel Bur

Börse fest, günstig, steigend.

Süber- Anleihe 89. Spre. Hletalliquas S853.

767. BDankactien 1080. Nordbahn 295 Loos 110. Natinuna! - *nlehen S867

London 10, 05. Augsburg 101. Hrmburg 74.

5. Zilber 3.

Ikaagtencfnnra. 28. März, Nachm. A Uhr. ( VWoolff's Lel. Bur)

2

Ichluss Caurze: 5ęroe. sterreich. National- Anleihe St. 5pru. Metalliues Litt. B. S6z. Spro. Metalliques 803. 2Ipros. Metaliique- 415. 1pra“, Spanier 243. Zhror. Sparer 393. ; lit⸗ 898. 5pror Russen Stieglit⸗ de 1855 90.

ländische Integrale 63.

Gerreidemarkt. Weizen, inländischer weisser 20 FI. niedriger.

Raps, pro Frühjahr 97.

Roggen unverändert.

jahr 493.

HéoOmelcm, 28. März, Mittags 1 Uhr. (Wuolff's Tel. Eur.) Con-

sols 923.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) CGonsols 923. IE, Mexikaner 203. »Sardinier 94.

Spanier 24. AIpra. Russen 93.

Das fällige Dampfschiff aus New-Vork ist eingetroffen. Der Cours

auf London war daselbst 1093, 109.

83 tr eiqd erimäarkt.

am Platze.

Oesterreich. National- Anlehen 843.

Mexikaner 187. Hol-

In englischem und fremdem Weizen waren die Preise unverändert; von fremdem Weizen waren starke Zusuhren

Königlich: Sinan spiele.

Preussischer Friedrich-

S. H. Mosenthal.

Amsterdamer vVVechse

Preise. Oesterreich.

Die lustigen Weiber von Windsor. 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von Musik von Otto Nicolai. (Frau Bürde⸗Ney, Königlich sächsische

Balletmeister Hoguet. Kammersängerin: Frau Fluth, als vorletzte Gastrolle.)

Sonntag, 30. März. Im Opernhause. (62ste Vorstellung): Komisch phantastische Oper in

stein's Tod. Trauerspiel in 5 Abtheil., von Schiller.

(Wolffs; Parquet 209 Sgr.

Paris 1 20. Gold

Anfang 7 Uhr.

5proz. Russen Stieg-

Rüböl, pro Früh-

2. ö. * 5p roꝛr. Russen 1093.

5351 Subhastations-⸗-Patent.

Das unter Nr. 83 —90 in Wittenberg in der Töpfergasse belegene und sub Nr. 364 des Hypo— thekenbuchs eingetragene Fabrikgebäude des Guts⸗ besitzers Herrmann Alexänder Friedrich Blumen— thal, abgeschätzt auf ;

5244 Thlr. 10 Sgr. laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 29. Oktober d. J, Vormitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real— prätendenten bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Wittenberg, am 65. März 1856.

Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

66 Ediktal⸗Vorladung er Gläubiger in dem gonkurs-Prozesse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns . Louis Hellmann. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns

Louis Hellmann ist“ mittelst Verfügung vom

ze ,. 1855, der sKonkurs-Prozeß er⸗ er Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht . ne ih 9. Vormittags um 190 Uhr, vor dem Deßpu— tirten Herrn ö, im Ver⸗ , ,, des hiesigen Gerichts -Lo⸗ ales an. ö

.

Wer sich in diesem Termine weder in Person, noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hie— sigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts— anwälte Scheller, Dickmann und Schüler hie— selbst vorgeschlagen werden, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu— lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor— kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, dviel— mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.

Elbing, den 23. Januar 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[185 f . h

Von dem unterzeichneten Gericht ist über das

Vermögen des sich heimlich von hier entfernten Uhrmachers und Kaufmanns S. Salomon am 26. Juli a2. pr. der Konkurs eröffnet und der offene Arrest verhaͤngt worden. Dies wird den Gläubigern des gedachten Gemeinschuldners öf— fentlich mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß ein Termin auf den 2. Mai 1856, Vormittags 11Uhr,

an gewöhnlicher Gerichtsstelle vor dem Depu— tirten Herrn Hulfsrichter Ziese angesetzt ist, in

Kleine Preise.

Mittel ⸗Preise. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 227 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ö! . Im Schauspielhause.

i ch er Anzeiger.

.

Parquet-Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. 1 . . Fremden ⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. öß. AIpror Wleralliques Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. 1839er Loose 126. 18336 er

Bank- Interims -Scheitre 332.

Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und

Parquet, Parquet- Loge und

Im Opernhause. (64ste Vorstellung.)

mr .

welchem sie ihre Ansprüche an die Konkursmasse gebührend anzumelden und nachzuweisen haben.

Diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen und ihre Forderungen liquidiren, ha— ben zu gewärtigen, daß sie mit allen ihren An— sprüchen an die Masse präkludirt und ihnen, den übrigen Gläubigern gegenüber, ein ewiges Still schweigen auferlegt werden wird.

Unbekannte oder am Erscheinen Verhinderte können sich an die hierselbst fungirenden Rechts— Anwälte Senff, Brachvogel und die Justizräthe Schultz J. Schultz II., Eckert und Landgerichts rath Roquette wenden und selbige mit gehö— . legaler Vollmacht und Information ver⸗ ehen.

In dem anberaumten Termin haben sich die Gläubiger zugleich über die Beibehaltung oder Ablehnung des zum Interims-Kurator und Contradickor bestellten Rechts⸗Anwalt Becker zu äußern, oder zu gewärtigen, daß ohne eine Er⸗ klärung dieserhalb das Gericht pflichtmäßigem Ermessen von Amts wegen die fernere Verfügung treffen wird.

Bromberg, den J. Januar 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1538 Ediktal⸗Citation.

Die verehelichte Arbeitsmann Gerth, Sophie geb. Schurwanz, geboren den 24. April 1785, welche bor ungefähr 26 Jahren ihren Wohnort Petershagen in der Absicht, nach Polen aus— zuwandern, verlassen und seitdem keine Nach— richt von sich gegeben hat, so wie ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben werden auf—

Tanz vom Königl.

Hohe Im Schauspielhause. (37ste Abonnements⸗-Vorstellung): Wallen—

Erste Rang⸗ gen Zweite Rang-Logen 15 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 16 Sgr. Drltte Rang⸗Sperrsitze 19 Sgr. Amphitheater 73 Sgr. ;

Montag, 31. März. Im Opernhause. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗-Ballet in 3 Akten, vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich.

(63ste Vorstellung):

S88ste Abonnements-Vorstellung: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise. Dienstag, 1. April. Die Stumme von Portiei. Scribe. Musik von Auber. P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. S9ste Abonnements Vorstellung. Narziß. ' Ver Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, 31. März. ;

Große Oper in 5 Abtheilungen, von Ballets vom Königlichen Balletmeister

gefordert, fich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Termin . den 6. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, . vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Schrader, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr Nachlaß ihren nächsten gesetzlichen und sich le⸗ gitimirenden Erben ausgehändigt werden wird. Rügenwalde, den 8. März 1856. Königl. Kreisgerichts-Deputation.

15344 Bekanntmachung. Neinhold Technau, ein Sohn des in Marienau verstorbenen Schullehrers Johann Technau und

der Florentine geb. Gotthardt, ist im Jahre 1820

von Danzig aus als Matrose zur See gegan— den und feitdem verschollen. Reinhold Technau, so wie seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem am 20. Februar 1857, Vormittags 10 Uhr , ; vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Koch anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls der Rein— hold Technau für tobt erklärt, die unbekannten Erben praͤkludirt und das nachgelassene Ver— mögen des Erstern den fich meldenden Erben be⸗ ziehentlich dem Fiskus ausgeantwortet werden wird. . Tiegenhof, den 8. März 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

533 Konkurs-Erbffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 26. März 1856. . Ueber das Vermögen des Kaufmann Gustab Peuminga ist der kaufmännische Konkurs eröff⸗

Jet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf

den 25. März é. festgesetzt. 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der' Kaufmann Kittlaus hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. April ,, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gexichtsgebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Assessor Bloebaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines aIndern Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 23. April e einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ ter der Maͤsse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaäͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An⸗ zeige zu machen.

536 .

Die Stelle des Direktors der hiesigen höheren Bürgerschule wird vakant. Dieselbe ist mit 1009 Thlr. Gehalt, freier Wohnung und 1 Achtel Holz dotirt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ueberreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1 Mai 18565 beim unterzeichneten Magistrate melden.

Memel, den 25. März 1856.

Der Magistrat.

öl öͤniglicht Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Hoͤherer Anordnung zufolge werden versuchs- .

583

weise bom 1. April d. Ja ab zu den Lokalzügen

zwischen Berlin und Frankfurt a. d. D. Per⸗ sonen-Billets 4ter Klasse zu Stehplätzen berkauft

werden.

Für die Hin- und Rückfahrt gültige Tages⸗

Billets 4ter Klasse werden nicht ausgegeben. Berlin, den 22. März 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

2016

der privilegirten Obligationen.

Bei der am 12. Nobember 1855 vorschrifts⸗ mäßig stattgehabten Ausloosung der für das Jahr 1856 zu amortisirenden privilegirten Abli⸗ gationen sind die nachstehenden Nummern gezo⸗

gen worden. X. 46 Stück 35prozentige Obligationen. Nr. Nr. Nr. Nr. . 326. . 4183. 347. 1761. 4405. 149. 2347. 1662. 180. 2585. 1708. ö 2928. 5065. 588. 3110. 5172. 825. ö. 5388. 851. 3 . 937. 3260. 5973. 943. 3795. 6085. 1020. 3958. 6174. ö J70Stück 4prozentige Obligationen. z Nr. Nr. k 6th nl ih, 6h

, o 63 26g. 11535.

ö ö , 33, .

144. 894 1898, 56s. 3M.

z ; 906. 1936 444). 8380. , ,,, ,,,, . 111. 2 1123. 2345. 5423. 9566. 1 3687

1286. 2951. 6447. 114,

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1 Juli 1856 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, unter Beifügung der bis dahin noch unverfal⸗

lenen Zins-Loupons bei unserer Kasse hierselbst

oder bei den nachgenannten Bankhäusern: Herrn J. D. Herstatt S. Oppenheim jun. u. Comp. dem M. Schaaffhau sen'schen Bankverein Gerrn J J ten Seder u. Comp. in Aachen, S. Bleich röder in Berlin, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

1

in Cöln,

1

Ber Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli,

1856 verfallenden Coupons, welche bei Einlö⸗ sung der Obligationen nicht mit eingeliefert wer⸗

den, wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht

und zur Einlösung der vorgedachten Coupons berwendet.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den

früher zur Einlöfung gezogenen Obligationen die nachstebend verzeichneten Nummern bisher nicht zur Einlösung praͤsentirt worden sind. 4prozentige Obligationen aus der Amortisation pro 1. Juli 1851: 3 Stück: Nr. N10, 8475, 6480; aus der Amortisation pro 1. Juli 1852: 3 Stück: Nr. 450, 8642, 9925; aus der Amortisation pro 1. Juli 1853: 158tück: Nr. 9648; ö aus der Amortisation pro 1. Juli 1854: 18tück: Nr. 9927; ö aus der Amortisation pro 1. Juli 1855: 3 Stück: Nr. 8699, 9620, 9g641;

1 1

überhaupt 11 Stück Aprozentige Obli⸗ gationen. 3z3prozentige Obligationen aus der Amortisation pro 1. Juli 1855: 18tück: Nr. 1444. Cöln, den 12. Dezember 1855. Die Direction.

42 ar en . Breslau⸗-Schweidnitz⸗-Frei⸗

burger Eisenbahn.

Die Auslobsung der 1856 zu amorti⸗— sirenden 15 Stück Prioritäts-Actien, 36 Stück Prioritäts-Obligationen und 40 Stück Prioritäts⸗Sbligationen Litt. B. findet am

14. April c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Konferenzsaale auf hiesigem Bahn⸗ hofe statt. Breslau, den 5. März 1856. Direktorium. 1 * d Nach dem Beschlusse letzte (== General⸗Versammlung wirt den Besitzern von Stamm F Actien unsrer Gesellscha für das näͤchste Jahr eine Dividende zugetheilt werden, zu welchem Zwecke wir eine Serie Dividenden-Scheine anfertigen lassen müssen.

Wir fordern hierdurch die Besitzer unsrer Stamm-AUctien auf, dieselben vom 2. April k. J. ab, bei unsrer Kasse mittelst doppelter, nach lau⸗ fender Nummer geordneter Verzeichnisse zur Bei⸗ fügung dieser Dibidendenscheine einzureichen, zu⸗ gleich aber auch in diesen Verzeichnissen zu bemerken, wer jetzt Eigenthümer der Actien ist, wenn dieses eine andere Person als der Präsentant wäre damit wir davon gemäß §. 5 des Statuts Vermerkung im Actienbuche zu nehmen vermögen. Es ist diese Notiznahme für die Be⸗ sitzer der Actien, bei einem etwanigen Verluste derselben, von Wichtigkeit, um sich in einem solchen Falle legitimiren zu können.

Magdeburg, den 21. Dezember 1855.

lee, der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampf— schifffahrts⸗Compagnie. Graff. 537], Kölner Bergwerks-Verein.

Die diesjährige regelmäßige General-Versamm⸗ lung der Actionaire des Cölner Bergwerks⸗ Bereins wird Dienstag, den 15. April, Vormittags

1 ni im Domieile des Vereins, Pepinstraße Nr. 2B. stattfinden.

Unter Hinweisung auf unsere Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persoönlich oder, im Verhinderungsfalle, durch Bevollmächtigte Theil zu nehmen.

Cöln, den 28. März 1856.

Der Verwaltungsrath.

517 Kundmachung. . Züfolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staats⸗Verwaltung und der Krakau-⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April d. J. die hte Verloosung der gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und unmittelbar hierauf die Tte Verloofung der Prioritäts⸗-Actien der genannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimmten Lokale im Bankohause (Singerstraße) um 10 Uhr Vormittags öffent⸗ lich stattfinden. in e f K K. Direction des Tilgungsfonds und zur Evidenzhaltung der verzinslichen Staatsschuld in Wien.

über

Bekanntmachung

das Grscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhanuses un

d des Hauses der Abgeordneten.

Bis beute den 29. März 1856 sind ausgegeben 29g5 Bogen der 1. 18. Sitzung des Herren hauses

9 . 28 656

4

*

= der 1. 42. Sißung des Hauses der Abgeordneten l usammen 15653 Bogen. ö Anlagen, besteh aus Aktenstücken⸗= = Petitionen = .

J