1856 / 77 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

591 Cöln Exefelder Eisenbahn. F . a

49 n

1231 ; j . vom 26. Januar 1856 ab bis auf Weiteres.

Aachen-Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn. F * . bom 21. . 1835 nr bi? gn Weiteres.

; B.

Ruhrort Nr. des Zuges.

Von Cöln nach Crefeld. B. Von Crefeld nach Cöln.

Il. . Il. V. vI. vin.

Güter zug

a, , ,, Berke. Berke. Berso. mn hher= BReftrbe- nen- Zug. nen Zug. nen Zug. nen Zug. nen Jug. nen · Jug. ef r ke,

rung. rung

Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen. ; ; t Güterzug

mit Per⸗

A

Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗Crefeld ö dorf ort ;

Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt

Aachen Glaͤbbach Neuß Düssel⸗ Erefeld Gladbach Aachen e e n.

Nr. des Zuges. dorf

Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfahrt Anknft.

Ankunft

II. Güterschnellzug . . . 5, 15 8, 15 Morg. Morg. Nachm. Abends Morg. Mor d6.

eg. ,es Mrg. . mit Pers⸗Bef. . Mrgs. Mirgs. . ö 1 * 2, 55 6, 25 Crefeld Abf. 83 / , . . 10,0 lIV. Schnellzug ... 110 5 6, 50 43 8, 30 10,30 Worringen 6,59 10, 37 3,16 , 465 , . 442 8. 18 Mrgs. ! Mrgs. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. I1Mrgs. Horrem 7. 18 10, a9 2 ͤ d ö 12,0 5 g, 8o VI. Personenzug. ö 10,30 10.44 9, 10 10,36 11,25 1,25 . Neuß 8, 0 11,18 4,0 . Horrem 9, 18 1725 5. zo g. Osterath 8, 23 11 6 4, 14 4. Worringen g,z7 1237 5, aꝛ 9, a1

Crefeld 8, 10 14 1 ̃ Cöln k b. 10386

Anmerkf. I Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen. 2 Tages-Retour-Karten find zu allen Zügen gültig.

,

J. Güterschnellzug mit Pers⸗Bef. ; III. Personenzug 6,20 S. 28 S, 1 8.8 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. V. Personenzug . 9,28 11,80 11,56 12,6 12, 12 1, 10 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags ; Mrgs. Mrg. Mrg. Mrgs. . Mrgs. Mittg. VII. Schnellzug. . 2,ᷣo] 4,35 5,0 5, 5,8 6,0 VIII. Personenzug 3,16 3.357 220 3.0 4, 10 h, 10 Nachm.“ Nachm. Nachm. Nachm. Abds. Nachm. Nchm. Nchm. Nachm. Rachm. Abds.

1X. Personenzug. 8, 10 8, 10 8, 50 8,53 9,53 X. Personenzug . 7,1, 727 6, 10 7,14 8, 10 10, 14 Abds. Abds. Abds. Abds. J Abds.

5,0 Mrg. 6,29 Mrg. 6, as Mrg.

a d B.

Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. XI. Güterschnellzugs 38, s 11,6

Ank.u übern. mit Pers.⸗Bef. Abends.

Anmerkung.

11,58

(Ankunft und

Ueber⸗

nachtung)

;

2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig

In Aachen: Züge III. und VII. aus Paris.

Zug VII. aus Ostende.

. ö 8

Züge V., VII. und 1X. aus Mastricht.

Füge V., VII. und XI. aus Coöln. . In Reuß: Züge 111, V., VII. u. 1. aus Cöln und Erefeld.

Züge III., V., VII. und 1X. nach Cöln.

Züge J., III.. V. und VII. nach Crefeld,

In ODüssel dorf:

k

Mindener Bahn.

Zug VII. auch nach Hamm. Züge 1, III.,. V. VII, und 1X. nach Deut.

Courier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln⸗

agen, n, n, und 1 nach Berlin an die

In Neuß:

Züge J., III., VII. und 1X. nach Elberfeld. Fh Rnuhrßh rt

Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und

Keipzig (Änk. 5,50 resp. 7,30 folg. Morgens). In Crefeld: Züge III. V., VII. und 1X. . Züge J., III., VII. und, X. nach Berlin und Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

In Ruhrort:

Aachen, den 26. Janu ar 1856.

ilhelms-Bahn. Die für das Jahr 1855 auf die Stamm⸗Actien der Wilhelms⸗ . Bahn zu vertbeilende Dividende list auf 16 pCt. oder Sechs⸗ . zehn Thaler pro Actie festge—

n . 2setzt.

Dieselbe wird vom 10. bis 30. April c. täg⸗ lich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, von 10 bis 12 Uhr Voxmittags

bei unserer Haupt⸗Kasfe in Ratibor, in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ heim's Söhne,

Königliche Direction der Aachen⸗

in Breslau bei den Herren Eichborn

Ert Com nach Ablauf ir kes Termins aber nur bei un⸗ serer Haupt-Kasse gegen Abgabe des Divi— denden-⸗Coupons Nr 10 gezahlt werden. Be— sitzer von mehr als 3 Coupons haben bei Er— hebung der Dividende ein Nummern-Verzeichniß der Coupons zu übergeben.

Ratibor, den 29. März 1856.

Das Direktorium.

553 Düsseldorf⸗-Elberfelder

Eisenbahn.

Der nach dem Nachtrag zum Statut vom 8. Januar 1847 erforderliche Rachweis, daß der Actienbesitz noch so besteht, wie er einge— 3 ist, kann wegen des auf den 16. April einfallenden Buß⸗ und Bettages schon am 14. und 15. April erfolgen, und können an diesen Tagen . diesen Nachweis die Eintrittskar⸗ ten zur General-Versammlung am JJ. April während der Büreaustunden in unserem Gesell⸗ schaftslokale in Empfang genommen a.

,

aus Cöln. In Aachen:

Düsseldorf⸗Ruhrorter

Abds. . XII. Güterschnellzugs! 9,15 10,3 mit Pers.Bef. Y Abds. Abds.

. 10,40

Abs.

(mit 1X An⸗

schluß nach

Crefeld)

7, 30 9, 21 10,14 Abds. z

Abds.! Abds. I Ank. u Übern.

1 1 J ( 1) Die Güterschnellzuüge befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzuͤge) alle 3 Wagen— klassen und halten auf allen Stationen.

Züge JV., Vi. und XII. aus Berlin, an die Cou rier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln— Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus Hamm.

Züge 1V., VI., VIII. und X aus Deutz.

Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII. desgleichen, Forisetzung des Sch nellzuges aus Halle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig (Abgang 10,0 Abends vorher).

Züge 1V., VI., VIII und X. nach Cöln und Crefeld.

Züge IV., VI., VIII. und X. aus Cöln.

Züge VI., VIII., X., XII. aus Crefeld.

Züge IV., VI, VIII. und XII. aus Berlin und resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf.

Züge IV., VI., VIII. und X. nach Coͤln.

zug JIV. (in 1 Tage) und X. nach Paris

Zug VI. nach Belgien.

Züge 1IV. und VI. nach Mastricht.

Züge 1V., VI. und VliII. nach Cöln.

Eisenbahn.

Am Tage der General-Versammlung können

Eintrittskarten nicht mehr ertheilt werden.

Düsseldorf, den 29. März 1856. Die Direction.

J Sächsisch⸗Thüringische Actien— * 4 ——** 5 24 2 l Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.

Um den Wünschen der Herren Actionaire möglichst entgegenzukommen, wird die unterzeich— nete Direction bis dahin, daß bei der von ihr vertretenen Gesellschaft die Dividende⸗Zahlun— gen eine 5prozentige Verzinsung der Actiengel— der überschreitet, alle Vierteljahre einen kurzen Geschäftsbericht veröffentlichen. Für die seit der definitiben Constituirung der Gesellschaft am 19 Januar d. J. bis zum 31. v. M. verflossene Zeit ist zunächst Folgendes zu bemerken:

Die Gesellschaft besitzt an Braunkohlen-Gru— ben und Gruben-Antheilen einen Werth von 30,000 Thalern. Ueber den Erwerb von Gru— ben und Grubenfeldern bei Dürrenberg an der Saale, bei Markranstädt unfern der Eisenbahn bon Corbetha nach Leipzig, zwischen Halle und Merseburg an der Thüringischen Eisenbahn, bei Wittenberg an der Elbe, bei Schweinitz an der Jüterbogk-Risaer Eisenbahn, so wie an den neu zu bauenden Eisenbahnen von Dessau über Bit⸗ terfeld nach Halle, von Bitterfeld nach Leipzig und von Halle nach Eisleben sind Verhandlun⸗— gen eingeleitet.

Die Braunkohle aus der Einen der erworbe— nen Gruben hat bei der chemischen Analyse einen bei weitem größeren Prozentsatz an paraffin⸗ reichem Theer geliefert, als bis jetzt von irgend einer andern Kohle Deutschlands oder anderer Länder bekannt geworden ist. Auf dieser Grube

wird die Photogéne⸗- und Paraffin⸗- Fabrik er⸗ richtet. Der Bau derselben ist im Beginn und noch im Laufe dieses Jahres werden die Fabri— kate derselben an den Markt gebracht werden können. Nach dem gefertigten Voranschlage ist aus der Fabrik bei hohem Ansatz der Kosten und niedrigster Preisstellung der Fabrikate ein Reinertrag bon 50 pCt. und mehr zu erwarten. Halle, den 1. April 1856.

Die Direction der Sächsisch-Thüringischen

Actiengesellschaft für Braun— kohlen-Verwerthung.

599 rf, n, n,, 528 „PFhoenin'“, anonyme Gefellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb.

Der Verwaltungsrath hat die Ehre, die Her⸗ ren Actiongire zu benachrichtigen, daß die alten Actien, welche zufolge Art. J der von Sr. Ma⸗ jestät des Königs von Preußen unterm 15. Au⸗ gust v. J. bestätigten Statuten in auf den In⸗ haber lautenden Actien umgewandelt werden sollen, seit dem 2. Januar d. J. in neue Titel: in Cöln bei Herren S. Oppenheim jun. u. Co.

und im Central-Büreau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen Nr. 8, „Paris bei Herren Ed. Blount u. Co, 3 Rue de la Paix, im Büreau der Gesellschaft, 22 Rue Caumartin, umgetauscht werden können.

Cöln, im April 1856.

Der General⸗Direktor, Ch. Detillie ux.

1 1

1 1

ad A. n Cöln.

Berlin (Personen⸗ über Düsseldorf

J Züge III., V. und VII aus Bonn. In Neuß. über Düsseldorf nach Elberfeld und

In Grefeld.

und Päckereizug), aus Elberfeld,

über Gladbach nach Aachen. In Neuß.

Zug IIl. über Düsseldorf

und Leipzig aus Düsseldorf. Zug V. über Du sseldorf nach Elberfeld und Berlin (Courierzug und Hamm (Perso—

nen⸗-Zug), über Düsseldorf und Halle,

über Gladbach nach Aachen.

Zug VII. über Düsseldorf zug) und Elberfeld, über Düsseldorf

über Gladbach nach Aachen. In Crefeld. Zug J. über Ruhrort nach Berlin (Personen⸗

und Päckereizug). Zug III. nach Ruhrort. Zug V. über Ruhrort na

und Hamm (Personenzug).

nach Elberfeld, Halle

aus Elberfeld, Leipzig

nach Berlin (Personen⸗

aus Elberfeld,

J

ch Berlin (Courierzug)

Zug VII. über Ruhrort nach Berlin (Personenzug)]).

545 Schlesische Actien⸗Gesellschaft für

Bergbau und Zinkhütten-Betrieb.

Die Herren Actionaire der Schlesischen Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf nächsten 14. Mai, 12 Uhr Mittags, im Geschäfts⸗

Lokale der Gesellschaft, Gartenstraße 344 hierselbst, einberufen.

In Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten besteht die General-Versammlung nur aus solchen Actionären, welche mindestens zehn Actien besitzen. .

Bie Actien müssen mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der General-Versammlung gegen Empfangsschein deponirt werden und zwar:

in Breslau: bei der Hauptkasse der Gesell—

schaft oder den Banquiers der Gesellschaft Herren C. T. Loeb⸗ b ec n, d, unnd Görren Ruffer u Co. in Paris: bei der Kasse der Allgemeinen Mobiliar-Kredit-Gesellschaft, und in Belgien: bei der Kasse der Vieille Montagne in Angleur. Breslau, den 1. April 1856. Der Verwaltungsrath.

(552 Gladbacher Spinnerei und ; Weberei.

Die Actionaire der „Gladbacher Spinnerei und Weberei⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikels 34 des Statuts zu der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung, welche am Doönnerstag, den 24. April e., Nach⸗

mättags 23 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Herfs dahier stattfindet, eingeladen. ö . M. Gladbach, den 1. April 1856. Der Verwaltungsrath.

versicherungs-Gesellschaft. Die Herren Aetionaire der . Magdeburger Hagelversicherungs⸗-Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen fünften General-Versammlung auf Mittwoch den 9. April a. e., Vor⸗ mittags 102 Uhr, im Gesellschaftslokale, Breiteweg Nr. 24, ergebenst eingeladen. . Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme werden sein: 1) Antrag auf Decharge über die Rechnung

II. über Ruhrort aus Berlin (Courierzug). IV. über Ruhrort aus Berlin (Personenzug). über Ruhrort aus Hamm. aus Ruhrort. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Berlin (Courier⸗ zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen. über Düsseldorf nach Elberfeld, Hall und Leipzig, über Düsseldorf aus Berlin (Personen—

6

zug), über Gladbach aus Aachen. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig, Halle und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

Zug VIII. über Düsseldorf nach Elberfeld,

über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

In Cöln. Züge II., IV. und VI. nach Bonn, Zug II. auch per

Dampfschiff nach Bonn

2) Vortrag des Rechnungs-⸗Abschlusses pro 1855 und des Berichtes über den Geschäfts⸗ Betrieb im Jahre 1855,

3) Anträge über die künftige Remunerirung des verwaltenden Direktors und des Gene⸗ ral-Bevollmächtigten resp. deren Stell⸗ vertreter nach §§. 47 und 53 des Statuts,

4) Wahl eines Direktors,

5) Wahl von fünf Ausschuß⸗-Mitgliedern.

Die Eintrittskarten, welche zugleich die nach

§. 64 des Statuts zustehende Zahl der Stimmen bezeichnen werden, sind vom 5. April er. ab in unserem Geschäftslokale entgegenzunehmen. Der

Eintritt kann nur gegen Vorzeigung dieser Kar—

ten gestattet werden.

Magdeburg, am z. März 1856. z

Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft.

Friedr. Knoblauch, Fr. Koch,

verwaltender Direktor. General⸗Bevoll⸗ mächtigter.

pro 1854, . Kölnisch

e Privat-Bank.

In Gemäßheit der 5§. 5 und 12 unseres Statuts werden die Actiongire hierdurch auf—

gefordert, die zweite Einzahlung die dritte . die vierte z

mit jedesmal

Köln, den 12. März 1856.

am 15. April,

bis zum 15. Juni,

15. August d. J.,

67

25 Prozent oder 125 Thlr. pro Actie

in unserem Geschäfts-Lokale, Trankgasse Nr. 27, zu leisten.

Der Verwaltungs⸗Rath. F. He u H

Kölnische Privat-Bank,

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

daß zum vollziehenden Direktor unserer

Gesellschaft nach Titel VI. der Statuten Herr W. Smidt ernannt worden ist.

Köln, den 12. März 1856.

Der Verwaltungs⸗-⸗Rath. 58. 6

.

äber das Srscheinen der steuogr

295 Bogen der 1. M2 =

30 = Anlagen,

der 1. 42. Sitzung des Hauses der

Der Tr r R n , T s

aphischen Berichte des Herrenhanses und des Hauses der Abgeordneten. Bis heute den 31. März 1856 sind ausgegeben:

18. Sitzung des Herrenhauses

besteh. aus Aktenstücken⸗ .

6 Petitionen = ö; .

Abgeordneten 61

zusammen 1574 Bogen.