1856 / 80 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

610

den General Lane zu Senatoren der Verxinigten Stgaten erwählt, Aus K wird gemeldet, daß General Carrera hon einer Reise durch die Provinzen nach der Hauptstgdt zurüdcgekehrt war. Man fürchtet eine Invaston von Seiten Walker's und Ripas'. Den in Panama erscheinenden Blättern zufolge, marschirten 50900 Mann aus Honduras gegen Walker. Auch die Costaricenser waren entschlossen, den Broöhungen der von ihnen zurückgewiesenen Gesandten Nicaragug's Troß zu bieten. Die französische Fregatte

Embusea de“ war in Punta Arena angekommen, um etwaigen Freibeuter Expeditionen zur See entgegenzutreten. Die Blätter Hon New⸗Orleans berichten ganz ungescheut über Freibeuter⸗Expe⸗ ditionen, welche von dort nach Nicaragua abgehen sollen.

Die Nachrichten aus der Havannah reichen bis zum 13. März. Das britische Kriegsschiff Powerful“ war am Isten mit dem Befehle angekommen, alle im Golf von Mexico befindlichen englischen und französischen Kriegsschiffe bei der cubanischen Hauptstadt zu ver— sammeln und mit ihnen sofort nach Nicaragua zu segeln. Ueber New-⸗Orleans erfahren wir aus Vera-Eruz, daß General Com- monfort die Hauptstadt am 29. Februar verlassen hatte, um sich an die Spitze der Truppen zu stellen, welche Puebla belagern sollten. Man schätzte seine Streitkräfte auf 12,000 Mann. Anderen Nach— richten zufolge, die über Cuba eingetroffen sind, ward Puebla be— reits von 7606 Mann belagert, und man sah dem baldigen Falle der Stadt entgegen. Die Offiziere, welche die Meuterei im Castell von San Juan de Ulloa leiteten, waren zum Tode durch Pulver und Blei verurtheilt worden.

Der Dampfer „La Plata“ ist mit einer westindischen und mexikanischen Post in Southampton angekommen. Derselbe meldet den Untergang des am 30. Januar von Talcahuano abge— gangenen chilenischen Kriegsdampfers „Cazador.“ Derselbe hatte Z58 Personen, darunter 86 Soldaten und 4 Offiziere, an Bord. Nur 43 Personen, darunter der Capitain, welchen man hinterher verhaftete, wurden gerettet. In Demerara war am 10. März die Ruhe wieder hergestellt. In Costa Riꝑea fürchtete man, daß Walker sich Punta⸗-Arena's bemächtigen werde, um diesen Ort zu plündern und zu zerstören.

Leipräig, 2. April. Leipzig - Dresdener 257 G. Löbau - Lit tarer (33 G. Magdeburg Leipziger 322 G. Zerlin - Anhaltische —. Berfin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1185 G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landes- bauk-Actien Liti. A. u. B. 1363 Sr.; C. 121 Br. Braunschweitzsche Bank- Actien itt. A. u. B. 145 Br. Weimarische Bank- Actien Litt. A u. B. 124 G. Wierer Bauknoten 1005 G. Oesterreichische 5proz. Metal- liques 87 G. I863er Loose 1107 G6. 1854er Natione]! - Anleihe 873 6.

Preiss, Erärnien- Anleihe

ne Egg, 3 April, Uhr 2 Minuten Nachmut Tel. Dep. d JItaats duzcigers,) Oesterreichische Banknoten 1023 Br. Freihurgzer Kerien 6bz G, neuer Emission 15435 Br. Oberschlesische *etien it. A. 2115 Br. Obersehlesiscke Actien Li. B. 182 Er. Obers cklesi' sche Prioritäis- Obligationen D. 895 G. Oberschles. Prioritäts - Qbiiga- ziaen . 73 Br. Kosel - Oderberger 2273 Br., neuer Emission 191 Gl Kasc-derberger Prioritäts-Obligatiognen 88 G. KHeisse - Brieger Actien 735 Br. .

zpiritus pr. Eirner zu 69 Quart hei Si pCt. Trælles 245 Rihlr. Br. VVeizen, weäss 53— 136 Ser, geib. 50 31 Sgr. Botztzen 88 191 Sgr. Czerste 63 15 Stzr. Hafer 36 43 Sr.

Die Börse war sehr animirt und Fonds und Actien zu steigenden Goursen gefragt.

HHLannhirz, April, vachmirtaßgs 2 Uhr 37 Minuten.

Zzehluss-Gours?: Preussische 3pro Staats-Anleihe 1009 Br. sische 3ppraz,. Prämien- Anleihe 1113. Oesterreichische pro? Loose 1095. Ene Spanier 38. proz. Spanier 233. Stieglitz de 1855 —. Rersin-kiambureer 112. Cöln-Minden 169. Mecklenhurger 53. Mag- deburg- *ittenrberze 49 G. Berlin Hamburtzer 161 Priorität 101. Cöm Minden 3te Priorität 99) Br. Fest. Siieglit⸗- 903 Br.

G etre idem arkt. Weizen und Roggen stille. Oel, pro Mai 323, pro Oktober 283. Kaffee unverändert. Zink stille.

rens

22

Oeffentliche

5 n4) Steckbrief.

Der unten signalisirte Kutscher Friedrich Wilhelm Kiewitt aus Labes uin Er- geben. kenntniß vom J. Februar e. wegen Unterschla⸗ gung zu einer einmonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. Gegen den 2c. Kie⸗ witt hat die Strafe bisher nicht vollstreckt wer⸗ den können, da er sich von Labes enifernt und sein Aufenthaltsort unbekannt ist.

Sämmtliche Gerichts- und Polizei⸗Behorden

werden ersucht, auf den ꝛc. Kiewitt zu vigili— ren, ihn im Betretungsfalle festzunebmen und ung' von der Verhaftung sofort Rachricht zu Zoll, 8) Haare: blond, 9) Stirn: frei,

Sig nalement.

1) Familiennamen: Kiewitt, 2) Vornamen: Früehrich, 3) Geburtsort: Unheim, 4 Auf⸗ Maal).

Exam ke fimrt a. N., 2. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. National-Anleihe beliebter und höher. Im Allgemeinen belebt ohne be- merkens werthe Veränderung.

Schluss- Course:; Neueste preussische Anleihe 114. Preussische Kassenscheine 1053. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhelms Nordbahn 623. Lud wigshafen-Bernbach 1567. Frankfurt- klanau S2. Berliner Wiechsel 1053. Hamburger Wechsel 8883. Lon-= doner Wechsel 120. Pariser Wechsel 8943. Amsterdamer Wechsel 993. Wiener Wechsel 11775 Frankfurter Bank- Antheile 1213. 3pros. Spanier 409. 1pror. Spanier 258. Kurhessische Loose 11. Badische Loosg 47. 5proz. Metalliques 843. proz. Metalliques 76. 1854er Loose 1073. Gesterreich. National- Anlchen S53. Oesterreich. Fank-Antheile 1296.

Wwienn, 3. April, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.‘ Börse fest, günstige Aenderungen im Zolltarif bevorstehend.

Silber - Anleihe 89. 5proz. Metalliques Sy. 4 proz. Metalliques 77. Bankactien 1110. Nordbalin 302. 1834er Loose 136. 1834er Loose 1105. National- Anlehen S7. Bank- Interims - Scheine 372. London 10, 03. Angsburs 1013. Hamburs 744. Paris 1193. Gold 57. Silber 2.

Arkkzendteridakza, 2. April, Nachm. 4 Lhr. I Vwolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten fest.

Schluls Course: 5pror. österreichisches National- Anlehen SA. 5proz. Metalliques Lilt. B. S6. 5peuz. Meralliques Sig. 25proz Me- talliques 413. pro. Spanier 25. 3proz,. Spanier 40. 5pros,. Russen Stieglit 897. 59roz. Russen Stieglit⸗ de 1855 90. Mexikaner 20 . Holländische Integrale 63.

G etreidemarkt. Getreide fest, ziemlich lebhaft. Raps, pro Frähjahr 100. Rüböl, pro Frühjahr 493.

Londcdlom, 2 April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Consols g83. proz. Spanier 25. Mexikaner 203. Sar di- nier 95. Spror. Russen 1043. Apror. Russen 94.

G etreidemarkt. Derselbe war stille ohne Veränderung im Preise irgend eines Artikels.

Hiver hp ocl, 2. April. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Haris, 2. April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (VWolff's Tel. Bur.) Die 3proz, eröffnete zu 73, 25 und stieg auf 73, t0. Die- selbe sank auf 73, 30, hob sich erneuet auf 73, 65 und schloss bei lebhaftem Geschäst in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 937 gemeldet.

Sehluss Course: Z3prozr,. Rente 73, 50 4 proz. Rent́ 33, 90. 3pror Spanier 40. Pro. Spanier —. Silberanleihe 90

Königliche Schauspiele.

Freitag, 4. April. Im Opernhause. (67ste Vorstellung); Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Mozart.

Mittel-Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester J Rthlr. 10 Sgr. Pargquet,. Parquet⸗- Loge und Profcenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 19 Sgr.

Im Schauspielhause. 92ste Abonnements⸗-Vorstellung: Narziß Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel.

Kleine Preise. Parquet-Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. Parquet 20 Sgr. Fremden -Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Erste Rang— Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang -Logen 15 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 15 Sgr. Dritte Rang-Sperrsitze 19 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.

Sonnabend, 5. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. I3ste Abonnements-Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Kleine Preise.

w ä /

r Hunuzeiger. enthaltsort: Labes, 5) Religion: lutherisch⸗ 6) Alter: Jahre, I) Größe; fünf, Fuß zwei

10) Augenbrauen: blond, 11) Augen: blau, 12 Nase und Mund: proportionirt, 13) Bart:

Naugard, den 19. März 1856. blönd, 14) Zähne: gesund, 15 Kinn; rund, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

16) Gesichtsbildung: obal, 17) Gesichtsfarbe: gesund, 18) Gestalt: mittel, 1 Sprache: deutsch, IW) besondere Kennzeichen: auf der rechten Seite des Kinnes einen blauen Fleck (sogenanntes

568] Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 23. Januar e. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß nunmehr die Aus⸗ reichung der Zins-Coupons Ser. V. zu den von uns ausgegebenen Pfandbriefen B., durch unsere Kasse lim Gebäude der Königlichen Re⸗ gierung) in der in unserer Bekanntmachung dom 12. November d. J. bezeichneten Art, jedoch nur an den ersten drei Tagen der Woche, fortgesetzt wird.

Breslau, den 1. April 1856.

Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Freiherr von Gaffron.

. K

5561 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Münster, Erste Abtheilung, den 28. März 1856, Nachmittags 53 Uhr.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Löwen⸗ bach hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2tz. März é. festgeseßzt worden. 5

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Stratmann bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

aufden 11. April e, Vormittags

11 chr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath v. Draffel anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

hs zum 11. NUproil e, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ felben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1511 ö Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Zur Lieferung von 60 - 80000 Tonnen eng— lischen Lokemotlb-Koles in 4 Loosen à 15⸗ bis 20,000 To., entweder aus ungesiebten Hunwick⸗ Kohlen oder solchen, welche diesen an Qualität gleichkommen, bereitet, für die diesseitige Eisen⸗ bahn, steht ein Submissions-Termin auf

den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central-Büreau hierselbst an, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Kokes“ an uns einzureichen sind.

Die der Lieferung zu Grunde gelegten Be— dingungen liegen in unserm Central-Büregu zur Einsichk aus ünd können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 27. März 1856.

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

570 „Vorwärts.“ Gesellschaft für, Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld Zu der statutenmäßig am 8. Mai r. Mor- gens 9 Uhr, in dem Saale der Nessource zu Bielefeld stattfindenden ordentlichen Versamm⸗—

lung der Acetionaire der oben erwähnten Ge⸗ sellschaft werden dieselben hierdurch, ergebenst eingeladen. Spätestens in den beiden letzten Tagen vor dieser Versammlung haben die Er⸗ scheinenden durch Vorzeigung der Actien resp.

611

der Quittungsbogen oder einer glaubhaften Be—

scheinigung über den Besitz derselben in dem

Büreau der Gesellschaft, auf der Fabrik „Vor—

wärts“, sich zu legitimiren, wogegen ihnen eine

Eintrittskarte behändigt wird.

Die stimmfähigen Mitglieder, d. b. solche, welche mindestens drei Actien resp. Quittungs⸗ bogen besitzen, erhalten außerdem Stimmzettel. Wegen der von den Herren Actionairen etwa zum Vortrag zu bringenden Gegenstände wird auf §. 24 der Statuten verwiesen.

Münster, am 1. April 1856.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft „Vorwärts“ für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.

Jonas.

569 Neue Dampfer-Compagnie. In der am 26 d. M. stattgehabten General—

Versammlung sind die Herren H ernrnmrnannrd SienerRrt und

zan · J HM

zu Direktoren unserer Gesellschaft erwählt worden

Stettin, den 31. März 1856.

Der Verwaltungsrath.

. HF. HBäüVemr- othha. EHI. HHKeärm. S C Max . Har]. HE c u Lecl c. Hä. Heil. S. HKerrtlkeim;. AIex.

S CHMhanltz. Car ArEIt.

573

igische Bant Braunschweigische Bank. Nachdem der Verwaltungsrath unserer Bank die Dividende für das Jahr 1855 auf 7 pt. festgesetzt hat, werden die Dividendenscheine pro

1855 von unseren Actien, und zwar für Litt. A. abzüglich der bereits im Juli v. J.

gezahlten zwei Thaler mit

fünf Thaler, und für n, mit Einem Thaler und 10 Sgr. pro Stück

vom 1. April a c. ab an unserer Kasse hier— selbst eingelöst. Braunschweig, den 31. März 1856.

Die Direction der Braunschweigischen Bank.

Vieweg. Urhich.

1 t m a chu nt 8 * . . * X 6 ! z iscünig * Weimarische Bank.

Die diesjährige ordentliche General-Ver⸗ sammlung der geehrten Aetionaire der Wei— marischen Bank wird 8 den 26. April d. J

5 3 Sonnabend, den 26. April d. J., im sogenannten Bernhardssaale des Rathhauses zu Weimar, Vormittags zehn Uhr, stattfinden und werden zum Besuche derselben die geehrten Actionaire andurch eingeladen.

Während in Betreff der Bedingungen des Besuchs dieser Versammlung auf die statut—

mäßigen Bestimmungen und sonst getroffenen Anordnungen, welche bereits unterm 23. v. M. bekannt gemacht worden sind, gegenwärtig lediglich Bezug genommen werden kann, ist statutgemäß nur noch zu erwähnen, daß der bevorstehenden General-Versammlung auch der Entwurf eines Nachtrags zum Bank⸗ Statut zur Berathung und Besechlußfassung vorgelegt werden wird, welcher eine Er— höhung des Actien-Kapitals und eine Erweiferung der Geschäftsbefugnisse der Weimarischen Bank zum Gegen— stande hat.

Weitere Bekanntmachung des Tages und der verschiedenen Stellen, an welchen Exemplare des eben erwähnten Entwurfs von den Actionairen

entgegengenommen werden können, wird er— folgen. Weimar, am 25. März 1856. Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. Im Namen desselben der Vorfitzende: Stichling

5re) Kundmachung. Den 13. Dezember 1855 wurde die 26ste Ver⸗

loosung der Pfandbriefe des galiz. stän⸗ dischen Kreditvereins im Betrage

von 9g1,300 Fl. vorgenommen.

Die gezogenen und im nachstehenden Ausweis enthaltenen Pfandbriefe werden vom 30. Juni 1856 an, im Nominalwerthe baar ausbezahlt werden. g

Ser. J. Nr. 115. I Ser. II. Nr. 120. 315. Ser. III. Ser. IV.] Ser. V. 24411 59561 52 g4 I 1661 3342 2701 6073 ö. 185 1715 3505 2134 6215 173 205 1734 3552 2852 6315 248 256 1953 3646 2877 6390 327 314 2043 4988 29711 7316 41 349 2047 4169 3045 7355 443 101 2070 4209 3228 7762 477 447 2483 4342 3851 7796 617 573 2561 4361 4061 80555 796 626 2637 5055 4565 822 867 66h 2654 5734 4849 83855 914 7182 2850 7058 4852 8410 963 S41 2874 7272 4936 8587 1365 S52 2913 7535 4984 8599 1428 g06 2963 S644 5119 8617 1499 928 2967 8671 5329 1637 1000 3020 9008 55] 2014 1099 3042 9148 2134 1136 3045 9640 2145 1141 3127 9698 2434 1160 3194 9841 2511 1175 3251 101490 2595 11235 3262 10629 ͤ ͤ 28d , . ; 113911 3285 .

Die Direction des galizisch⸗ständischen Kredit⸗ Vereins fordert hiemit die Inhaber dieser Pfand⸗ briefe auf, sich um die Behebung des Kapitals am 30. Juni 1856 bei der Kasse dieses Ver⸗ eins oder bei den Handlungshäusern Fr. Anton Wolf in Krakau, Halberstam und Rierenstein in Brody, Kendler u. Comp. in Wien, Michael Kaskel in Dresden, Mendelssohn u. Comp. in Berlin, Moritz und Hartwig Mamroth in Posen, und in Frankfurt a. M. bei den Gebrüdern Bethmann zu melden, weil die Verzinsung die⸗ ser Pfandbriefe am obgenannten Tage aufhört und die etwa über die Verfallszeit ausbezahl⸗ ten Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

Lemberg, den 13. Dezember 1855.

575 Bekanntmachung. Die Kaiserlich türkische Gesandtschaft bringt hiermit zur Kenntniß des geehrten Publikums, daß der ottomanische elektrische Telegraph von Schumla nach Konstantinopel nunmehr unter folgenden Bedingungen auch für Privatdepeschen benutzt werden kann: . ö Jede Depesche muß autzer der Bezeichnung „Via Adrianopel“ noch die „Gouberneur von Fustschuk“ tragen; da die Hindernisse, welche der Beförderung der Depeschen längs der Do⸗ nau entgegenstehen, nur durch das. Herannahen der schönen Jahreszeit beseitigt werden können. Die Zonal⸗Entfernung von Giurgebo nach Schumla besteht aus drei, die bon Schumla nach Adrianopel aus zwei und die von Schumla nach Konstantinopel aus drei Zonen. . Die Gesammttaxe der Pribat⸗Depeschen ist in den Ezpeditions⸗Bürcaus nicht nur bis Giurgevo, sondern bis zum Bestimmungsorte zu entrichten; da die Bezeichnung Gouverneur von Rustschuk“ unr dazu dient, die Beförderung längs der Donau zu bewerkstelligen.

——

über das

83

32 Bogen der 31 =

e d anht nm ag chung

as Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenbauses und des Hauses

*

der Abgeordneten.

is heute den 3 April 1856 sind ausgegeben: 21. Sißüng des Herrenhauses

„43. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ =

6 Ketitionen ö ö

zusammen 1635 Bogen.