für das viertelsahr
Berliner Börse vom 3 April 1855. 33 , ,, — —
Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4.
6 6. . ö . . k ö. t . Alle Post- Anstalten des An- und . 2 5 w 1 1 d ‚ Auslandes nehmen Ssestellung an, 1 . sür gerlin die Expedition des Königl.
msũscfer Wechsel-, Fonds- und Geld-Lours. kiss nhahn · Acuen.
Zriet. ) If. Frief. Geld. Brief. deld. Ii. Priel. eln Aach en-Diisseld. .. 35 935 9243 Mlünster-Hammer.. 4 Ta eh sel- Ccerkase-. k fand hrie te. do. Prioritäts- 4 89 Niederschl. Märk. .. 4 . do. II. Einission 41 8 do. Prioritäts- 4 Amsterdam. .... 230 E.] Kurz 3 24 Kur und Neumärk. 33 895! Aachen-Mastricht.— — do. Conv. Prioritäts-4 / kö 250 FI. 2A. 141 * 03tpreussisch ..... 3! 3 do. Prioritäts- 45 9323 do. do. III. Ser. 4 — Hamhurg. . ...... 200 M. Kur 51 IIPommersehe. ...... 33 37 Berg. Märkische. — z do. IV. Seric os 102 1112 , 300 M. 2M. 4 Posensehe ... ...... 11005 do. Prioritats- S / Niederschl. Lweigb. — 99 89 London 1 z do. 33 899 do. do. II. Serie õ — s0Oberschles. Lit. à.— 2093 203 300 Fr. un Schlesische. 3 8 do. (Dortm. Soest) 4 S9 S5 do. Lit. B. 351 7 Wien im 20 FI. F. 130 FI. Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A.u. B. — do. Prior. Lit. A.
Augsburg.. .... . 1590 FI. ö ö do. Prioritãts- 4 do. Prior. Lit. B. 37 . Leipzig in Cour. im 14 Tul. Westpreuss. . . .... 3 874 S7 Berlin -Hamhurger. — (do. Prior. Lit. D. 4 1 1 —0r n 5. 5 ak d ; 39 ö do. priorilits- 43 do. Prior. Lit. E. 37 773 B er l n, S mabe d den Abril . 1856. Frhf. 2. M. siüdd. W. 105 FI. 56 2 ot 166 Reutenbriere. z 3 . ,, . . en , 5 — — — —— — —
1043 1041 , er lin- P otsd. - Magd. — 0. rioritäts- ; — ; „kur- und Neumärk. do. Prior. 0Obsig. 4 do. II. Serie..
J ; 3 7 do. do. Lit. G. 453 — Rheinische 1 34 332 5 * t q er,, m. do. do. Lit. D. 43 do. quitgsb. (283565. -* Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 19. März d. J. dem von der General-Versammlung der
. JJ te Berlin- Stettiner. jo. Stamme) Frior, 4 117 116 Dem Baurath Knobtauch zu Berlin den Rothen Adbler— Actien -Gesellschaft „Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelmshütte zu preuss. Freiw. Auleie Jö . : . Frior; Oblig. 4. do. Prioritats - Oblis. 4 — Orden vierter Klasse; und Mülheim a. d. R.“ in dem notariellen Akte vom 31. Oktober Staatzanseihe von 18589. . Kreel. Schxe irie ait ... J. ko om Sicht nr 33 82 — Dem Rendanten der Kur- und Neumärkischen Haupt- Ritter⸗ *, 3j, gefaßten Beschlusse, das Grundkapital der Gesellschaft auf dito von 1352. ...... 40. 40. neue — 1543 153 Ruhrort-Cref.- Kreis n n t 768,006 Rihlr. zu erhöhen, die Allerhöchste G ̃ gie, o ag,, „Er. Bk. Anth. Scheine 18zæ — Cöin- Crefei ler.. . = Giadbacher 3 r, 95 scafts Knsse Georg. Chräst ian Habenicht in Berlin, den sheii ö n, die Allerhöchste Genehmigung zu er= dito von 1855. . 9 . do. Prioritäts- 15 gor 983 do. prioritats. 1] don 64 Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. . ,, . n, dito von 1853.. 2 Cöln- Mindener ö II. Serie. 1. S8 8d 2. ,, , n, . 2 88 5 mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Allerhöchste Erlaß
Staats- Schuldseheine ö 23 23 do. Prior. 9bli 4* 10063 3 Star ard-Posen. ö 31 96 953 5 ö
J 6, n k. ui g. . 16 pere nr, , . 5 , vom 19. März d. J. nebst dem gedachten notariellen Akte vom
Pram. Anl. v. 1855 3 100 Thir. ' ; do. , 4 göz do. II. Emission 47 89. 99 Allerhöchster Erlaß vom 10. März 1856 — betref— 31. Oktober O. J. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Kur- und Reum. Sehusdverschr. 3. 6; do. III. Emission 4 Thüringer — — —m fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte fit zu Düsseldorf publizirt werden wird.
Oder Deichbau- Obligationen. 4 do. IV. Euission 4 4 do. nor. big 1 ibo; 100 8 . nn Berlin, den 1. April 1856.
n , .. husseldorf· Elherf. do. II. Serfe a 1.6 — den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von do. do. . do. Prioritts- 4 Wilh. Cos. Mang. alte 226 225 der Mackenrode⸗Breitenworbiser Gemeinde⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
do. Prioritäts- 5 do neue — 1895 188 Chaussee bei Limlingerode ab über Stöckey, Lüde⸗ von der Heydt.
Magdeb. Halberst. — 2065 3. Prioritts- 4 907 89) ; 6 Masdeb. Witten b.. . rode, Weißenborn und Zwinge bis zur hannöver⸗— k
Jo. Prioritäts- 4 . schen Grenze in der Richtung auf Gieboldhausen
ö. . und Nordheim durch die betheiligten NMichtaunliche Motirungeti. , Cirkular-VBer fügung vom 30. März 18566 — be⸗ treffend die Vorschriften über die Befähigung zu
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau 1 J ö ö
einer Chaussee von der Mackenrode-Breitenworbiser Gemeinde⸗ 6 kö . gin. * . und Chaussee bei Limlingerode ab über Stöckey, Lüderode, Weißenborn alinen-Verwaltung vom 3. März 48556. und Zwinge bis zur Hannöverschen Grenze in, der Richtung auf (Fortsetzung. S. Staats- Anzeiger Nr. 809. S. 607) Gieboldhausen und Nordheim durch die betheiligten Gemein⸗ den genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ Schriftliche Probearbeiten.
priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grun dstücke, 8. 19. Das Ober-Bergamt bestimmt die Aufgaben zu den schrift⸗ imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ lichen Probearbeiten, und zwar:
ro FV M b Q .
.
Petersburg 100 8. R. .
**
It. Brief. Geld. Iif. Brief. sield.
Larskoje- Selo pro St. ke. — — Ausländ. Fonds. Poln., neue Pfandbr. .. 4 .
— 2
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm- .
Actien und Guit- . tungsbogen.
do., neueste III. Emiss. — do. Part. 500 FI.... Veimar. Bank.... 1 124 1233 Schwed. Oerebro Pfdhr. Oesterreich. Metall. ... 77 Ostgothisehe do. Amsterdam - Rotterdam 4. do. k Sardin. Engl. Anleihe. Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Obersehlesische 4 do. Sardin. bei Rothschild.
Cöthen- Bernburg 23 Nordb. (Friedr. Wilh.) i Hamh. Feuer-Kasse.. Frankfurt- Hanau 35 Belg. Oblig. J. de Est (é 1854r Pr. Anl. 4 111 1 do. Staats-Präm. Anl. haltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen a) für das Bergfach:
FEraukfurt- Homburg... — Q 40. Samh. et Meuse 4 Ilamh. Cent. K Lüheeker Staats- Anl.. / bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen einen Betriebsplan für ein Bergwerk oder die Beurtheilung eines .. . gif 2. 4. ö w .. n sollen. Zugleich will Ich den Gemeinden, gegen Uebernahme , mit Berechnung der Spezial- und Generalkosten ie l- Altona . . 5. Anl. — X. Bad. do. .... — 273 36 g; Livorno-Florenz .... ... . . v. Rothschild Lst.5 — 4 Schaumburg-Lippe do. . e ö , . . das eine . Beschreibung von einer Gegend oder von Mineral— Ludwigshafen - Bexbach .; Kass. Vereins-Hk. Act. 4 Engl. Anleihe. . 4 — , . Recht zur Cerhe ung des hausseege des nach den estimmungen Lagerstätten, mit genetischer Erklärung; Main ud wigshafen.. 4 , Faß, Ben nn, bl st? 8z — I8pan. Zu, ml. des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ 3) Werbe sge isnn gend erechnung , r g mers Mascine: Neustadt Weissenburg 1 — — / do. Gert. L. A353 S235 91] do. 1 32 355 steigende Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen die Behandlung eines, die Bergwerks⸗Verwaltung, die Kassen- oder Mecklenburger 4 57 56 n n ,,, / über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden Haushaltsführung betreffenden Gegenstandes. Nordb. (Frfedr. Wilh.) 23 61 4 . zusätzlichen Borschriften verleihen. AÄuch sollen die dem Chaussee= p für das Hütten fach: geld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen eine praktische und theoretische Darstelluig von Hütten grozessen, Staats- Schuldscheine 87 a Sbz gem. Berzzisch-Märkische II. Serie 1014 2 4 gem. Berlin-Hamburger 12 2 1114 gem Berlin-Potsdam- wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße mit Beurtheilung der Materialien und Berechnung der Kosten; Magdeburger 118 a 1193 gem. Borsin- Stettiner 160 a 162 2 161 geru. Beeslau-Schw- rei alte 1662 a 1653 gem. Cöln- Crefelder 1112 a zur Anwendung kommen. ö Analysen bon Schmelz⸗ und anderen Materialien, Hüttenprodukten j R g ö. ge enwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur . . und Berechnung von maschinellen Betriebseinrich⸗ . . K,, . . — ; K . n J . Sñent ichen enntniß zu bringen. g .. . tungen auf einem Hüttenwerke; * Charlottenburg, den 10. März 1856. J die Vehandlung eines, die Verwaltung, die Rechnungslegung oder den Haushalt eines Hüttenwerks betreffenden Gegenstandes. c) für das Salinen fach: 1) eine Beschreibung von Gradir- und Siede- Einrichtungen, von den Arbeiten, Ergebnissen und Kosten;
2 4 2 8 2 Prioritäts- Braunschw. Zank...
Actien.
& & , = =
— 1 8
Kerim, 3. April. Die Börse war heute wieder schr fezt und Ilanfõl loco u Lies. 143 Rthlr- G . 4 Fass 26 Rthlr. bez., April u. April - ai 26 ; Friedrich Wilh elm. nerurwer Ser ,, rern sr ö . ren n rn, ,, ren enen, . ö . . . 625 Rächlr. Pr. Z2pfd. bear, Hräjahr ,,, ohe e n, en,, m ner den Min für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten j e ,,, ciner del dem Salinendetriebe in und Mals Juni 673 655 Rihlt. Kar u. G., os. Br Juni. Juli 6s bis k n , , rn. und den Finanz-Minister. . wen,, rn nnn die Rechnungslegung oder
1 ö. . 51 s Spiritus langsam nachgebend. e ö d ; ; ; k 1 . den Haushalt einer Saline betreffenden Gegenstandes. * . 2 1 3 S 3 9 * . 6 3. 56 Rthlr. et c , m 2. 6 Ministerinm für Handel, Gewerbe und . rr, zwei oder alle drei Fächer , , 96 Wispel Weinen, 504 Wispel koggen. öffentliche Arbeiten. abgelegt werden, so sind , n. ö 6 . a ser d di , 7 ; 117 35. — / /·/· ꝛ Rr. 1, wenn der Expektant fich für da erg sub a, und die Kübäl loce, April 173 Rihlr. Br., 173 G., April- Mai 173 - 3 . üben er ei Letzteren prüfen la RKthlr. bez., 17 66, 1756. ⸗ Septen her- Gbtober 1475 — Rn dt ei gkzz. 3 April, 1 Ihr. 40 Minuten Rachtulttass. (Fei. Dep. d. Bekanntmachung vom 1. April 1856 — betreffend 6 .. 9. . . 9 ö .. . per. j Rr. 141. 6G. . Staate Ana cigers.) zo se-= , Frühjahr 66, . ö nnn s, die Erhöhung des Grundkapitals der Actien⸗Ge⸗ wenn er die rrfu aber nur für die Fächer sub b. und é. ab— ,,, ,,, a , ,, d sellschaft „Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelms⸗ legen will, die bei b und e, immer alsé zwei Aufgaben Mohnöl 22 - 23 Rthlr. April-Mai 17, September-Okrober 144. Alles beæ. . 9 ö ; . hütte zu Mülheim 4. d. R.“ zu gi. wie r Wufgaben,
: . . ö und je eine Aufgabe,
Redaellon und Nendantur: Schwieger. ; Des Königs Majestät hahen mittelst Allerhbchsten Erlasses zusammen secht Aufgaben zu stellen.
Berlin, Drisck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)