624 625
Das Haus setzte gestern (18ste Sitzung) die Berathung der rhei⸗ Die Flotte zu Spithead besteht gegenwärtig aus 16 Linien⸗— Schlosse zurück. Abends beehrte er mit seinem Besuche die Abend- — Bei der im Dezember b. J. im Regierungsbezirk Minden nischen 6i n, fort. Die Regierungs⸗Vorlage wurde schiffen, 7 Dampffregatten, 8 Dampfschaluppen 66 78 Kanonen⸗ n bei dem finnländischen , n, , ,,. von Berg. vorgenommenen Vol kszĩůhlung hat sich der Stand der Bevdlkerung von §. 6 bis 46 mit einigen unwesentlichen Abänderungen ange- booten, im Ganzen aus 169 Fahrzeugen. Der Transport⸗Dam—⸗ Am 25sten inspizirte der Kaiser die Junkerschule der 22. Infanterie⸗ auf 458,329 Einwohner ergeben. 9ꝗBr. E.)
nommen. . pfer „Resolute“ ging gestern früh mit einer Anzahl überzähliger Division und die Festungswerke der linken Flanke. Später beehrte Ueber den Kaen en Posiverkebr im IV. Quartal 1855 entleh= Elberfeld, 4. April. Se. Excellenz der Herr Justiz Mini Marine⸗Soldaten und Schiffsjungen, einiger Kavallerie und unge⸗ der Kaiser mit seiner Anwesenheit den Ball, welchen Apel und Bür= herb i n,, 6 .
ster Simons ist gestern Abend von Berlin wieder hier eingetroffen, fähr 50 Mann der britisch-italienischen Legion von Spithead nach ger von Helsingfors zu Ehren seiner Ankunft veranstaltet hatten. im 4. Quartal 1855 19,338,332 Stück, im 4. Quartal 1854 18,
um dem heute Nachmittag stattfindenden Begräbnisse seines Vaters dem Drient 6 h Der Großadmiral hat befohlen, daß die Bemannung der Ruder- Stück, mithin im 4. Quartal ö mehr non, n 5 ,
beizuwohnen. (Elb. 3. Am 16. März ist Oberst Türr in Korfu angekommen. Er flotille durch die zusammengezogene Seewehr nicht mehr stattfinden lande überhaupt im 4. Quartal 1855 2,689, 665 Stück dagegen im Aten Hannover, 4. April. In der heutigen Sitzung der ersten war von einem österreichischen Offizier begleitet, der ihn den Hän— solle. (H. B. H.) . Quartal 1854 2, 335,450 Stück, mithin im 4. Quartal 1855 mehr 345,215
Kammer wurden verschiedene Wahlen, wie die der General⸗-Syn⸗ den der englischen Militairbehörden übergab. Gleich nach seiner Stück; III. nach dem Auslande überhaupt im 4. Quartal 1855 2425, 280
ᷣ r ions ᷣ ñ sste d Amerika. Aus Bogota wird der „Pr. C.“ unterm Sten v. M. ück' d a ö 6 .
diken, einer Redactions⸗Kommission und eines Petitions- Ausschusses Ankunft reiste der Oberst nach Konstantinopel ab. — Es heißt ⸗ e, ö 6 Stück, dagegen im 4. Quartal 1854 3,173,954 Stück, mithin im 4. Quar: ; itthei 6nia di rᷣ ; ; m Repräsentanten⸗Kammer des jetzt dort versammelten 275 Stück; — e Dur ü vorgenommen und die Mittheilung gemacht, daß der König die in Lord Palmerston werde der Hoͤsenband-Orden verliehen, und' der 2 ae,. , . kö 9. ö n il e bel h e ere gen , n ,,
beiden Kammern an erster Stelle zu Vice⸗Präsidenten Präsentirten Earl von Clarendon werde zur Würde eines Marquis erhoben ⸗: ö J , . . ᷣ ; ;. bestatigt habe. geren dale rn e far T wien w, ien . ww , n n , n m,, Galburg, 4. April. Die heute veröffentlichte, die Ver⸗ in Bezug auf den Abschluß des Friedens geleistet haben. . ö . i eue ö 9 s 6. d ,, und Schiff auf 25. 695,366 Stück, während sie im Quartal 1854 nur 23, 9'0, 247 fassunngs-⸗Angelegenheit betreffende Vorlage, welche in der Frankreich. Parts, 3. April. Der „Montteur“ meldet worfen habe. Zun . n, , , ,, 6 auf den 7. d. M. angesetzten Versammlung Erbgesessener Bürger⸗ mehrere Verleihungen von Schiffskommando's in der Marine und in, ,. ö 3. der Regierung einstimmig abgewiesen schaft zur Berathung kommen soll, stimmt wörtlich mit der am füllt wieder einige Spalten mit der Liste von Glückwunsch⸗Adressen , 9 , . g. . ö. Kongresses bemerkt 27. v. M. eingebrachten und damals abgelehnten Vorlage überein. an den Kaiser. — Als der Kaiser die Bevollmächtigten empfing, . 1 ö sei⸗ . ö eher ; mit mächtigen Staaten pes In der beigegebenen Motivirung wird historisch, nachgewiesen, welche ihm die Unterzeichnung des Friedensvertrages meldeten, hielt ri ö. ? 54 1 ute n , m beine gha emu der? mäch= t daß die Bürgerschaft, nach den e, fue, Verhandlungen zu er eine kurze Ansprache an sie, worin er der Mäßigung Englands ö. 21. ö so 96 k , lege Frankreich insbesondere könne Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. urtheilen, ihre Ablehnung des Entwurfs der neuen Verfassung und insbesondere dem Charakter seines Vertreters, Clarendon, das e rahent a g eg ez ine W d B b 1. April. Am 17 ͤ Sagal . . ; (, z ö. . ,. allerdings auch ohne einen solchen Vertrag alle seine Waaren un . romberg, 1. April. Am Januar é. ist auf der Königlichen
bisher nicht auf einen Widerspruch gegen die, Grundprinzipien höchste Lob zollte. Bezüglich des englisch- französischen Bündnisses Landesprodukte frei nach Neu-Granada führen, wogegen Tabak und Ostbahn bei Beförderung des Schnellzuges von Bromberg nach Dirschau desselben basirt, sondern dazu nur durch Unzufriedenheit mit ein- äußerte er, daß es für gute wie für schlimme Zeiten auf immer — — die beiden Hauptartikel er neu⸗ granadi⸗ an der nach Krampton'schem System erbauten Schnellzug- Lokomotive zelnen Bestimmungen veranlaßt worden sei, was insbesondere bei befestigt sei. Der Kaiser soll sodann an die einzelnen Mitglieder nischen Ausfuhr — auch trotz des bisher geltenden Hanvelsvertrages Gardine, Lie Kurbelachse, sogenannte Blindachse, auf der rechten Seite der Ablehnung im Rath- und Bürger-Konvente vom 7. Juni 1855 des Kongresses, die Vertreter Oesterreichs ausgenommen, verbindliche in Frankreich monopolisirt und mithin im freien Verkehr nicht zu— im Lagerhalse für die Bleuelstange gebrochen. Der Bruch war auf der der Fall gewesen sei und zu der Einbringung des modifizirten Ent⸗ Worte gerichtet haben. — Die Berathung über den Gesetzentwurf bezüg⸗ 3 d ber hat die Repräsentantenkammer Fahrt von Bromberg nach Kotomiers, obwohl sich beim Gange der Ma⸗
. z Morin n ff ädti , . gelassen wären. Bald darauf aber hat die epräsentantenkammer schine ein Klopfen hörbar machte, nicht zu entdecken, da sol' lb wurfs am 27. v. M. geführt habe. Worin die Gründe der Ab- lich der städtischen Wagen- undPferdesteuer wurde in der gestrigen Sitzung feat del d Schi 6 n . hte, nicht zu entdecken, da solcher innerha lehnung auch dieses Entwurfs bestanden, sei nicht zu ermitteln; des gesetzgebenden Körpers beendigt und das Gesetz mit 117 gegen 5 . 3 36 , ö. ö. , . ,, , , g. e ,, ,, jedenfalls seien nicht, wie im Juni, v. J., einzelne bestimmte Punkte 55 Stimmen angenommen. Man erwartet, daß das zur Deckung . ö. ö n inen, Gründe gewiß fei⸗ , , , 1, hervorgehoben worden, „deren Abänderung gewünscht werde“, und des k in den städtischen Einnahmen bestimmte Gesetz sofort nen Bezug hatten. Es muß übrigens bei diesen Mittheilungen be⸗ folgtem Auscinnndernehmen verschiedener Maschinentheile ermittelt. es bleibe daher nichts Anderes übrig, als den Entwurf in un veränderter zur ollziehhung gelangen werde. — Der Senat hat dem Grafen merkt erden, daß es für die handeltreibenden Völker ziemlich Da die Bruchflächen sich ftart aneinander gerieben hatten, so ließ Gestalt nochmals vorzulegen, wenn nicht etwa der Rath= und Bür— Tascher de la Pagerie, der ihm die Nachricht von der Geburt des gleichgültig ist, ob der Staat Neu-⸗Granada solche Verträge abschließt sich nicht ersehen, ob etwa Fehler im Material die Ursache des Bruches gerschluß vom 23. Mai 1850 gänzlich wieder aufgehoben, die wesent⸗ Thronerben überbrachte, einen mit Edelsteinen besetzten Degen im 3h . Die Gesetzgebung die ses Landes räumt nämlich waren, Die qu. Achse, aus Feinkorneisen geschmiedet und aus England
: n verlassen werden und damit die ganze Werthe von 10,000 Fr. verehrt. — i i ö — : bezogen, ist mit der Lokomotibe im Juli 1852 von Wöhlert in Berlin fro G: unt lege freie ten scer a H h h e n , ,. an und für sich fremden Rationen Alles ein, was sonst Gegenstand geliefert worden. Sie hat im Ganzen 4äö, Meilen, seit der lezten Re—
beabsichtigte Verfassungsreform fallen solle. Wenn der Veschluß der gesetzzebenden Körpers wurde ein Gesetzentwurf wegen der Pension besonderer Vireinbarung zu sein pflegt. Jedwede Handelsbeschrän⸗ bision 3 :
Dre sc ft ann , g. M. aber dahin verstanden werden soll, daß der Wittwen der gefallenen Militairs und Seeleute einstimmig an⸗ 96 eben so wie alle . und ö ,, , hier stattgehabten General⸗ diese Grundlagen zu verlassen seien, so werde eine so plötzliche und kö 3 Hinsichtlich der Madagascar⸗Expedition liest man im vilegien sind hier schon seit Jahren aufgehoben; die fremde Flagge Versammlung ber Ärtionaire der erg er m nische⸗ rf nba hn Gefell. vollständige Umwandlung der Ansichten ihre Erklärung kaum anders, ontteur de la Flotte“ folgende Note: „Mehrere auswärtige ist auch auf den Strömen des Landes der einheimischen Flagge gleich- schaft wurde die Fortsetzung der von Dortmund und Witten nach Mül— als in der unbestimmten und wechselnden Zusammensetzung der Journale sprachen von der Absicht der Regierung, eine Expedition gestellt. Die Privilegien der diplomatischen Vertreter und der heim und Oberhalsen zu bauenden Eisenbahn von Mülheim g. d. R. Versammlung Erbgesessener Bürgerschaft finden können. Eben des- gegen Madagascar zu richten, und gaben sogar Details über deren Konsular-Beamten sind durch besondere Gesetze hinreichend geord⸗ bis Duisburg ünd'an den Rhein beschlossen. Zugleich wurde die
. iat d Stück betrug. Es ergiebt sich mithin im 4. Quartal 1855 eine Steige⸗ ch, welche nicht nur nicht genehmig Jondern rung des Briefpostverkehrs um 1,473,122 Stück. (Pr. C.) )
wegen nun glaube der Senat sich bei dem ablehnenden Beschlusse Zusammensetzung. Wenn es sich um so ernste Dinge handelt, muß net. Neu? Granada ist endlich der einzige unter den Staaten Vermehrung des Gesellschafts-Kapitals um 3,250, 00 Thaler in Bau—
nicht beruhigen zu können. Er theile ent chieden die Ueberzeugung, man sich aller Vermuthungen enthalten. Man hat verschiedene h . f ͤ arg ͤ (es. Actien und um 6,000,000 Thaler in Prioritäts-Obligationen beschlossen. big die ö unverändert , tönne. Er Beweise, daß die Regierung der Königin Ranavalo das, was in ,, ö (Elb. Z.)
glaube, daß auf anderer als der oben angedeuteten Grundlage Europa geschrieben wird, vollständig kennt, weshalb dergleichen lationen ganz wohl entbehrt werden können. Lübeck, 1. April. In Betreff des Lau en burgischen Transit⸗ eine wirksame und ersprießliche Reform derselben nicht zu bewirken Gerüchte die Sicherheit der auf dem Hovas-Gebiete wohnenden zolles wird der „Lüb Zig.“ mitgetheilt, daß bereite im September 1852 seln werde. Er habe eben deswegen auch — in Uebereinstimmung Europäer gefährden können.“ die franzosische Regierung auf. Veranlassung ihres hiesigen Konsular⸗
ö . . . e,, . ; ö — . ö. Agenten den französischen Gesandten in Kopenhagen angewiesen hat, allen⸗ mit der von der Verfassungs— Kommission geäußerten gutachtlichen April. Heute fand eine Sitzung der Konferenz statt. fallsige Schritte des lübeck-lauenburgischen Handelsstandes in dieser An⸗
Ansicht — sich entschioffen, die im letzten Rath und Bürger⸗Con⸗ Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 2. April JJ ,,, . abinet mn allt in n ft vente an Erbgesessene Bürgerschaft gerichteten Anträge zu wieder- lautet: „Die Zuschlagung der Eisenbahn von eres nach Sevilla Statistische Mittheilungen. ge . eim anischen 36. inet mit a em Nach ruck zu unterstützen. . , , . , . ö . London, 2. April. Die gestern veröffentlichten amtlichen Berichte holen. (H. B. H.) . ist in Folge von Zweifeln über die Gesetzlichkeit des Aufstrichs — Von dem Verwaltungsrath der berliner Elisabeth-Stiftung über den Handel und die Schifffahrt Großbritanniens berechtigen Lübeck, 3. April. Im amtlichen Theile der „Lüb. Anz.“ suspendirt worden. — Die demokratischen Deputirten haben den für Wittwen und Waisen unbesoldeter Kommunal-Beam-⸗ zu der Erwartung, daß jener Aufschwung der kommerziellen Thätigkeit wurde heute publizirt, daß der hiesige Senat, in Gemeinschaft mit Finanzplan bekämpft. — Das Gerücht, General Concha sei seiner ten ist so eben ein Bericht über die Entwickelung und die Thätigkeit dien welchen die beiden Kriegsjahre kaum zu hemmen vermochten, sich mit der den Senaten zu Bremen und Hamburg, den Dr. jur. Friedrich Stelle als Gouverneur von Cuba enthoben worden, ist unbegündet.“ ses Justituts ausgegeben worden. Die Anfänge der Stiftung datiren Käckerkehr des Friedens pen Neuem sehr rasch bemerkkar machen an. Krüger zum hanseatischen Minister-Residenten am Königlich däni⸗ Italien. Turin, 31. März. Wie man hört, trifft das aus dein Jahre 1840. Bei , . 13. November diese⸗ Jahres zur Der Werth englischer Erzeugnisse, welche im Februar 1856 ausgeführt schen Hofe und zum General- Konsul für Dänemark ernannt hat. Kriegsministerium eifrig die zur Einschiffung der piemontesischen Feier des Häburtstages Ihrer Mae sißt der Gznigtn weren haltet! Fest:! wurden, betrug Jah, Pfö-; für das vorhergehende Jahr ist die ent=
! . . . . . . . ö lichkeit wurden 50 Thaler erspart und als erster Fonds angelegt, um sprechende Zahl 5, hz3.„416 Pfd. und für das Jahr 1857, wo der Friede Baiern. Münch en, 3. April. Die beiden Gesetz Ent; Krimtrupzen afforderlichen Vorbereitungen, indie dnn, n. eine Stiftung zu gründen, durch welche unverschuldet zurückgekommene noch nicht unterbrochen war, J. 50Mn, 9 0 fd Für die ersten a nen
würfe über die provisorische Forterhebung der Steuern und die tendanz sind Weisungen ergangen, alle überflüssigen Transport⸗ unbes6ldete Kommuünalbeamte Berlins, so wie deren Wittwen und Wai— . , . ; . ; Ermäßigung des Tarasatzes für rohen Kaffee in Ballen oder Gegenstände zu veräußern. Man beschäftigt sich hier in finanziellen sen J, werden sollten. Im . 1843 wurde die Stiftung förm⸗ k r reg, ö , r . Säcken wurden in der heutigen Sitzung der Kammer der Reichs ⸗ Kreisen stark mit zahlreichen Projekten für die Zukunft; darunter lich begründet und ihre Verwaltung organisirt. Bis Ende Juli 1855 und 15,700,533 für 1856. Das gegenwärtige Jahr weist demnach im räthe ohne Diskussion angenommen, und es liegt somit Gesammt— gehören die Erbauung von Docks in Genua, Verlängerung der 1845. hatte, das Gründungskapital durch feste Beiträge zu zwei Vergleich mit dem entsprechenden zeilabschnitte des lchzten Frieben s jahres Befchluß beider Kammern über diese Gegenstände vor. (N. C.) Eisenbahn von Voltri bis Savona, Gründung einer Immobilien Thalern., jährlich, so wie durch Schenkungen auf 2l50 Tha eine Zunahme von mehr als anderthalb Millionen und im Vergleich Belgien. Brüssel, 3. April. In der heutigen Sitzung gesellschaft, Anschluß des sardinischen Eisenbahnsystems an die ö , . ö ö. 1. st . ̃ mit 855, also der Zeit, wo man sich mitten im Kriege befand, von be—⸗ der Repraͤfentanten⸗Kammer erklärte im Verlaufe der Debatten Bahnen der Lombardei, Betheiligung am Baue des Suezkanals,“ , gg . ö. . unh 03h . ö ö deutend mehr als vier Millionen auf. Diese Zahlen beweisen, wie menig über einen Eisenbahn⸗Gesetzentwurf der Bauten-Minister mit Be- Mitwirkung des Credit-Mobilier bei verschiedenen agrikolen und i. eiser ner Heonds der Rnstait pupillarisch sicher zu d bet, angelegt st. ber englische . unh kinn . Krieg gelitten hat, und eröffnen stimmtheit, daß er sich dem Plane einer direkten Eisenbahn von industriellen Unternehmungen in der Levante und dergleichen mehr. A Anrersithsangen wurden in ben gr ,, die . , irc ö V Antwerpen nach der deutschen Grenze widersetzen werde. Florenz, 31. März. In Folge Großherzog. Entschließung Ende Dezember 1855 im Ganzen 4525 Rthlr. ausgegeben und zwar in men ran? zufolge m . Follendung des Diqu en Kanals, wel⸗ Großbritannien und Irland. London, 3. April. werden Provenienzen aus der Levante in Livorno bei glücklicher den beiden letzten Jahren an. je 15 Personen; 1854 erhielten dieselben cher das Karaibisch? Meer bei Carthagena mit dem Magdalenen⸗-Strom Lord Palmerston hatte gestern in Buckingham Palace eine Audienz Fahrt einer fünftägigen Beobachtung, bei unglücklicher und wenn zusammen 24 Rthlr, und 1855 zusammen 843 Rthlr. Einen so erfreu⸗ bei Ealamar in Verbindung zu seßen bestimmt ist, neuerdings ernste bei der Köͤnigin. etwa Kranke sich an Bord der Schiffe befinden, einer funfzehn— lichen Fortgang die Stiftung e, so ist dieselbe von ihrem eigent- Schwierigkeiten in den Weg getreten. Die mit dem Unternehmen he— Ueber die Krim-Untersuchung schreibt heute die „Times“: tägigen Kontumaz unterzogen und sollen die das Kontagium rezi⸗ lichen Fiel: den n, und Waisen ,,,, . schäftigte nordamerikanische Actien⸗Gesellschast scheint e ,, gewesen „Nach Erledigung der mit der Ernennung Sir A. Woodford's zum pirenden Stoffe in den Räumen des Lazareths abgeladen werden. . K i e n nn,, ö . zu sein, daß es zur, Herstellung die er ,, , n, Vorsitzenden des Ausschusses zusammenhangenden Förmlichkeiten ist Wie man versichern hört, hätte Toscana die Vermittelung einer , fordert deshalb zur lebhafteren Foͤrderung bes sol wohl einer. Reinigung 4 nech von e in, 3 an g auf heute um 11 Uhr eine erste Versammlung anberaumt worden, Differenz zwischen Neapel und dem päpstlichen Stuhle übernommen. hann srfen delt In iituts auf. (Pr. C) ö . , , . nen, e in der entschieden werden soll, welche Zeugen am besten zuerst vor⸗ Aus Rom vernimmt man, daß Monsignore Villecourt eine goldene Bei der im Dezember 6. J. im Regierungsbezirk Stral⸗ dend een ügefig! Kat. Ramen lich it aber zurCrbaltung deß n dthigen zuladen sind. Ferner wird der Ausschuß bestimmen, welche Doku- mit Brillanten besetzte Rose von Sr. Heiligkeit dem Papste erhal⸗ sund vorgenommenen Volkszäh dung hat sich die Zahl der Civil ⸗Be⸗ Wasserstandes im Kanal der Bau von sehr starken Schleusenwerken ersorderlich mente und sonstige Beweisstücke vorzulegen ind, und wird sodann ten hat, um sie der Kaiserin Eugenie zu überreichen. völkerung auf 196.454 Seelen ergeben. Es hat sich mithin die Zahl Da die Aetien-Gefellschaft für den Augenblick zur Weiterführung des Werkes einen Tag, wahrscheinlich Sonnabend oder ontag, für den Be— Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. März. derselben' nach der Zählung im Jahre 1852 von 192.560 um 35954 nicht hinlaͤngliche Geldmittel hesitzt, so hat sie einstweilen die Bauarbeiten ginn der Untersuchung festsetzen.“ — Dasselbe Blatt meldet: „Es Am 24. März hat der Kaiser die in Helsingfors garnisonirenden vermehrt. (Pr. C.) einstellen laffen. Ihre Geschäfte nehmen, auch sonst keinen eben günstigen gereicht uns zur großen Freude, mittheilen zu können, daß Ohberst ersten Bataillone der Grenadier-Regimenter „König von Preußen“ — Bei der im Dezember v. J. im Regierungs-Bezirk Magde⸗ Fortgang. Sie hatte vor einiger Zeit für ho000 Dollars ein Dampfboot Sir H. Rawlinson zum Nachfolger des Generals Sir George und „Prinz Friedrich der Niederlande“, das Grenadier-Schützen— burg vorgenommenen Volkszählung hat sich der Stand der Vebölke- gekauft und mik demselben auf 3 Fahrtzn im , . Pollock als einer der Direktor tindischen Gesellschaft ernann zatallfon und die erste finnländische Flotten-Equipage inspizirt. Nach— rung aufsälgz Linkhohner ergeben. Am Schluse des Jahreß 56? 183 09. Dällers gan one güßglich ist as Bot gesttchder un om Direktoren der ostindische Gesellschaf unt B n und die erste sinnl sche J quipgge in pin . betrug derselbe 7 7 ithin 'stellt sich jezt ein Mehr von 11 112 Be. dem Kanalbau eine seiner wichtigsten Hülfsquellen verloren gegangen. worden ist. Keine Wahl konnte ehrenvoller für die Regierung oder dem begab sich der Kaiser nach Sweaborg, besichtigte die Batterieen e, . i . ne n n, hae p6ét. Die Vermehrung Die Dampfschiff fahrt auf- dem Pagdalenenftrom befindet sich gegenwärtig geeigneter sein, die gute Verwaltung der indischen Angelegenheiten der Festung, die Truppen Ler' Garnison von Sweaborg, besuchte ⸗ der Bevölkerung b ö 63 ) 1 betru dagegen 36 pCt. (Rr. C3 überhaupt in einem kläglichen Zustande. Das schöne englische Boot zu fördern.“ . das dortige Marine-Hospital und kehrte zur Mittagstafel nach dem . ö r nnn dnnn, .