1856 / 84 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

636 Berliner Börse vom 7. April 1855.

mmm? Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours.

Eisenbahn · Actien.

Brief. Geld.

Vechsel- Conrs e E fandbriefe. 250 EFI. 1423 Kur- und Neumärk. 33 J 250 FI. 1411 108tpreussisehe 35 ; 16523 1517 Pommersche . . . . . .. 1505 150 . . 6 2256 22 o. S035 S5) Schlesische 1005 Vom Staat garantirte 102 . j Westpreuss. . ......

Amsterdam

300 Er. Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R. ...

99 56 20 Rentenbriefe. 1045 (Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Preussische. . . . . ... Rhein- u. Westph. .

& de d & b D N C&

W

2zSBnBBBBSE

Eonds - Comrs .

Preuss. Freim. Anleihe k Staatsanleihe von 1850 . .. dito von 1852 z k dito ; 3 Pr. Bk. Anth. Scheine

dito 5 1 Friedrichsd'ꝰ or

dito ; . Staats Schuldscheine . Andere Goldmünzen

Prämieusch. d. Seehdl. A 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers chr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. .... ... .. . do. do. ?

Tf. Brief. Geld. If. Brief. Geld. .

Lt. Brie. Aachen - Düsseld. .. 3 93 Münster- Hammer.. 4 do. Prioritäts-4 897 Sg Niederschl- Mark... 4 do. II. Emission q S9z S9 do. Frioritãts- d Aachen-Mastricht.—— do. Conv. Prioritãts- 4 do. Prioritäts- 4 do. do. Ill. Ser. Berg. Märkische... 93 3 do. IV. Serie do. Prioritäts- 5 Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A. do. (Dortm. - Soest) 4 SS do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A.u. B. 1807 17893 do. Prior. Lit. A. do. Prioritãts- 40. Prior. Lit. B. Berlin - Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts- 101 do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. (8t. -V.) Berlin Potsd. Magd. do. EPrioritãts- do. Prior. Obsig. f do. II. Serie..

do. do. Lit. 6. 3 Rheinisehe do. do. Lit. D. 7 do. Quitgsb. (2596. ) Berlin - Stettiner . .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. oblig. do. Prioritats-Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte do. vom Staat gar. do. do. neue Ruhrort-Cref.- Kreis

Cõöln- Crefelder. . .. 117 116 Gladbacher

do. Prioritäts- 997 983 do. EPRrioritäts- Cõöln- Mindener —— Q 4o. II. Serie.. Prior. Oblig. 4 99z Stargard-Posen. ... do. II. Em. Q 640. Prioritäts- ö goz do. II. Emission

III. Emission g0z5s Thüringer IV. Emission S999 do. Prior. -Oblig. Düsseldorf-Elberf. . c 40. III. Serie 907 Wilh. (Cos. - Odhbg. ) alte do. neue do. Prioritãts-

2 1

e

. ee, = e.

Cx; r

ce . r

* = . . .

do. Prioritãats- 1 Prioritäts- Aagdeb. - Halberst. . , Wittenb. . o. Prioritäts-

w 8

NUichtamtlichoe Motirungen.

Il. Briet.

In- und ausländ.

FEisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Larskoje- Selo pro St. ke. Ausl.

Prioritãäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oberschlesisehe

X *

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Oberschles. . . .. Kiel Altona

Livorno Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen. .. Neustadt Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friędr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

kKass. Vereins-Bk. Act.

5

SD do =

8311S 1RIII1

3

Lt. Brief. Geld.

Brauns chw. Bank. . . ... Weimar. Bank. . . . .... Oesterreich. Metall. ...

Nordb. (Friedr. Wilh.) 100 Russ. Hamb. Cert. ...

2

S8

„Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. . do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. Schaumburg - Lippe do. 25 ThIr Span. 395 ml. Schuld. 3 123936 ĩteigende

Ausländ. Fonds.

8e

do. engl. 0. do. Bank- Actiel. . .. do. Vational-Anleihe do. 18546 Pr. Anl.

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. do. Pon. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI.

i

re . .

s' i giign . 11

. ö n 3

ö .. C, ar CM - = 811 8

Mee ro

**

Aachen- Mastrichter 65 a 64 gem. Freib. alie 169 2a 170 gem. dito neue 155 a 156 gem. 1205 2 121 gem.

Berlin- Hamburger 1115 2 112 gem. Cõln- Mindener 1743 a 175 gem. Wilhelms bahn (Cosel- Oderberg) alte 224 a 226 gem.

Breslau- Sch.

Berlin- Pots dam- Magdeburger 120 a 11943 gem. Rheinische

Dũsseldorsf - Elberseld 148 a 149 gem. Lud witzshafen- Bexbach 160 a 162 gem.

r „———

KRKerlim, 7. April. Das Geschäft war nur gering und erfuhren die Course keine erhebliche Veränderung.

Berlimer &œctreldebörno . vom 7 April. Weizen loco 75 - 110 Rthlr. Roggen loco ohne Umsatz, schwimmend 2 Ladungen S4 Sõpfd. 647 65 Rthlr. pr. S2pfd. bez., 1 Ladung 83 84pfd. 66 Rihlr. Pr. S2pfd. bez., Frühjahr bo 613 60 63 Rihlr. bet. u. Br., 6235 &., Mai- Juni 607 -— 613 60 623 Rihlr. bez. u. G., 63 Br., Juni - Juli 58 60 585 597 Rihlr. bez. u. G., 60 Br., Juli- August 59 - 658 - Rihlr. bez. u. Br., 58 G. Gerste, grosse 52 - 543 Rihlr. . Hafer 37 333 Rthlr., pr. Frühj. 50pfd. 313 Rthlr. Br., 31 G. Erbsen, 74 - 80 Rthlr. . Räböl joco 473 Rihlr. Br., April 175 Rthlr. Br., 17 G., April. Mlai 178 - n Rthlr. bez. u. G., 173 Br., September-Oktober 143 —14 Rthlr. bez., Br. u. G. Leinöl loco 143 Rthlr., Lief. 14 Rihlr. Mohnöl 22 - 23 Rthlr.

Hanföl loco 145 Rthlr. bez., Lief. 145 Rthlr. G.

Palmöl 1543 Rehlr.

Spiritus loca ohne Fass 253 3 Rthlr. bez., April u. April- Mai 243 25— 2435 Rtklr. bez., 253 Er, 25 G., Mai- Juni 253 Rihlr. ber. u. G.“, 263 Kr., Juni- Juli 2535 Rthlir. bez. u. G., 253 Br., Juli - August 263 26 Rthlr. bez. u. G., 263 Br.

Weizen ohne Nachfrage. Roggen anfangs sehr gedrücht, schliesst nach vielen Schwankungen höher bezahlt. Rüböl matter. Spiritus billiger verkaust, schliesst etwas fester.

Kanal- Liste. Neustadt · Eberswalde, 6. April. 159 Wispel Weizen, 493 Wispel Rogtzen, 753 Wispel Hafer, 35 Wispel Gerste.

Siettim, 7 April, 1 (hr 40 Minuten Nachwättags Tei. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Roger, Frühjahr, Mai-Juni 60, Juni- Juli 59 - 593, Juli - August 585, September - Okibr, 56. Spiritus, Frühjabr 14, Mai- Juni 14, Juni-Juli 133. Kübò', April- Mai 174, September - Okibr. 14. Alles bezahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hzofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: za Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchäe ohne preis- Erhöhung. K .

Königlich

Prensiseher

R * 9 N 2 6 ** 2 F 4 8 —ĩ. 1 j . 2 * 13 * * 1 9 ** 8) * * s 2 en. 5 7 ,, * 3 2 * 8 2 2 * ( h ö 2. 1 21 * * .

Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestelung an, für gerlin die Expedition des König!. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4. a m

90

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 9. April

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Bei der Abtheilung des Finanz-Ministeriums für Domainen und Forsten dem Ober-Forstmeister Otto von Ha gen den Rang eines Rathes dritter Klasse beizulegen, und den bisherigen Regte— rungsrath von Wilmowski zum Geheimen Finanzrath und vortragenden Rath zu ernennen; so wie

Die von der Akademie der Wissenschaften hierselbst getroffene Wahl des Fürsten von Salms-Horstmar zum Ehrenmitgliede der Akademie zu bestätigen.

Ihre Majestät die Königin haben dem Korsett⸗Fabri⸗ kanten Franz Gustav Staud hierselbst das Prädikat Allerhöchst⸗ Ihres Hoflieferanten zu verleihen geruht.

Berlin, 8. April.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Weimar abgereist.

Allerhöchster Erlaß vom 10. März 1856 betref⸗

fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte

für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗

Chaussee von Traben, im Kreise Zell des Regie—

rungsbezirks Coblenz, über Cröv, Kinder beuren

und Hontheim nach Strotzbüsch, im Kreise Daun des Regierungsbezirks Trier.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde-Chaussee von Traben, im Kreise Zell des Regie⸗ rungsbezirks Coblenz, über Cröv, Kinderbeuren und Hontheim nach Strotzbüsch, im Kreise Daun des Regierungs ⸗Bezirks Trier genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropria⸗ kionsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ haktungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden, gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld— Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen;, ; Charlottenburg, den 10. März 18656.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

und den Finanz⸗Minister.

ö

Deinisteriun für Sandel, Gerserbe und ü ffentliche Arheiten.

Der Königliche Kreis-Baumeister Jung zu Sangerhausen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗ Inspektor-Stelle zu Minden verliehen worden.

Verfügung vom 25. März 1856 betreffend das Bestellgeld für Zeitungen nach den Landbezirken.

Vom 1sten k. M. ab sollen für die Bestellung von Zeitungen und Journalen an Abonnenten außerhalb des Orts der Post⸗-AUnstalt durch die Landbriefträger an Bestellgeld durchweg dieselben Sätze erhoben und berechnet werden, welche für die Bestellung dieser Gegenstände an Abonnenten im Orte der Post-⸗A1nstalt zu zahlen sind.

Das vorletzte Alinea im 5. 24 Abschnitt III. der Postdienst⸗ Instruction (pag. 91) und der Dienst-Instruction für Post⸗Expe⸗ riteure (ag. 61) ist demnach, wie folgt, zu ändern:

„Für die Bestellung von Zeitungen und Journalen an Abonnenten außerhalb des Orts der Post-⸗-Anstalt durch die Landbriefträger wird dasselbe Bestellgeld erhoben, welches für die Bestellung solcher Gegenstände im Orte der Post-Anstalt zu zahlen ist.“

Berlin, den 26. März 1856.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Bekanntmachung vom 4. April 1856 betreffend die unterm 26. März d. J. erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Actiengesellschaft unter dem Namen: „Dortmunder Bergbau- und Hütten-Gesellschaft“ mit dem Domizil zu Dortmund.

Des Königs Majestät haben die Errichtung einer Actien⸗Ge⸗ sellschaft unter dem Namen „Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten—⸗ Geseilschaft“ mit dem Domizil zu Dortmund zu genehmigen und deren, in dem notariellen Akte vom 17. Januar d. J. festgestellten Statuten mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. v. Mts., welcher nebst den Statuten durch das Amtsblatt der Regierung zu Arns⸗ berg zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden wird, zu bestätigen

eruht. .

; iet wird nach Vorschrift des 8. 3 des Gesetzes über die Actien - Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 4. April 1859. .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Erlaß vom 5. April 1856 betreffend die Aufhe⸗

bung der gegen die Ausfuhr aus Russischen Häfen

erlassenen Verbote, so wie die Aufhebung der gegen diese Häfen angeordneten Blokade.

Ich beeile mich, den Handelsstand zu benachrichtigen, daß die

Kaiserlich russische Regierung die Aufhebung der gegen die Aus⸗

fuhr aus russischen Häfen erlassenen Verbote und die Kaiserlich