1856 / 84 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

640

Rußland und Polen. St. Petersbugg, 31. März. Der Kaiser ist um Mitternacht, vom 25, zum 26. März, von Hel⸗ singfors in Begleitung seiner Brüder Nikolaus und Michael auf bem Wege nach Abo abgereist, wo er wohlbehalten am 2bsten um 3 Uhr Nachmittags eintraf. Am selbigen Tage besuchte er die rechtgläubige und lutherische Kirche und die Lazarethe. Am 27. März empfing er die ihm vorgestellten Richter und Civilchargen und Personen vom Adel und der Kaufmannschaft. Nachher be⸗ sichtigte er die Reserve⸗Bataillone: das 5te vom Regiment Gene⸗ ralissimus Suworoff und das 6te vom Karabinier—= Regiment Alexander Alexandrowitsch, so wie die 1ste Batterie Artillerie der Isten Grenadier-Brigade und begab sich dann nach der Insel Runsal, die dortigen Befestigungen in Augenschein zu nehmen. Um 11 Uhr Abends am selbigen Tage verließen der Kaiser und die Groß— fürsten Abo auf dem Wege über Tammerfors, Tavastehuus, Wil⸗ manstrand und Wiborg nach St. Petersburg. In mehreren hier erschienenen Tagesbefehlen drückt der Kaiser seine Zufriedenheit aus über den Zustand der Truppen in Helsingfors. In Anlaß der Besichtigung der Festungswerke von Kronstadt, welche am 18ten stattgefunden hat, bezeugt der Kaiser seine Zufriedenheit dem Fürsten Mentschikoff, dem Großfürsten Nikolaus, als Inspektor der Ingenieure, und sämmtlichen Commandeuren in Kronstadt. Im Taufe des heutigen Tages wird ein kaiserliches, den Abschluß des Friedens verkündendes Manifest erwartet, nachdem gestern die Depesche des Grafen Orloff aus Paris gemeldet hatte, daß der Friede unterzeichnet sei. Das ganze Gefolge des Kaisers, welches ihn nach Finnland begleitet hat, die Generale Blom, Babkine, die Grafen Adlerberg, v. Reitern u. s. m., sind ebenfalls am gestrigen Tage mit dem Kaiser hier eingetroffen.

Eine Depesche aus Simpheropol meldet, daß der Fürst Gregor Dolgorucky, Präsident der mit der Vertheilung der Unterstützungen an die Verwundeten und an die Familien der Verstorbenen bei der Krim-Armee beauftragten Kommission dem Typhus erlegen ist. (H. B. H.)

Telegraphische Depeschen. Dirschau, 7. April. Die Pontonbrücke über die Nogat ist aufgestellt. Die Aufstellung der Pontonbrücke über die Weichsel wird heute vollendet.

London, Montag, 7. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In so eben stattfindender Nachtsitzung des Unterhauses erklärt der Unterstaatssecretair des Krieges, Frederic Peel, daß sowohl die Miliz wie die Fremdenlegion baldigst desarmirt werden würde, und daß das in englischem Solde stehende türkische Kontingent auf das Schleunigste in den Sold des Sultans zurückkehren werde. Der Secretair des Schatzes, James Wilson, theilte mit, daß der Geheimrath morgen das Ausfuhrverbot aller Artikel nach dem Kontinent, mit Ausnahme von Munition, zurücknehmen werde. In hierauf folgender Debatte über das Einquartierungssystem fand, obgleich sämmtliche anwesende Minister hart ankämpften, um eine Abstimmung zu vermeiden, eine solche statt, in welcher die Regie— rung mit 116 von 139 Stimmen überstimmt wurde.

Statistische Mittheilungen. Im Monat Januar d. J. sind 837, und im Monat Februar d. z 647, zusammen 1484 Auswanderer auf der Saarbrücker Eisenbahn befördert worden. Davon gehörten Preußen 8, Baiern 708, Württemberg 302, Hessen 291, Baden 139 und Oldenburg 36 Personen an. (Pr. C.)

Gewerbe- und Handels⸗Nachrichten.

Stuttgart, 4. April. Gestern Nachmittag wurde von der würt— tembergischen Telegraphenverwaltung ein von Guilleaume und Felder in Köln gefertigtes 40, 000 Fuß langes Telegraphen- Tau zwischen Friedrichs⸗ hafen und Romanshorn in die Tiefe des Bodensees versenkt. Abends um 7 Uhr war die Leitung vollständig hergestellt, so daß zwischen Ro⸗ manshorn und Friedrichshafen ohne Anstand telegraphirt werden konnte. Die Isolirung des Taues ist vollkommen. Die württembergischen Tele⸗ graphenlinien stehen nun in unmittelbarer Verbindung mit der Schweiz und burch diese mit Oesterreich und Italien. Ein Telegraphen vertrag zwischen Württemberg und der Schweiz gewährt für die gegenseitige Kor— respondenz sehr mäßige Taxen, welche demnächst zur Veröffentlichung kom⸗ men werden. (W. St. A.) .

Nachrichten aus Warschau vom 5ten d. M. zufolge, hat die Warschau⸗Wiener Eisenhahn⸗-Direction eine Bekanntmachung erlassen, wo⸗ nach in Gemäßheit der Verfügung des Fürst⸗Statthalters vom bien d. M. in dem Tarif für die Waaren⸗-Ueberfahrt auf der Eisenbahn des König— reichs mehrfache Aenderungen eintreten sollen. Seit einigen Tagen sind die Weizenpreise fast um Rubel für den Tschetwert gefallen; auch das Brot ist bedeutend wohlfeiler geworden.

Mark three. Berlin, den 7. April. Zu Lande: Roggen 3 Rihlr 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rililr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rihlr. I7 Sgzr. 6 Pf., auch 1 Rtäilr. 16 Sgr. 3 Pf.

Zu Wasser:; Weizen 4 Rithlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Rthlr, auch 2 Rthilr. 20 Sgr. Grosse Gerste 2 Rihlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Haser 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. S Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 12 Sgr. 6Pf., auch 3 Rthlr. 3 Str. 9 Pf.

Sonnabend, den 5. April.

Das Schock Stroh 11 Rihlr. 20 Sgr., auch 10 Rthlr. Der Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr., geringere Sorte auch 28 Sgr.

Kartoffeln, der Sciheftes 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr., inetaen— weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Et.

Eeipzig, 7. April. Leipzig - Dresdener 280 G. Löbau- Zit- tauer 63 G. Magdeburg - Leipziger 330 Br. Berlin- Anhaltische —. Berlin - Stettiner GSöln - Mindener Thüringische 122 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler 133 G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 13643 G.; C. 122 G. Braunschweig- sche Bank-Actien Litt. A. u. B. 148 G. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 126 G. Wiener Banknoten 1014 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 87 G. 1854er Loose 1113 6. 18542er National-

Anleihe 885 G. Preuss. Prämien-Anleihe —.

HHarahänrgꝶg, 7. April, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten.

Schluss- Course: Preussische Aproz. Staats-Anleihe 100 Br. Preus- sische 33proz. Prämien- Anleihe 1113. Oesterreichische 4proz. Loose 1095. Iproz. Spanier 373. 1Bror. Spanier 233. Stieglit de 1855 —. Bersin-Hamburger 1103. Colua-Minden 173. Mecklenburger 55. Mag- deburg- VWittenberge 485 G. Bearlin-Hamburger 13e Priorität 1013. . Z3Zte Priorität 90 Br. Mait bei geringem Geschäft. Russen

0 G.

Getreidemarkt VWeizen fest. Bankaweizen 120 angeboten. Roggen, Petersburg 115 bis 116 Pfd. 77 einzeln zu machen. Oel pro Mai 32, pro Oktober 273. Kasfee stille. Ziok ohne Umsatæ.

Heutige Bürgerschaft Neunerverfassung mit 4 Kirchspielen gegen einen abgeschlagen; Stimmen durchgezählt 661 gegen 344 für.

Franmk fannt a. II., 7. April. Nachmitatzs 2 Uhr 45 Minut. Lebhastes Geschäft in österreichischen Fonds zu festen Preisen. Bex bach fortwährend gesragt und höher.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1143. Kassenscheine 1053. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 623. Ludwigshafen - Bexbach 162 Frankfurt- Hanau 83. Kerliner Wechsel 1057. Hamburger Wechsel 88. Lon- doner Wechsel 1203. Pariser Wechsel 845. Amsterdamer Wechsel 100F8. Wiener Wechsel; 1183. Frankfurter Bank- Antheile 120. Z3prox. Spanier 403. 1proz. Spanier 25. Badische! Loose 47. Spro. Metalliques S857. 43proz. Metalliques 773. 1854er Loose 1083. Gesterreich. National- Anlehen S6zæ. Oesterreich.

Wolffs

Preussisch?

Bank-Antheile 1352.

wien, 7. April, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.

Siber - Anleihe 89. 5proz. Metalliques 87). Afpros. Metalliques 78. Bankactien 1155. Nordbahn 297. 1838er Loose 1365. 185846r Lose 110. National- Anlehen 873. Bank- Interims - Scheine 405. London 10, 02. Augsburg 101. Hamburg 743. Paris 119. Gold 653. Silber 13.

Ann8tercdanrzz, 7. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.)

Schluss- Course: 5proz. österreichisches National- Anlehen S235. 5proz. Metalliques Litt. B. S3. 5proa. Aetalliques 8SI3. 23proz. Me- talliques 413. pro. Spanier 25. 3pra. Spanier 4075. Merikaner 22. Wiener Wechsel 31437. Hamburger Wechsel, knra 555. Hollän- dische Integrale 63.

Getrreidemarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen 6 FEI. nie- driger, ruhig. Raps, pro Frühjahr 103. Küböl, pro Frühjahr 50.

HLGondonm, 7. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs: Tel. Bur)

Consols 9823. 1proz. Spanier 243. Mexikaner 223. Sardinier —. õpror. Russen 1095. proz. Russen 94.

Das fällige Dampfschiff aus New-Vork ist eingerrolfen. Der Cours auf London war daselbst 109.

Getrreidemarkt. Weizenmarkt unverändert aber fest. Wenig Geschäft in fremdem Weizen. Gerste einen Schilling höher; andere Getreidegattungen unverändert.

Liwerpaol, J. April. (Wolff's Tel. Bur-). Baum wolle: g0o00 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.

Haris, 7. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die 3proz. erössnete zu 73, 20, sank auf 73, 10 und stieg bei starken An- köäufen auf 73, 35. Börsenschluss bei bedeutendem Geschäft zur Noti ziemlich fest. Eisenbahn- Actien sehr fest und gesucht. CGonsols von Mittags 1 Uhr waren 93 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 73, 30. proz. Rente 93. 3Zpron- Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 90.

Königliche Schausyniele.

Mittwoch, 9. April. Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen, Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen, nach Scribe. Kleine Preise.

Donnerstag, 19. April. Im Opernhause, (70ste Vorstellung): Ein Feldlager in Schlesten. Mittel -Preise.

Im Schauspielhanse: Keine Vorstellung.

Bei der großen Anzahl eingehender Manuskripte sieht sich die Gen eral-Intendantur zu der Aeußerung veranlaßt, daß sie nur deutliche Exemplare ohne Korrekturen annehmen kann, welche mindestens geheftet sein müssen.

Kurhessische Loose 417.

641

Oeffentli cher Anzeiger.

6063 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 19. März d. J. hinter den Pri⸗ vat-Architekten Fritze aus Werder erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 3. April 1856.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

601 Bekanntmachung.

Die im Thorner Kreise, 3 Meile von der Stadt Culmsee belegene Domaine Konczewitz soll bom 31. Mai 1856 ab auf 24 Jahre meistbie⸗ tend verpachtet werden und steht dazu ein Ter— min auf

den 16. Mai e., Vormittags 10 Uhr, im Konferenz-Zimmer im hiesigen Regierungs— Gebäude an.

Zur Domaine Konczewitz gehören:

Hof und Baustellen 12 Morg. MIRth.

Gärten k

a 2149

Wiesen Hütung Wege, Gräben und Gewässer 2 ö

Außerdem wird die Fischerei in 5 Seen mit berpachtet.

Die Verpachtungs-Bedingungen liegen in un— serer Registratur zur Ansicht und das Pacht⸗ gelder-Minimum beträgt 3240 Thlr. incl. S in Golde.

Jeder Bieter bat im Termine ein disponibles Vermögen von 2 000. Thlr. nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden, von denen jeder den halben Betrag des Pachtgelder⸗Minimi als Caution in baarem Gelde oder in Staats⸗ papieren zu deponiren hat, wird die Auswahl vorbehalten.

Wo möglich erfolgt der Zuschlag sofort oder doch bald, und hat sich derjenige, welcher ihn erhält, zur sofortigen Uebernahme der Pachtung bereit zu halten.

Marienwerder, den 4. April 1856.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bossart.

1

1806s Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Schwedt, den 22. Oktober 1855.

Das dem Kaufmann Carl Theodor Schulze— zugehörige, in Schwedt belegene, im Hypotheken- buche voͤn Schwedt Vol. 1 Nr. 46 Eol. 210 verzeichnete Bürgergrundstück, abgeschätzt auf g2ä3 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 21. Mai 1856, Vormittags 19 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Schuld⸗

ner und Grundbesitzer Kaufinann Carl Theodor Schulze von hier wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

602 Bekanntmachung.

In der unter Verwaltung des unterzeich neten Königlichen Appellations-Gerichts befindlichen von? Wobeser Dietersdorff'schen Fideicommiß⸗ Masse ist für die unbekannten Erben der am 27. Februar 1849 zu Wohlau in Schlesien ver⸗ storbenen verwittweten Hauptmann von der Marwitz, Elisabeth Marianne geborne von dem Borne, ein Zinsbestand von 25 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. vorhanden.

Die unbekannten Erben oder deren Cessiona⸗ rien werden hierdurch aufgefordert, sich zur Empfangnahme dieses Zinsbestandes binnen bier Wochen zu melden, widrigenfalls der obige Zinsbestand zur Königlichen Justiz⸗Offizianten⸗ Wittwenkasse abgeliefert werden soll.

Frankfurt a. O., den 4 April 1856.

Königliches Appellations-Gericht.

an Oeffentliches Aufgebot. Die notarielle Schuldverschreibung vom 23 Juni 1842, aus welcher ex decreto vom 19.

Juli 1842 für iden Gerichtsschulzen Johann Fhristian Bullack zu Alt-⸗Bentnitz auf der früher dem Bauer Gottfried Braesching gehörigen Bauernahrung Nr. 9 zu Bindow ꝛubr. III. Nr. 9 360 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen einge— tragen stehen, ist verloren gegangen.

Älle diejenigen, welche als Eigenthümer, Er⸗ ben, Cessionarlen, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber an das Dokument, oder auf die For⸗ derung Ansprüche haben, werden aufgefordert, solche binnen drei Monaten, spätestens in dem am 21. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin an⸗ zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und ihnen da— mit ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Crossen, den 30. Januar 1856.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

600 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Gebrüder Ju— lius Herrmann und Friedrich Kaecke zu Som⸗ merfeld eröffnete kaufmännische Konkurs soll im abgekürzten Verfahren verhandelt werden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechts-Anwalt Unverricht hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner wer— den aufgefordert, in dem auf

den 15. April er., Vormittags GN bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lemcke

im Termins-Zimmer No. III. auf dem hiesigen

Schlosse anberaumten Termine ihre Vorschläge und Erklärungen über Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Sorau, den 4. April 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

äönigliche Niederschlesich— Maͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 150 2090 Ctr. Stuhlrohr zur Anfertigung von Kokeskörben soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Die des⸗ fallsigen Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht aus.

Offerten nebst Proben sind uns frankirt und versiegelt mit der Aufschrift;

„Submission auf die Lieferung von Stuhlrohr“ bis zum

19. April d. J, Vormittags 19 Uhr, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, einzusenden.

Berlin, den 31. März 1856.

Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

az j

a * . Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan— mäßigen Verloosung von 164 Stück Prioritäts-Actien und 1 ( Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: A. Prioritäts⸗Actien. Nr. 54. 111. 184. 217. 331. 380. 397. 440. 167. 483. 560. 701. 747. 840. 859. S654.

sh6. 533. B34. J53 169. 1306. 1357. l605

1654. 1805. 1809. 1981. 2056. 2294. 2297. 2365. 2412. 2420. 2424. 2480. 2501. 2542.

2603. 2628. 2666. 2792. 2796. 2877. 2895.

3572. 3112. 3231. 3564. 3732. 3770. 3835. 3992. 4041. 4132. 4211. 4398. 4442. 1485. 4531. 4606. 4763. 4961. 5927. 5055. 5112. 5288. 5394. 5402. 5545. 5750. 5819. 5907. 6036. 6045. 6961. 169. 6363. 6376. 6383. 6583. 6685. 66. I691. 7138. 322. 7393. 7676. 77901. 7765. 804. 8851. 9003. 9094. 9376. 9439. 9557. 9759. 9835. 9886. 9903. 19181. 160234. 19,249. 10343. 10.463. 109474.

160,490. 16,575. 10,340. 10, 8h7. 11,959.

11.535. 11,438. 11,472. 11, 649. 11,659.

11, S39. 11.877. 11,915. 11,935. 111997. 12,314. 12,317. 12.4965. 124574. 13,267. 13.279. 13,329. 13,454. 13,6569. 13.693. 13,724. 13,886. 14,240. 14,325. 14,493. 14.575. 14,816. 14,824. 14,862. 15,097. 15, 204. 15,353. 15,3665. 15.533. 15,643. 15892. 15,944. 16.666. 166595. 18712. 16,888. 179651. 17,266. 17.3337. 17,3765. 11437. 17519. 17.556. 17,585. 17,671. 17,690. 17,815. 17,960. B. Prioritäts-Obligationen,. 18937. 18,228. 18.537. 18.372 Gn. 18,868. 18,879. 18.975. 19,041. 19,046. 19,107. 19.721. 193798. 20.330. 20,378. 20671. 20747. 21,182. 21,298. 21.398. 21,609. 21.615. 21.917. 22.177. 22,458. 22.554. 22,897. 23,231. 23,303. 23,451. 23,5265. 23,1146. 23,120. 24,959. 24, 147. 24,583. 24,587. 24,806. 24,854. 24,937. 25,293. 25,504. 25,514. 26,113. 26,182. 26,220. 26,483. 26,717. 26, 999. 27.301. 2-473. 27.591. 214630. 27.7609. 27.819. 2.869. 28,909. 28, 989. 28,474. 28,713. 29, 178. 29,317. 29, 448. 29, 195. 290 964. 30,221. 30,261. 30,263. 30, 274. 30.414. 30,458. 30,4714. 30,550. 30,584. 30, zo8. 31,156. 31,188. 31,394. 31,484. 32.493. 32,487. 32,526. 32.536. 32,691. 33.283. 33,491. 33,560. 33,150. 33,4351. 34,125. 34,137. 34,272. 34,382. 34,414. 34,495. 34,8144. 35,455. 36,157. 36, 476. 36,24. 36,396. 36,778. 36,829.

Indem wir solches hiermit zur öffentlichen

Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß

die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien mik den Zinscoupons Nr. 5 bis 8 und der Obligationen ohne Coupons am 1. Juli d . Hauptkasse bierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung auf⸗ hört. Für fehlende Zinscoupons wird der Be⸗ trag derselben von dem Kapitale in Abzug ge⸗ bracht werden.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 158

Stück Prioritäts Actien sind 132 Stück, und

von den ausgeloosten gs Stück Prioritäts⸗

Obligationen find 84 Siück von uns eingelöst

und werden mit den betreffenden Coupons,

gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserm Gesellschafts-Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Rominalwerth für die nicht eingelbsten 26

Prioritäts-Actien Nr. 226. 1411. 2280. 3609.

4007. 5196. 5435. 1049. 384. 7755. 7779. 8267. 8771. 8826. 9548. 9642. 12,263. 13.3166.

14,272. 14,285. 14,411. 14,412. 15, 124. 45, 141.

1

wund für die nicht eingelbsten 14 Stück Prioritäts— Obligationen Nr. 19,025. 21,892. 22, 949. 23, 031. A, 56. 24, Sa22. 26,120. 26,836. 27,603. 27,898. 29,549. 29, 554. 31,278. 32,473.

bei dem hiesigen Königlichen Stadt- und Kreis⸗ Gericht deponirt werden wird,

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge

zum Hesellschaftsstatute hiermit bekannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1854 die Prio⸗

ritäts-Actie Nr. 3424 und die Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Nr. 18, 100. 20 4120. 21, 198. 24,198.

5,507. 26698. , 105. 27, 553 is jetzt noch nichl zur Einlösung präsentirt worden sind.

Auch bringen, wir statutgemäß noch zur

Kenntniß, daß die bis 23. Mai v. J, eingelie⸗ ferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notarien verbrannt sind.

Magdeburg, den 20. März 1856.

Directorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leip⸗

ziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Thüringische Eisenbahn, Die planmaͤßige Ausloosung der in diesem

ahre zu amortifirenden 45⸗ und 5prozentigen

Thüringischen

2

Prioritäts⸗ Obligationen der Eisenbahn-⸗Gesellschaft erfolgt

am 24. April d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Versammlungszimmer der Direction in Erfurt.

Inhaber dieser Obligationen können dersel⸗

ben beiwohnen.

Erfurt, 1. April 1856.

Die Direction

der Thuringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

2 2

ö ö 2 8 . ö en,, r * 8 2

K

k.