1856 / 90 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

am 13. November 1854 hierselbst verstorbenen

berwittweten Unteroffizier Loock, Amalie Karo—⸗ line, geb. Probst, zu Erben eingesetzt wor⸗ den sind. .

Berlin, den 10. April 1856. Königliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

1271 Ediktal⸗Vorladung.

Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer Ge— brüder Karl Friedrich Heinrich und Johann Karl Adolph Paulig zu Sommerfeld, als In⸗ haber der Firma J. C. Paulig daselbst ist un— ferm 27. August 855 gonkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechts-Anwalt Unverricht zum Kurator bestellt.

Alle unbekannten Gläubiger des Gemein— schuldners werden hierdurch vorgeladen, sich

am 4. Juni e., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hieselbst vor dem Herrn Kreisrichter Lemcke entweder persönlich, oder durch einen mit gehöriger Vollmacht und Information versehe⸗ nen Mandatarius einzufinden, Ihre Ansprüche an die Masse gehörig anzumelden, und deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich mit den übri⸗ gen Kreditoren über die Beibehaltung des be— stellten Interims-Kurators oder die Wahl eines andern Kurators oder Kontradiktors zu ver⸗ einigen.

Wer fich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse ausge— schlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt.

Zu Bevollmächtigten werden die Rechtsanwälte Herr Wenzel und Mattern in Vorschlag ge— bracht.

Sorau, den 22. Januar 1856.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1276 Bekanntmachung.

Es sind drei von den Acceptanten inmittels berichtigte Wechsel, welche in der Art nicht voll⸗ ständig sind, daß die Unterschrift des Ausstel⸗ lers und die Angabe des Ausstellungstages darin fehlt, aus unserer Arbeits verdienstkasse gestohlen und demnächst von dem Diebe so bei Seite geschafft worden, daß dieselben nicht mehr haben herbeigeschafft werden können. Jeder dieser unvollständigen Wechsel ist in Potsdam im

uli 1855 über die nicht am 13ten, sondern am P November 1855 fällige Summe von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. auf eigne Ordre ausgestellt, und zwei derselben sind auf die Strohdeckenhändler Ge⸗ brüder Baake in Berlin vor dem Königsthore Nr. 11 und einer auf den Strohdeckenhändler Rinow in Berlin bezogen. Der erste dieser unvoll— ständigen Wechsel ist von Julius Baake, der zweite bon Herrmann Baake und der dritte von Rinow angenommen. Um jeden Mißbrauch, der von diefen unvollständigen Wechseln gemacht werden könnte, zu verhindern, werden alle unbekannten

Inhaber derselben aufgefordert, solche binnen

6 Monaten, und spätestens in dem in unserem Gerichtslokale, hier in der Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1 auf

den 15. August ., Vormittags

11Uhr,

vor dem Herrn Kammergerichts⸗Auskultator Bötticher anstehenden Termin uns vorzulegen, widrigenfalls die genannten unvollständigen Wechsel für kraftlos erklart werden sollen.

Potsdam, den 26. Januar 1866. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

[Ua] Oeffentliche Vorladung.

Die Ehefrau des Arbeitsmanns August Be— wersdorff, Henriette geborne Schulz aus Schwu⸗ chow hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗ klagt, und wir haben zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf

den 19 Mai er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Koͤnig angesegtzt, zu dem der Ver— klagte, Arbeitsmann August Bewersdorff, da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch oͤffentlich unter der Verwarnung vorgeladen

690 wird, daß bei seinem Ausbleiben die in ider Klage vorgetragenen Thatsachen für richtig an— enommen und danach dasjenige, was nach die⸗ en Thatsachen und den Vorschriften der Gesetze Rechtens ist, durch Erkenntniß wider ihn festge— setzt werden wird. Stolp, den 8. Februar 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

194 ; . ; Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht, 1J. Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 29. Dezember 1855. Die unbekannten Erben und Erbnehmer der nachstehenden Personen: 1) des am 36. Mai 1853 zu Steszewo ber⸗ storbenen Landbriefbestellers Martin Gry—

lewicz und der am 8. April 1854 ebenda⸗

selbst verstorbenen Ehefrau desselben, der Agnes Grylewicgz geb. Smigowska Nach⸗ laß 52 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf.;

2) des am 6. Januar 1854 zu Posen verstor⸗ benen Appellationsgerichts-Boten Adalbert Wawrzyniak Nachlaß eireg ts Rthlr.;

3) der am 29. August 1854 zu Posen verstor— benen, verehelicht gewesenen und geschiedenen Johanna Dorothea Liebster geb. Roehrich Nachlaß 8 Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf.;

4) des am 16. Mai 1846 zu Posen verstorbenen Bäckers Franz Sekowski Nachlaß 18 Rthlr. 1 Sgr. 5 Pf.;

5) des am 1. Juli 1852 zu Posen verstorbenen Arbeiters Casimir Lesinski Nachlaß eine Forderung von 400 Rthlr. nebst. 5 pCt. Zinsen seit 1. Februar 1849 und eine For— derung von 23 Rihlr. 9 Sgr.;

6) des am 27. September 1833 zu Kozmin verstorbenen Tagearbeiters Wojciech Urba⸗ niak Nachlaß ein Gartengrundstück und Hausgeräth; 34

werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 18. November 1856, Morgens um 8 Uhr vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in unserem Instructionszimmer anstehenden Ter⸗ mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel— den, wibrigenfalls sie präkludirt und der Nach— laß den sich meldenden Erben oder in Erman— elung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur 6 Verwaltung ausgeantwortet werden wird.

[721 Oeffentliche Vorladung.

Die unverehelichte Wilhelmine Dorothea Birr in Benzin hat wider den Einwohner Johann Gillmann, früher hier, dessen jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, wegen Schwängerung und Alimente geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 19. Juli 185t, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Gerichts— Assessor Leopold angesetzt, zu dem der Verklagte, Einwohner Johann Gillmann, hierdurch öffent— lich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben in coantumaciam gegen ihn verfahren, die in der Klage ange—⸗ führten Thatsachen für zugestanden und aner— kannt erachtet und was den Rechten nach dar— aus folgt, im Erkenniniß gegen ihn ausge— sprochen werden wird.

Stolp, den 28. Dezember 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

(6531 Ediktal⸗Citation.

Alle diejenigen, welche an nachbenannte an— geblich verloren gegangene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten:

A. die vom Ackermann Peter Riebe unter Verpfändung seines im damaligen Hypo— thekenbuche No. 14, pag. 157 verzeichneten, jetzt für den Ackermann Johann Joachim Köhler Vol J., No. 10, pag. 110 des Hy⸗ pothekenbuchs eingetragenen Vollhüfner⸗ hofs zu Bendwisch ausgestellten gerichtlichen Obligationen:

I) dom 17. Nobember 1820 über 100 Thlr. für den stossathen Peter Höger zu

Motrich, Rubr. III. No. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. April 1824 einge⸗ tragen;

vom 20. Februar 1821 über 190 Thlr. Rubr. III. Na. 2 und vom 8. März 1822 über 200 Thlr. Rubr. III. No. 3 für den Kossathen Joachim Hecht zu Bend⸗ wisch zufolge Verfügung vom 29. April 1824 eingetragen, nebst Cession vom 3. April 1832 und Hypothekenschein vom 12. April 1832, wonach diese Posten auf den Bauersohn Hans Joachim Milatz zu Dergenthin übertragen sind; vom 19. Dezember 1823 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 29. April 1824, über 100 Thlr. für den Arbeitsmann Chri⸗ stoph Stendel zu Bendwisch, hubr. III. No. 4 eingetragen;

) vom 17. November 1825 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 20. November 1825 über 50 Thlr., Rubr. III. No. 5 für den Arbeitsmann Friedrich Sitzer zu Bendwisch eingetragen; vom 20. Mai 1827 nebst Hypotheken⸗ schein vom 21. Mai 1827, Cession vom 24. August 1834 und Hypothekenschein vom 31. August 1834 über die Rubr. III. No 6 für den Ackermann Joachim Hann eingetragenen und auf den Ar— beitsmann Johann Friedrich Hecht zu Bendwisch umgeschriebenen 250 Thlr.;

5) vom 1. Dezember 1829 nebst Hypothe— kenschein vom 2. Dezember 1829 über 19, ier Peter Mardauß zu Groß-Breese, kubr. III. No. J eingetragen;

B. die gerichtliche Obligation vom 22. Oktober 1845 nebst Hypothekenschein vom 22. Okto⸗ ber 1846 über die für den Bauer Joachim Hans Ludwig Muhs zu Gühlitz auf dem Vollbauergut des Bauern Johann Friedrich Niemeyer, jetzt Johann Joachim Friedrich Christian Niemeyer Vol. J. No. 4 pag. 289 des Hypothekenbuchs von Tacken Rubr. III. No. 7 eingetragenen 50 Thlr.;

„Das Duplikat des gerichtlichen Kaufkon⸗ trakts vom 23. Oktober 1841 nebst Hypo— thekenschein vom 24. April 1842 als Hy— potheken-Instrument über die für den Kauf— mann Nathan Loewenthal zu Seehausen i. A. auf den Grundstücken der verehelich— ten Büdner Geick, Marie Magdalene ge⸗ borne Bielefeld Vol. . Nr. 44 pag. 441 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck kubr. III. Nr. 2Weingetragenen 225 Thlr.

als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spätestens am 19. Juli 1856, Vormittags

11 nhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen— falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt und die Posten im Hypo⸗— thekenbuche gelöscht werden.

Perleberg, den 31. März 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

si Aachen-Mastrichter Eisenbahn.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Donne rstag, den 15. Mai 1856, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Mastricht stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ergebenst ein— zuladen.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Versammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf den Art. 24 et sed. der Statuten mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten auf Vorzeigung der Actien am 13. und 14. Mai bis Nachmittags 5 Uhr in unserm Büreau hierselbst ertheilt werden.

Aachen, den 10. April 1856. Die Dirertion.

Bekannt

691

m ach ung.

. . 1 2

nm,

Königlich

e Ostbahn.

Da nunmehr die Kommunikation über die Weichsel und Nogat zwischen Dirschau und Marienburg in geregelter Weise wieder hergestellt ist, so wird der fr die Eisenbahnzüge zwischen

Marienburg und Königsberg gegenwärtig bestehende Fahrplan hierdurch aufgehoben und

pom 197 d. Ri s,. ab, mit dem Abends 11 Uhr 23 Minuten aus Königsberg ab—

gehenden Zuge Nr. 1V. beginnend,

ein anderweitiger Fahrplan eingeführt, wonach:

un 1 Zug 1III. Mittags. Nachts.

Zug X. Morgens.

um 1 Uhr 57 Minuten. 12 Uhr 46 Minuten. 9 Uhr 29 Minuten aus Marienburg abgeht.

und f/ 6 n) 8 / 5 / 27 n. Abends. Morgens. Zug II. Zug 1X.

Vormittags. Abends.

. . Nachmittags . Mittags.

in Königsberg eintrifft.

um 10 Uhr 33 Minuten. 11 Uhr 33 Minuten. 11 Uhr 57 Minuten aus Königsberg abgeht.

unn ! . 1 ö

Nachmittags. Morgens.

. ö. Abends

Der Fahrplan für die Züge diesseits der Weichsel wird hierdurch nicht verändert.

Bromberg, den 12. April 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

Es * Prinz⸗Wilhelms-⸗-Eisenbahn. Die seither geslundet gewesene Amortisatien

der Prioritäts- Obligationen soll nach Maßgabe der Allerhöchsten Orts bestätigten Nachträge zu den Statuten (Ges. Sammlung de 1847 Seite 230 und de 1848 Seite 403) nunmehr wieder aufgenommen und für die Jahre 1854 und 1855, wo sie unterblieben, nachgeholt werden. Es werden demnach im Laufe dieses Jahres zur Amortisation kommen: von den Prioritäts-Obligationen 1. Serie: V Stück Pro 18331 und 1355 43 5 1856 18 19 zusammen 61 1 56 Die statutenmäßige Ausloosung dieser Obli— gationen wird am Montag, den 28. April dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst stattfinden. Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts-Obligationen folgende noch nicht zur

31

Amortisation präsentirt worden resp. einge—

löst sind: . . aj aus der Verloosung pro 1850: Nr. 89. 664. 1585. 2188; p) aus der Verloosung pro 1851: Nr. 967. 1109. 1395. 2264. 2750. 3163; e) aus der Verloosung pro (e,. Nr. 394. 542. 1137. 1285. 1667. 1871; d) aus der Verloosung pro 1853: 1 Rr. 65. 125. 135. 234. 744. 774. 832. 1339. 1501. 1696. 1773. 1 n7. 1963. 2116. 2332. 2346. 2419. 2886. 3118. Nr. 39. 40. 368. 574. 594. 368. 1572. 1921. 1998. A 17. 2385. 2549. 3227. 3467. 3713. 3738. ö. . Die Besitzer dieser noch nicht realisirten Obli⸗ gationen werden hierdurch aufgefordert solche mit den dazu gehörigen noch nicht derfallenen Zins-Coupons in der Zeit vom . ab gegen Empfang des Nennwerths à 190 Thlr. abzuliefern, und zwar: in Verlin an' die Herren H. F. Fetschow. u. Sohn,

1

l

in lber feld an die Herren von der

Heydt Kersten u. Söhne und an unsere Hauptkasse.

Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Ver⸗

bindlichkeit zur Verzinsung der oben bezeichne—

ten Obligationen aus den Verloosungs-Jahren

1850 1852 bereits mit dem 1. Juli des be⸗

treffenden Jahres erloschen ist, dagegen aus dem Verloosungs-Jahr 1853, weil nur die Zahlung der Kapital-Beträge gestundet war,

dom 1. Juli d. J. ab anfhört. Elberfeld, den 8. April 1856. Königliche Eisenbahn-TDirection.

563 Bekanntmachung.

Stargard⸗-Posener Eisenbahn.

*

wird

Dienstag, den 6. Mai d. J, Vormittags

w im hiesigen Börsenhause stattfinden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben

beiwohnen wollen, haben am 5. Mai er. in den

gewohnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Versammlung bis gegen 11 Uhr Vormittags in

dem hiesigen Betriebs-Inspections-Büreau der Königlichen Ostbahn (im Wallbrauerei-Gebäude die Legitimation zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechtes nach den Vorschriften des §. 5s des Statuts zu führen.

Eben daselbst werden innerhalb der letzten 8 Tage vor dem 6. Mai cr. der gedruckte Ver—⸗ waltungsbericht und die Tagesordnung zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereir gehalten werden.

Stettin, den 29. März 1856.

Der Verwaltungsrath. Heegewaldt. Müller. Rahm.

667 3 J . Breslau⸗Schweidnitz Frei burger Eisenbahn.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 15 Stück Prioritäts-Actien, 36 Stück Prioritäts⸗ Obligationen aus dem Fahre 1851 und 40 Stück Prioritäts⸗

in Marienburg eintrifft.

668

Obligationen aus dem Jahre 1853 (Littr. B.) wurden nachstehende Nummern gezogen: a) von Prioritäts⸗Aectien: 106. 264. 123. 441. 592. 674. 819. 944. 1023. 1047. 1052. 1351. 1440. 1675. 1979.

b) von Prioritäts⸗Obligationen aus

. dem Jahre 1851: 208. 3253. 387. 444. 519. 564. 951. 14236. 1336. 1345. 1495. 18953. 2092. 2197. 2459. 2477. 2549. 2587. 2564. 2769. 2837. 2971. 3238. 3292. 3784. 4136. 4389. 4598. 5197. 5963. 6053. 6057. 6195. 6291. 6390. 6554. c) von Prioritäts-Obligationen aus . dem Jahre 1853 0. 173. 178. 468. 414. 476. 485. 524. 197 Sol: 9g32. 1003. 1248. 1499. 14625. 1779. 2569. 2695. 2919. 3118. 3386. 3551. 355). 3584. 36588. 39965. 4131. 4267. 4285. 4901. 3237. 5310. 5425. 56552. 61 17. 6412. 6995. 7178. 7276. 7303.

Die Inhaber dieser Prioritäts-Actien resp. Obligationen werden daher hiermit aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominal-Werthes am 2. Juli dieses Jahres an unsere Haupt⸗Kasse hier abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der aus— geloosten Prioritäts-Actien und Sbligationen aufhört, so find gemäß §. 9 des ersten, vierten und fünften Nachtrages zum Gesellschaftsstatut die noch nicht fälligen Zins⸗-Coupons mit abzu⸗ liefern. Geschieht dies nicht, so wird der Be— trag von dem Kapitale gekürzt und zur Ein— lösung der fehlenden Coupons verwendet werden.

Ungeachtet der hierauf bezüglichen Aufforde⸗ rung sind von den früher ausgeloosten Actien und Obligationen noch nicht eingeliefert worden:

aus dem Jahre 1854.

die Prioritätsactie Nr. 991;

aus dem Jahre 1855.

die Prioritätsactie Rr. 44. 226. 1944;

die Prioritäts-Obligationen von 1851: Nr.

488. 603. 707. 994. 1393. 1604. 4795. 2193. 3499. 4321. 4400. 5203 und 6255.

Wir fordern deren Besißer deshalb nochmals hierzu auf. Zinsen werden von denselben nicht mehr gezahlt.

Breslau, den 14. April 1856.

Direktorium.

Berlin-Potsdam-Magde⸗ burger Eisenbahn.

Die Dividende unserer Stamm-Actien für das Jahr 1855 ist auf 53 pCt. bestimmt und von Donnerstag, den 17ten d. Mts., ab bei unseren Kassen in Berlin und Potsdam gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Dividendenscheine, unter Beifügung einer nach den laufenden Nummern geordneten Specification, in den Vormit⸗ tagsstunden von g bis 1 Uhr, mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage, zu erheben. Die Zahlung in Berlin erfolgt nur bis zum 30. Üpril'ée während spätere Meldungen bei unserer hiesigen Kasse erfolgen müssen.

Potsdam, den 14. April 1856.

Das Direktorium.

Kölnische Rücversiche— rungs⸗Gesellschaft.

Die im §. 29 unseres Statuts borgesehene gewöhnliche

General⸗Versammlung

wird am 30. Aprill. J. Morgens 11Uhr, im großen Rathhaussagale hier stattfinden. Köln, den 10. April 1856. Der Verwaltungsrat. der Kölnischen Ruückversicherungs⸗Ge sellschaft.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhan

Bekanntmachung

ses und des Hauses der RVbgeordneten.

Bis heute den 15. April 1856 find ausgegeben: z5 Bogen der 1. 25. Sitzuns des H errenhau ses ö

5 3g

der 1. 51. Sißung des Hauses der Abzeordneten

= Anlagen, besteh. aus Aktenftücken⸗ ö

14 6

Petitionen . =

*

zusammen 1968 Bogen.

K //

2