am 21. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14 zu gestellen.
Berlin, den 8. April 1856. 16 Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗)
Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter. Dr. Louis.
672
g den Tod des Kreis⸗Wundarztes Münzer ist die Kreis⸗-Wundarzt⸗Stelle in Namslau vakant geworden. Mit derselben. ist ein jährliches Gehalt von 100 Thlr. verbun⸗ den, und fordern wir qualifizirte Medizinal⸗ Personen auf, sich binnen 4 Wochen unter Ein⸗ reichung ihrer Approbationen und sonstigen Führungs⸗AUtteste bei uns zu melden.
Breslau, den 8. April 1856. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
593 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Clasdorf auf der Berlin⸗Cottbusser Chaussee, „ Meile von Baruth und 3 Meilen von Zossen entfernt, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags, vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfallsigen Licitations⸗ Termin im hauptamt— lichen Dienstlokale hierselbst
am 3. Mai c. Vormittags 10 Uhr, abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats—⸗ papieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbe⸗ dingungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer-Rezeptur zu Baruth während der Dienststunden eingesehen werden.
Zossen, den 2. April 1856.
Königl. Haupt⸗Steuer⸗-Amt.
[613 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Müller Gustav Dittbrenner gehörige Mühlengrundstück Szumionca Nr 1, abgeschätzt auf 5816 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30sten Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, im großen Terminszimmer Nr. 6 resubhastirt werden.
Tuchel, den 10. April 1856.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
376 Oeffentliche Vorladung.
J. Folgende Personen:
1) Der am 8. März 1830 hierselbst geborene Handlungsdiener David Lehmann,
2) der am 18. September 1830 hierselbst ge⸗ borene Cigarren⸗Arbeiter Ernst Gustavb Seiffert,
3) der am 2. Mai 1830 hierselbst geborene Seefahrer Heinrich Richard Zipp,
4) der am 18. August 1828 hierselbst ge⸗ borene Handlungsbeflissene Herschel Mo⸗ ses Danziger,
5) der am 12. März 1830 hierselbst ge⸗ borene Seefahrer Friedrich Wilhelm Landh (alias Lundi),
6) der am 26. Mai 1831 zu Neufahrwasser geborene Seefahrer Carl Ludwig Bern— hard Tibbe,
deren Aufenthalt unbekannt ist, und gegen welche die rechtliche Vermuthung streitet, daß sie sich durch ihre Entfernung dem Militair⸗ dienste haben entziehen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ungesäumt in die Königl. Lande zurückzukehren und sich wegen ihres Austritts in dem auf
den 2Zten Juni 1856, 117 Uhr Vorm. an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Mix anberaumten Termine zu ver⸗ antworten.
Derjenige von ihnen, der in diesem Termine ausblelbt, hat zu gewärtigen, daß gegen ihn eine Geldstrafe von 50 bis 1000 Thlr. oder eine Gefängnißstrafe von einem Monate bis zu 6 Jahre durch Erkenntniß festgesetzt werd en
Danzig, den 22. Februar 1856tßfl3 Königliches Stabt⸗ und Kreis⸗Gericht.
J. Abtheilung. .
n dem er da ern der K ernrfl i , nn.
er Joh. Eduard und heohor Gebrecht
698
„ Kästner zu Memel eröffneten Konkurse ist der
bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann und Konsul Schiller, hierselbst auf seinen Wunsch von der ferneren Fortführung dieses Amts entbunden, und ein anderweitiger einstweiliger Verwalter der Masse in der Per⸗ son des Rechtsanwalts, Justizrath Holtzendorff hierselbst bestellt worden.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer—⸗ den aufgefordert, in dem auf den 22. April 1856, Rachmittags 1 Uhr, im Kreisgerichts⸗ Lokale hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben
Memel, 8. April 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
676 Bekanntmachung.
Mit Beziehung auf den Erlaß vom 2ten die— ses Monats, betreffend die Einleitung des Kon— kurses über das Vermögen des Gastwirths Hein—
rich Gottfried Eduard Klinghammer zu Schleu⸗
singen, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkurses in dem abge— kürzten Verfahren erfolgen soll.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schmiedt zu Schleufingen be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 265. April d. J, Vor mitt. 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Korsep anberaumten Termine ihre Vorschlaͤge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum
10. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen
auf den 31. Mai d. J. Vormittags
10Uhr, vor dem obengedachten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Bornmüller in Schleusingen, Kobert und Simon hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Suhl, den 12. April 1856.
Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(674 Konkurs-Eröffnung. J Königliches Kreisgericht zu Grünberg, Erste Abtheilung, den 15. April 1856, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der verwittweten auf⸗— mann Jaffe, Amalie geb. Hirsch, zu Grünberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
1. April 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Rödenbeck bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 28. April d. J, Vormittags
9 Uhr, in unserem Inquisitions⸗-Gebäude vor dem Kom⸗ missar Herrn Gerichts-Assessor Kaßner anbe— raumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗
mehr von dem Befitz der Gegenstände
bis zum 1. Juni 1855 einschließlich dem Gericht ober dem Verwalter der Masse An⸗
zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(677 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenbach zu Münster werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche, als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Mai curr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per⸗ sonals
auf den 18. Juni durr., Vormittags
; 11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Druffel, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Leesemann, Boele, Rintelen, Busch, Faisting, Stemrich, Gierse und Windthorst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Münster, den 11. April 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
685 Bekanntmachung. Konkurs-⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Rügen—
walde, den 12. April 1856, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Borchardt hierselbst ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf gestern festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Dallmann hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. April d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schrader, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters, oder die Bestellung eines an— dern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 14. Mai c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden zugleich noch hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten l angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf ben 30. Mai d. J., Vormittags 9g Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht im Gerichtsbezirk seinen ern hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften, öder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bler an Bekanntschaft fehlt, wird der Nechts⸗ Anwalt Taureck hier zum Sachwalter vorge—
schlagen.
675 , ö dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Giraud jun. in Thorn wer⸗ den alle Diejenigen, welche än die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die—⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Mai c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 6. Juni e, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Bloebaum im gr. Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten ef ler und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Henning, Kroll, Simmel und Oloff, zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Thorn, den 9. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sö6öls Bekanntmachung
Der Justizrath Hevelke hierselbst ist zum de⸗ finitiven Verwalter der Hakenbüdner Aron
Petersschen Konkursmasse ernannt. Tiegenhoff, den 7. April 1856. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Lieferung von Eisenbahn-Postwagen—
Die Lieferung von acht Stück sechsrädrigen Eisenbahn⸗Postwagen mit Bremsvorrichtung für die Route Sberhausen⸗Emmerich soll in 2 Loosen von je vier Stück im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs-Offerten sind mit der Auf— schrift:
„Submission zur Lieferung von Eisenbahn—
Postwagen“
bis zum Submissions-Termine am
Montag, den 5. Mai d. J., Vormittags
11Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, in welchein Termine dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten im Ge⸗
schäfts-Lokale des unterzeichneten Eisenbahn— Kommissariats eröffnet werden. Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Zeichnungen und Beschreibung nebst den Sühmissions⸗Bedingungen sind in unserm Ge— schaͤfts-Lokale einzufehen, auch werden Exemplare der Beschreibung und der Bedingungen auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt.
Cöln, den 14. April 1856. J
Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat.
(6620
699
Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Dehufs Äusgabe der zweiten Serie der Zins⸗ Coupons und Sividendenscheine zu den Stamm- Actien der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn werden die betreffenden auf den 2. Ja⸗
nuar 1856 lautenden Talons
1) in Berlin in der Zeit vom 20. April bis 15. Mai d. I; bei dem Königlichen Haupt⸗
Bank⸗Direktorium, . 2) in Aachen bei unserer Hauptkasse von
heute ab fortlaufend entgegengenommen
werden.
Die Inhaber dieser Talons wollen dieselben daher bei einer der genannten beiden Stellen
mit einem in duplo aufzustellenden numerisch
geordneten und aufsummirten Verzeichnisse, wozu die Formulare ebendaselbst unentgeltlich zu haben
sind, einreichen und die Rückgabe des mit Em— pfangsbescheinigung zu versehenden Duplikat— Verzeichnisses gewärtigen.
Gegen Zurückstellung dieses Duplikat ⸗Ver—
zeichnisses werden sodann die neuen Zins⸗
Coupons und Dividendenscheine bei
unserer Hauptkasse unmittelbar darauf, bei dem
Königlichen Haupt-Bank⸗-Direktorium dagegen in der Zeit vom 1. bis 15. Juni d. J. aus⸗ gegeben werden.
Wir empfehlen den resp. Actien-Inhabern die Innehaliung dieses Termines, da mit dem
15. Juni d. J. bereits die Einlösung des
ersten Coupons der neuen Serie erfolgen wird. Ein Schriftwechsel, mithin eine Uebersendung per Post, findet in keinem Falle statt. Aachen, den 14. April 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
Bergisch⸗Ma
ki
*
65
Für die Stamm-Aetien der Bergisch-Mär⸗ kischen Eisenbahn ist die für das Jahr 1855 zu vertheilende Dividende auf
Drei Thaler pro Actie festgestellt.
Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der
.
betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis zum 15. Mai dieses Jahres und zwar:
(6686
in Berlin: bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn,
in Elberfeld: bei den Herren von der
Heydt Kersten u. Sohne und bei unserer Hauptkasse.
Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung präsentirt werden, so muß denselben ein
Nummer⸗Verzeichniß beigefügt sein. Elberfeld, den 5. April 1856. Königliche Eisenbahn-Direction
. )
Prinz⸗Wilh
Auf die Stamm-Actien der Prinz-Wilhelm⸗ ;. 361 56 sind bis zum 1. April d. J. bei einer der hie⸗ figen Landeskassen zur Zahlung nicht präsentirt worden und werden daher in Gemäßheit des
Eisenbahn soll für das Jahr 1855 eine Divi— dende von
Einem Thaler pro Actie vertheilt werden.
Die Zahlung derselben erfolgt gegen Einlie⸗ ferung der betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Mai dieses Jahres und
zwar:
in Berlin: bei den Herren H. F. Fetschow
u. Sohn,
sche Eisenbahn.
680
in Elberfeld: bei den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne und bei unserer Hauptkasse.
Werden mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung übergeben, so muß denselben ein Nummerverzeichniß beigefügt werden.
Elberfeld, den 5. April 1856.
J Königliche Eisenbahn⸗Direction.
ls Schlesische Feuer— Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft laden wir in Gemäß⸗ heit des §. 25 des Gesellschafts-Statuts zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf den 5. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, am Königsplatz Nr. 6, ergebenst ein.
Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Gesellschafts-Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände.
Die Legitimation der Erscheinenden wird durch das Actienbuch geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen; (8. 28 des Statuts.)
Breslau, am 15. April 1856.
Die Direction der Schlesischen Feuer— Versicherungs⸗Gesellschaft.
1681 Bergbau⸗Gesellschaft ver. We stphalia. Wir ersuchen die Herren Actionäre der Berg⸗ bau⸗Gesellschaft ber. Westphalia, die Zten 10 Pro⸗ zent ihrer Betheiligung an den Reserve-Actien bis zum 165 Mai n. e an die bekannten Bankhäuser zu entrichten und von denselben die Interims-Quittungen entgegen u nehmen. Dortmund, den 15. April 1856. Der Vorstand.
1684 Bergischer Gruben- und Hütten⸗ Verein. Nachdem das Gesellschafts⸗Statut die Aller⸗ höchste Bestätigung unterm 10. März a. c. er⸗ langt hat, beehren sich die Unterzeichneten, die
Herren Actionaire zu einer am Donnerstag,
den 15. Mai, Morgens 10 Uhr, im Gasthofe zum Prinzen von Preußen in Düssel—
dorf stattfindenden General⸗Versammlung ein⸗
zuladen, um darin die Gesellschaft zu konstitui⸗ ren und über den Erwerb von Hüttenwerken und Gruben Beschluß zu fassen.
Düsseldorf, den 13. April 1856.
J. J. Platzho ff. J. Schimmelbusch.
Dividen denzahlung der Ludwigshafen Bezpbacher Eisenbahn-Aetien. Wir sind beauftragt, die Dividendenscheine pro 1355 mit 25 Gulden coursmäßig einzulösen. J. Gebert u. Co., Behrenstraße Nr. 33.
Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs Ern st,
Herzogs zu Sachsen-Coburg und Gotha 2c. ꝛc.
Die am 1. April 1854 fällig gewesenen Zins⸗ Abschnitte von den zur geschlossenen Anleihe der
vormaligen Herzoglichen Kammer allhier gehöri⸗ gen Schuldscheinen
Litt. C. No 184 und 296, . D. No. 361. 494 und 504
Art. 11 der Landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 (Nr. 170 der Gesetz ⸗Samm⸗ lung) hierdurch für erloschen erklärt. Gotha, am 11. April 1866. Herzoglich sächsische Landesregierung, an,, Heß.
Bekanntmachnng
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhanses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis beute den 17. April 1856 sind ausgegeben, 37 Bogen der 1. — 24. Sitzung des Herren hauses )
der 1. — 52. Si
119 ö 1 An lagen, besteh. aus Aktenstäcken⸗ ö
5 ö
Petitionen ? = .
ßung des Haufes der Abgeordneten
zusammen 201 Bogen.