1856 / 92 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

700 Berliner Börse vom 17. April 1856.

Hisenhahn · Actien.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Gold-Cours.

vr eehsel- Comrge. E fandbriefe. Amsterdam Kurz 143 1422 Kur- und Neumärk. 3 dito 50 El. 142 1417 083tpreussisehe Hamburg ; l527 1523] Pbommersehe ie, ; 151 1503 Posensehe London 8. 6 225 6 227 do. ö . 300 Er. Sor 8S0ꝝ Schlesische 22 Wien im 20 FI. F. 150 EI. 898 993 Vom Staat garantirte Augsburg 160 El. 1027 102 Lit. B Leipzig in Cour. im 14 Thl. 100 g9g97 Westpreuss uss 100 Thlr 99 Erkf. a. M. sidd. W. 100 I. o6 20 56 16 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. R 1045 Kur- und Neumark.

Pommersehe

Posens che Preussische. . . . . . .. Rhein- u. Westph. . . 1605 Sãchsis che

161 166 Schlesische

1017 1663 Pr. Bk. Anth. Scheine 1017 1902 96 86

co e e & t d , SK B8BBSBES

Eonds - Cour e.

Preuss. Freiw. Anleihe. ... . .. Staats anleihe von 1850

dito von 1852. ......

dito

dito von

dito von Staats- Schuldscheine Främiensch. d. Seehdl. à 650 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. .. ...... ..

do. do.

*

Brief. Geld. If. Brief.

. If. Brief. Geld. Lf. Brier. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 6 93 gz Münster-Hammer. 4 do. Prioritäts-4 90 S9 Niederschl. Märk. .. 4 do. II. Emission 4 89 do. Erioritats- 4 Aachen. Mastrieht.. = 66 = do. Conv. prioritats- do. Prioritäts- 4 947 933 do. do. III. Ser. 4 Berg. Märkische... , IV. Serie s doö. Prioritats- Ss 10915 Niederschl. Jweigh. do. do. II. Serie õ 1017 0berschles. Lit. A. 212 2113 do. (Dortin. Soest) 4 . do. Lit. 1814 Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. FPrioritits- 45 do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. (8t. V.) Berlin- Potsd. Ma d. do. Prioritãäts- do. Prior. rf 4 do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 4 Rheinische do. do. Fit. B. 41 do. Quitgsb. (265. Berlin - Stettiner... do. (Stamm-) Frior. 4 do. Prior. Oblig. 45 do. Brioritäts-Oblig. 4 Bresl. Sehw. Frb. alle - do. vom Staat gar. 3 do. do. neue - Ruhrort- Cref- Kreis Cõln- Crefelder —— Gladbacher . do. Prioritäts- 4 999 do. Erioritäts- Cõln- Mindener 35 1745 17355 do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. 45 100 100 8targard-Posen. . .. do. do. II. Em. 5 1035 do. Prioritäts- ä 4 do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission . do. Prior. (Oblig. Disseldorf-Elberf. . do. III. Serie do. Prioritäts- Wilh. (Cos. O0dhg alte 2293 do. EFrioritäts- 7 do. neue Magdeb. Halberst.. 2087 2077 do. Prioritäts-4 90 Magdeb. Wittenb. .

do. Prioritãts-

8

22

8 or

r

= .

or

.

1S1I11ISSSI1IIII1 M- , .

.

NMichtamilicho Notirungen.

ll. Brief. Larskoje- Selo pro St. fe.

Ausl.

In- und ausländ.

KEisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts- Actiĩen.

Amsterdam - Rotterdam Cracau- Obersehlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

M C. or

Amsterdam - Rotterdam Cõöthen-Bernburg . ... .. Frankfurt- Hanau . . .... Erankfurt- Homburg. . . Cracau-Oberschles. . . .. Kiel- Altona

Ludwigshafen · Bexbach⸗ Mainz Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger 55 * Nordb. (Frsedr. Wilh.) 62*

..

111IIITITITIIS

Kass. Vereins-BkE. Act.

2 68

Mt

If. Brief. dteld.

Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI. .. .

Schwed. Oerebro Pfdbr.

Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe.

Sardin. bei Rothschild.

Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. - Anl.

Lühceker Staats- Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bad. do. 35 FI. ...

Sehaumburg- Lippe do.

25 Thlr Span. 399 ml. Schuld.

? o. 1 2 5 steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. engl. do. Bank- Actien ... do. NKational- Anleihe 1864r Pr. Anl. Hamb. Cert. . .. Stiegl. 2. 4. Anl. 4a. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz- Ohl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.

X

11111

i

e

C = G m . am de. CC M G e .

J . 111

/

Schles. Rentenbriefe 935 a 5 gem. 113 2 1125 gem. Berlin-Potsdam- Magdeburger 120 a 1193 gem. Cõln- Crefelder 1153 a gem. Dũsseldors-Elberseld 1515 a 1560 gem. 2 120 gem. Thüringer 119 a 11935 gem.

Bergisch-Märkische 95 a 43 gem. Berlin- Stettiner 1657 a 1565 gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 173 a 175 gem.

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 17935 a 1787 gem. Berlin-Hamburger

Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 70 2 70 gem. Rheinische 119

——— —— ———— —— ————

Kerlim, 17. April.

Allgemeinen aber wenig verändert.

KBerlimer & etre ed ehärs e vom 17. April.

Weizen loco 75 110 Rthklr.

Roggen loco 64 67 Rthlr., schwimmend 1 Ladung S3 Ipfd. 643 Rthlr. pr. S2pfd bez., Frühjahr 615 6235 62 Rihlr. ber. u. G., 6235 Br., Mai- Juni 623 - 62 - 613 Rihlr. bez. u, G., 62 Br., Juni- Juli 585 593 59 Rihlr. bez. u. G., 593 Br., Juli August 56z Rthlr. bez. u. Br., 56 G.

Gerste, grosse 48-54 Rthlr.

Hafer loco 31 34 Rthlr, pr. Frühj. 50pfd. 31 Rihlr. Br.

Erbsen 72 - 80 Rihlr.

Küböl loco und April 163 Rihlr. Br., April - Mai 17 165 * Rthlr. bez., 165 Br., 163 G., September - Oktober 133 Rthlr. bez., 135 Br., 133 G.

Die Börse war sehr fest, die Course im

Leinöl loco 14 Rthlr. Br., Lies. pr. Frähj. 124 Rihlr. bez.

Mohnöl 22 23 Rthlr.

Hansföl loco u. Lief. 144 Rthlr.

Spiritus loc ohne Fass 265 Rthlr. bez., April, April - Mai und Mai- Juni 166 27 Rthlr. bez. u. Br, 267 G., Juni-Juli 263 - 27 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli- August 263 277 Rthlr. bez. u. Er., 27 6.

Weizen geschäfislos. Roggen, billiger verkaust, schliesst sür nahe Termine bei geringem Geschäft etwas fester. Rüböl stark weichend. Spiritus höher bezahlt.

Stettin, 17. April, 1 Uhr 46 Minuten LHachraittagz. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Kogzen Frühjahr 64, Mai-Juni 625 bez., Juni= Juli, Juli August ohne Geschäft. Spiriins Frühjahr 13, Juni-Juli 13 bea. Küb April-Mai 17 r., 163 G., September-Oktober 1344 bex.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuch dructer:

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: T3 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

Königlich Preuszischer 2 * . ö

Alle post⸗ Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestelung an, für gerlin dit Expedition des Königl. Preusfischen Staats Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 4. ——

Berlin, Sonnabend den 19. April

Se. Yajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Seconde⸗Lieutenant im Garde-Artillerie⸗Regiment, Carl Wilhelm Rudolph Woderb, den Adel unter dem Namen von Bredau zu verleihen;

Dem Regierungs— und Medizinal⸗Rath Dr. Zitterland in Aachen den Charakter eiues Geheimen Medizinal⸗Raths beizulegen; so wie

Dem praktischen Arzte ꝛ. Dr. Boehme zu Jauer den Cha—⸗ rakter als Sanitätsrath; und

Dem Banquier und Beigeordneten Daniel von der Heydt zu Elberfeld den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Ge— setzes über die Dienstvergehen der Richter vom 7. Mat 1851 (Gesetz Sammlung S. 218) und die Einführung eines Ehrenrathes für die Rechts— Anwalte bei dem Ober-Tribunal. Vom 26. März 1856.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 2c. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt:

8. 1.

Von den im §. 15 des Gesetzes vom 7. Mai 1861 aufgeführ⸗ ten Disziplinarstrafen wird die „zeitweise Entfernung von den Dienstverrichtungen“ hiermit aufgehoben.

An Stelle dieser Strafe tritt Versetzung in ein anderes Rich— teramt von gleichem Range, jedoch mit Verminderung des Dienst⸗ einkommens und Verlust des Anspruchs auf Umzugskosten, oder mit einem von beiden Nachtheilen. In den dazu geeigneten Fällen kann statt der Verminderung des Diensteinkommens eine Geld⸗ ö werden, welche ein Drittel des Jahresgehaltes nicht übersteigt.

. Die Bestimmungen des §. 49 des Gesetzes vom 7. Mai 1861 finden Anwendung, wenn die Disziplinar-Untersuchung die Ver⸗ setzung in ein anderes Amt zur Folge gehabt hat.

Ist gegen ein Mitglied des Revisions-Kollegiums oder des General⸗Auditoriats auf diese Strafe erkannt, so kann dieselbe in der Weise vollzogen werden, welche in dem ersten Satze des §. 68 und des §. 74 des angeführten Gesetzes bestimmt ist.

2

Bei dem Ober-Tribunale erfolgt die Erledigung der nach dem Gesetze vom 7. Mai 1851 zu verhandelnden Sachen in einem aus den Präsidenten und Vice-Präsidenten des Gerichtshofes, beziehungs⸗ weise deren Stellvertretern, den Mitgliedern des Ersten Cwvilsenats und aus Mitgliedern des Senats für Strafsachen gebildeten Dis— ziplinarsenate. Von den Letzteren treten die rheinischen oder nicht— rheinischen Mitglieder ein, je nachdem der Angeschul digte in dem Gebiete des rheinischen Rechtsverfahrens oder in den übrigen Lan— destheilen der Monarchie angestellt ist.

Zur Abfassung gültiger Beschlüsse ist die Anwesenhelt von . fünfzehn Mitgliedern, mit Einschluß des Vorsitzenden,

rforderlich.

dende Ehrenrath

S. 3.

Ist gegen ein Disziplinarurtel erster Instanz, welches auf keine höhere Strafe, als: Warnung, Verweis mit oder ohne Geld⸗ buße, oder auf Geldbuße lautet, nur vom Angeschuldigten die Be⸗ rufung eingelegt, so werden die Verrichtungen des Disziplinar⸗ Senats vom Ersten Civilsenate, oder, wenn die Untersuchung einen Beamten aus dem Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöoln betrifft, von dem rheinischen Senate wahrgenommen.

§. 4.

Die Verordnung über die Bildung eines Ehrenrathes unter den Justiz-Kommissarten und Notarlen vom 30. April 1847 (Hesetz⸗ Sammlung S. 196) mit den, dieselbe ergänzenden und abändernden Bestimmungen, kommt auch bei dem Ober⸗ Tribunal zur Anwendung.

Die näch jenen Gesetzen den , ,, zustehen⸗ den Befugnisse werden von dem Ober⸗Tribunal, die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft von dem General⸗Staatsanwalt wahr⸗

genommen.

Der aus den Rechtsanwalten bei dem Ober ⸗Tribunal zu bil⸗ soll aus fünf Mitgliedern, einschließlich des Vor⸗ sitzenden, bestehen, von welchen, nach Ablauf von je zwei Jahren, zwei, beziehentlich eines, ausscheiden.

Die Zahl der zu wählenden Stellvertreter wird auf zwei bestimmt. ;

S. 5.

Dieses Gesetz kommt in allen, bei Eintritt der Gesetzeskraft desselben noch nicht in erster Instanz entschiedenen Sachen zur An⸗ wendung. ö

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Inslegel.

Gegeben Potsdam, den 26. März 1866.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh, Gr. von Waldersee. Für den Minister für die landwirthschaftlichen

Angelegenheiten: von Manteuffel.

Gesetz über die Bestrafung unbefugter Gewin⸗ nung oder Aneignung von Mineralten. Vom 26. März 1856.

LRir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer

Monarchie, was folgt: §. 1. Wer ohne Befugniß bergbauliche Anlagen zur Gewinnung