1856 / 92 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

706 Königliche Schauspiele.

Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilungen,

Sonn abend, 19. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung. nach dem Gedicht des Lord Byrons: „The Corsair t, vom Im Ea spintan ! i0lte Abonnements⸗Vorstellung: Das Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf⸗ Balletdirigenten Gährich. Anfang 6 Uhr.

zügen, von H. v. Kleist. Für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Kleine Preise.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (105te Abonnements-Vorstellung): Die

Sonntag, 20. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung): Lady von Worsley⸗Hall. Schau spiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten, Der Spiegel des Tausendschön, Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Oeffentlicher Anzeiger.

E di et al⸗ Vorladung. Die unbekannten Inhaber nachstehend bezeichneter Westpreußischer Pfandbriefe:

m g

Name und Wohnort

Ursache der

Departements nachgesuchten

des der des

Extrahenten. Pfandbriefe.

!

verwittwete Major May

zu Danzig verbrannt

Nr. 10 Suchorenz a 25 Thlr. 27 Wierzchuczyn a 25 Thlr. ö Gutsbesitzer von Parpart

auf Zegartowice „15 Nawra a 1000 Thlr. Marienwerder Ober⸗Präsident von Putt— x kammer zu Posen 9 Stolzenfelde a Soh Thlr.] Bromberg 3 4 Sobieszernie 2 600 Thlr. * . gestohlen

Grabionne a 500 Thlr. Schneidemühl im Jahre 1852. 5 Rofainen 2 200 Thlr. Marienwerder!

z Polichno a 800 Thlr.

verloren.

.

Lebin Noah zu Boenhof,

jetzt zu Mewe Schneidemühl! verbrannt

. im Jahrel852. Katholisches Kirchen-Kol⸗ legium zu Kunzendorf Marienwerder unkenntlich

geworden.

z Lopatken a 75 Thlr.

Die Erben des Mühlen— besitzers Ernst Rose zu / E Palubin 33 . ji 3 Witowy a 200 Thlr. KR. . )

Kotomierz a 200 Thlr. . . berbrannt

O Kozirog à 500 Thlr. im Jahre 852. 6 Wichorze a 25 Thlr.

Rittmeister von Kuylen— stjerna'sche Eheleute zu Fürstenwalden. ö 15 Miroslawice a 1000 Thlr. Bromberg verloren

im Jahre 844.

Kirchen⸗Kollegium zu Neu— kirch bei Tolkemit .. 3 Borruczyn A. a 100 Thlr. Danzig unkenntlich geworden.

werden auf den gesetzlich begründeten Antrag vorgenannter Exztrahenten aufgefordert, ihre An—

sprüche auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 2. Januar 1857 beginnenden Zinsen—

Zahlungstermine, spätestens in dem auf

den 23. April 1857, Vormittags 11 Uhr,

vor dem General⸗Landschafts-Syndikus, Geheimen Justizrath Ulrich, angesetzten Präklusions-Ter—

min im hiesigen Landschaftshause anzumelden, widrigenfalls die gänzliche Amortisation gedachter

Pfandbriefe zu gewärtigen ist.

Marienwerder, den s. April 1856.

Königl. Westpreußische General-Landschafts-Direction. don Rabe.

690 Bekanntmachung. kurs eröffnet und der Tag der Hahlungseinstel— Bei dem in der Nacht vom 31. August zum lung auf gestern festgesetzt worden. 1. September 1854 an der Woldenberger Bahn— Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist hofs-Post verübten Diebstahl ist auch ein von der Kaufmann Eduard Dallmann hierselbst be— dem Kaufmann Eduard Heimann bei dem Post-⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Amte in Konitz eingelieferter Brief an Gebr. werden aufgefordert, in dem auf Meher in Berlin mit der Russisch-Polnischen den 35. brill b, J.. Vormittags Schatz⸗Obligation Nr. 20,332 über 150 Rubel , Silber entwendet worden. bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Coupons und Talon sind der Obligation nicht Schrader, anberaumten Termine ihre Erklärun— beigefügt gewesen. gen und Vorschläge über die Beibehaltung die— Die Entwendung dieser Obligation wird hier⸗ ses Verwalters, oder die Bestellung eines an— durch zum Zweck der Amortisatien öffentlich dern einstweiligen Verwalters abzugeben. bekannt gemacht. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Frankfurt a. O., den 15. April 1856. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Der Ober⸗Post-Direktor. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Schroeder. ; etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. Mai c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,

685 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche streisgerichts-Deputation zu Rügen—

walde, den 12. Äpril 1856, Vormittags 12 ühr. inhaber und andere mit denselben gleichberech—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Borchardt hierselbst ist der kaufmaͤnnische . ; ; J, ;

Amortisation.

Bromberg 3 ; ö im Jahre (850.

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nurn

Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden zugleich noch hierdurch aufge— fordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 14. Mai d. J., Vormittags 9g Uhr, einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der smmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals auf

den 30. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht im Gerichtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, öder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts— Anwalt Taureck hier zum Sachwalter vorge— schlagen.

. e 6 mn t nm e n .

Die Anfertigung der Zimmer-Arbeiten und

Lieferung der Materialien zu der diesjährigen

baulichen Instandsetzung der über die Ober- und

AUnter-Spree führenden Brücken, soll im Wege

der Submission erfolgen.

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 2ten k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 14. April 1856.

Königliche Ministerial-⸗Bau-Kommission. 1691 Bekanntmachung.

Der für das in diesem Jahre zwischen Stet— tin und Kronstadt wieder in Fahrt tretende Königliche Post-Dampfschiff „Preußische Adler“ erforderliche Bedarf an Walliser Steinkoh— len bester Qualität soll im Wege der Sub— mission beschafft werden.

Die näheren Bedingungen, unter welchen die

Lieferung vergeben werden soll, sind im Büreau der unterzeichneten Ober-Post-Direction bis zum 29. April e. Mittags 12 Uhr einzusehen.

Auswärtigen Bewerbern wird auf Verlangen

Abschrift derselben mitgetheilt werden.

An demselben Tage, Abends 7 Uhr, wird der Termin geschlossen, bis zu welchem die Offerten Lieferungslustiger versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Kohlenliefe— rung für das Königliche Post-Dampfschiff „Preußi⸗ scher Adler“

im Büreau der Ober-Post-Direction angenom⸗ men werden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten stndet æa n 3090. April., Bormittags 10 Uhr, statt. Die Betheiligten können zu die⸗ ser Zeit entweder persönlich erscheinen, oder durch Bevollmächtigte sich vertreten lassen.

Nachgebote werden weder in Berlin, noch hier angenommen.

Die Entscheidung, welchem der Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt von der Bestimmung bes Königlichen General-Post-Amts in Berlin ab.

Stettin, den 17. April 1856.

Königliche Ober-Post⸗-Direction.

Bekanntmachung.

Königliche ODst bahn.

Da nunmehr die Kommunikation über die Weichsel und Nogat zwischen Dirschau und

707

Marienburg in geregelter Weise wieder hergestellt ist, so wird der für die Eisenbahnzüge zwischen Marienburg und Königsberg gegenwärtig bestehende Fahrplan hierdurch aufgehoben und vom 19. d. Mts. ab, mit dem Abends 11 Uhr 23 Minuten aus Königsberg ab—

gehenden Zuge Nr. JV. beginnend, ein anderweitiger Fahrplan eingeführt, wonach:

Zug!. n Mittags. Nachts.

um 1 Uhr 57 Minuten. 1 Uhr 46 Minuten. 8 —ĩ

. . . 27 . Abends. Morgens. 3419 11 Zug 1V. Vormittags. Abends.

und 6

Morg 9 Uhr 29 Minuten aus Marienburg abgeht. . . in Königsberg eintrifft. Nachmittags ü V Mittags.

um 10 Uhr 33 Minuten. 11 Uhr 23 Minuten. 114 Uhr 57 Minuten aus Königsberg abgeht.

. 5 V n

unn, . Nachmittags. Morgens.

, in Marienburg eintrifft.

Abends

Der Fahrplan für die Züge diesseits der Weichsel wird hierdurch nicht verändert

Bro mberg, den 12. April 1856.

Königliche Direction der Ostbahn

3 3 2 Rheinische Eisenbahn.

Wir fordern die ersten Zeichner resp. gegen⸗ wärtigen Inhaber der von uns auf Grund der Allerhöchsten Kahinets-Ordre vom 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinischen Stamm⸗— Actien im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, worauf bei der Zeichnung die erste Ein—⸗ zahlung mit 25 pCt. geleistet worden, hiermit auf:

Die 2te Einzahlung mit 5 pCt. oder 123

Thaler pro Actie bis längstens 1. Juni“,

„Die 3Zte Einzahlung mit 19 pCt. oder 25

Thaler pro Actie bis längstens 1. Juli“, bei den nachgenannten Bankhäusern:

S. Bleichröder in Berlin,

S. Oppenheim jun. u. Co.

l. Schaaf fhausenscher ö in 8... GCöln, ö

so wie bei unserer Directions-Kasse hierselbst zu leisten, wobei wir auf den Nachtheil des §. 16 wegen unterlassener Einzahlung, so wie darauf aufmerksam machen, daß die über die erste Ein— zahlung ausgestellten Interims-Quittungen den betreffenden Bankhäusern oder unserer Haupt— kasse, wo die Einzahlung geschieht, zur Ergän— zung der Quittung einzureichen sind.

Cöln, den 16. April 1856.

Die Direction.

684 Rheinische Eisenbahn.

Im Monat März 18656 wurden eingenom—

men für 36,120 Personen: 27,109 Thlr. J Sgr. 11 Pf., für 634,528 Ctr. Güter: 43,595 Thlr.

16 Sgr. 3 Pf. Summa 70,704 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. Im Monat März 1855 wurden ein⸗ genommen: für 33,192 Personen: 24,3 14 Thlr. 1 Sgr., für 657,183 Ctr. Güter: 44,899 Thlr.

28 Sgr. 1 Pf. Summa 69,213 Thlr. 29 Sgr. 1Pf. Mithin im März 1856 mehr 1490 Thlr. 2 Ggr. 1 Pf. In den ersten 3 Monaten des

Jahres 1856 wurden eingenommen: für 94,391

Personen:! 72,467 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf., für 1,918,530 Etr. Guter: 128,ü854 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. Summa 201,321 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. In den ersten 3 Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 88,605 Personen: 562,653 Thlr. 4 Ghgr., für 1556 879 Etr. Güter: 102, 116 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Summa 164,769 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 36,551 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. Cöln, den 16. April 1856. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

688 . Broicher Bergwerk⸗Verein. Mit Bezugnahme auf die in dem Verpflich—

tungsscheine und Prospekte, so wie in dem Sta⸗

tute des Broicher Bergwerk-Vereins enthaltenen

Bestimmungen, fordern wir hierdurch die Herren

Actionaire auf, bis zum 26. dieses Monats

die erste Ratenzahlung von 25 Prozent oder

Thaler hundert pr. Actie,

bei unserer Gesellschafts-Kasse oder bei den

Bankhäusern:

der Herren von der Heydt, Kersten und Söhne

in Elberfeld, A. und C. Sohmann in Crefeld, C. W. Aue in Magdeburg., dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln franko einzahlen zu wollen. Die erste General-Versammlung haben wir auf Donnerstag den 15. Mai, Morgens 10Uhr,

in dem Huthause des Emilien-Schachtes der

Zeche vereinigte Wiesche bei Mülheim an der

Ruhr anberaumt, wozu wir sämmtliche Herren

Actionaire ergebenst einladen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. April 1856.

Der provisorische Verwaltungsrath des Broicher

Bergwerk⸗Vereins.

6] Schlesische Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft

Die Herren Actiongsre der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft laden wir in Gemäß—

heit des §. 25 des Gesellschafts⸗ Statuts zur

diesjährigen ordentlichen

General⸗Versammlung auf den 5. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, am Königsplatz Rr. 6, ergebenst ein.

* Verhandlung kommen die im §. 26 des Gesellschafts⸗ Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstäãnde.

Die Legitimation der Erscheinenden wird durch das Actienbuch geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen; (§. 28 des Statuts.)

Breslau, am 15. April 1856. Die Direction der Schlefischen Feuer— Versicherungs⸗Gesellschaft.

6s Kunst-Verein

für die Rheinlande und Westfalen.

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunstvereins und die Verloosung der angekauf— ten Kunstwerke für das Jahr 1855 56 wird am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am 7. September d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer⸗ den daher ersucht, dieses bis zum 31. August d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie⸗Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mit⸗ theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Ange⸗ legenheiten des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten.

Düsseldorf, den 14. April 1856.

Der Verwaltungsrath des Kunstvereins. A. A. Wiegmann,

Sekretair.

605

6h im Stendalschen Kreise der Altmark be— legene, den Erben des hiesigen Kaufmanns und Rlttergutsbesitzers Heren C. F. v. Pieschel zu⸗ gehörige Allodial⸗Rittergut Birkholz, ingleichen die dabei bewirthschafteten vormaligen 4 Erb⸗—

pachtsgüter in Scheeren, die Cobbelschen Kabeln,

so wie die vom Rittergute Uetz dazu gelegten Wiesen und Elbheger sollen als ein Komplex mit vollständigem Inventar im Wege des Meist⸗ gebots oͤffentlich verkauft werden.

Mit diesem Verkauf beauftragt, habe ich auf „Mittwoch, den 30. April d. J., Nachmittags 3 Uhr,“ den Licitations-Termin in meinem Geschäfts⸗ zimmer, Heiligegeiststraße Nr. 114, anberaumt, und lade dazu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die günstig gestellten Verkaufs- und Licitations-Bedingungen täglich an den Wochen⸗ tagen, während der Geschäftsstunden, in meinem Büreau eingesehen werden können, und daß bei Abgabe eines annehmlichen Gebots der

Zuschlag sofort ertheilt werden wird.

Die Grundstücke, welche unweit der Elbe wie der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn be⸗ legen sind, bestehen aus

981 Morgen 63 AR. Acker, 450 Morgen 145 (IR. Wiesen, 257 Morgen 195 R. Weide, 1555 Morgen 25 UR. Forst,

12 Morgen 65 [R. Hofstelle und Gär⸗ ten,

38 Morgen Elbheger und Wei⸗

denwerder,

in Summa 3296 Morgen 43 R., und kön⸗ nen sofort übernommen werden.

Magdeburg, am 6. April 1856. 6artze, ; Justizrath und Notar.

aber das Grscheinen der stenographis

Bis heute den 18. April 1856 sind ausgegeben: Bogen der 1. 24. Sitzung des Herrenhauses ä der 1. 53. Sißung des Hauses der Abgeordneten

= Anlagen, besteh aus Aktenftücken⸗ . ö Petitionen

Bekanntmachung

*. * *

chen Berichte des Herrenhaüses und des Haufes der vgeordneten.

zusammen 2053 Bogen.

6

k

.

2