2
ĩ
08
Berliner Börse vom 18. April 1856.
Hisenhahn · Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld.
v echsels- Comrge. Pfandbriefe. Kur- und Neumark. 3; Ostpreussisehe 3 Pommers ehe z Posensche. .. ...... 1 9gööyᷣ. 4 1Sehlesische. . . .. . .. Vom Staat garantirte V Westpreuss
Paris ; ; Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg 1650 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.
uss 1060 Thlr Erkf. a. M. sidd. W. 1001. Petersburg 100 S. R. .... ;
Rentenbriefe.
s Kur- und Neumärk. Pommersche . .... .. Posensche . . . . ..... Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph. .
FEFonmds - Conmrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe 101 wn
Staatsanleihe von 1850 4. 1014, . ö. . dito 1015 1002 ö dito 1017 1004 Pr. Bk. Anth. Scheine dito ; 1013 100 Eriedrichsd'or
; dite ; 1 ö Andere Goldmünzen
Staats- Schuldscheine 25 Thir
Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. J
Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr.
Kur- und Neum. Schuldversehr.
Oder-Deichbau- Obligationen ..
Berl. Stadt-Obligat. ...... . ...
do. do. ?
ILs. Brief.
. 16. eld. If. Brier. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 5 Münster- Hammer ..
do. Prioritäts- 4 Niederschl. Märk. .. do. II. Emission 4 do. Prioritãts- Aachen-Mastricht .. — 23 do. Conv. Prioritãts- do. prioritits . 1 7 g9g37 do. do. III. Ser. Berg. Märkische . .. * 933 do. IV. Serie] dö. Prioritats- s 1013 Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie s Obersehles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 z do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. B. Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritats- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. (8t. V.) — Berlin- Pots d. Magd. do. Prioritãäts- 5 do. Prior. Obsig. do. II. Serie.. 5
4
7E
. 8.
— 2A
do. do. Lit. GC. Rheinische do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (2655956. ) Berlin- Stettiner . . . — do. (Stamm-) Frior. do. Prior. 0Oblig. — sdo. Prioritats-Oblig. 4 Bresl. Schw. Erb. alte — do. vom Staat gar. 3 do. do. neue = — Ruhrort-Cref. Kreis Cöln- Crefelder. . . . — 116 115 Gladbacher do. Prioritãts- 4 9993 — ] do. Erioritäts- Cõöln- Mindener 35175 174 do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. 45 100 — Stargard-Posen.... do. do. II. Em. 5 10227 101.7 do. FPrioritãts- 9 do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. Prior. Oblig. Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serie do. Prioritäts- Wilh. (Cos. Odhg. ) alte do. Prisritãts- do. neue Magdeb. Halberst. . do. Prioritäts- . ; o. Prioritãäts-
41
283 8 e
.
C S. n e n , . .
Lichtamtliche otirungen.
In- und ausland Larskoje- Selo pro St. fe. —
Eisenb. - Stamm- Actien und Quit- Ausl. tungsbogen.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
*
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg ; Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . . . Kiel Altona Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Hudwigshafen. . . Neustadt Weissenburg — Mecklenburger 55 Nordb. Friedr. Wilh.) 62
2
2
d
Kass. Vereins- Bk. Act.
1751111118
ö.
If. Brief. Geld.
Braunschw. Bank Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall. . . .
PFoln., neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI. . .. Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . . . Schaumburg - Lippe do.
25 Thlr — Span. 390 nl. Schuld. 3 . 1ẽ235* strigzende ]
1
Aus länd. Fonds.
dr
—
do. engl. ĩ do. Bank- Actien. ..“ do. National- Anleihe
1864r Pr. Anl.
Hamb. Cert. ... Stiegl. 2. 4. Anl. 19 5. Anl. V. Rothschild List. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. 19 Gert, 1. A. do. L. B. 200 EFI.
i
.
——
dẽ
181IS§SIIIEISIISIT s81 1111 S
1
r G
Berlin- Stettiner 156 2 156 gern. Breslau-Schw.-Freib. alie 174 a 175 gem. Düsseldorf-Elberseld 144 a 141 gem. Rheinische 1193 2 119 gem.
x — —ᷣ——c —ꝓ 0 —⏑——iui8 xx 22 2 2 2222 —¶r
Kerim, 18. April. Die Börse war bei geringem Geschäft an fangs fest, schloss jedoch entschieden matter.
KBerlimer etre ed ebßrs e rom 18 April.
Weizen loco 75 - 110 Rtklr.
Roggen loco 66 — 68 Rihlr, do. Kleinigkeiten 82 — 83pfd, 65 bis 653 Rthlr. pr. S2pfd bez., Frühjahr 63- — — 64 Rihlr. bez. u. Br., 63zz G., Mal- Jun 623 - 6 3 —= 63 — 63 Rahlr. ben, 63z Br., 637 6. Juni - Juli 59 — 605 — 60 Rihlr. bez., Br. u. G., Juli August 57 - 3 bis 57 Rihlr. bez. u. G., 575 Br.
Gerste, grosse 48 - 54 Rihlr.
Hafer loco 31 — 34 Rihlr., pr. Frühj. 32 Rihlr. nominell.
Erbsen 74 - 80 Rihlr.
RKübsöl loco 17 Rthlr. Br., 164 G., April 163 Rihlr. Br., 166 G., April - Mai 173 - 44 — Rthlr. bez. u. Br., 163 G., September - Ok- tober 13 Rthlr. bez. u. G, 134 Br.
Leinöl loco 14 Rthlr. Br., Lief. 13 Rthlr. Br.
Mohnöl 22 — 23 Rtihlr. ;
Hansöl loco u. Lies. 143 Rthlr-
Palmöl 153 Rihlr. .
Spiritus 10 ohne Fass 273 Rthlr. ber., mit Fass 273 Rihlr. ber., April 273 Rihlr. ben. u. Er, 274 G., April - Mei und Mai- Juni
27— Rthlr. bez. u. Er, 277 G., Juni- Juli 2743 Rthlr. bez. u. G., 273) Br. Juli- August 273 — 28 Rthlr. bez. u. G., 283 Br.
Weizen unverändert Roggen, sür nahe Termine langsam steigend, schliesst fest, gebüändigt 250 Wispel. Rüböl etwas fester. Spiritus ferner steigend.
zar eliKaca, 18 April, 12 Uhr 52 Minuten Nachmitt. (Lel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1013 Br. Freiburger Actien 1753 Br., neuer Emission 1647 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2115 G. Oberschlezische Actien Lit. B. 1815 G. Oberschle- zische Prioritäts Obligationen D. 80 Br. Ok ers chles. Prioritäts Obligationen E. JI85 Br. Kosel - Oderberger 220 Br., neuer E mis- sion 1927 G. Koses-Oderberger Prioritäts-GObligationen Soz Br. Neiase- Brieger Aciuen 71 Br. .
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 809 pCt. Tralles 123 Rihlr. G. Weizen, weiss. 53— 136 Sgr, gelb. 50 — 131 Sgr. Roggen 82 — 97 Sgr. Gerste 53 ——76 Sgr. Haser 36 - 485 Sgr. ᷣ
Die Börse war in günstiger Stimmung und die Course der meisten Actien höher bei sehr beschränktem Geschäst.
Gtegtin, 18. April, 1 Uhr 35 inuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats — Anzeigers) Weizen Frühjahr 105. Rogzer Frühjahr 67 66, Mai- Juni 635 — 63. Spiritus 123, Frühjahr 13, Juni-Juli 125. kübö 17, September-Oktober 14, alles bes.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: T5 Sgr. sür das Vierteiahr ; in allen Theilen der Monarchs e ohne Preis Erhöhung.
Königlich Preu szischer
Alll Posl-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des Königi. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. v 4. — ,
Anzeiger.
Berlin, Sonntag den 20. April
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kupferstecher Henriquel Dupont zu Paris den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Schulvorsteher, Erbwind— müller Daniel Gottlieb Pulst zu Damsdorf im Kreise Striegau, und dem Kreis-Kassendiener a. D. Johann Czarnowski zu Johannisburg, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Rechtsanwalt und Notar, Hofrath Tellemann, bei dem Appellationsgerichte zu Naumburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗-Rath zu verleihen;
Die Kreisrichter Harder in Lyck, Pauly in Ragnit, Wach in Schirwindt, Baehker in Kaukehmen, Schu ster in Stallupö⸗ nen, Hassenstein in Ragnit, Pohl in Gumbinnen, Scheffler in Heinrichswalde, Simpson in Insterburg, von der Trenck in Norkitten und Krantz in Pillkallen zu Kreisgerichtsräthen zu ernennen;
Dem Rechtsanwalt und Notar Giseke zu Eisleben den Cha⸗
rakter als Justiz-Rath, dem Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kassen⸗Rendan⸗
ten Gutsche zu Halle a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath; dem Kreisgerichts-Secretair und Kanzlei Direktor Rieß in Ragnit so wie dem Kreisgerichts ⸗Secretair Pape zu Erfurt den
Charakter als Kanzlei⸗Rath; und
Dem Kaufmann Eduard Fretzdorff zu Stettin, den
Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
Dt́inisterin m für SGandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 12. April 1856 — in Beziehung auf die Verlängerung der Frist zur Anfertigung der schriftlichen Arbeiten für das zweite Examen.
In neuester Zeit häufen sich die Anträge um Verlängerung der für die Anfertigung der schriftlichen Arbeiten zum zweiten
Examen vorgeschriebenen viermonatlichen Frist, zu deren Motivirung
blos angeführt wird, daß wegen Mangels eines Stellvertreters dem Kandidaten ein Auftrag nicht zeitig habe ertheilt, und auch der 14tägige Urlaub zur Erledigung der theoretischen Arbeiten nicht früher habe bewilligt werden können.
Diese und ähnliche aus Dienstverhältnissen entnommenen Gründe
können aber den Antrag auf Verlängerung der Frist niemals recht—
fertigen. So wie bei Erkrankungen die sofortige Vertretung des
erkrankten Beamten sich möglich machen läßt, muß diese auch zum Zwecke der Fertigung der Prüfungs-Arbeiten sich ermöglichen lassen.
Es ist deshalb bei Ausführung der Bestimmungen der Ge— neral⸗Verfügung vom 20. Juli v. J., Post⸗Amtsblatt pro 1855 Nr. 20, in dieser Beziehung Folgendes zu beachten:
Die dem Kandidaten zur Erledigung der schriftlichen Prüfungs⸗ Arbeiten bewilligte virrmonatliche Frist muß unter allen Umständen eingehalten werden.
Innerhalb der ersten 2 Monate muß dem Kandidaten der prak— tische Auftrag nicht blos ertheilt, sondern demselben auch Zeit und Gelegenheit zu dessen Ausführung gegeben werden.
Während der noch übrigen Zeit bis zum Ablauf der Frist, und spätestens in dem letzten Monate ist dem Kandidaten der 14tä— gige Urlaub zu den theoretischen Arbeiten auf seinen Antrag zu ge— währen.
Berlin, den 12. April 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An sämmtliche Ober⸗-Post-Dlrectlonen.
Bekanntmachung vom 15. April 1856 — betreffend die Eröffnung der für die Dauer der jedesmalt⸗ gen Bade-Saison beste henden Telegraphen⸗ Station zu Ems.
Die für die Dauer der jedesmaligen Bade⸗Saison bestehende Telegraphen-Station zu Ems wird in diesem Jahre, mit Geneh⸗ migung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, vom 1. Mai ab in Wirksamkeit gesetzt.
Für die Beförderung von Depeschen nach resp. von Ems gel⸗ ten die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1855.
Berlin, den 15. April 1856.
Königliche Telegraphen Direction. Nottebohm.
Bekanntmachung vom 15. April 1856 — betreffend die Eröffnung der für die Dauer der jedesmaligen Bade ⸗Saison bestehenden Telegraphen⸗Station zu Oeynhausen.
Die für die Dauer der jedesmaligen Bade-Saison bestehende
Telegraphen-Station zu Oeynhausen wird in diesem Jahre, mit
Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,] vom 15. Mai ab in Betrieb
gesetzt.
In Bezug auf die Annahme und Beförderung von Depeschen nach resp. von Deynhausen finden die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1855 Anwendung.
Berlin, den 15. April 1856.
Königliche Telegraphen-⸗Direction. Nottebohm.
Zustiz⸗Ministerium.
Der Notariats-Kandidat Peter Ernst de la Fontaine in St. Vith ist zum Notar für den Friedensgerichts Bezirk Schweich, im Landgerichts-Bezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schweich, ernannt worden.
Berlin, 19. Aprtl. Se. Majestät der König haben Aller= nd geruht: pe, früheren Attaché bei der Gesandtschaft in Konstantinopel, Grafen von Renard, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Medschidje⸗Ordens
vierter Klasse zu ertheilen.