710 711
Min ister i um für handel, Gewerbe h Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisen bahnen im Jahre 1856 bis zum Schlusse des Monats März. . K ͤ. K 8 , 77. 12. 3. 1 * ͤ
nm Rh re
und öffentlich e Arbeiten.
a n.
Die Einnahme bis ultimo März
Nach Ver⸗ 1856 beträgt daher
Ganze ausgabung Laͤnge des eien, Gesellschaft konzessionir⸗ . en , enn é wurm, , , ,. benannte jährlichen Anlage⸗ Verzinsung Kapital und Amor⸗ fertig zu stisation der
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Auf die in Col. J be⸗ pro 1856 pro 1856 . zeichneten Bahnstrecken . beträgt das sind bisher an Anlage⸗ n suns , ger. Kapital verwendet. Amorti— pital, sation der welches an Prioriti- der Dir
r ten ꝛc. ( daher erforder⸗ dende Theil nimmt.
Gesammtes bis jetzt der
1856 18353
bon dem ad Col. 9. als 1855. ver⸗ wendeten Anlage⸗
betrug die Einnahme
ahr 1854 an Zinsen
pro bis ultimo pro bis ultimo
im davon im doppel⸗
dabon in
Stamm⸗ bis ultimo März
und Dividenden gezahlt.
Laufende Nummer.
März März
Actien. Rthlr.
stellen ist.
Meilen.
Prioritäten erforderlich. Rthlr.
Ganzen. geleifig.
Meilen. Meilen.
JJ Stettin⸗Stargarder Stargard⸗Posener Königliche Ostbahn Bahnhofs⸗Verbindungsbahn 3 Niederschlesisch⸗Märkische Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Oberschlesische Neisse⸗Brieger Wilhelmsbahn Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg Magdeburg ⸗Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗ , m etger Magdeburg ⸗Halberstädter Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗-Röderau Thüringische Cöln⸗Mindener Königliche Westfälische und Münster⸗Hammer Bergisch⸗z a. Strecke Elberfeld Dortmund rn b. , Dortmund⸗Soest Prinz Wilhelmsbahn Düsseldorf⸗Elberfelder Bonn⸗-Cölner mit Bonn⸗-Rolandseck Aachen ⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Cöln⸗Krefelder
1
O O — O O -·— X dN, —
Rheinische Aachen⸗Mastrichter Königliche Saarbrücker
Bemerkungen.
Sammtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung
mitgetheilt. 5 ad Gol. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr.
in Stamm⸗Actien und 1,406,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt-Liegnitz und Schweidnitz-Reichenbach.
2) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts-Anleihe von S, 000, 000 Rthlr. für pen Bau der Posen-Breslauer Bahn.
3) ad Cel. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗-Leobschütz und Rendza⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗Actien und 2, 100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.
14 606.5660 49, 174. 566
6.400.000 1856. 0606
sich auf:
4,424,000 1,609, 900 5, 00, 000
C — L M . O — M
9
13, 000, 000
4,9000, 9900
500, 090 1,300,000 1,027, 800 1,051, 200 4,000, 000 1,590,000 1, 100,000 5. 750,909 2, 750, 000
Bergedorfer Strecke. ad Col. 6 und 11.
bei Cöln.
17,852 4,576 22, 639
9, 500 19,726 43, a95
5. 832 20, 25 8 39, 700 14,279 1 19,5 37,
7, 7 5 30, 857 25, 156 71,4685
7,732 J, 130 4, 390 3,515 5, 740 11,325 5, 602 6, 900 11,3985 8, 679
10 000 52 700
32710 13 506 105 633
117.0090 145, 550 99. 800 165,986 412,515 31,509 JH, 9000 241,974 1,390,000
144009
60, 750 38,500 72, 000 37,500 139, 5090
55,350
162, 500 0 666
Einschließlich von
a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke
17,852 4,576 22, 639 59, 785 1.323 51, 706 9, 5o0 15798 26, 311 5, 882 10,280 39, 700 14,279 15,772 19,537 7, 745 30,857 25,155 37, os3 22, 5go0 7732 196 4,390 3,515 5, 740 11,325 5, 502 6, 9o0 11,3985 4,8 18 6, 278
0, 200
25, 000
20,600
1,393 15, 72 11,912
4,850 11,6540 13, 110 19,998
) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2.153, 000 Rthlr. für die Hamburg—
152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich find.
3) ad Col. 3. Einschließlich von 300, 900 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke.
6) ad Gol. 3. Das Anlage-Kapital von 45,174,500 Rthlr. bezieht
d) die
Personal - deränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 3. April. v. Hoffmann, Hauptmann vom Kriegsministerium, zum Major
befördert. Den 10. April.
Hoecken, Sec. Lt. vom 16. Inf. Regt, zum Pr. Lt., b Haeften, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr, v. P fu hl, Pr, Lt. vom d. Kür. Regt., zum Rittm., v. Gro dzki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Plettenberg, P. Fähnr. vom 11. Hus. Negt., zum Sec. Lt. befördert. v. d. Marwitz, Hauptm. bom 16. Inf. Regt., bon dem Kommando als Adjutant der 28. Infanterie⸗-Brigade entbunden. Fouquet, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt, als Adjutant zur 28. Infant. Brigade kommandirt.
Den 12. April.
v. Clausewitz, Heyden reich, Unteroff. vom 1. Inf. Regt, zu ) 9 ähnrs, v. Wit tich, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt. zum Pr. Lt., v.
rinz, Dultz, Unteroff. vom 4. Inf. Regt., zu P. Fähnrs., v. Sto— i Bar. v. Puttkammer, Pr. Lts. vom 9. Inf Regt, zu Haupt⸗ euten, v. Zißzewiß II., v. Vormann, Sec. Lts. don demselben Regi⸗ ment, zu Rrem. Lieuts., Knoch, Unteroff. vom 14. Inf. Regt, zum P.
—
Fähnr.
v. Hertzberg,
Baumgarten III., Pohl, Sec. Lt. vom
h. Ff n . Sec. Lt. vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, Hollatz, Sec. Lt. vom 18., Him pe II., gemuth, Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt. beim Kadetten corps zum * vom 39., b. Kürfchy, Pr. Lt. vom 35, v. Wed el stä dt, Sec. Lt. bom f gen. Scheel J., Sec. Lt. bom 7., Himpe J., nmando als Lehrer beim Kadetten— Pr. Lt. vom 21., von
z., Frhr. b. Vietinghof Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt. deren Koi corps, Böttcher, Pr. Lt. vom 17. . Elpons, Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt., d' Arrest, v. Groeling, Sec. Lts. vom Kaiser Franz Gren.⸗Regt., v. d. Marwitz, Sec. Lt. b Wülknitz, Sec. Streccius J., Sec. Sec. Lt. vom 20.,, v. Beyer, vom 32, Wolff v. Goddenthow, Ser. Lt. vom 33. Sec. Lt. vom 35, Tr autvetter, Sec. L. vom 36. 37, v. Legat, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt, deren
t. vom 10.
.
om 5, Oeste
entbunden.
Weißhun,
Goß hein J., Sec. Lt. rheld, Sec. Lt. vom 8, von b. Ciriacy, Seconde-Lieutenant vom 15. t. vom 17.,, Gellert, Sec. Lt. vom 19., v. Baer, Sec. Lt. vom 24, v. Temps ki, Sec. Lt.
Neuhaus, Kuschel, Port. Fähnrs. vom 21. Inf. Regt, P. Fähnr. vom 3. Drag. Negt., zu See, Lts. befördert. b. Üsedom, P. Fähnr. vom 2. Inf. Regt., zum 2. Hus. Regt. versetzt. v. Delitz, Hauptm. vom Kaiser Franz Gren.⸗Regt., , vem 20.5, v. Slupecki, Pr. Lt. vom A., v. Cederstolpe, Pr. Lt. vom Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt, b. Arnim I., Sec. Lt. vom J7.,, Uebe, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt., v. Wohl⸗ sämmtlich von ihrem Kommando
Klugmann, Pr. Lt.
v. Brixen, Hauptm.
vom 3.
Cramer von
Auf die Stamm⸗Actien sind
für das J
Ganzen. spro Meile lich.
Rthlr. Nthlr. Nthlr. Rthlr. Proz. Nihtt.. Rt
Kapital.
hlr.
Rthlr. Rthlr. Nthlr. Rthlr.
S9, 962 17,870 45,309 118, 177 2, 901 234, had 11,214 39, 435
1 1424. 000 1.659 . 006 5 O0. O66
10000 52.700
288 881 Jag 56 öh. Ad 357 59s zi, 158 L056 35g 213 55 6 Iöh sz 156471 236. dog IG. 577 138. 45 9g. 443 586 ga] 305. Sỹ̃ 2 Hö] db. 33] S3 r, Hhh 14. 2j Ig. 396
20, 975, 009 2,028, 193 3, 600, 000
12,00, 900 1,087,500 2,325,000
16, 153, 000 h,. 264, 836 h. 300,000
11A500. 000 2,400, 900 7,509, 900
14,000, 000
22, 174, 500
10,048,490 h, 150, 000
1, 412, 200 1,700,000 5, 978, 100 l, 087, 500 1,200,000 8, 000, 000 3, 579, 000 2,300, 0900 1,000,000 1, 00,000 6,000, 90090 g. 000,000 13,000,000
3. 000,000
37710 5, 596 242,593
22500 115,556 Ih Sh 165, g6 YI5. hh 31,500 5. 0 zal. dq 115 6s
6,570 48,548 180, 0090 25, 112 132,806 99, 156 44,917 119,692 115,400
144.000 31g 15
247 923 16 696 176 958 3277. 356 9258 687 353 29. 553 114.56 202.5585 65 15. 96 173. 365 165, 60 y S0 349. 161 282, 244 1537.50 36. 36 8. hd
41 Ma 136, 137
123, 728 18, 767 18, 742
124, 140
3.356
245,981 10,954 31.348
226, Sa9
8, 349 42,836
173, 072 20, 944
1203341 92, 480 41,304
125,366
100,400
45, 566 353668
318, 172 N, 88 120, 738 170 324, 277 3,579 . 9, 281 ; 23 604,503 82, 150 26, 475 3, 157 83,326 31,238 577, 776 45,919
21,562 108,421 64,447 9, 752
155. 74s 3, gh5 326315 22783 lh, gl Ih. 56 1153, 5iß 15 69 zg 65 234 zõ * . Oh6 25, 50 15 49 235. 1g
710,249 1,ů 188
3,595
120, 188
1,565 106,374 17.916
1. 794,900 2000, 900 2, 427, 800 1,684,800 h, 930, 200 2, H6 2, 000
251,339 455,58 90.697 293,519 611,938 175,487
54,000 38,500 H8, 400 37,500 124, 460 55,890
500,000 1, 300, 000 1,027,800 1,051,200 3, 841,200 1,500,000
18,885 12,389 29,518 11,890 37,051 21,382
111,642
54,778 3, 84 24,819 9, 460 26,569 28, 290
„683 9,014 22, 142 5, 13 12.4722
54, 778 39,571 6
32, 790
35,787 53,010 23.330 dh, M3 42,980
13, 632 21.5553
8.356 33. 635 15. 134
11,3
; 3 8. 185 50 00 60 76]
833. 599 5 750. 096 5. 69?
550,021 548, 232
g 500,900
163, 500 65h. hh
261.35 16. 165 346.51 ö vgl
21,900 36,552
3.492 3140934
34043 17,568 3,417 14,956
1,9000
164.769 5,737 13973 24857 37,860
69, 213
3, 115,600
Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme bei denjenigen Bahnen,) im Mona
Frs, 33 5, 295, 123
Fs 7s s 35,891 Rthlr. oder 1,95 pCt.,
1,839, 347 1 4, 745, 7236 t März 1856 als 1855 im Monat März
bon welchen die Angaben vorliegen bis ultimo März 1856 als 1855 bis ultimo März 549,397 Rthlr. oder 11,88 pCt.
) Von der Bergisch-Märkischen Bahn ist die Strecke:
1 ö ,, 1. Dortmund⸗ Soest am 9. Juli 1855 eröffnet. ;
3) Von der Bonn-Cölner Bahn ist die Strecke: Bonn-Rolandseck am 21. Januar er. dem Betriebe übergeben.
Von der Köln-Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln-Neuß seit dem 15. Nobember 1855 und die ganze Bahn seit dem 245. Januar er. im Betriebe.
re) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000 Rthlr. in Stamm-AUctien.
=) ad Col. 3. Einschließlich von 1.800 909 Nthlr. 43 proz. Prioritäten für den Bau der Zweig-⸗Bahn: Mastricht-Hasselt.
1) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,868 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke ist 0. s9s Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗-Einnahme auf die ganze Bahn.
Von der unter 19 aufgeführten Köln⸗Mindener Bahn betrug die Einnahme pro Januar und Februar er. 526,442 Rthlr. oder 95, 961 Rthlr. mehr als 1855 in diesen beiden Monaten. Für den Monat März war die Nachweisung ihrer Einnahme bis zum Schlusse dieser Zusam⸗ menstellung nicht eingegangen.
Kommando als Erzieher und zwar bis zum 1. Mai 1857, verlängert. Pr. St. vom 2. Inf. Regt., als Lehrer beim Kadettenhause zu Pots— dam, Fritsch, r beim Kadettenhause zu Potsdam, Uhlemann, Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt., als Erzieher beim Kadettenhause zu Kulm, v. Thadden, Bec. Lt. bom 6. Inf. Regt. , Wulff, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt., v. Gallwitz-Dreyling, Sec. Ct. vom 27. Inf. Negt., v. Gerhard, Sec. Lt. vom 33. Inf Regt. als Erzieher beim Kadettenhause zu Bensberg, vorläufig auf ein Jahr, dom 1. Mai 1856 bis zum 1. Mai 1857, kommandirt. Rüppel, Major a. De zuletzt Hauptm. im 5. Artill. Regt. mit der Unif. dieses Regts. und seiner bisherigen Pension, zur Disposition gestellt.
Fuhrer des 2. Aufgebots vom Low. Bat. 39. Inf. Regts. ernannt. Gr. v. Fürstenstein⸗Herdringen, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgebots f, ö , 16. Regts., Hauses, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats.
Negts., zu des 3. Bats. 16. Regts., Schenck, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 4. Kür. Regt., dieser bei der av. 1. Aufgeb., ins 1. Bat. 13. Regts., Pel iz us, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Batg. 13., ins 2. Bat. 15. Regts. Frielinghaus, Sec Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Bats. J., ins 1. Bat.
beim Kadetten- Corps, vorläufig auf ein Jahr, Baron v. Meerheimb,
Seconde⸗Lieut. vom 37. Inf. Regt, als Erzieher
als Erzieher beim Kadettenhause zu Wahlstatt,
er der Fand wehr: Den 10. April.
b. Roemig, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 13. Inf. Regt., zum
Pr. Äts. befördert. Reussch, Sec. Lt. bom 1. Aufgebot
1tz. Regts,, Gerstein, Sec. Lt. bom 1. Aufgebot des 1. Bats,. 20., ins 3. Bat. 16. Regts,, Kollig s, Sec. Ct. vom 2. Aufgebot des Ldw. Bis. 36. Inf. Regts, ins 1. Bat. 17. Regts. einrangirt. Den 12. April. .
de Terra, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Regts., Fla—⸗ tau, Sec. Lt. vom Z. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts., Künst ler. Sec. Lt. bon der Artill. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 5.,, ins 4. Bat. 1. Negts.; Helm, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats 29. Regts., Pelkm ann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4, ins 3. Bat. 1. Regts.ͥ, Frommer, Sec,. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 3., ins 4. Bat. 3. NRegts,, Laborde, Sec. Lt, vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 20. ins 1. Baf. 5. Regts. einrangirt. Jachmann, Sec Lt. vom 1. Auf⸗ geb. des 1. Bats. J. Regts., von der Infanterie zur Kavallerie verseßt. Fritsch, Bouchs, Sec. Lts. vom 2. Au fgeb. des 1. Bats. 2. Regts., b. Zacha, Sec. Lt. von der Eav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 14. Regts, zu Pr. Lts. befördert. G elpcke, Sec, Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 3. ins 1. Bat. 2. Regts, Bartelh eim, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. g, ins 3. Bat. 2. Regts, Ha es ner, Ser, Lt. vom 4. Aufgeb. des 1. Bats. 19. Rgts, Meb es, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. ins 1. Bat. 14. Regts, Goß hein, Set. Lt, vom J. Aufgeb. des 2. Bats. 5., ins Z. Bat. 7 Regts, v. Belling, Sec, ö. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts., b. Braunschweig, Sec. Lt. a. Di, zuletzt im 35. Inf. Regt, ins 2. Bat. 21. Regts. einrangirt.