714
erste Armee umfaßt das 1ste, ꝛte und Zte Armee⸗Corps, die zweite das 4te, 5te und 6te Armee Corps. Der General⸗ Adjutant, General der Artillerie, Fürst Gorts chakoff 1, Ober⸗ Kommandirender der Armeen des Westens und des Centrums und Statthalter des Kaisers im Königreiche Polen, Mitglied des Reichs⸗ raths, wird zum Ober⸗Kommandirenden der ssten Armee er⸗ nannt. — Der General- Adjutant, General der Infanterie Tüder s, Ober⸗Kommandirender der Süd⸗Armee und der in der Krim stehenden Streitkräfte zu Wasser und zu Lande, wird zum Sber-Kommandirenden der 2ten Armee ernannt. Beide haben die Rechte und Vorzüge, welche mit diesen Würden in Friedens⸗ zeiten verknüpft sind und behalten ihre Chargen als General⸗Ad⸗ jutant. Fürst Gortschakoff bleibt Mitglied des Reichsraths und Statthalter des Kaisers im Königreiche Polen. Der General⸗AUdjutant, General Lieutenant Kotz eb u ell, Kommandirender des 5. Infanterie⸗ Corps, wird zum Chef des Generalstabs der 1sten Armer ernannt und behält seine Würde als General-Adjutant. Der General-Lieutenant Nepokoitschitzki, Chef des Generalstabes der Süd⸗Armee und der Truppen in der Krim, wird zum Chef des Generalstabes der 2ten Armee ernannt.
Nara t sn. Berlin, den 19. April.
x Lande: Roggen 3 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 19 Sgr. 1 Pf. Grosse Gerste 2 Rihit. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 5 Sgr. Hafer i Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.
LHeinvwin, 18. April. Leipzig- Dresdener 233 G. Löbau- Zit- tauer 677 Br., 66g G. Magdeburg - Leipziger 343 Br. Berlin. An- haltisehe —. Rerlin - Stettiner 1577 G. CGöln- RMlindener — Thü- ringische 120 Br.,, 1193 G. Friedrich -— Wilhelms - Nordbahha — Al- tona - Kieler 131 Br., 130 G. Anhalt - Dessauer Landesbank Actien Litt. A. u. B. 1365 Bre; Litt. G. 1243 Br. Braunschweitzsche Bank- Actien Litt. A. u. B. 1463 G. Woeimarische Bank-Actien Litt. A u. B. 125 Br., 12435 G. Wiener Bankxoten 101 G. Oesterreich. 5proz. Me- talliques 86 G. 8540 Loose — 1864er Nations - Anleihe S7 Br., 87 . Ereuss. Erärnien- Anleihe —.
Hunmmhäanrg, 18. April. Nachmittats 2 Uhr 40 Minuten.
Sckiuss- Gourse: Preussische 43pro. Staats- Anleihe 100 Br. Preussische 33proz. Präàrnien- Anleihe 111. Oesterreichische 4proa. Loe 108. Zproz. Spanier 373 1pror. Spanier 237. Stieglitz de 1855 — Berlin- Hamburger 111 Br. Cölm- Minden 170. Meck- leuburger 53. Magdeburg-Vittenberge 48 G. Berliu-Hamburger 181 Prioritä? 101. Cin Minden 3te Priorhät 90 Br. Fest animirt, dann matter. Süeglitz 8945 G.
Geirreiqdemarkr. Getreidebörse geschäfstslos. Oel pro Mai 32, pro Oktober 27. Kaffee stille. Zink, 2000 Ctr. lc 142.
London lang i3 Mk. 3 S‚. aοt., 13 Mk. 335 Sh. lez. London Kurz 13 IE 67 SB. not., 13 Mkr. 75 Sh. hez. Amsterdam 36, 20. VVien 77. Disconto 65 pCt.
Londoaer Wechsel 1203. Pariser Wechsel 943. Amsterdamer Wechsel 1006. Wiener Wechsel 1183. 3pron. Spanier 40. 1proz. Spanier 24165. Kurhessische Loose 413. kadische Loose 47. 5proz. Meialliques 84. AHPpro. Metalliques 5 1854er Loose 10747. Gesterreich. National- Anlehen 859. Oesterreich. Bauk · Antheile 1335. ö
nens er denn, 18. April, Nachm. A Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) Unverändert bei geringem Geschäft.
Schiulas Cours: 5prou. 56sterreichisches National- Anlehen 81. 5proz. Metalliques Litt. B. S553. 5proas Metalliques So 23proz. Me- talliques 407. 1proz. Spanier 243. 3prorz. Spanier 40. 5proz. Russen Stieglit⸗ 895. 5proz. Russen Stieglita de 1855 893. Mexikaner 213. Holländische Iutegrale 62.
Geirreiderarkt. Weizen und Roggen fest bei geringem Ge- schäst. Raps, pro Frühjahr 1005. Rüböl, pro Frühjahr 483.
Eonmel om, 18. April, Nachmittags 3 Uhr — Min. (¶ Wolff's Tel. Bur) Consols 933. pro. Spanier 243. Mexikaner 225. Sardi- nier 945. 5pror. Russen 105. A5Spron. Russen 943.
Getreidemarkt. Der Weizenverkauf ging langsam von statten und waren für engl. Montagspreise kaum realisirbar; fremder Weizen war vernachlässigt; Hafer 6 Denar billiger.
Hi wer peoci, 18. April. (Wolf's Tel. Bur.) Baum wolle: 10,0 hallen Uiusatz. Preise gegen gestern unverändert.
PEaris, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete bei starker Nachfrage zu 74, 70, hob sich auf 74, 80, wich durch Gewinn-Realisirungen auf 74, 45 und schloss lebhaft und ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 935 gemeldet.
Schluss- Course: s3proz. Rente 74, 65. A4ppror. Rente 33. Zproz Spanier 403. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 20. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung): Der Spiegel des Tausendschön, Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedicht des Lord Byrons: „Ihe Corsair“, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Balletdirigenten Gährich. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (105te Abonnements ⸗Vorstellung): Die Lady von Worsley⸗Hall. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise.
Montag, 21. April. Im Opernhause. (106te Schauspielhaus-— Abonnements-Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von Schiller. Die Ouvertüre und die sonst zur Hand⸗ lung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Dienstag, 22. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung): Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber.
Mittel ⸗Preise.
Frankfurter Bank- Antheile 121.
Frank farrt a. MI., 18. April, Nachmitratzs 12 Uhr — Min. * 9 Günstige Stimmung, lebhafter Umsate. Lud wigshalen-Bexbacher höher. Im Schauspielhause.
Schluss- Gourse: Neueste preussische Anteihe 114 Clan- Mindener Kisenbahn- Actien —. Wilhelras Nordbahn 633. Ludwigshafen Bexbach 1583 Frankfurt- Hamburger Wechsel S3.
Kassenscheine 105.
Hanau SIz G. Berliner Wechsel! 1053 Br.
Preussis che
Friedrich-
Die Lady von Worsley-Hall. 5 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 21. April.
(107te Abonnements ⸗Vorstellung): Schauspiel in 2 Abtheilungen und
Oeffen
hö0l
In dem über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Joh. Eduard und Theodor Lebrecht Kästner zu Memel eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann und Konsul Schiller, hierselbst auf seinen Wunsch von der ferneren Fortführung dieses Amts entbunden, und ein anderweitiger einstweiliger Verwalter der Masse in der Per⸗ son des Rechtsanwalts, Justizrath Holtzendorff hierselbst bestellt worden.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 22. April 1856, Rachmittags 1 Uhr, im Kreisgerichts⸗ Lokale hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Memel, 8. April 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
l6s !]! Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 9. April 1856, Vormistags 11 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des Lederhändlers C. A. Regensburg zu Halle a. d. S., ist der kauf⸗
mannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 5. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum elnstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Schede hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nien Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
fan dinhaber und andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
tli cher Anzeiger.
haben bon den in ihrem Befsitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum
15. Mai dieses Jahres einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden, und demnächst zur Prüfun der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten un angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗-Personals auf den 2. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Zimmer Nr. 5, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Äkkord verfah— ren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗
en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns keen nen n . Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte J. R. Riemer, Fritsch, Wilke, Fiebiger, von Bieren zu Sachwaltern
lagen. vo , agen. g., den 9. April 1856.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Ostbahn.
**
703]
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 1630 Stäck Wagenachslagern aus Gu eisen für die Königliche Ostbahn in zwei ver chiede⸗ nen Loosen im Wege der bffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und bersiegelt, mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von gußeisernen Wagenachslagern“
versehen, bis zu dem auf
Sonnabend, den dritten Mai er.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Büreau des Unterzeichneten, Empfangs⸗ gebäude der Königlichen Ostbahn hierselbst, an— stehenden Termine einsenden, woselbst die Oeff⸗ nung der eingegangenen Offerten am Termins⸗ tage zur festgesetzten Stunde in Gegenwart der etwa persönllch erscheinenden Submittenten er⸗ olgt. ᷣ ie Lieferungs-Bedingungen liegen in meinem Büreau zu jeder Zeit offen und werden auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt werden.
Bromberg, den 10. April 1856.
Der Königliche Ober⸗-Maschine nmeister Rohrbeck.
g aus dem Protokolle über die am 10. April 1856 zu Magdeburg abgehaltene General-Versamm⸗ lung der Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle-Leipziger Eisenbahn-!Gesellschaft.
Heute fand die durch öffentliche Bekannt— machung vom 15. März er berufene außer— ordentliche General-Versammlung der Actionaire der Magdeburg⸗-Cöthen-Halle-Leipziger Eisen⸗ bahn -Gesellschaft im hiesigen Administrations⸗ Gebäude statt.
Der Herr Vorsitzende theilte die von den Ge— sellschaftsorständen zur Annahme empfohlenen Anträge mit, das Direktorium gab dazu eine kurze Erläuterung und nachdem einer der Her— ren Actionaire sich beistimmend ausgesprochen, sonst aber Niemand das Wort verlangt hatte, wurde durch Acelamation beschlossen:
1) daß zum Zwecke des Baues einer Eisen⸗ bahn von Schönebeck nach Staßfurth mit Gleisverbindung nach dem Salinenhofe in Schönebeck und den Salzschächten in Staß— furth, auch einer Zweigbahn nach dem Kohlenwerke zu Lödderburg und behufs Er⸗ weiterung des Bahnhofes zu Magdeburg, Umbaues des Bahnhofes zu Leipzig, Ver— besserung des zweiten Geleises und noth— wendig gewordener Vermehrung der Trans— portmittel
das Stamm-Actien-Kapital um 1,200,000 Thaler, .
das Prioritäts⸗-Obligationen⸗-Kapital um 2,000,000 Thlr. erhöht werde;
715
2) daß event. behufs Verlängerung der Bahn von Staßfurth in der Richtung nach Eis⸗ leben zum Anschluß an die Bahn von Halle nach Nordhausen das Stammkapital um fernere 1,109, 900 Thlr. dermehrt und das übrige Geldbedürfniß für diesen Zweck durch Ausgabe von Prioritäts⸗- Obligationen ge⸗ deckt werde; daß im Falle ad 1 von den 12,000 Stück Clan. tien je eine an die Besitzer von je zwei alten zum Pari-Course abgegeben und der Rest für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst verwerthet werde; daß im Falle die ad 2 gedachte Verlänge⸗ rung hinzutritt, von den 23,000 Stück neuen Stamm⸗-Actien je eine an die Besitzer je einer alten unter gleichen Modificationen ausgegeben werde; daß für beide Fälle die Bestimmung des Zinsfußes der Prioritäten auf 4 oder 4 pCt., so wie des Beginnes der Amortisation mit z pCt. pro Jahr, ferner die Festsetzung über den Zeitpunkt, von dem ab die neuen Stamm -Äctien an der Dividende Theil nehmen und über die Höhe, mit der die Einzahlungen auf die letzteren bis zu diesem Zeitpunkte verzinst werden sollen, den Ge⸗ sellschaftsvorstaͤnden überlassen werden soll;
6) daß die Gesellschaftsvorstände autorifirt werden, die erforderlichen Genehmigungen bei den Staatsbehörden nachzusuchen, den⸗ selben die hierdurch bedingten Statuts⸗-Ver⸗ änderungen zur Bestätigung vorzulegen und nach Maßgabe der mit dem Staate verein— barten Bedingungen die betreffenden Aus— führungen zu bewirken.
län. Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft.
Auf Grund der §§. 26, 27, I 30 und flg. der Statuten berufen wir auf Dienstag, den 20. Mai c., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses zu Cöln die ordentliche General-Versammlung der Actionaire der Rhei⸗ nischen Eisenbahn.
In dieser General-Versammlung soll die im §. 26 der Statuten vorgesehene Rechnungs⸗ Ablage stattfinden, und ein Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft erstattet und ferner
a) über den Modus der Beschaffung der zu der Erweiterung des Unternehmens noch erforderlichen Fonds;
p) über Anlage einer Zweigbahn und über event. behufs Verschmelzung mit Nachbar⸗ bahnen abzuschließende Verträge, resp. über die aus solchen Verträgen etwa sich
als nothwendig ergebenden Zusätze zu den
Statuten Beschluß gefaßt werden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den §§. 30 und 31 der Statuten nur diejenigen Actionaire zur Ausübung eines Stimmrechtes in der General-Versammlung befugt find, welche ihren Actienbesitz wenigstens 14 Tage vor dem , Einladung in unsere Actien⸗Re⸗
ister haben eintragen lassen und wenigstens . inen Tag vor der n,, ann den Perhandlungen Theil zu nehmen, und weder selbst oder durch ihre Bevollmächtigten sich legitimiren, daß ihr Actienbesitz noch immer so besteht, wie er in den Registern der Gesell-⸗
schaft eingeschrieben ist. Cöln, den 17. April 1856. Die Direction.
792
schifffahrts⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General-Versamm— g
lung unserer Gesellschaft findet nach §. 10 un—
seres Statuts am J. Mai, Vormittags
10 Uhr, im hiesigen Casino statt, und werden
die Herren Actionaire hiermit ergebenft dazu eingeladen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. April 1856. Der Verwaltungsrath.
22 tettiner Dampfmühlen⸗ Gesellschaft.
Die geehrten Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch, unter Hinweisung auf §. 5. unseres Statuts, aufgefordert, die zweite Ein⸗ zahlung mit zehn Prozent, in den Tagen vom 21. bis 30. dieses Mts., Vormittags bon 9—11 Uhr, im Comtoir des Herrn i,, Brumm gegen dessen alleinige
uittung einzuzahlen.
Stettin, den 18. April 1856.
Der Verwaltungsrath.
700 Bekanntmachung.
Behufs Wiederbesetzung der an der hiesigen höheren Töchterschule vacant gewordenen ersten Lehrerstelle, welche mit einem Gehalte von 460 Thlr. dotirt ist, werden Kandidaten, welche min⸗ destens das erste theologische Examen abgeleistei haben, hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse schleunigst bei uns zu melden.
Brandenburg, den 14. April 1856.
Der Magistrat.
2X2 * ö Ludwigshafen-Bexbacher Eisenbahn. Die Protokolle über die letzte General-Ver⸗ sammlung mit dem Geschäftsberichte der Direction pro 1854/55 sind uns zur Vertheilung an die hiefigen Actionaire zugekommen. J. Gebert u. Co., Behrenstraße Nr. 33.
on Rostocker Bank.
Die Herren Actionaire der Rostocker Bank werden von dem unterzeichneten Ausschusse zu der statutenmäßig stattfindenden General-Ver⸗ sammlung am 15. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, im Fürstensaale des Rathhauses zu Rostock hier— durch eingeladen.
Für die Verhandlung und Beschlußnahme werden intimirt:
1) der Geschäftsbericht des Verwaltungs⸗
Rathes und des Ausschusses,
2) Vorlegung des Jahresabschlusses,
3) Ergänzung des Ausschusses nach §. 53 des Statuts,
4) Beschlußnahme über das Fortbestehen der Rostocker Bank nach Ablauf der mit dem Jahre 1860 endenden gegenwärtigen Kon— zessionsertheilung.
Nur diejenigen Actionaire, welche als solche aus dem Actien⸗-Buche erhellen, sind berechtigt,
ist eine Umschreibung der Actien in den letzten 8 Tagen vor der General-Versammlung statuten— mäßig nicht mehr zuläͤssig.
Ein Legitimations-Büreau ist in dem Bank⸗
Lokale eingerichtet, wo die Actionaire am 14ten
Mai von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und am 15ten desselben Monats von 8 bis 115 Uhr Morgens sich durch Vorzeigung ihrer Actien zu
) ö a 9 . —— 3 gitimiren und Einlaßkarten abzuholen haben, Mülheimer Dampf⸗Schlepp⸗
) p ch pp lung vorzuzeigen sind. Später können Legiti⸗ mationskarten nicht weiter ertheilt werden.
welche beim Eintritt in die General-Versamm⸗
Rostock, den 16. April 1856. Der Ausschuß der Rostocker Bank. Geo Mehenn, Vorsitzender.
Be kanntm ach un
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des deere nls und des Haufes der Abgeordneten.
Bis heute den 19. April 1856 sind ausgegeben:
37
—
. 6 J
Bogen der 1. — 24. Sißung des Herren hauses
der 1. — 54. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, besteh. aus Äktenstücken« . . Petitionen
zusammen 2085 Bogen.