men werden und demnächst was Rechtens, er-;
kannt werden wird. Halle a. S., am 29. Februar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
295 Edictal⸗Ladung. Die Ehefrau des vormaligen Buchdruckerei—⸗ besitzers Müller, Agnes geb. Schimpf, hier hat gegen ihren Ehemann Friedrich August Müller wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung be— antragt, und wird daher der ꝛc. Müller, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Beant— wortung der Klage auf den 18. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Entblei⸗ ben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird. Halle a. S., am 29. Januar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(649 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Tschaeche zu Schweidnitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 5. Mai er. . einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts hängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Sonnabend, den 17. Mai 1856, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Jany im Instructionszimmer Nr. 3 unseres Ge— schäftslokals anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-⸗Anwalte Burkert, Haberling und Tautz zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Schweidnitz, den 7. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
den 18. April 1856, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Euphro—
sinius Cholebius hier ist der kaufmännische Kon—⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 18. April festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Simmel bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 5. Mai c, Vormittags 10 Uhr, in dem großen Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes bor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Assessor Bloebaum anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern, einstweiligen Verwal— ters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel— ben zu berabfolgen oder zu zahlen; vielmehr don dem Beßfitze der Gegenstande bis zum 9. Mai (. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, Und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte,
71]
ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
24
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
haben von den in ihrem Besitze befindlichen WPfandstücken uns Anzeige zu machen.
Konkurs-Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,
den 15. April 1856, 8 Uhr Vormittags.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Cohn in Thorn ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 14. April (. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Simmel bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf
den 9. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in dem großen Verhandlungszimmer des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissarius, Herrn Referendar Coeler, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 9. Mai
einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal— ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An— zeige zu machen. q
710
714 l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller zu Nordhausen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Mai 1856 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel— ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu an,. anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Februar 1856 bis zum Ablauf der zweiten Frist ange— mel deten Forderungen ist auf den 2. Ju ni 1856, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Reuß, an hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Rr. 527, anberaumt und werden zum Erscheinen in die— sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Dr. Schulze, Engel, Oßwald, Wunderlich und Schotte zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Nordhausen, den 8. April 1856.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1821 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 21. August 1852 dem wit— tenberger Deichverbande verliehenen Privile—⸗ giums (Gesetz⸗ Sammlung pro 1852 S. 557) zur Ausgabe von Deich-Obligationen im Be— trage von 100,900 Thlr. hat durch die dazu ge— wählte Kommission des Deichamtes die Ausloo— sung der zu kündigenden und zu amortisirenden Deich-Obligationen im Betrage von 1025 Thlr. stattgefunden.
Nachstehende Nummern der Deich-Obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:
1) Littera A. Nr. 20 über 500 Thlr.
,
100 Thlr.
90. 172 über e ,
einigt
3) Littera C. Nr. 25. 107. 128. 169. 171 über
je 25 Thlr.
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obliga⸗ tionen auf Grund des §. 2 des Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegiums hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich-Obligationen am 1. Juli (. der Kasse des wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich-Obli⸗— gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter—⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Ein—⸗ löfung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums, welches jeder Obli— gation beigedruckt ist.
Wittenberg, den 30. Januar 1856.
Der Deichhauptmann, Landrath von Jagow.
706 Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten und Materialien zu dem Neubau resp. zur Instandsetzung der betreffen— den Theile der Uferschälungen in der Cantian straße und am Weidendamm, sollen im Wege der Submission angefertigt und geliefert werden. Dies wird mit dem Remerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Registra— tur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 5Hten künft. Mts. einzureichen sind. Berlin, den 15. April 1856. Königliche Ministerial-Bau-Kommission.
728 Bekanntmachung.
Die zu der diesjährigen Instandsetzung der Brücken über den Landwehr⸗ und Louisenstädti⸗ schen Kanal erforderlichen Zimmer-Arbeiten und Materialien sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum Jten k. M. entgegengesehen.
Berlin, den 17. April 1856.
Königliche Ministerial Bau-Kommission.
663 . — ö Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von: 100 Stück Pelzen, 1590 Stück Pelzmützen und 200 Paar Filzstiefeln
soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Offerten hierzu find mit der Bezeichnung: „Submisfion auf die Lieferung von Pelzen ꝛc.“ und unter Beifügung von Probestücken bis zum
30. d. M., Vormittags 10 Uhr,
wo die Eroͤffnung derselben in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erfolgen soll, an uns einzusenden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in un⸗ serm hiesigen Central-Büreau zur Einsicht aus und sind gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich zu haben.
Berlin, 8. April 1856.
Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn.
O st bahn. Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt— niß, daß heute unsere „Vau⸗Hauptkasse“ aufge— löst und mit unserer „Betriebs⸗Hauptkasse“ ver— ist, welche künftig die Bezeichnung „Hauptkasse der Ostbahn“ führen wird.
Bromberg, den 18. April 1856.
Königliche Direction der Ostbahn.
Beilage
Beilage zum
Ruhrort-⸗-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.
22 ĩ 1 r
nuar 1856 lautenden Talons
1) in Berlin in der Zeit vom 20. April bis
15. Mai d. J. bei dem Königlichen Haupt— Bank⸗Direktorium,
2) in Aachen bei unserer Hauptkasse vonn;
heute ab fortlaufend entgegengenommen werden.
Die Inhaber dieser Talons wollen dieselben
daher bei einer der genannten beiden Stellen mit einem in duplo aufzustellenden numerisch
geordneten und aufsummirten Verzeichnisse, wozu die Formulare ebendaselbst unentgeltlich zu haben
sind, einreichen und die Rückgabe des mit Em—
pfangsbescheinigung zu versehenden Duplikat—
Verzeichnisses gewaͤrtigen.
Gegen Zurückstellung dieses Duplikat-Ver—
zeichnisses werden sodann die neuen Zins—
Coupons und Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse unmittelbar darauf, bei dem Königlichen Haupt-Bank-Direktorium dagegen aus-
in der Zeit vom 1. bis 15. Juni d. J.
gegeben werden.
Wir empfehlen den resp. Actien-Inhabern die Innehaltung dieses Termines, da mit dem
153. Juni d. J. bereits die Einlöͤsung des
ersten Coupons der neuen Serie erfolgen wird.
Ein Schriftwechsel, mithin eine Uebersendung per Post, keinem Falle statt. Aachen, den 14. April 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
s! Magdeburg-Halber städter Eisenbahn.
Die Dividende für das Jahr 1855 ist durch
X
Beschluß unseres Ausschusses auf Elf drei viertel
Thaler für eine jede Actie festgesetzt und hom
15. d. Mts. ab bei unserer Haupt-Kasse am Brückthor zu erheben. ; . Magdeburg, den 12. April 1856. Das Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft.
7251 . Oberschlesische Eisenbahn.
Bei heutiger Auslbosung der pro 1855 zu 1, ö sind:
1) Bon den Prioritäts-Actien Litt. A. di . a nl 8 itt. A. die Nr. 29. 189. 269. 695. 728. 779. 920.
1336. 1579. 16502. 1355. 2000. 2633. . . 2339. 2396. 2427. 2436. 2519. 2722. 2855. 3146. 3273. 3 zZ. . 2) Von den Prioritäts-Actien Litt. B. die
66 Stück: mr. , 3 in , n , s . M0. 1310. 1325. 1666. 2099. 2257. 2906. 3468. 3594. 3669. 3692. 41665. 1255. 4382. 14498. 4697. 5091. 5465. 5625. 5858. 5865. 6151. 7307. 7459. 7716. 8154. 84535. 8641. 8713. S905. 9081. 9083 9099. 9119. 9230. 9408. 9543. 9598. 9866. 10,549. 10,562. 10,731.
9233 9598. 16, 2356.
11.236. 11.2953. 16581. 11,633. 16, 5630. 1j, Söt. 11513. 121365 73 63. 13, 348.
12,280.
3) Von den Prioritäts-Aktien Litt. C. die
55 Stück:
Nr. 311. 419. 499. 805. 835. 862. 1055. 1249. 1432. 1452. 712. 1732. 1805. 2142. 2296. 2360. 2361. 2799. 3184.
3467. 3678. 3789. 4388. 4613. 5231.
ehufs Ausgabe der zweiten Serie der Zins⸗ Coußons und Dividendenscheine zu den Stainm- Actien der Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn werden die betreffenden auf den 2. Ja⸗
ind et in
S5tzJ. h9g83.
725
Königlich Preußischen Staats ⸗AUnzeiger.
Dienstag, den 22. April
5367. 5378. 5907. 65666. 6370. 64 zh. sßd. hh, zig, , b. 3586. 7554. 7676. 7733. 7775. 7868. 31659. 8252. 8253. S320. S366. 8597. 87453. 8800. 8944. 9303. 9661. 9844. 4) Von den Prioritäts-Obligationen Lit. P.
135 Stück und zwar: 109 Stück 1000 Thlr.
Nr. 219. 289. 550. 622. 852. 856. 114.1.
13965. 1500. und 1942. 25 Stück a 500 Thlr.
Nr. 2523. 2524. 2564. 257. 3018. 3156. 3214. 3322. 3327. 3346. 4293. 4335. 4883. 5099. 5296. 5454. 5470. 6117. 6465. 6777. 6978.
199 Stück 199 Thür. 090. 235. 1817. 876. S351. 8639. 8876. 9154. 9246. 9651.
i ,, 11A 964. 12, 296. 12, 482. 12,31. 12,814. 12, S8. 12, 996. 13, 198. 13,25. 13, 431. 13,633. 13,711. 14,332. 14,H32. 14,858. 14,918. 15, 096. 15,628. 15,878. 16, 130. 16, 220. 17,0903. 17, 651. 17,892. 18,883. 18,398. 18,487. 19,377. 19,479. 19,705. 20, 660. 20, 723. 20,975. 21, 469. 21,476. 21, 507. 22, 475. 29,591. 22, 773. 22, 8965. 23,449. 23,459. 23,921. 24, 0gg. 24,371. 24, 659. 24,985. 25, 232. 25,233. 25,392. 26,209. 26, 542.
gezogen worden. Die Inhaber dieser Actien fordern wir zur Empfangnahme der Valuta am 2. Juli er. unter Auslieferung der Actien nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab mit dem Be— merken auf, daß mit diesem Tage die Verzinsung
der ausgeloosten Actien aufhört.
SFierbei fordern wir die Inhaber der im Jahre 1855 und früher ausgelsosten, bisher zur Einlosung nicht präsentirten Prioritäts— Actien Litt. A.:
Ny. 1, ö, öl nne, gor Yo. 1220. 1887. 1976. 2195. 2805. Prioritäͤts-Actien Litt. B.:
Nr. 1783. 1784. 2329. 3391. 4203. 5953. Prioritäts⸗-Actien Litt. C.:
Rr. 1952. 2655. 4223. 4235. 4601, 4967. 58h. 7e.
Nr. 9g964. 2224. 3346. 3775. 4228. 6200. 7064. 75608.
wiederholt auf, ebenfalls am 2. Juli er. unter
Auslieferung der Actien nebst Coupons die Valuta zu erheben.
Von den laut Bekanntmachung vom 13. April 1855 und den der früheren Jahre ausgeloosten
Prioritäts⸗ Actien und Obligationen sind fol— gende Nummern eingelost und berbrannt worden:
Von den Prioritäts⸗-Aktien Litt. A.“
Nr. 2. 100. 585. 586. 840. 1044. 1347. 1463. 2294. 2341. 2352. 2356. 2571. 2720. 29535. 3463. 3473. 3590. 3695.
Von den Prioritäts-Actien Litt. B.:
Nr. geh. 1126. 1533. 1508. 2299 23647. 2379. 2728. 3243. 3439. 3472. 3474. 3645. 3659. 3651. 3652. 3653. 3799. 1958. 5164. 5291. 5339. 5562. 5787. 5788. 5794. 5885. 6351. 6352. 6353. 6622. 7503. 7599. 7612. 7613. 7614. 7616. 7617. 7625. 7958. 7959. 10,919. 1093565. 10, 638. 10, 701. 10, 848. 11,371. 11,592. 11,593. 11,621. 11,687. 11,771. . 11,781. 11,891. 12, 346. 12, 354.
399. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C.:
Nr. 52. 4532. 419. 559. 596. 597. 693. 82. 1198. 1325. 1579. 1935. 2386. 3635. 2847. 2853. 2989. 3153. 3294. 3690. 3627. 4016. 4062. 4891. 5404. 5425. 5566. 5748. 5896. 5976. 6157. 6313. 6524. 5751. 6168. 6871. 6872. 959. 7295. 7297. 7301. 7651. 7722.
3137. 365535. 3433.
6795.
S402. 839. 388, 9754. 9775. 9841. 10,296. 10,340. 10, 9560.
Amortisation nen, und zwar:
11 65. 1.825. findet 123554. 12, 0656. 17.8959. 17.933. 135,279. 13.385. 14,155. 14,193. 14, 898. 14,917. 15.737. 15.799. 16,7160. 15,337. 7896 18,551. 18 577. 19366. 26 555. 20 359. Il 375. I, 45). . . 5249 * 5) . 3 SI0O. 22, 877. 726
Breslau-⸗Schweidnitz-Frei—
mit nochmals aufgefordert,
1856.
31553. 8288. 8484. 8496. 8668. 875ᷓ ö . 9
Breslau, den 17. April 1856 . Das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
[721] en,.
Wilß
Die Verloo
hre zur bligatio⸗
22 Stück aus Seri und 14 n , 19 .
55 97 1 24
den 3. Mai C,
Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszi im Empfangshause hiesigen , tmr
Gemäß §. 9 des Nachtrags⸗Statuts 19. April 1847 und §. 8 des giachtra gol tall bom 17. November 1852, wonach Besitzern sol— . der ö zur Verloosung ist, bringen wir dies hiermi ö = e ,, g hiermit zur oͤffent
Ratibor, den 17. April 1856.
Das Direktorium.
burger Eisenbahn.
Die durch Bekanntmachung vom 20. Dezem⸗ der pr. in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗ bruar c. ausgeschriebene 4te Und letzte Einzab⸗ u 3. 2 .. . das Stamm⸗Actien-Ka—⸗
ital der Königszelt-Liegnitzer Eisenb ist be⸗ a r ,. n,
Nr. L700 bis 1774. 3142 bis 3181. 5137 bis 5146. 5208. 5662. 565 bis 60s
bezeichneten Actien⸗-Interimsscheine ni = leistet worden. h 4 Die Inhaber derselben werden
X
n deshalb hier⸗ zent bis diese 40 Pro⸗
* 3 — *. spätestens zum 15. Mai d. J. (exkl. der Sonntage) bei un serer Hauptkasse hier selbst einzu⸗ zahlen. Es wer sen diese Beträge da— selbst jedoch auch nur unter der Bedin— gung angenommen werden, daß gleich— zeitig eine Conventionalstrafe don 5 Rthlr. pro Interimsschein erlegt wird, und von dem vollen Betrage der in Empfang zu nehmenden Acken, wel chen Zins-Coupons a pCt., vom 1. Ja— nuar d. J. ab lautend, beigegeben sind, die bis zum Zahlungstage der 40 pCt. aufgelaufenen Zinsen herausgezahlt werden. Die bei den in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar c. richtig geleisteten Zahlungen genehmigte An=— rechnung der Zänsen für die bereits eingezahlten 60 pCt., für den Zeit⸗— raum vom 1. Aug u st pr. bis ultimo Ja⸗ nuar e. mit 2 Rthlr. 12 Sgr., findet
hierbei nicht statt. Es werden diesel—
ben vielmehr als verfallen betrachten.
Erfolgt nunmehr die Einzahlung der 40pCt. der Conventionalstrafe und der Zinsen auf die genannten Actien⸗In— terimsscheine nicht innerhalb der obi— gen letzten Frist, iso treffen den säu⸗ migen Zahler unnachsichtlich die im Gesellschafts⸗Statute für diesen Fall festgesetzten, auf den qu. Scheinen auch besonders hervorgehobenen Nachtbeile.⸗
Breslau, den 15. April 1856.
Der Verwaltungsrath.