1856 / 96 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

736 Berliner Börse vom 22. April 1856.

3 Amtlicher Mechsel- onds- und Gold-Cours.

Eisenhahn · Action.

r echsel- Course. F fand briefe.

Kurz Kur- und Neumärk.

A. 1417 03tpreussisehe

Kurz 1525 Pommersehe

2 M. „Pos enseche

do.

Schlesische

Voin Staat garantirte J l

Westpreuss

. 200 Er. Wien im 20 FI. F. 50 F]. Augsburg 150 Rl. Leipzig in Cour. im 14 ThI. . 100 Thlr.. . . .... FrEf. a. M. sidd. W. 106 FI. betersburg 100 8. R

——— 8 * * BBB

Rentenbriefe. Kur- uud Neumärk.

8

Fonds- Conmrg e.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito dito dito dito

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.

Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- und Neum. Schuldversehr.

Oder-Deichbau-0Obligationen ..

Berl. Stadt-Obligat...... .. do. do.

Khein- u. Westph.. MUSãchsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs d': or Andere Goldmünzen 5 ThIr

dr ,

brief. If. Brlef.

Ii.

Aachen -Dusseld. . . . 3. Miünster- Hammer.. do. Prioritãts- Niederschl. Märk. .. do. II. Emrnis sion 4 97 do. Frioritãts- Aacehen-Mastricht.. do. Conv.Prioritãats- do. EPrioritats- do. do. III. Ser. Berg. Märkische... g= 3 do. IV. Serie dòö. Prioritats- 5 Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A. 37 do. (Dortin. Soest) do. Lit. B.

Berl. Anh. Lit. A. u. B.- do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. B. ö Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. EP rioritäts- 4 z do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. ] Prinz Wilh. (8t. V.) Berlin Pots d. Magd. do. Prioritãäts-

do. Prior. Ob ß. l do. II. Serie..

D

4 93 do. do. Lit. C. 43 1907 Rheinische .. ..... do. do. Lit. D. 4 . do. Quitgsb. (25 90.) Berlin - Stettiner... 156 do. (Stamm-) Brior. q do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte do. vom Staat gar. 3 do. do. neue Ruhrort - Cref.· Kreis Cõölu- Crefelder. . . . (Gladbacher 3 do. Prioritäts- 43 983. do. Frioritãts - 4] Cõöln- Mindener. . ... 35 do. II. Serie.. 4 do. Prior. Oblig. 47 Stargar d- Posen. ... 3 do. do. II. Em. 5 1033 1027 do. Prioritäts- 4 JJ 91 do. II. Emission 43 do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. Prior. Oblig. 4 Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serfe 4 do. Frioritãts- Wilh. Cos. Gdhg) alte 2273 226 do. Prisritäts- do. neue 1927 Magdeh. Halberst. . do. Frioritäts-4 91 90 Magdeb. - Wittenb. . P do. Priorität s-

C S —=—

* 23

828 ö 827538181 = M- M K

8

Vichtamtlichoe Motir ungen.

If. Hziet. Gele. 893 3921

9 3* 53 .

31 *

M - P -

Larskoje - Selo pro St. fe.

Ausl.

In- und ausländ.

Eisenb. Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Cracau- Oberschlesis ehe- Nordb. (Friedr. Wilh.): Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Craecau-Obersehles. . . . . Kiel Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Necklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

1

Kass. Vereins-BE.- Act.

231 15111LII18

If. Brief. Geld.

Braunschw. Bank

Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..

Russ. Hamb. Cert. . ..

If. Brief. Geld. Ausländ. Fonds. Poln. nue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 650090 El.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sarin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. K. Bad. do. 35 FI. . .. Schaumburg-Lippe do. D Span. 330 inl. Schuld. 3

do. 1 **, steigende

1 943

.

do. engl.

do. Bank- Actien. .. do. National- Anleihe do. 1854 Pr. Anl.

.

1g mn ng

T Ke e, n n

do. Stiegl. Z. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild List. do. Engl. Anleihe. . .. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

1

de M

1

er = m w m n , mn, .

de C oo O Cr

00.

--

Ferlin- Anhalter Litt. A. u. B. 174 a 1733 gem. Litt. B. 17935 a 180 gem.

Cõln- Mindener 1744 a2 3 gem. Prin Wilhelms (8Steele-Vohwinkel) 704 a 73 gem.

.

Düsseldorf-Elberseld 1453 a 1473 a 147 gem. Oberschls.

Rheinische 1187 2 d gem.

HKerlim, 22. April. Das Geschäft war nicht sehr erheblich, und

ersuhren die Course nur wenig Veränderungen.

Rerltmer & et re et eit Er e vorn 22 April.

Weizen loco 75 110 Rtklr.

Roggen loco S5pfd. 673 Rihlr pr. S2pfd. bez., Frühjahr 62 - 63 - 625 b3 Rihlr. bez. u. Br.R, 623 G., Mai- Juni 615 625 - 62 Rthlr. ber. u. G., 623 Br., Juni - Juli 595 - 60 - 593 Rihlr bez. u. G., 60 Br., Juli- August 57 565 Rihlr. bez. u. G., 57 Br.

Gerste, grosse 438 53 Rihlr.

Hafer loco 30 34 Rthlr.

Erbsen 72- 78 Rihlr.

Räböl loco 47 Rthlr. ber,, 175 Br., April 16 Rihlr. bez., 16. Br., 163 G., April - Mai 163 - 17 Rihlr. ben,, 1643 Rr.R, 16g G, September - Oktober 133 - Rthir. bez. n. G., 1353 Br.

Leinöl loco t37 Rthlr., Lief. 13 Rihlr. Br.

Mohnöl 22 - 25 Rihlr.

Hanssél loxeo u. Lief. ia; peur 3 i. 147 Rthlr.

Spiritus locd ohne Fass 265 - 27 - 265 Rthlr. bez., April 265 - 2. KRthlr. bez. u. Br., 263 G., Aprit-Mai 263 Rihlr. bez. u. G., 267 Br., Mai-Juni 26 4 Rthlr. bez. u. G., 264 Br, Juni - Juli 263 - 3 Rthlr. bez. u. G., 2 Br., Juli August 27 4 Rthlr. bez. u. Er., 27 G., August- September 274 Rthlr, bez. u. G., 28 Br.

Weizen behauptet. Roggen in matter Haltung schwankend, schliesst zu höheren Preisen gesucht. Rüböl unverändert. Spiritus billiger ver- kaust, schliesst mait.

KJ .

Neustadt - Eberswalde, 21. April. 41 Wispel Weizen, 40 Wispel Roggen, 573 Wispel Gerste S8 Gepind Spiritus. ö ö

Seettäirm, 22. April, J Ghr 40 Rlinuten Hachwittags. (Tel. Dep.

Staats- Anzeigers) Gogger, Frühjahr 66, Juni-Juli 60, Juli-Augusi 56, September- Oktober 53. Räbö], April - Mai 16, September-Okktober 1343. Alles bea.

Spiritus, Frühjahr 125, Juli- August 124.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Duc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗

(RNLdolph Decker.)

If. Briei. del d.

Das Abonnement beträgt: Da Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchäe ohne Preis Erhöhung. m 6

Königlich Preußischer

Alt Boß-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelnng an, ür 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 84. m

iger.

1856.

. 2 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Berlin, Donnerstag den 24. April

Den Kaiserlich österreichischen Hauptleuten Raht im 13. Jäger⸗ Bataillon und Schaedlbauer im Artillerie⸗Stabe, dem Syndikus der ostpreußischen General-Landschafts-Direction, Justizrath Unger

bühler zu Königsberg in Preußen und dem Pfarrer Pelk zu

Ochtrupp im Kreise Steinfurt, den Rothen Adler⸗-Orden vierter

Klasse zu verleihen;

Den Appellationsgerichts-Rath Milewski in Ratibor, unter Ernennung zum Kammergerichts-Rath, an das Kammer-

gericht zu versetzen,

Die Stadtgerichts-Räthe Schloetke und Hoppe in Berlin zu

Kammergerichts⸗Räthen,

Den Kreisgerichts Direktor Reichel in Lobsens zum Rath bei

dem Appellationsgericht in Posen,

Den Stadtgerichts-Rath Plathner in Breslau und den Kreis⸗ gerichts-Direktor Springmühl in Wetzlar zu Räthen bei

dem Appellationsgericht in Ratibor, Appellationsgericht in Breslau, Appellationsgericht in Marienwerder, und

Den Staats-Anwalt Grafen zur Lippe in Potsdam zum Rath bei dem Appellationsgericht in Glogau;

n n, n ter— z ichts⸗ , n, ,. Den Kreisrichter Mekus in Petershagen zum Kreisgerichts En ce, nach Schweidnntz.

Rath; so wie Den Gymnasial-Direktor Dr. Schrader in Sorau und den

Rektor des Stifts-Gymnasiums in Zeitz, Dr. Wehr mann, zu

Provinzial-Schulräthen zu ernennen; ferner

Dem Rheinschifffahrts⸗Inspektor Butzke zu Koblenz den

Charakter als Baurath zu verleihen.

Tdrinistezinke für Sandel, Sewerke und ü sfe n tl? e Rrbhziten.

Der Berg-Amts-⸗Kalkulator zu Waldenburg Theodor Müller ist zum Kassen-Kontroleur und Büreau-Beamten Aster Klasse bei dem Ober⸗Berg⸗Amte zu Breslau ernannt worden.

Das dem Conrad Haferland zu Finsterwalde unter dem 15. April 1855 ertheilte Patent auf einen Apparat zur Controlirung der Droschkenkutscher ist aufgehoben.

In stiz⸗ We inisterium.

Der Notar Hilgers zu Baumholder ist vom 1. Mai d. J. ab in den Friedensgerichts-Bezirk Grevenbroich im Landgerichts⸗ Bezirke Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Weveling⸗ hoven; und

Der Notar Schaun zu Grumbach von 1. Mai d. J. ab in den Friedensgerichts-Bezirk Sobernheim, im Landgerichts-Bezirk . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sobernheim versetzt worden.

Tages⸗ Ordnung.

Dreißigste Sitzung des Herrenhauses am Donnerstag, den 24. April, Vormittags 1 Uhr.

1) Bericht der Eisenbahn-Kommission über den Gesetz-Entwurf, betreffend den Bau einer Eisenbahn von Kreuz über Lands— berg a. d. W. und Küstrin nach Frankfurt a. d. O. und einer Eisenbahn von Saarbrücken nach Trier und Luxemburg; in Verbindung mit dem Antrage des Grafen v. Harden⸗ berg über den ersteren Gegenstand.

2) Bericht der Finanz-Kommission über zwei die Grundsteuer betreffende Petitionen.

3) Vierter Bericht der Petitions⸗Kommissson.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath

De i . , z ̃ und Erster Präsident des Appellationsgerichts, Mitglied des Herren⸗ Den Kreisgerichts-Rath Bartels in Liegnitz zum Rath bei dem baunscol Grafs bien Rt tber, aue Hich u.

Den Kreisgerichts-Rath Foerster in Tilsit zum Rath bei dem

Abgereist: Se. Excellenz der General- Lieutenant und

General-Inspekteur des Militair⸗Erzirhungs⸗ und Bildungs⸗Wesens, von Peucker, nach der Provinz Schlesien.

Der General-Major und Inspekteur der 2. Artillerie⸗Inspektion,

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 23. April. Ihre Majestäten

der König und die-Königin begaben Sich gestern Vormittag von Charlottenburg nach dem Anhaltischen Bahnhofe, von wo

Ihre Majestät die Königin um 10 Uhr nach Dresden abreiste. Demnächst fuhren Sr. Majestät nach Schloß Bellevue, nahmen daselbst mehrere Vorträge entgegen, empfingen zum Diner Ihre Königliche

Hoheiten die Prinzen Karl und Adalbert von Preußen, so wie

Lorb Hardwicke, General der Kavallerie Grafen von der Groeben und einige andere Herren, arbeiteten hierauf mit dem Minister⸗

Präsidenken, Freiherrn von Manteuffel, und begaben Allerhöchstsich

um 85 Uhr Abends per Eisenbahn nach Potsdam, woselbst

Se. Majestät den Prinzen Friedrich Wilhelm Königliche Hoheit zum Souper bei Sich sahen.

Berlin, 23. April. Der erste und zweite Gegenstand der

Tagesordnung in der gestrigen (29sten) Sitzung des Herren⸗— hauses: 1) Der Gesetz⸗-Entwurf, betreffend einige, Abänderungen des Patents über die Errichtung der Allgemeinen Wittwen⸗Verpfle— gungs-Anstalt vom 27. Dezember 1775, und 2) der Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Besteuerung des Braumalz-Schrotes in den hohen⸗ zollernschen Landen, wurde ohne Diskussion nach den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten angenommen. Der folgende Gegen⸗

stand der Tagesordnung war der Bericht der r n , , über den Antrag des Herrn Dr. Tellkampf, betreffend den Ab⸗

schluß eines Vertrages mit den Regierungen der Zollvereins-Staaten

über die Begrenzung und Feststellung der von einer jeden auszu- gebenden Quote von Banknoten. Die Kommission stellte folgenden Antrag: „Das Herrenhaus wolle beschließen, der Königlichen Staats-Regierung anheimzugeben, ob nicht von derselben dahin zu wirken 'ssei, daß über die Ausgabe von Banknoten und Papiergeld in den Zollvereins-Stagten solche Bestimmungen getroffen werden, welche den möglicherweise damit verbun⸗ denen Gefahren rechtzeitig vorzubengen im Stande sind.“ Nachdem sich der Antragsteller mit diesem Antrage einverstanden erklärt hatte, wurde derselbe vom Hause genehmigt.