742
eht der Zahlung von Zinsen : e . k B ne, aus dem Reinertrage . . b) Bis zur Tilgung der Obligationen dür fen seitens der Ge⸗ sellschaft keine zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erfor- derlichen Grundstücke verkauft werden; dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befind⸗
lichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der
Ffe etwa an den Staat oder an die Gemeinden zur Errich⸗ 3 Post⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗ oder steuerlichen Ein ⸗ richkungen, oder welche zu Packhöfen oder Waaren-Nieder⸗
lagen abgetreten werden möchten.
3 Zur Sicherheit für Kapital und Zinsen wird den Inhabern ö ö . mit Vorbehalt der den früher Inhalts der Privslegin vom 8. November 18562 und 9. Januar 1864 kon-
trahtrten Prioritäts- Obligationen J. und II. Serie einge⸗
räumten und daher vorgehenden Hypothek das gesammte be⸗ wegliche und unbewegllche Vermögen der Gesellschaft ver⸗ pfändet. Auch darf diese weder Actien creiren, noch neue Darlehne aufnehmen, es sei denn, daß den auf Grund dieses Privilegiums zu emittirenden Obligationen das Vorzugstrecht
ausdrücklich vorbehalten würde.
58. . Angeblich vernichtete oder verlorene Obligationen werden nach dem im Artikel 17. des Statuts der Aachen-Düsseldor fer Eisen⸗ bahn-Gesellschaft, (Gesetz- Sammlung für 1846, Seite 410.) vor⸗
geschriebenen Verfahren für , und demnächst ersetzt. 8. ! *
die Berliner Vossische, die Kölnische, die Aachener und die Düssel— dorfer Zeitung eingerückt werden. . . Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Bekannt⸗
erscheinenden Zeitungen erfolgen.
Zur Urkunde dieses haben Wir das gegenwärtige landesherr— liche Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Uns
serem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch
den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten
Dritter zu präjudiziren. . Gegeben Charlottenburg, den 7. April 1866.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
A.
Aachen⸗Düssel dorfer Eisenbahn⸗-⸗Obligation. IIl. Em ission. ͤ . über 100 Thlr. Inhaber dieser Obligation dritter Emission Nr. ... hat einen Antheil von Einhundert Thalern an der mit Allerhöchster Genehmigung
und nach den Bestimmungen des umstehenden Privilegiums gemachten
Anleihe der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Die Zinsen mit vier und einem halben Prozent für das Jahr sind
zahlbaren halbjährigen Zins-Coupons zu erheben. Aachen, den ten. .. Königliche Direktion der Aachen⸗Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn Fascimile) Der Rendant.
(Eingetragen in das Unterschrift.
Obligationsbuch sol
Mit dieser Obligation find für den Zeitraum vom 1. Januar 1856 an gerechnet, zwanzig halbjährige Zins-Coupons Nr. J bis 20 nebst einem, Talon ausgegeben. Die Ausgabe der zweiten Serie hon Coupons erfolgt
an den Inhaber des Talons gemäß §. 3 des Privilegiums.
B. Jin e Coupon AM 1.
. zur — Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Obligation . ö III. Emission. 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. wei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige Preußisch ourant hat Inhaber dieses vom. ab zu Aachen oder zu Berlin zu erheben. k. Dieser Zinscoupon wird ungültig und werthlos, wenn er nicht bin— Den dier Jahren nach der Verfallzeit, also bis zum. 2 33ur Zahlung vraͤsentirt wird. J ö Königliche Direction k der Aachen⸗Dusseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. (eingetragen in die Zint ! Fꝛeinite) Kontrole sol. ..
und Dividenden an die Actio-
. 1 19n. Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe nach Ein— losung der ausgegebenen zwanzig Zins⸗Coupons gemäß §. 3 des Privi— legiums an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen die 2Ate Serie der Zins-Coupons zur Aachen-Duͤsseldorfer Prioritäts— Obligation No. ..... II. Emission. Aachen, den . Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn. a es mile.) Ausgefertigt.
D 5 gung, En erTFBæ ume G fen tit e Rrheitens
z
2 . * * * . 557
k In Nr. 96 des Staats-A1Anzeigers, Seite 729, Spalte 2, Zeile 12 von oben ist statt des Namens „List“ zu lesen: Letst.
Der Notariats-Kandidat Wilhelm Liers in Bonn ist zum
Notar für den Friedensgerichtsbezirk Grumbach, im Landgerichts— 6 — — * 1 9 3 5 1 Wi * . G . 28 ⸗ 92 e Sdgagarbr 3 9 ' 3 Wo zes l. * Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ ö , , nn m ,, m kanntmachungen müssen in den Preußischen Staats⸗-Anzeiger, in 35
Der Notariats-Kandidat Jo seph Schaefer in Königswinter
zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Baumholder im Land— gerichtsbezirke Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in t ᷣ . h 2 6 Baumholder ernannt worden.
machung in den vier anderen bis zur anderweitigen, mit Genehmi⸗ gung Ünseres Handels-Ministers zu treffenden Bestimmung; sie muß aber unter allen Umständen jederzeit in einer der zu Berlin
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 15. April 1856 — betreffend verloosete Königlich Niederschlesisch⸗-Märkische
Eisenbahn-Prioritäts⸗Actien Ser. 1. und II.
In der heute öffentlich stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli
d. J. zu tilgenden Prioritäts-Actien der Niederschlesisch⸗ Mährkischen Eisenbahn Ser. J. 3 100 Rthlr. und Ser. 11. à 62. Rthlr. sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufge— führten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgaße der Ackien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Ser. J. Nr. 4 bis S vom 1. Juli d. J.
ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Hauptkasfse der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn hierselbst zu erheben.
Der Betrag der etwa fehlenden Zins- Coupons wird vom
69 Kapital gekürzt. gegen die bom 2. bis 34. Januar und vom 1. bis 31. Juli jeden Jahres
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäts—⸗
Actien auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten,
aber bis jetzt noch nicht realisirten, in dem gleichfalls nach—=
stehenden Verzeichnisse (h) aufgeführten Prioritäts-Actien Ser. 1.
und 11, hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung Lerselben bereits vom 1. Juli des Jahres
ihrer Verloosung ab, aufgehört hat. Da wir uns mit den Inhabern der gekündigten Actien in
keinen Schriftwechsel wegen der Kapitalzahlung einlassen können,
so werden diesfällige Gesuche, welche dessenungeachtet an uns ein—
gehen, ohne Weiteres zurückgesandt werden. Berlin, 15. April 1856. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Rolcke. Gamet. Nobiling.
. Ver zeichniß
der in der 7Ften Ziehung am 15ten April 1856 aus geloosten, am 1sten Juli 1856 zur Realisation kommenden Prioritäts-Aetten Serte le und II. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abzultefern mit den Zins-Coupons Serie!. ö Nr. A bis 8.
743
Serie l. 177 Stück 2 100 Rthlr.
Nr. 86. 382. 433. 545. 827. 1022. 1265. 1323. 1337. 1448. 1555. 1556. 1751. 2124. 2166. 2184. 2224. 2293. 2297. 2837. 2914. 2984. 3065. 3296. 3339. 3468. 3607. 3613. 3625. 3770. 3792. 3913. 4056. 4133. 4372. 4496. 4701. 51142. 5204. 5234. 5268. 5269. 5314. 5455. 5582. 5688. 5755. 5769. 5900. 6936. 6227. 6614. 6615. 7590. S251. 8293. 8378. 8426. 8492. 8513. 9001. 9343. 9345. 9367. 9590. 9620. 9790. 9988. 10,982. 10,3301. 10,396. 10,429.
10,478. 105516. 10,693. 11,0975. 11,114. 11,216. 11,224.
11.7289. 11,655. 11,659. 1319. 12,377. 12,5509. 12,533. 125415. 13112. 13,193. 13,269. 13,231. 13,3914. 13,451.
13712. 13,848. 14,0714. 14117. 14,137. 14,638. 1 146,827. 14, 8ꝑ2. 14,895. 14.991. 15,599. 16, O29. 15 646. 15718. 15.514. 16,441. 165738. 163767. 16,993. 17,305. 17,404. 17415. 17442. 17.6570. 1737393. 17,814. 16,1563. 15167. 185263. 16,395. 13 579. 199310. 19,93).
19,237. 19.528. 19,677. 19, 8s2. 19, 923. 19,927. 20, 272.
2904 6. J. . . * = 0 . 26 9) 4199 20,335. 20,647. 21,128. 21,143. 21,27 5. 21,365. 6 w . 238 60 ' 90 1 3 . 0 * 21,619. 21,840. 22,119. M, 199. 22M . 22,587. 22, 623. 22, 840. 23,146. 23,148. 23,405. 23, 615. 24,413. 24,4777. 24,896. 24,946. 24,948. 24,962. 26,235. 26, 268. 265, 647. 2 ) — 6 — — . . ö — — , 2 o * — 265,798. 26,817. 26, 203. 26,328. 26,745. 26,877. 27 96 97 62 7 Q- G9 * MQ. 4 —ñ Oo ö ö 27 185. N, 334. 27 533. 27,649. 27,699. 27,731. 27,97 h. Serie Il. 139 Stück 2 625 Rthlr. 7. 3. 3633.
2550. 2634. 2915. 2973. 2974. 2977. 3134. 351
/
16,720. 165721. 17,172. 17,3304. 17305. 17,305. 1704586. „552. 17553. 15503. 17,8309. 17'851. 17, 9i6. 18,126.
1 92 **.
18313. 18657. 18,723. 18,756. 18.825. 18,82. 19047. 19,135. 19.459. 195619. 19,663. 195736. 19.857. 19, SRd. 26 016. 260376. 20,551. 26,713. 20 815. 21, 00. 21,256.
3 66, , . Berlin, am 15. April 1856. b. . 6 der nur aus der im Jahre 1855 stattgehabten 6ten Verloosung noch rückständigen Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-Actien Serie l Serie l. 100 Rthhr, 550. 1094. 2733. 5105. 5806. 5965. 6019. 8303. 10,451. 12.736. 13 127. 13 637. 14,294. 14 764. 17,0652. 17,819. 18,018. 18,724. 19, 940. 20, 965. 21,540. 22,765. 23,406. 27,348. 27,570. Serie 1II. 3 625 Rthlr. 351. 432. 1098. 2870. 3662. 4570. 4571. 8896. 9050. 9986. 10, 295. 11,B799. 18,167. 21,394.
( .
burg⸗-Falkenstein, nach Braunschweig.
icht amtliches. Preußen. Potsdam, 24. April. Se. Majestät der
König wohnten gestern Vormittag dem Exerciren des 1sten und
des Füsilier-Bataillons des 1 sten Garde-Regiments zu Fuß im Lust— garten hierselbst bei.
schäftigte sich in seiner gestrigen (62sten) Sitzung mit der Fort— setzung der Berathung des Berichts über die Anträge des Ab⸗— geordneten Otto und des Grafen Strachwitz, betreffend die Verwendung des westpreußischen und des posenschen Säcularisa— tions- Fonds. Nach einer längern Debatte wurden beide An— träge schließlich von bem Hause mit großer Majorität abgelehnt. Die Berathung des Gesetzes, betreffend die Verminderung der Kassen-Anweisungen um 15 Millionen 6, und des Gesetzes wegen Abänderung ꝛc. der Bank-Ordnung, welche hierauf folgen sollte, wurde wegen der vorgeschrittenen Zeit ausgesetzt; es folgte statt dessen die Berathung' des Antrags des Abgeordneten Reichensperger (Cöln), der dahin geht: die Königliche Staats-Regierung aufzu— fordern, die geeigneken Einleitungen zu treffen, damit die Akademie
Abgereist. Der Ober-Jägermeister, Graf von der Asse⸗
in Münster zu einer vollständigen katholischen Universität wieder erhoben werde. — Der Antrag wurde nach längerer Debatte
abgelehnt.
Oldenburg, 22. April. In der gestrigen Sitzung des Landtags stand auf der Tagesordnung der Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Gesetzesvorlage über eine Person en- und Ein⸗ kommensteuer für das Herzogthum. Die Vorlage war zum Zweck der allmäligen Tilgung der älteren Schulden und um die Auf—⸗ nahme weiterer Anleihen unerforderlich zu machen, durch einen vom vorigen Landtage an die Staats ⸗ Regierung ge⸗ richteten Antrag veranlaßt worden. Der Ausschuß hatte die Vorlage speziell durchberathen und sich im Ganzen zu⸗ stimmend erklärt, vorbehaltlich der nach weiteren Mittheilungen
noch erst zu prüfenden Frage, in wie weit eine Steuer darnach wirklich ausgeschrieben werden solle. Es hatte indeß in letz— terer Zeit unter den Abgeordneten die Ansicht Raum ge⸗ wonnen, daß bei dem nahe bevorstehenden Schluß des Land⸗ tages und zur Vermeidung von Uebereilungen in einer so“—
wichtigen Sache eine Verschiebung der Frage bis zum Wiederzusammentritte des Landtages im nächsten Herbste um so
gerathener sei, als dringliche finanzielle Verhältnisse zur Aus⸗ schreibung einer außerordentlichen Steuer nicht vorlägen, und so wurde, obgleich der Berichterstatter des Ausschusses für die sofor— tige Berathung sich aussprach, und auch der Finanzminister die Nothwendigkeit derselben aus der gegenwärtigen Finanzlage zu be⸗ 322. 570. 639. 653. 732. 815. 1051. 290. 1445. 2451. gründen suchte, mit großer Majorität Ter- Beschluß gefaßt, die ] Staatsregierung zu ersuchen, über die fragliche Angelegenheit dem 3373. 3935 114. J245. J356. II62. 558. i602. 4742. Landtage bet seinem nächsten Zusammentritte im Herbste des lau= 17,2. 1835. 5098. 5128. 5140. 5415. 5561. 5675. 5909. fenden Jahres wieder Vorlage machen zu wollen. (Wes. 3.) 6033. 6034. 6767. 6970. 7368. 7837. 7927. . ö 8406. 8738. 9486. 9657. 9680. 9707. 9837. 9881. 9893. gin ? . estern, 21 36 . . 63561. 16.571. 0,5728. 10767. 10911. hier eingetroffen und in den im Königlichen Schlosse bereit gehal⸗ ü, G37. fi, 118. 11,idG. 11,295. 11,352. 11,23. 12,34. tenen Zimmern, abgetreten, (Hö. H) 12.054. 12.225. 12.258. 12,413. 12,528. 12,6709. 12,914. — . . . . . e gg. 533 Zeitung“ thetlt mit, daß der Papst Mitte Juni wahrscheinlich 13,878. 14,0602. 14,903. 14,223. 14,421. 14,758. 14, S833. 14,896. 15,985. 15,693. 15,739. 15,820. 15,925. 16,534.
Sachsen. Dresden, 23. April. Ihre Majestät die Köni⸗ gin von Preußen sind gestern Nachmittag 2 Uhr von Berlin Sesterreich. Wien, 23. April. Die amtliche „Mailänder
selbst nach Paris reisen werde. Niederlande. Haag, 21. April. In der heutigen
Sitzung der zweiten Kammer fand die angekündigte Interpellation des früheren Finanz-Ministers, Herrn van Bosse, in Betreff des
luxemburger Kredit⸗Instituts statt. Derselbe richtete an die Regierung folgende Frage: 1) Ist das niederländische Gouver— nement offiziell unterrichtet worden von dem Plane der Errichtung
einer Kredit-Bank in Luxemburg und von deren Absicht, Banknoten in niederländischem Courant zahlbar in Umlauf zu bringen? 2) Hat man um Erlaubniß gefragt, hier zu Lande Actien der Luxemburger Kredit-Bank ausgeben zu dürfen? 3) Liegt es in der Absicht der Regierung, Maßregeln zu nehmen, um zu verhindern, daß auslän⸗
dische Vereine, wie der angeregte, ohne irgend eine Formalität,
hier zu Lande Comptoirs errichten, welche das Bankpapier jener ausländischen Vereine in Umlauf bringen, und ist es nicht noth⸗— wendig, diesem durch gesetzliche Strafbestimmungen entgegenzutre⸗ ten? Der Justizminister beantwortete diese Fragen dahin: 1) Trage
die Regierung von der Errichtung des erwähnten Instituts keine
offizielle Kenntniß; 2) sei für die Ausgabe von Actien desselben nicht um Erlaubniß gefragt, deren es, seiner Ansicht nach, auch nicht bedürfe; 3) sei in den Statuten des luxemburger Vereins nichts
hinsichtlich der Errichtung von Comtoirs hier zu Lande bestimmt;
wenn dieses später geschehen sollte, werde die Regierung in Er⸗ wägung ziehen, was sie zu thun habe; sie wolle sich aber für den Augenblick noch nicht bestimmt darüber erklären. (Cöln. 3.)
Großbritannien und Irland. London, 22. April. Lord Claren don kam gestern Nachnüttags um halb 4 Uhr an Bord des Dampfers „Vivid“ von Boulogne aus in Dover an und
reiste eine halbe Stunde nachher mit einem Extrazuge nach London
weiter. Von der Volksmenge, die sich versammelt hatte, um Zeuge
seiner Ankunft zu sein, ward er mit lebhaften Beifallsbezeugungen empfangen.
Die Flotte zu Spithead übte sich gestern, bei schönem Wet⸗ ter, wiederum zu ihren auf den morgenden Tag festgesetzten Ma⸗
növern ein. Viele Tausende von Zuschauern waren herbeigeströmt, Bertin, 24. April. Das Haus der Abgeordneten be- um sich das Schauspiel anzusehen, Die Bewegungen beschränkten sich gestern auf die Kanonenboot-Flotille; die großen Schiffe blie⸗
ben ruhig liegen. Auch die französische Flotte ist in Spithead vertreten, indem der Kaiser der Franzosen die Dampf⸗ Fregatte
„Chayla“, welche den Contre-Adbmiral Jurien de la Gravidre in Boͤrd hat, nebst einer zahlreichen Deputation von See⸗Ofst
zieren — es mögen ihrer etwa vierzig sein — herübergesandt hat. Die Königin wird morgen gegen 10 Uhr in Portsmouth eintreffen und sich nach Spithead einschiffen, wo die Kanonen sämmilicher, in zwei Linien aufgestellter Schiffe und Boote ihre Ankunft begrüßen werden. Die Königliche Nacht wird bei ihrer Durchfahrt zwischen den beiden Reihen des Geschwaders von den Lnienschiffen „Duke of Wellington“ und „Royal George“ eskortirt werden; dann desillrt die Flotte in Schlachtordnung an Ihrer
K .
w
K
e
ü w K /// 6 6 0 * / / / / = Kö J / ö w K K * I k — 3 k K w / 8 8 —