1856 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

752

Lord Clarendon wohnte gestern zum ersten Mal seit seiner Rücklehr aus Paris wiederum einem Kabinetsrath bei;

Im Oberhause wird morgen der-Marquis von Clanricarde die TDorlegung der die Besetzung von Parma durch die Oester⸗ reicher und die von . . angemaßte

. etreffenden Papie ö ,, n 23. April. Der „Moniteur“ fährt mit Wröffentlichung der Maßregeln fort, welche die Herabsetzung des Heeres auf den Friedensfuß bezwecken.

deren Mannschaften sie gebildet wurden, ohne ersetzt zu werden. Ein anderes Dekret gestattet die Errichtung von Syndikats-Kom—

missionen in denjenigen algerischen Ortschaften, die keine Gemeinde-

Verfassung haben. Der preußische Gesandte gab vorgestern ein

Diner, dem die Prinzessin Mathilde, mehrere Minister, Graf Orloff, 57., 614. und S5. Regiment und die entlassenen Soldaten der

Baron Brunnow ꝛc. beiwohnten. An der Spitze seines nicht— amtlichen Theiles veröffentlicht der, Moniteur“ folgende aus Kon⸗

stantinopel vom 21. April datirte Depesche des Generals Lespi

nasse an den Kaiser: - Ich habe die Hälfte unserer Spitäler zu Konstantinopel besucht; es

Kranke befragt; alle loben die gute Pflege, die sie empfangen. Die Leitung ist in festen und verstaͤndigen Händen. Alles geht nach Wunsch. Die Krankheit nimmt rasch ab. Die Verwaltung ist im Stande, alle noch in der Krim befindlichen Kranken aufzunehmen.

Der „Moniteur“ läßt dieser Depesche nachstehende Note folgen:

Alle von der Orient-Armee eingelaufenen Depeschen melden überein— stimmend eine sehr große Besserung im Gesundheitszustande, und man darf hoffen, daß die Seuche, die während dieses langen Winters unsere Truppen in der Krim und unsere Spitäler zu Konstantinopel schwer heimgesucht hat, bald gänzlich verschwinden wird. Trotz dieser beruhi— genden Nachrichten hat die Regierung Vorsichtsmaßregeln ergreifen müssen, um zu verhüten, daß die Rückkehr unserer Soldaten nach Frankreich für die Bevölkerungen eine Ursache der Besorgniß werde. Zu diesem Zwecke sind nicht weit von Hyäres, an vollkommen isolirten Punkten, wie die Inseln von Porquerolles, Sainte-Marguerite und Capallaire, Lager errichtet worden. Die Truppen werden in diesen Lagern einen mehr oder weniger verlängerten Aufenthalt nehmen und erst dann in Frankreich einziehen, wenn man völlige Gewißheit haben wird, daß sie keinerlei Krankheitsstoff mit sich bringen. Die Leute, welche etwa erkranken sollten, wird man in die großen Spital-Anstalten auf den Inseln du Frioul, auf der Rhede von Marseille, in die abge⸗ schlossenen Räume des Lazareths von Toulon und in das schöne Spital der kaiserlichen Marine zu Saint-Mandrier aufnehmen. Wir wissen, daß diese im Interesse der öffentlichen Gesundheit getroffenen Maßregeln von den Bevölkerungen der Rhone-⸗Mündungen und des Var, wo man ganz übertriebene Befürchtungen gehegt hatte, dankbar aufgenommen worden sind. Die Errichtung der Lager von Porquerolles und Cavallaire ist be— reits weit vorgeschritten. Die bon einem Augenblicke zum anderen er— wartete Division de Failly, die von Eupatoria kommt, soll zu Por— querolles landen, und Alles ist dort zu ihrer Aufnahme bereit. Trans—

porte aus dem Orient werden auch, jedoch in weit kleinerem Maßstabe,

zu Cette und zu Port⸗Vendres eintreffen; an diesen beiden Punkten hat

man sich ebenfalls in Stand gesetzt, allen Bedürfnissen genügen zu können.“

Auf dem vorgestrigen Abschieds-Balle, den Graf de Morny

den Botschaftern gab, war seine Ernennung zum außerordentlichen

Botschafter in Petersburg der Hauptgegenstand der Unterhaltung.

Seine Sendung ist eine doppelte: er wird zuerst die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiderseitigen Höfen wieder anknüpfen und dann zu Moskau der Krönung des Kaisers beiwohnen. Sein sehr zahlreiches Gefolge ist bereits ernannt, und die Abreise wird

Anfangs Juni, kurz nach dem Schlusse der Session des gesetzgeben—

den Körpers, erfolgen. In Betreff des Gesetzes zur Aushebung von 140,000 Mann für 1867 soll zwischen dem Kaiser und der Kommission des Staatsrathes eine abweichende Ansicht herrschen. Letztere möchte im Hinblicke auf den Frie- den höchstens 100,900 Mann genehmigen; es fragt sich jedoch, ob der Kaiser seine Zustimmung geben wird. Das so lange erwar- tete Gesetz über den Stempel und die Postgebühr ist gestern dem gesetzgebenden Körper vorgelegt worden. Dasselbe soll schon am 1. Juli in Kraft treten und wird dem literarischen und Geschäfts-⸗

Verkehr bedeutende Erleichterungen gewähren, indem es z. B. für politische Zeitungen den Post-⸗Tarif um zwei Drittel, für literarische und wissenschaftliche Blätter um die Hälfte herabsetzt.

Zwölf Handwerker, der Mitgliedschaft einer geheimen Gesell— schaft angeklagt, standen gestern vor dem Zuchtpolizei⸗Gericht; vier wurden freigesprochen und die übrigen zu Gefängniß- und Geld—

strafen von 1 Monat und 25 Fr. bis zu 5 Jahren und 10,000 Fr.

verurtheilt.

e Spanien. Die „Madrider Zeitung“ vom 17. April ver— ,, das Budget⸗Gesetz für 1856 und die erste Hälfte von , ordentlichen Ausgaben sind darin für 1856 auf 170, 925,66, für das erste Semester von 1857 auf 727,591, 619, zusammen also auf 2,195, 517250 Realen, die ordentlichen Ein nahmen für 1856 auf 1471896, 257, für 1857 auf 730, 595,731, im Ganzen somit auf 2,202,594, 9868 Realen veranschlagt. Der

Die erst unlängst organisirten Bataillone 21 und 22 der Jäger zu Fuß werden durch Dekret vom 19ten d. aufgelöst, die 16 Compagnieen aber, aus penen sie bestehen, für die acht Jäger-Bataillone vorbehalten, aus

erwartete Ueberschuß der Einnahmen beläuft sich demnach auf etwas über 3 Millionen Realen.

Eine Depesche aus Madrid, vom 22. April, lautet: „Die „Madrider Zeitung“ veröffentlicht die mit Frankreich abgeschlossene telegraphische Uebereinkunft. Der neue Dienst wird in Kurzem be— ginnen. O'Donnell war unpäßlich, befindet sich aber wieder besser. Espartero wird diese Woche nach Valladolid abreisen. Valencia ist ruhig.“ Eine zweite Depesche, vom 2s3sten, meldet: „Die amtliche Zeitung bringt heute ein Dekret, das die der Ge— sellschaft Prost verliehene Konzession der Eisenbahn von Jerez nach Sevilla bestätigt.“

Türkei. Aus Marseille, 23. April, wird die Ankunft des „Euphrat“ mit Nachrichten aus Konstantinopel vom 15ten telegraphirt. An diesem Tage passirten den Bosporus, ohne an— zuhalten, die französischen Kriegsschiffe „Wagram“, „Jena“, „Du— perré“, „Mogador“, „Sirene“, „Charlemagne“, „Navarin“, „Reine Blanche“, „Jupiter“, „Marengo“ und „Tenare“, welche das 10.

Altersklasse von 1848 an Bord hatten. Die sardinischen Truppen begannen, laut Nachrichten aus der Krim vom 10ten, ihre Einschiffung. In Eupatoria stehen nur noch das Reiter-Corps

; . des Generals d'Allonville und die Artillerie. Kinbur giebt keine besser eingerichteten in Frankreich. Ich habe mehrere Hundert l m

vom 95. Regimente geräumt. Die türkischen Truppen haben Min— grelien verlassen. Das französische Geschwader des Admirals Trehouart sollte am 15ten von Konstantinopel zur Aufnahme von Truppen nach der Krim gehen. Die französische Gesandtschaft hat die definitive Oeffnung der russischen Häfen bekannt gemacht. Das sardinische Spital in Konstantinopel ward ein Raum der Flammen; es brannte gänzlich nieder. Eben so das Hotel des Admirals Gray. Als Veranlassung dieser Unfälle wird Böswillig— keit angegeben. Als künftiger Gesandter in St. Petersburg werden Mehmed Ali oder Ruschdi Pascha bezeichnet. Die französischen Truppen haben theilweise den Rückmarsch angetreten. Das Getreide-Aus— fuhrverbot ist Seitens der Pforte nunmehr auch für die Häfen im Schwarzen Meere aufgehoben worden. Der Blokus hat dort überall schon aufgehört. Französische Pässe werden bereits nach Kertsch, Odessa u. s. w. ertheilt und von den Russen respektirt. Smyrna, 15. April. Die Unruhen in Karaburun haben sich erneuert. Eine Freimaurerloge ist hier gebildet worden. Canea, 12. April. Vely Pascha hat den hier weilenden Kapuzinern und barmherzigen Schwestern Grundstücke geschenkt, da— mit jene eine Schule und diese ein Spital errichten können. Rußland und Polen. Nachrichten aus Warschau vom 21. d. Mts. zufolge hat in allen Kirchen ein feierlicher Dankgottes—⸗ dienst wegen des in Paris herbeigeführten Friedensabschlusses unter Verlesung des Kaiserlichen Manifestes stattgefunden. ö

London, Donnerstag, 24. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In so eben stattgehabter Sitzung des Unterhauses deponirte Lord Palmerston die auf die amerikanische Frage bezüglichen Papiere. Bulwer zeigte an, er werde eine Motion in dieser An— gelegenheit einbringen. Goderich beantragte, daß bei der Be— werbung um einen Eivildienst ein Examen erforderlich sein solle. Die Regierung erklärt sich hiermit einverstanden, verlangt jedoch, daß die Bewerber von den Spitzen der Departements in Vorschlag gebracht werden. Diesem widersetzte sich Goderich und siegte bei der Abstimmung mit 108 gegen 87 Stimmen.

Im Oberhause versichert Lord Clarendon, daß der Be— setzung Parma's durch die Oesterreicher keine besondere Wichtigkeit beizulegen sei, und daß die pariser Konferenzen die italienische Frage reiflich erwogen hätten. Lord Lyndhurst zeigt an, er werde in Betreff Parma's eine Motion einbringen.

Paris, Donnerstag, 24. April. (Wolff's Tel. Bur.) Die Auswechslung der Ratificationen des Friedens -Vertrages wird nächsten Sonntag oder Montag stattfinden. Gestern fand eine Generalversammlung des Credit mobilier statt. Der in derselben erstattete Bericht war glänzend.

Hark dhrνν. Berlin, den 24 April. Eu Lande Reggen 3 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthilr. Hafer 1 Rihlr. 15 Sgr. 8 Pf. Zu Wasser: Weizen 4 Bihlr. 15 Sgr., auch 3 Rthlr. Roggen 2 Kthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 2 RBthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 KRihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Kihlr. S Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 10 Sgr.R, auch 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Mittwoch, den 23. April. Das Schock Stroh 12 Rihlr., auch 11 kRthlr. Der Centaer Heu 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf, geringere Sorte auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Str. 6 Pf., metzen weit 2 Sgr., auch L Sgr. 9 PI.

753

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent sel 100. Wiener Wechsel 1173. Franksurter Bank- Antheile 120.

279 Rthlr.

277 a. 274 Rthlr. 27 u. 273 Rthlr. 27 u. 263 Rihlr.

27 Rthlr.

27 u. 273 Rthlr.

Badische Loose 47. Bank -Antheile 1306.

ohne Fass.

76. Bankactien 1103. Loose 108.

Silber 37

Leipzig, 24. April. Leipzis- Dresdene

tauer 67 G. Magdeburg - Leipziger 338 Br. Berlin- Stettiner 156 6. Cöln- Mindener —. 119 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Anhalt - Dessauer Landesbank -Actien Litt. X.

Sreslanm, 25 April, 1 Uke Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats- Anz eis ers. Oesterreichische Bankaoten 10913 Br. Freiburger Actien 3723 Br., neuer Emission àt27 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 208 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1797 Br. Obers chlesische Prioritäts- Obsiga ionen E. 77 G. Kasel-Oderberger 22475 Br., nener Emission 1905 Br. Kasel - Oderberger Prioritatz - Obligationen S0 Br. Neisse-

Prioritãts - Obligationen D. 90 Geld.

Brieger Actiea 69 G.

Spiritus pr. Eimer zu 5 Quart kei pCt. Tralles 13 Rthlr. G. Weizen, weias. 53 136 Sgr., gelb. 50 131 38m.

Gerste 63 6 Sgr. Hafer 36 - 45 Sgr.

Die Börse war in günstiger Stimmung hei etwas belebterem Ge—

chäst.

Altona - Kieler 1305 G. u. B. 136 Br.; Litt. C. 1235 Br. Braunschweig ische Bank- Actien Litt. . u. B. 146 Br. Wei⸗ marische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1233 Br.

1015 G. Oesterreich. 5proz. Metalliques Sb. Hr. 18542er Naticnal- Anleihe 877 Br. Preuss. Prämien- Anleihe —.

Russen Stieglit⸗ S9.

kaner 21. Wiener Bagknoten !

1854er Loose —.

Okerachlerieche wolle Den. höher.

128

16,007 Kallen Umsatz.

Roggen 84 - 97 8grR. 6. tend 935 gemeldet.

Sehluss Course:

HHarmbiurz, 24. April, Sachruittagzs 2 Uhr 43 Minuten.

Schluss- Course: sche 3Hproz. Pränien - Anleihe 111.

109 Br. 3proz. Spanier 36 1tBror. Spanier

Cöle- Minden 170 Br. Meck- lenbur ger 53. Masdeburg-VWittenberge 49 G6. Berlin-Hamburger 16te Priorität 101. Cöin-Minden 3te Priorität 80 Br.

1855 Berlin-Hamburger 1095 G.

lenburger lebhafter Umsatz. Stieglit⸗ 89 G.

G erreidemark!. Weizen loco fester, geringere Sorte höher bezahlt. Roggen fest; Ostsee Einzelnes gesucht. zahlt, pro Oktober 28. Kasfee unverändert, etwas Umsatz; 1700 Sack

Domingo 2u 42 bis 5.

Franke frart a. II., 24 April. Nachmittags 2 Ur 35 Min. Börse ziemlich sest. Actien etwas niedriger; Spanische matter in Folge auswärtiger Notirungen. Bankactien besser bezahlt.

Schluss- Course: Geneste prenssische Anleihe 113. Preussische

Kassenscheine 105

Wilhelens - Nordbahn 63. . Sanau 813. Berliner Vechse! 10953 Br

D ——

Oeffentlicher

7541 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Handlungs-Lehrling Jo han⸗ mes Clemens Fitting am 27. März d. J. erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Fitting erledigt.

Berlin, den 14. April 1856. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Deputation III. für Vergehen.

Lion Bekanntmachung.

Der Bestimmung der Allerhöchsten Ordre dom 1. Mai 1838 zufolge wird der diesjährig hiesige Wollmarkt in den Tagen vom 21. bis 25. Juni abgehalten werden. Zugleich wird in Erinnerung gebracht, daß nach dem Erlaß der Königlichen Ministerien der Finanzen und des Innern vom 26. Nobember 1844 das Ver⸗ wiegen der Wolle und die Ausstellung der Waagescheine, sowie das Auslegen der Wolle an den für den Wollmarkt bestimmten offent⸗ lichen Orten nicht früher als an den 3 letzten Tagen vor Eröffnung des Wollmarkts, mithin nicht vor dem 18. Funi erfolgen darf Den Wollverkäufern wird daher zur Ersparung un⸗ nöthiger Kosten angerathen, ihre Wollen erst an den oben gedachten Tagen, frühestens aber am 17. Jun! hier eintreffen zu lassen.

Berlin, den 19. April 1856.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr bon Zedlitz.

Cözln-Mindener Eisenbahn- Actien —. Ludwigshafen - Bexbach 157. Hamburger Wechsel S832. Londoner Wechsel 120 Br. Pariser Wechze! 8475 Br. Amsterd. Wech-

Prenussische 4 proz. Staats-Anleihe 190. Preussi- Oesterreichische 4proz Loo

21 Stieglitz de

stellung.

Etwas fester, Neck- Im Schauspielhause. König Richard der Dritte. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. von Schlegel's für die Bühne bearbeitet von Fr. Förster. Kleine

Shakespeare. Oel, pro Mai 30 be- ö.

Preise.

Friedrich- Frankfurt-

. 2 7 3

756 Proclam a.

Gericht zu Inowraclaw.

Das Allodial-Rittergut Trzaski hiesigen Krei⸗ ses, bestehend aus 843 Morgen 65 M Ruthen Magdeburger incl. Hof und Baustelle, dem Gustav Nehring resp. dessen Erben gehörig, ab— geschätzt auf 233759 Thaler 1 Sgr. 8 Pf. zu— folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll am 6. November e., Vormitt. 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie— digung süchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prxäklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger:

J. Die Erben der Realgläubigerin Jeanette

Nehring und zwar:

a) die Wilhelmine Nehring verebelichte Berg in Kasmierz in Polen,

b) die Kinder der Anna Julianna Nehring verehelichten Sommerfeld Rudolph, Adolph und Carl und deren Vater Adam Sommerfeld in Konin in Polen,

e) der Gutsbesitzer Friedrich Gustav Herr⸗

Metalli ques 10 1pr0O.

3proz Spanier 385. 1proz. Spanier . Si

Sonnabend, 26.

Anzeiger.

nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesitzem Elatzũe am 3proxs. Spanier 393. 1proz. Spanier 2443. Kurhessische Loose ; Sproz. Metalliques 83. Aproz. Metalliques 75. 1854er Loose 10653. Oesterreich. National- Anlehen 84. Oesierreich.

ö Wien, 25. April, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf Tel. Bur.) Börse geschäfislos.

Silber- Anleike 89. 5proz. Metalliques S535 41pro. Metalliques 11 Nordbahn 3015. 1838er Loose 133. 1854er National- Anlehen S5. Bank- Interimas- Scheine 370.

London 10, 07. Augsburgs 1025. Hamburg 743. Paris 1193. Gold 5.

. ö . Anmaster dam, 24. April, Nachr. 4 Uhr. olf 1 287 6. Löbau- Zit- Et was sestere 2 J V Zerlin Anhaltische . Schluls- Course: 5proz. 5sterreichisches National! - Anlehen S033. LThüringi;che 1185 Br., 5proz. Meialliques Littꝭ B. 8453. Spree Mcralliques 79 21pros. Spanier 23 5. 3Zproa. Spanier 3835. 5proz. Fproz. Russen Stieglit⸗? de 1855 893. Mexi- Londoner Wechsel, kurz 11, 39. Wiener Wechsel 34. Hamburger Wechsel, kurz 3575. Petersburger Wechsel 1, 79. Hol- ländische Integrale 621.

Lonmdd om, 24. April, Nachw. 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wenig Geschäst.

Schluss-Course: Consols 937. pro. Spanier 24. Mexikaner 223. Sardinier 943. 5proz. Russen 105. 43proz. Russen 94.

Das fällig Dampfschiff aus New Vork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 1097, 1093, auf Hamburg 363, 369. Baum-

HkEvwerRneradh, 24. April. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: Preise gegen gestern unverändert.

Haris, 24. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 33 einge- troffen waren, zu 74, 50, sank auf 74, 30 und schloss wenig belebt und ziemlich träge zur Notiz

Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlau-w

Zproz. Rente 74, 35 4Iproz. Rente 983, 50. 11 11

eranleibe 90.

Königliche Schauspiele. April. Im Opernhause. Keine Vor⸗

(109te Abonnements ⸗Vorstellung): Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von

Sonntag, 27. April. Im Opernhause. (S9ste Vorstellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets vom Königl. Ball etmeister P. Taglioni. Mittel ⸗-Preise.

Im Schauspielhause. (110te Abonnements-Vorstellung. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt, von H. v. Kleist. Hierauf: Die Schleichhändler. Raupach. Kleine Preise.

Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E.

mann Rehring, früher in Montwy, jetzt in Polen, a4) der Gutspächter Julius Thomas Neh— ring in Balczewo in Polen, «) der Gutspächter Friedrich Wilhelm Fer⸗ dinand Nehring in Krowice in Polen, II. Der Färbermeister Kaltwasser in Czernie⸗ jewo in Polen. ; II. Der Kaufmann Neumann Aronsohn, früher hier, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Inowraclaw, den 29. März 1856. Königliches Kreis-Gericht J. Abtbeilung.

Seffentliche Bekanntmachung. Nachstehend benannte Gegenstäͤnde find als gefunden oder als herrenlos zum gerichtlichen Gewahrsam abgeliefert worden: . 1) eine preußische Banknote AX. Nr. 24, 733 über 50 Thir, auf welcher sich die von fremder Hand darauf gesetzte Nr. 2,413 und der Name J. C. Radtmann befindet. Dieselbe ist am 11. Mai v. J. vor dem Hause Nr. 58 Oranienburger Straße ge⸗ gefunden. ein Blatt von Brillanten, abgeschätzt auf 50 Thlr., und gefunden am 19. Januar d. J. im hiesigen königlichen Opernhause. Alle diejenigen, welche hieran Eigenthums⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf—

J752

, 866 w /// 3