1856 / 99 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7160

. n unterm 19. April: , sg ne hr , w, f vorgelegtes

Die Cortes haben vorgestern ein von 4 flicher Unteroffiziere der Armer Deseß egen, lber de rn, . K Kommission, welche

enehmigt. Tags zuvor hatte 38 ung ves Ministeriums San Luis 2 e . Aktenstücke zu sammeln, ihren

sind darin 45 Anklagepunkte aufgestellt,

Bericht eingereicht. erklärt, hinreichenden Grund darbieten,

ission . die, wie die er fir. Kabinet zur Verantwortung zu ziehen,

arto

. eee n ö denn auch den Antrag stellt, daß gegen das Kabinet San Luis Anklage erhoben werden solle. Sobald der Kommissionsbericht gedruckt und vertheilt ist, werden die Cortes entscheiden, ob es als dringlich zur Berathung gelangen soll. Andere Spezial⸗Kommissionen werden nach und nach ihre Berichte über alle Ministerien einreichen, die vom Juni 1843 bis zur Revolution von 1854 am Ruder waren. Eine Depesche aus Madrid vom 23. April lautet: „Der König Ferdinand, Vater des Königs von Portugal, ist am 17. April zu Se villa ein⸗ getroffen. Man wird zum Verkaufe, der Nationalgüter in den baskischen Provinzen schreiten. Während der Abwesenheit des Sieges⸗Herzogs wird General O'Donnell dem Ministerrathe prä— sidiren. Nach den Berichten aus den Provinzen herrscht allenthalben die größte Ruhe.“ JJ

Türkei. Auf dem englischen K ist folgende

des Generals Codring ton eingetroffen:

2 ; ,n, J. April.

Mylord! Der „Stromboli ist heute früh mit D.. M'Illree an Bord aus Redutkale zurückgekehrt. Der Brief des Fürsten Bebuioff aus Tiflis, den ich Ihnen beiliegend abschriftlich übersende, zeigt, daß General Williams wieder hergestellt und nach Niazan bei Moskau gebracht wor— den ist. Dr. M'Illree brauchte sich deshalb nicht nach Tiflis zu begeben; auch scheinen die Russen keine Lust gehabt zu haben, ihn durch ihre Linien passiren zu lassen. Ew. Herrlichkeit wird sehen, daß der Waffen— stillstöond in Asien in Ferraft getreten ist. Dr. M'Illree kehrte mithin zurück; er überbringt mir Briefe Abdil Pascha's, der während der

Abwesenheit Omer Pascha's probisorisch den Befehl über die türkischen

Truppen führt. Die Dienstleistung, zu welcher Dr. M'Illree ausersehen war, würde ihn wahrscheinlich in dieser Jahreszeit einer mühseligen oder gar gefährlichen Reise durch Gebirgspässe und inmitten einer wilden Be— völkerung ausgesetzt haben, und da seine Mission zugleich Umficht und Thätigkeit erheischt haben würde, so erlaube ich mir, seinen Namen in Anbetracht seiner zu Skutari geleisteten Dienste und des ihm von Sir J. Hall ertheilten Auftrages bei Ew. Herrlichkeit in empfehlende Erin nerung zu bringen. W. J. Codrington.

Dem keiliegenden Briefe des Fürsten Bebu toff zufolge hatte General Williams in Begleitung des Capitains Teesdale seine Reise von Tiflis nach dem Innern Rußlands am 25. März an— getreten. Wie eine Depesche des Generals Codrington vom Sten April meldet, war der Gesundheitszustand des britischen Krim— Heeres befriedigend.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. April. „Svenska Tidningen“ zufolge hat unser Gesandter in Petersburg, General⸗Major v. Nordin, um seine Entlassung nachgesucht. Die Ernennung des bisherigen Geschäftsträgers in Brüssel, Baron Wedel⸗Jarlsberg, zum Gesandten am österreichischen Hofe, wird jetzt offiziell verkündet.

Amerika. New ⸗YJork, 12. April. Der Senat zu Washington hat die Debatte über den Antrag, daß die Denkschrift der Mitglieder der Freistaats Legislatur von Kansas dem Drucke übergeben werde, wieder aufgenommen. Mason aus Virginia be⸗ zeichnete die Urheber der Denkschrift als Rebellen gegen die Landes— gesetze. Der Antrag ward schließlich zurückgezogen.

Drei in Zusammenhang mit General Walker stehende Per— sonen sind an Bord des Dampfers „Orizaba“ verhaftet worden, als derselbe im Begriff stand, nach San Juan de Niearagua aus- zulaufen. Sie sind angeklagt, eine Anzahl von Mannschaften zum Kampfe gegen die Republik Costa Rica geworben zu haben. Von den an Bord des „Orizaba“ befindlichen Passagieren sollen 300

zweifellos zur Verstärkung des Walker'schen Heeres bestimmt ge⸗

wesen sein.

London, Freitag, 25. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In heutiger Nacht- Sitzung des Unterhauses widerlegte Lord Palm er ston die zirkulirenden Gerüchte, daß 10,000 Mann eng-

trag vorher nicht.

Statisische Nittheilun gen.

Berlin, 25. April. Die im diesjährigen Etat des Kultus— ministeriums für Elementarschulen ausgeworfene Summe von

2053532 Nihlr. ergiebt gegen das Vorjahr eine Mehr ausgabe von

1618 Rthlr. Es sollen von dieser Sumine an Zuschüssen zur Erhaltung bereits bestehender oder zur Errichtung neuer Schulstellen in den Regie⸗ rungs⸗Bezirken Posen 1475 Rthlr. Broinberg 139 Rthir., Liegnitz 87 Rthir. Oppeln 59 Rthlr., Magdeburg 50 Rthlt., Arnsberg 60 Rthlr., im Ganzen 1851 Rthlr. verwendet werden. Die neuen Schul-Einrich⸗ tungen find nothwendig geworden theils in Folge der vermehrten Zahl der schulpflichtigen Kinder, theils mit Rücksicht auf die konfessionẽellen und nationalen Perhältnisse der betreffenden Einwohner. Hier, so wie in denjenigen Fällen, wo zur Erhaltung einer bereits bestehenden Schul— stelle ein Huschuß für erforderlich gehalten wird, ist die Leistungs fähigkeit der zur Unterhaltung der Schule zunächst Verpflichteten vorschriftsmäßig geprüft, und sind nach Maßgabe derselben die aus Staatsfonds zu leistenden Zuschüsse auf das unerläßlich Nothwendige beschränkt worden. Zur Verbesserung der Lehrer-Besoldungen sind in den Negierungsbezirken Posen 20 Rihlr., Breslau 25 Rthlr., Liegnitz 20 Rthlr. Oppeln 68 Rthlr., Stettin 38 Rthlr., Cöslin 130 Rthlr., Potdam 190 Rthlr., Magdeburg 35 Rthlr., Erfurt 317 Nthlr. 15 Sgr., Arns— berg 1031 Rthlr.,, Coblenz 1082 Rthlr., Trier 107 Rthlr., im Ganzen 30653 Rthlr. 15 Sgr. bestimmt. (Pr. C.)

Die auf dem Etat des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten stehenden 17,8090 Rthlr., welche den Renn-Vereins⸗-Direc— tionen zur Aussetzung von Staatspreisen für Rennen mit edlen Pferden alljährlich gewährt werden, sind im Jahre 1855 in folgender Art vertheilt worden: Es kamen für die Rennen bei Berlin 4700 Rthlr., bei Neustadt a. D. 1590 Rihlr., bei Prenzlau 800 Rthlr., bei Koͤnigs— berg i. Pr. 2400 Rthlr., bei Insterburg 1200 Rtblr.,, bei Posen 1600 Rthlr. bei Anclam 1200 Rthlr., bei Breslau 2000 Rthlr., bei Ratibor 300 Rthlr,, bei Namslau 200 Rthlr., bei Magdeburg 1300 Rthlr. und bei Düsseldorf 1200 Rthlr. zur Verwendung. (Pr. C.)

Bei der im Dezember v. J. vorgenommenen Volkszählung im Regierungsbezirk Posen hat sich eine Bevölkerung von 899, 425 Civil-Einwohnern ergeben. Davon sprechen nur polnisch 479,960, nur deutsch 245,054, polnisch und deutsch 174,409. Außerdem wurde von 2 Personen konstatirt, daß sie nur franzoöͤsisch sprachen. Im Jahre 1852 betrug die Bevölkerung 898. 338 Seelen, so daß in den letzien 3 Jabren die Bevölkerung sich um 1087 Seelen vermehrt hat. (Pr. C.)

Marr k threreine. Berlin, den 26. April. Zu Lande: Rogen 3 Rihlr.. auch 2 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rihir. Sgr. 8 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.

Heinig, 25. April. Leipzigs Dresdener 188 G. Löbau Zit= tauer 67 Br. Magdeburg - Leipziger 337 kr. Berlin- Anhaltische —. Berlin-Stettiner 1574 G. Cöln- Mindener Thäringische 100 6. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona - Kieler Anhalt - Des- sauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 136 Br.; Litt. C. 12335 Br. Braunschvreigische Bank- Actien Litt. A. u. B. 146 Br. Weimaris che Kank- Actien Litt. . u. B. 123 G. Wierer Banknoten 1015 G. Nesterr eich. 5proz. Metalliques S6 Br. 1854er Loose 1854er Natic nal-Anleihe Sb Br., 86 G. Preuss. Prämien- Anleihe —.

Hanihirꝶ, 25. April, Qachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Schluss- Course: Preussische proz. Staats- Anl. 100. Preussi= sche zijproz. Prämien- Anleihe 1113. Oesterreichische Aproz Loot 109 Br. 3proz. Spanier 36 1tprox. Spanier 223. Stieglit? de 1855 —. Berlin-Himburger 109. Cäln- Minden 170. Mecklenbur- ger 538. Mas deburg Wittenberge 495 G. Berlin-Hamburger ste Priorität 101. Cöln-Minden 3te Priorität 90 Br. Sehr beschränktes Geschãäst.

Getreide markt. Weizen etwas besser. Roggen unverändert. Oel, pro Mai 293 50, pro Oktober 263. Zink 3000 Gtr. loco 15 5.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Ml. 35 Sp. her. London kurz 13 MF. 65 Sh. not., 13 Mk. 73 Sh. bez. Amsterdam 36, 29. Wien 773. Disconto 65, 6 pCt

Erankefanint ag. NI. , 25. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Bessere Stimmung, festere Course sür 5prox. National- Actien. Spanische Z3pror. sehr sflau, 14proz. etwas niedriger.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 113. Preussische

Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhelms - Nordbaa 63. Ludwigshafen Bexbach 157. Frankfurt-

Hanau 8ig. Berliner Wechsel 1655 Br. Hamburger Wechsel 883. Londaner Wechsel 120 Br. Pariser Wechsel 4 Br. Amaterd. Wech-

sel 1005. Wiener Wechsel 1175 Frankfurter Bank- Antheile 1213.

pros. Spanier 385. 1proz. Spanier 23435. Kurhessische Loose 403. Badische Loose 473. Sproæ. Metalliques 83. A5proz. Metalliques 74.

lischer Truppen nach Canada abgehen würden. Es würden blos 1854er Loose 106. Oesterreich. National- Anlehen 84. Oesterreich.

1000 Mann nach den englischen Besitzungen in Nordamerika mar- schiren. Nach Costa Rica gegen Walker gingen keine Truppen ab.

Paris, Freitag, 25. April. (Wolff's Tel. Bur.) Man ver⸗ pro? Metalliques Lirt. B. 833. Spro. Mletalliques 79. 23pror Me-

sicherte heute, daß die Ratifications-Auswechslung schon morgen stattfinden werde. Die hiesigen Journale veröffentlichen den Ver⸗

AHolsändische Integrale 6233.

Rank - Antheile 1305. Ahr Kteraedanaz, 25. April, Nachw. A Uhr. (Vwoltf's Tel. Bar.)

Börse gedrückt. Schlule- Course: Spro. sterreichisches National- Anlehen S0.

talliques 4035. 1proz. Spanier 233. 3pror. Spanier 38. 5proz. Russen Sti eglit⸗ 89 . 5proz. Russen Stieglit? de 1855 893. Mexikaner 214.

G etreidemarkt. Weizen und Roggen beinahe unverändert,

wenig Geschäft. Rapps pro Frühjahr 84. Küböl pro Frühjahr 45.

Haris, 25. Aprif, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Te]. Bur.) Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93 gemeldet waren, eröffnete

die Rechtsanwälte

; 761

die 3pror. zu 74, 30, wich aus 74, 20, hob sich wieder zuf 74, 30, sank nochmals auf 74, 15 und schloss ziemlich matt und unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert 3 eingetroffen.

Schluss Course: 3pror. Rente 74, 20 Aipror. Rente 93, 75. Zpror Spanier 3743. 1proz. Spanier . Silberanleihe 890.

LoPmaom, 25. April, Mitt. J Uhr. (Wollf's Tel. Bur.) Con- sols 933.

Nachmittags 3 Ulir. (Wolss's Tel. Bur) Consols 93. 1proꝛ. Spanier 235. Nlerikaner 228. Sardinier 948. 5pror. Russen 105. 4 Ipror. Russen 9843.

Getreidemarkt. Vermehrte Nachfrage bei besseren Preisen für englischen und sckönen neuen fremden Weizen; schlechtere Sorten blieben vernachlässitzt. Gerste flau, Haser fest, gutes Mehl gesucht.

LELitvernodch, 25. April. (Woltf's Tei kur.) Halm olle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Balletmeister P. Taglioni. Mittel- Prei se. Wegen andauernder Krankheit des Hrn. Radwaner wird Hr. Weiß vom Stadttheater zu Stettin die Partie des Wolfram singen. Im Schauspielhause. (110 te Abonnements⸗Vorstellung. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Aft, von H. v. Kleist. Hierauf: Die Schleichhändler. Possenspiel in 4 KÄötheilungen, von E. Raupach. Kleine Preise.

Montag, 28. April. Im Opernhause. (111te Schauspielhaus—⸗ Abonnemente⸗Vorstellung):; Faust. Dramatisches Gedicht von Göthe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. Kleine Preif e.

2 Schauspielhause. Kein'e Vorstel lung.

tenstag, 29. April. Im Opernhause. (81ste Vorstellung): . ; , in 3 Akten und 4 Bildern, vom önigl. Balletmeister P. Taglioni. Musik i und tel. Anfang 7 Uhr. Yai rte st r erf, , Im Schauspielhause. Keime Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf zur Dienstags⸗ Vorstellung beginut Mon-

löö !! Konkurs-Eröffnung. 4534 Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung.

Den 9g. April 1856, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers C. A. Regensburg zu Halle a. d. S., ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 5. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Schede hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Ge— richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa— nigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum )

15. Mai dieses Jahres einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be-, finden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs⸗Personals auf den 2. uni d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Zimmer Nr. 5, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Äkkord verfah- ren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ igen Orte wohnhaften öder zur Praxis bei uns No berechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten be— . stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden R. Riemer, Fritsch,

No. 2985.

Prima⸗Wechsel.

Angenommen. F. Kraffi 86n

Prima⸗Wechsel. Angenommen. F. Krafft sen

No.

Angenommen Krasft sen.

Prima⸗Wechsel. F.

No.

Krafft sen.

Prima⸗Wechsel

Angenommen

F.

Prima⸗Wechsel. Angenommen. Krafft sen.

F.

Wilke, Fiebiger, von Bieren zu Sachwaltern

borgeschlagen. worden.

Halle a. d. S., den 9. April 1856. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Berlin, den 20. Juni 1851. - Am 15. August 1851 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Kiklr. Fünf Hundert Preuss. Cour, den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung. Bericht. Herrn F. Krafft senior, Kupferschmidtmstr. in Berlin, Papenstraße Nr. 7.

Stempel 10 Sgr. Berlin, den 20. Juni 1851. Am 15. September 1851 zahlen Sie für diesen Prima-⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Rihlr. Fünf Hundert Pfreuss. Courant, den Werth erhalten und stellen es auf Rech nung. Bericht. Herrn F. Krafft senior, Kupferschmidtmstr. in Berlin, Papenstr. Nr. 7.

Für mich an die Ordre d. zerrn C. Heckmann. Werth erhalten. Berlin, d. 21. Juni 1851.

Für mich an die Ordre der Herren Hirschteld & Wolff. Werth erhalten. Berlin, den 28. Juni 1851.

Stempel 10 Sgr. Berlin, den 20. Juni 1851. Am 15. Oktober 1851 zahlen Sie für diesen meinen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa von Rihlr. fünf Hundert Preuss. Cour. ben Werth erhalten und stellen es auf Rechnung. Bericht. Herrn F. Krafft, Kupferschmidtmstr.

in Berlin, Papenstr. 7.

Berlin, den 20. Juni 1851. Am 15. November 1851 zahlen Sie für diesen meinen Prima-Wechfel an die Orbre von mir selbst die Summe von Rihlr fünf Hundert Preuss. CGur, den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung. Bericht. Herrn F. Kraflt Kupferschmidtmstr. in Berlin, Papenstr. Rr. 7.

Stempel 10 Sgr. Berlin, den 26. Juni 1851. Am 15. December 1851 zahlen Sie für diesen meinen Prima⸗-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Rihlr. fünf Hunbert Preuss. Courant, den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung. Bericht. Herrn F. Krasst senior, Kupferschmidtmftr. in Berlin, Papenstr. Nr. 7.

Bekanntmachung

Nachstehende abschriftlich aufgeführte 5 Wechsel:

(Original 5 Sgr. Stempel.) p. 15. August. für Rthlr. 500 Preuls. Cour.

Wilhelm Otto. fe ite

Für mich an die Ordre des Herrn C. Heckmann Werth erhalten

Wilhelm Otto.

Für mich an die Ordre der Herren Hirschfeld & Wolff Werth erhalten. Berlin, den 28. Juni 1851.

C. Heckmannn. . pp. Aug. Heckmann. (einige ausgestrichene Reihen:) p. 15. September. Für Rthlr. 500 Prss. Ert.

Wilhelm Otto.

6. Wilhelm Otto.

C Heckmann. pp. Aug. Heckmann.

(Mehrere ausgestrichene Reihen.) ; p. 15. Okiober. sär Rthlr. 500 Preuls. Cour.

Wilhelm Otto.

ü net . Wilhelm Otto.

Stempel 10 Sgr. ö Für Rithlr. 5006 Preuls. Cour.

Wiltelm Otto.

R 6 cseit e Wilhelm Otto.

c. *

16 p. 15. December c.

Fär Rthlr. 500 PrIss. Court.

Wilhelm Otto.

R g ge e Wilhelm Otto.

5 c.

sind angeblich verloren gegangen und es ist auf Amortisation derselben bei uns angetragen

Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieser Wechsel hierdurch aufgefordert, uns die selben

binnen drei Monaten, spätestens aber in dem . auf den 28. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,

K

8

WJ

. ;

82

ß

ö nnn.

2

w