764 Berliner Börse vom 26. April 1856.
kisenbahn · Action.
Mmtlicher Mechsel-, Fonds- Und Gold-C(ours.
Pries. Gold.
veechsel- Comrse. F faudbriefe. 250 Fl. Kurz — 1431 Kur- und Neumärk. 3 250 El. 2M. — 141 Ostpreussisehe. .... 3 B00 M. Kurz 16527 162 Pommersche... 3 3600 M. 2M. — 1505 Posensche;.-... 1 1L. 8. 6 2276 22 do. 3. 300 Er. Sor, S0 Schlesische. ...... 3. Wien im 20 FI. F. 150 EHI. 995 995 Vom Staat garantirte Augsburg 160 FI. — 102 Lit. B j Leipzig in Cour. im 14 ThI. 100 g, Westpreuss.. ..... uss 100 Thlr.... ..... — 3919 Erkf. 2. M. siidd. W. 105 y — 56 18 Petersburg 100 S. R.. — 104
Reutenbriefe.
ce ro e Co s Te o ee I K M[IEBEEBS
Kur- und Neumärk. Pommersche Poseusche
Fonds - Comrs e. Preussische. ...... Khein- u. Westph. .
reuss. Freiw. Anleihe 1091 1905 354 Staatsanleihe von 1850 io 100 ö. dito von 1852... 4 101 10605 5ehlesische. . dito 44 1017 100 Pr. BR. Anth. Scheine
6. 2 140 101 Friedrichsdi or ⸗ Staats - Schuldseheine 5 . , nnen Prämiensch. d. Sechdl. z 56 Fi, K Präm. Anl. v. 1855 2 1090 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.“? Oder -Deiehbau- Obligationen . Berl. Stadt- obligat
do. do.
Il. Brio. Gold. Il. Geld.
5 1
SI 1 8F*
—— Ce D
Aachen - Düss eld. . 3 — Münster- Hammer .. . , ,, — MNRiedersehl. Märk. . . O. II. Eminission 95 — do. rioritãats- ö 1633 . o. rioritäts- * . ; Ser. Berg. Märkische 9 . 4 * 29 4 . do. Prioritats- s 10913 Niedersehl. Lweigb. . e, 1 e. Lit. A. o. (Dortm. Soest) 7 do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 6. do. Prior. * A. do. BPrioritäts- 4 93 do. Prior. Lit. B. Berlin- Hamburger. — 1123 1119 do. Prior. Tit. B. . . — e. . 3 Lit. E. o. do. II. Emi. 1017 Prinz Wilh. (8t. V.) Berlin Pots. Magd. 1223 121 do. Prioritäts- do. Prior. Obsig. 4 937 925 do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 43 100 Rheinis ehe do. do. Lit. D. 4 do. quitgsb. (Es vk.) -= Berlin - Stettiner... 2 do. Stamm) Erior. 4 do. Prior; Oblig. 4 do. PFrioritäts-Oblig. 4 Bresl. Sehw. Frh. alle do. vom Staat gar. 35 6 . neue — n ,,, in Crefelder. . . . — 1153 — adha eher do. Prioritäts- 45 95 995 do. prioritats 4] Cõln- Mindener .. ... 33 1743 17375 do. II. Serie.. 4 do. Prior. Ohligs. 4 00 100 Stargard-Fosen. 3 ; do. do. II. EWm. 5 1935 — do. Prioritäts-4 92, go. ip, 4 915 — „do. II. Emission 43 99. 99 do. III. mission Thüringer 121 129 do. 1V. Hꝛniss on K . rig Oblig. 4 100.5 10690 Düsseldorf lhert. . do. III. Serie ) 100 997 ö ö — Win cos - bars ie 224 223 o. risritäts- 8 o. neue — — — AMagdeb. Halber st.. 206 do. Prioritits-· 4 90 — D . . ,.
o. Prioritãts· 45
2 r , ,
8 —
d . .
S
r
NMehtamtliche Molirungen.
If. Brlef. lf. Brief. Geld.
Larskoje - Selo pro St. fe. — — Ausl.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4
— Cracau- Oberschlesisehe 5
4
41
oM
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau . ..... Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . .. Kiel- Altona
Livorno Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen... Neustadt · Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Ohlig. J. de PEst do. Samh. et Meuse
Kass. Vereins-Bk. Act. 4
se 13
If. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. .. 4 — —
Aus land. Fonds. do. neueste III. Emiss. — 93 —
Brauns ehw. Bank 4 146 1455 do. Part. 500 FI....
Weimar. Bank 1— — Schwed. Cerebro Pfdbr.
Oesterreich. Metall.. 5 S635 859 0Ostgothische do. engl, do. 3 — — Sardin. Engl. Anleihe.
Bank- Actiten. Sardin. bei Rothschild. Rational- Anleihe z Hamb. Feuer-Kasse. .. 1854 Er- Ani. do. Staats-Präin. Anl.
ss. Hamb. Cert. . . . Lübceeker Staats- Anl..
Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
. H RK. Bad. do. 35 FI. ...
Rothsehild Lst. S 1065 —
Engl. Anleihe. 45 —
Poln. Schatz-0Obl. 4 8 do. Cert. L. A. 5 95 94 94
1 1 2 Jö
d ——
.
o. 1 2 Z3* 3teigende
.
do. L. B. 206 Fi- 30.
Staats -Schuldscheine 863 a S6 gem. Preuss. Bank- Antheilscheine 134 2 135 sem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 17835 a 1774 gem. Berlin-
Stettiner 157 2 1587 gem.
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) neue 188 2 189 gem.
w eimarsche Bank 124 gem.
HKerlim, 26. April. Das Geschäft war heut zum Theil aur ge- rins und erfuhren die Course keine erhebliche Veränderung.
Berliner et strei d ebsrs e rom 26 April. Weizen loco 75 — 108 Rthklr. Roggen loco 83 - 8]pfd. 667 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Frühjahr 632
bis 643 Rihlr. bez. u. Br., 64 G., Mai- Juni 63-3 Rithlr. bez. u. Br.,
63 G., Juni- Juli 60 — 3 Rihlr. ber., 61 Br., 605 G., Juli - August 56 bis 57 Rihlr. bez. u. Br., 57 G.
Gerste, grosse 48 - 54 Rrhlr.
Hafer loco 31 — 34 Rihlr., Frühj. 32 Rthlr. Br., 325 6.
Erbsen 68 - 78 RHthlr.
küäböl loco 155 Rthlr. ber., 66 Br., April 16 Rihlr. Br., April- Mai 155 - Rthlr. bez. u. G., i553 Br., September - Oktober 13775 — * Rihlr. bez. u. G., 13273 Br.
Leinöl loco 135 Rithlr., Lief. pr. April-Mai 123 Rihlr. Br.
Alohnöl 22 - 23 Rthlr.
Hanföl loco 145 Rthlr,, Lief. 14 Rihlr.
Palmöl 153 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 263 — „ Rtehlr. ber., mit Fass 263 Rthlr. Benn, April, April-lai und Mai- Juni 267 Rihlr. bez, Br. u. G', Juni- Juli 265—- 4 Rthlr. bez. u. Br., 263 G., Juli- August 275 — 3 Rthir. ber. u. Br., 278 G., Auguat- September 273 Rthlr. ber. u. G., 273 Br.
Weizen geschästslos. Roggen anfangs billiger verkauft, schliesst bei geringem Geschäft höher bezahst und fest. Räböl schwach behauptet. Spiritus in matte Haltung.
P ; *r es lan, 26 April, 1 Uhr — Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. A. Staate. Anzeigers Oesterreichische Banknoten 10135 Br. Freiburger Actien 725 G.. neuer Emission 1637 Br. Oberschlesische Acticn Fir. X. 207 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1785 GC. Obersehlezische
Prioritäis - Obligationen D. 2W0tuz G. Obers chlesis che Prioritäts. Obliga-
tionen E. 7877 Br. Kosel-Oderberger 2243 G., neuer Emission 189) G. LCosel - Oderberger Prioritnᷣts- Obligationen 905 Er. Neisse- Brieger
Actien 697 G.
„Spiritus pr. Einer au 50 Quart bei 89 pCt. Tralles 43 Rihlr. G. Weinen, eras. 53 — 36 Sęr, geib. 50 — 131 Ser. Rotgen 84 - 95 Sęr, HRerste H3 76 Sęr. Hafer 36-43 Sgr.
Bei belebterem Geschäft stellten sich die Notiruntzeu der meisten Actien etwas höber.
Stettim, 26 April, 4 Db. 41 Minuten JGschrntiazs. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen Frühjahr 99 Br. RKoßgen 655 — 76. Frühjahr 655 ben., Mai- Juni 53 G., 64 Br., Juni-Jusi 6? Bre, 6 ber. Spiritus 43, Frühjahr 1275, Juni-Juli, Juli- August 13 bez. Rib) 157
ber., 1565 Br., pr. April- Mai, September- Oktober 135 ber. Redactlon und Rendantur: Sch wieg er.
Berlin, Druck und Verla der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbhuch druckerei.
(Rudolph Decker.) .
Ir grier 7.
Das Abonnement beträgt: 277 Sgr. für das ierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Allt Bost-Anstalten des An- und Ausiandes nehmen gSestedung an, für Serlin die Expedition des RKänigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34.
— m
Anzeiger.
M 100.
Berlin, Dienstag den 29. April
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Superintendenten und Oberpfarrer Petzold zu Muskau im Kreise Rothenburg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Oberschulzen und Hofbesitzer Adolph
Mir zu Marcushof im Kreise Marienburg, das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen;
Den Kreisrichter Gehrken in Gesecke zum Kreisgerichts-Rath; und den bisherigen Staatsanwalt-Gehülfen, Gerichts- Assessor von Wolff in Frankfurt a. d. O. zum Staatsanwalt bei dem Kreis- und Schwurgerichte in Landsberg a. d. W. zu ernennen; so wie dem Rechtsanwalt und Notar von Schenck zu Meschede den Charakter als Justizrath; und dem Kreisgerichts-Salarien— Kassen⸗Rendanten Nahmer zu Arnsberg den Charakter als Rech— nungsrath zu verleihen.
Berlin, 28. April.
Ihre Königliche Hoheit die Erb großherzogin von Mecklen⸗
burg⸗Strelitz ist von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen.
Geseß über die Nutzungen und Lasten aus der vor⸗ läufigen Straffestsetzung wegen Uebertretungen. Vom 26. März 1856.
Gesetz vom 14. Mai 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 122 S. 715.)
] 1
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen ꝛc. ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer
Monarchie, was folgt: k
Mit der Polizeiverwaltung ist sowohl das Recht auf die vom
Polizei⸗Verwalter in Gemäßheit des Gesetzes vom 14. 93 1852 (Gesetz-Sammlung S. 245) endgültig festgesetzten Geldbußen und 4, , 9. , als auch die Verpflichtung verbunden, die durch Fest⸗ stimmungen in den §§. 28-35. und 37. der Verordnung vom
setzung und Vollstreckung der Strafen entstehenden uneinziehbaren
Kosten zu tragen. ke Wenn jedoch in Ansehung gewisser Uebertretungen besonders bestimmt ist, wohin die durch dieselben verwirkten Geldbußen oder
öh — ——— — — —
Gesetz — betreffend die Abänderung unde Ergän⸗ zung einiger Bestimmungen des Einführung s⸗ Gesetzes zum Strafgesetzbuch. Vom 14. April 1856.
Gesetz vom 3. Mai 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 120 ES. 697.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Hänser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: Artikel! Die Bestimmungen über die Kompetenz der Gerichte im Ar— tikel III. des Gesetzes vom 14. April 1851 über die Einführung
des Strafgesetzbuchs werden dahin abgeändert:
5 Die Untersuchung und Entscheidung iu Ansehung der nach— benannten Vergehen erfolgt durch Einzelrichter:
1) des unbefugten Tragens einer Uniform, einer Amtskleidung, eines Amtszeichens, eines Ordens oder Ehrenzeichens, der unbefugten Annahme von Titeln, Würden oder Adelsprädi⸗ katen und der Führung eines dem Angeschuldigten nicht zu⸗ kommenden Namens (8. 1095 des Strafgesetzbuchs); der Landstreicherei, der Bettelei und der Arbeitsscheu (85. 117 bis 119 g. 4. ;
3) der gewerbsmäßigen Unzucht (8. 146 a. a. O.);
4) der Fischerei⸗ und einfachen Jagdvergehen (S5. 273, 274 und 275 a. a. S.); der Zuwiderhandlung gegen die durch Stellung unter Po— lizei-Aufsicht auferlegten Beschränkungen (8. 116 a. a. O.);
der in dem §. 264 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Urkun—⸗ denfälschungen.
§. 2. Für das Verfahren in den Fällen des §. 1. kommen die Be⸗
3. Januar 1849 (Gesetz⸗ Sammlung S. 14.) zur Anwendung. Falls ein Angeschuldigter oder Zeuge der deutschen Sprache
nicht mächtig ist, bedarf es der Zuziehung eines Dolmetschers nicht,
Konfiskate fließen sollen, so hat es bei dieser Bestimmung sein
Bewenden. §. 9
stehenden Vorschriften.
Ist nach §. 2 des Gesetzes über die Polizei-Verwaltung vom
11. März 18590 in einer Gemeinde die örtliche Polizei-Verwaltung
Ortspolizei-Behörde wegen Uebertretungen festgesetzten Geldbußen
. 2 m . j 2 weite Ali D 2 J h und Konfiskate unbeschabet der Bestimmung im zweiten Alinea des stellt ist, in gewinnsüchtiger Absicht entwendet worden sind, so soll
§. 1 der Gemeinde.
2
5
Erlaß erfolgten Straffestsetzungen Anwendung. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö Gegeben Potsdam, den 26. März 1856. Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons.
(16. 85)
von Manteuffel. von Raum er. von Westphalen. von Bode, . Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth— schaftlichen Angelegenheiten:
von Manteuffel.
wenn der Richter oder der Gerichtsschreiber der fremden Sprache mächtig ist. (Art. 27. Absatz 2. des Gesetzes vom 3. Mai 1852.) In Ansehung der Rechtsmittel gelten die für Vergehen be⸗
3 Wenn sich in den Fällen der §§. 41, 42 und 43 der Feld⸗
polizei⸗Ordnung vom 1. November 1847 oder des §. 349 Rr. 3
e , , 3 2⸗Be en über ĩ üh ͤ 3 öh besonkeren Staats Beamten übertragen, so gebühren die von der des? Strafgesetzhuchs nach Eröffnung der Untersfuchung ergiebt, daß
die Sachen, deren Wegnahme in diesen Gesetzen unter Strafe ge⸗
der Einzelrichter befugt sein, auf die Strafe des Diebstahls unter
Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auch auf die vor dessen Anwendung der 58. 21b und 217 des Strafgesetbuchs zu erken-
nen, insofern mildernde Umstände vorliegen und die von der Staatsan waltschaft beantragte und von dem Richter für ange⸗ messen erachtete Strafe nur in Gefängniß von höchstens drei Mo⸗
naten besteht.
stehenden Vorschriften.
von Bodelschwingh.
In Ansehung der Rechtsmittel gelten die für Vergehen be⸗
; Artikel II. Das Gesetz über das Verfahren in Wald⸗, Feld⸗ oder Jagd⸗ Frevelsachen bei Civil-Einreden vom 31. Januar 1845 (Gesetz⸗ Sammlung S. 95) kommt fortan für den ganzen Umfang der Monarchie zur Anwendung. ö
— 1
// 86 2 2
K—
—