,
ö Q 83 — 6 2 — 21 * w 2 . 8 .
786
Oeffentlicher Mnzeiger.
178i] E dittal-Ladung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustab Bramigk aus Potsdam, und aus Zerbst gebür⸗ tig, 8s Jahre alt, ist durch den Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kammergerichts vom 59. April 1856 wegen sechs verschiedener Urkundenfälschungen in Anklagestand versetzt, und die Sache zur Verhandlung vor das hiesige Schwurgericht verwiesen worden.
Da der ꝛc. Bramigk jedoch bereits vor Ein— leitung der Untersuchung seinen bisherigen Wohn— ort, Potsdam, heimlich verlassen hat, und sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so wird der— selbe in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes bom 3. Mai 1852 (Gesetz⸗Sammlung Seite 209 seq.) hierdurch aufgefordert, binnen Einem Mo— nat, spätestens in dem vor dem Untersuchungs— richter des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, Lindenstraße Nr. 54, auf
den 1. Juli er., Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantwor— ten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden an— genommen und gegen ihn weiter nach den Ge— setzen vor dem nächsten Schwurgerichte verfah— ren werden wird.
Potsdam, den 23. April 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
535) Subhastations-Patent.
Das unter Nr. 83 — 90 in Wittenberg in der Töpfergasse belegene und sub Nr. 364 des Hypo— thekenbuchs eingetragene Fabrikgebäude des Guts— ,,. Herrmann Alexänder Friedrich Blumen— thal, abgeschätzt auf
5244 Thlr. 10 Sgr. laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 29. Oktober d. J.,, Vormitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real— prätendenten bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Wittenberg, am 6. März 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(134 Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in der Dammvor— stadt, Roßmarkt Nr. 1 belegene, Vol. IV. Nr. und fol. 30 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Eigenthümer Ernst Wilhelm Kretschmer gehörige Haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 7460 Thlr., soll in dem
am 5. August 1856, Vorm. 11 Uhr,
bor dem Kreisgerichts-Rath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten
Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden.
Der eingetragene Gläubiger, Bürger Johann . Kretschmer, modo dessen Erben, werden iermit öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O, den 12. Januar 1856.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1779 Bekanntmachung.
Dem früher zu Wiedenbruck wohnhaften Kauf— mann Hermann Christian Schlüter, der vor
— —
einigen Jahren nach Amerika gereist und dem
Leben und Aufenthalt nach gegenwärtig unbe⸗ kannt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß
er in dem Testamente des am 13. März d. J
verstorbenen Königlichen Hofrathes a. D. Her⸗
mann Christian Friedrich Schlüter zum Miterben eingesetzt worden ist. Berlin, den 24. April 1856. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
1744 Proclama.
In dem Nachlasse des zu Frankfurt a. d. O.
am 14. Januar 1854 verstorbenen Regierungs-
Secretairs a. D. Friedrich Wilhelm Weise ist der Nentenbrief der Rentenbank für die Pro⸗ binz Brandenburg Littr. A. Rr. 1050 über iJg00,
Thlr. bermißt worden. Auf den Antrag des Kurators der oben bezeichneten Nachlaßmasse wird daher ein Jeder, der an diesen Renten— brief ein Anrecht zu haben bermeint, aufgefor—
dert, sich binnen Jahresfrist und spätestens in
dem auf
den 13. Dezember 1856, Vormittags .
bor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn
Hermanni im hiesigen Königlichen Stadtgerichts—
Gebäude Zimmer Rr. 21 anberaumten Termine
zu melden, um sein Recht nachzuweisen, widri⸗—
genfalls der oben bezeichnete Rentenbrief für er—
loschen erklärt und dem Verlierer ein neuer an
dessen Stelle ausgefertigt werden wird,
Den auswärtigen Interessenten werden die hiesigen Rechtsanwälte. Justizräthe Kremnitz,
Marchand und Nauds in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 20. September 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
253 Ediktal⸗Vorladung
der Gläubiger in dem Konkurs-Prozesse über
das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Louis Hellmann.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns
Louis Hellmann ist mittelst Verfügung vom 29. September 1855 der Konkurs-Prozeß er— offnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am 21. Mai d. J. Vormittags um 10 Uhr, vor dem Depu— tirten Herrn Kreisgerichts-Rath Heßner im Ver— handlungszimmer des hiesigen Gerichts- Lo— kales an.
Wer sich in diesem Termine weder in Person, noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten
meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hie- sigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts-
anwälte Scheller, Dickmann und Schüler hie— selbst vorgeschlagen werden, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden
Liqguidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu— lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den bor— kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel— mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich ünterwerfen. Elbing, den 23. Januar 1856. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (7851 Aufsorderung der Konkurs-Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns. Johann Klee zu Frankfurt a. d. O.
ist zur Prüfung aller in der Zeit vom 28 sten
Februar gr. bis zum 2. April er. nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf
— —— — —
— —
den 4. uni d. J, Vormittags 11 uhr, ein Termin vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Menzel, an hiesiger Gerichtsstelle, Junker— straße Rr. 1, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesen Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen angemeldet haben.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uͤns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Hannemann und Keller und Rechts-Anwalte Vogel, Christiani und Koffka zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Frankfurt a. d. O., den 17. AÄpril 1856.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
782 Bekanntmachung.
„Der Kreisgerichts-Secretair Mertz hierselbst, bisher einstweiliger Verwalter der Handelsgärt— ner und Cafetier Eduard Vogelerschen Konkurs— Masse, ist zum definitiven Verwalter derselben ernannt und verpflichtet worden.
Potsdam, den 19. April 1856.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei der zufolge unserer Bekanntmachung bom Isten d. M. am heutigen Tage stattgehabten Verloosung der fünfprozentigen, den beiden bei der Thüringischen Eisenbahn betheiligten Sächsi⸗ schen Staats-Regierungen gegen ein Darlehn
von 34 Prozent verpfaändeten Prioritäts-Obli—
gationen sind folgende Nummern behufs deren Amortisation gezogen resp. ausgeloost worden. JI. Serie A zu 500 Thlr.: . II. Serie B zu 200 Thlr.:
8 8m not ö. 882, 1064 1092. 1100. 1110. 1383. 1385. 1456. 1883.
III. Serie C zu 100 Thlr.:
8. 186. J. , , 955. 1774. eln 1996 , 21. Tit, log. 2270. 6 n, 3g, 3 320. 3307. 3357. 3629. 3644. welches hierdurch in Folge der 5§ 9 u. 11 des Tilgungsplans vom * März 1852 zur öffent— lichen Kenntniß gebracht wird.
Erfurt, den 24. April 1856.
Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
24
Thürin
; .
gische Eisenbahn.
2 1 * — 8 —
Bei der zufolge unserer Bekanntmachung bom Isten dieses Monats am heutigen Tage statt⸗
gehabten öffentlichen Ausloosung der planmäßig im Jahre 1856 zu amortisirenden 42prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind nachfolgende Nummern gezogen resp. ausgeloost
worden: l. Serie A. zu 1000 Thlr.:
41. 270. 430.
II. Serie B. zu 500 Thlr.:
322. 346. 822. 1003. 1064. 1142. 4172. 1197. 1258. 1326. 1379. 1456. 1964. 1972.
III. Serie C. zu 200 Thlr.:
105. 168. 353. 619. 705. 745. 891. 1390. 1595. 2379. 2436. 2852. 2942. 3057. 3230. 3512. 3513. 3711. 3741. 4149. 4280. 4453. 4508. 4537. 4549. 4637. 4655. 4672. 4694. 4700. 4723. 4753. 4860. 4989. 5120. 5170. 5468. 5752. 5996. 5136. 6366. 6448. 6554. 6611. 6781. 7034. 7060. 7136. 7196. 7197.
7214. IV. Serie D zu 100 Thlr.:
3. 291. 306. 390. 943. 1016. 1932. 1148. 12332. 1528. 17097. 1773. 1839. 1919. 1920. 2015. 2642. 2670. 2767. 2968. 3199. 3378. 3604. 3663. 3873. 4056. 4118. 4568. 47453. 1824. 4920. 5349. 6045. 6060. 6128. 6196. 6435. 6463. 6677. 6941. 6945. 6983. 7039. 7048. 7149. 7178. 7326. 7401. I448. 7736. 7824. 8288. 8314. 8398. 8454. 8477. S487. S606. 8704. 8765. 8872. 9022. 9095. 9460. 9471. 9599. 9629. 9630. 9784. 9851.
Wir fordern die Inhaber der diese Num—
mern führenden Obligationen auf, den Kapital⸗ betrag für jede derselben vom 1. Juli d. J. ab
auf unserer Hauptkasse in Erfurt oder bei einem
der nachbenannten Banquierhäuser: I) bei den Herren Breest u. Gelpke in Berlin, — 2) bei dem Herrn J. H. Cohn in Dessau, 3) bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M., 4) bei der Leipziger Bank in Leipzig, gegen Einlieferung der Obligationen mit den Coupons von Nr. 6 ab nebst Talons zu er— heben, wobei wir auf den §. 9 des Tilgungs— plans vom 1. Januar 1848 aufmerksam machen, nach welchem die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.
Nach dem §. 19 des erwähnten Tilgungs— planes bringen wir zugleich zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge folgender aus— gelooster Prioritäts⸗ Obligationen bei unserer Hauptkasse noch nicht erhoben sind.
Aus der Verloosung vom 28. April
1854. Serie A. zu 1000 Thlr. Nr. 107. Serie B. zu 5090 Thlr. Nr. 1543. . Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 4690. 981. 1153. 1892. 1963. 2660. 2951. 3359.
Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 1294. 2198. 2669. 1661. 6882. 8695. S746. 9803. 9866. 9979.
Aus der Verloosung vom 26. April
18 5 nn. Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 1783. 1918.
Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 316. 1034. 1383.
1753. 2904. 3211.
3227. 3406. 3893.
4259. 4608. 4754.
6187. 6348. Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 17. 865. 2184.
3779. 4291. 4521.
4667. 4709. 5355.
h469. 5785. 7544.
7893. 8564. 8643.
S824. SS50. 9513. Erfurt, den 24. April 1856.
Die Direction ö. der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
787
331
j Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Bei der am 20sten d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 22. Januar d. J stattgehabten öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli cer. zu amortisirenden Prioritäts-Obli⸗ gationen unserer Bahn sind folgende Nummern:
140. 181. 663. 683. 686. 1107. 1127.
1168. 1545. 1617. 1750. 1850. 1981. 2185.
2221. 2289. 2438. 2555. 2639. 2683. 2760.
2972. 2976. 3008. 3211. 3462. 3477. 3678. gezogen worden.
Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern
führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der— selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis
31. Juli er. gegen Einlieferung der Obliga—
tionen nebst Coupons 5/42 abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums bom 25. Juni 1848 die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen mit dem 1. Juli ér. aufhört.
Stettin, den 23. Februar 1856.
d der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretzborff. Kutscher. Len ke.
,,, ö Breslau - Schweidnitz-Frei— burger Eisenbahn.
Die durch Bekanntmachung vom 20. Dezem⸗
ber pr. in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗
bruar (. ausgeschriebene 4te und letzte Einzah— lung von 40 pCt. auf das Stamm -Actien-Ka— pital der Königszelt-Liegnitzer Eisenbahn, ist be— züglich der mit
Nr. 1700 bis 1774. 3142 bis 3181. 5137 bis 5146. 5208. 5602. 5605 bis 5608
bezeichneten Actien-Interimsscheine nicht ge⸗ leistet worden.
Die Inhaber derselben werden deshalb hier— mit nochmals aufgefordert, diese 40 Pro— zent bis
spätestens zum 15. Mai d. J. (exkl. der Sonntage)
bei unserer Hauptkasse hier selbst einzu“
zahlen. Es werden diese Beträge da“
selbst jedoch auch nur unter der Bedin⸗
zeitig eine Conventionalstrafe bon 5 Rthlr. pro Interimsschein erlegt wird, und von dem vollen Betrage der in Empfang zu nehmenden Actien, wel⸗ chen Zins-Coupons a 4 pCt., bom 1. Ja⸗
nuar d. J. ab lautend, beigegeben sind,
die bis zum Zahlungstage der 40 pt. aufgelaufenen Zinsfen herausgezahlt
weren re ben den n erg, .
, nge bis 1. Februar e. Th ch tig geleisteten Zahlungen genehmigte An⸗ rechnung der Zinfen für die bereits Eingezahlten 50 pt., für den Reit raum vom 1. August pr. bis ultimo Ja⸗
nuar e, mit 2 Rthlr. 12 Sgr., findet
hierbei nicht statt. Es werden die sel—
ben vielmehr als verfallen betrachtet.
Erfolgt nunmehr die Einzahlung der 40 pCt. der Conventionalstrafe und der Zinsen auf die genannten Actien-In⸗ terimsscheine nicht innerhalb der obi⸗ gen letzten Frist, so treffen den säu⸗— migen Zahler unnachsichtlich die im Gesellschafts⸗Statute für die sen Fall festgesetzten, auf den qu. Scheinen auch besonders hervorgehobenen Nachtheile.
Breslau, den 15. Apri 1856. Der Verwaltungsrath.
zu der am Mrtttwoch den 21. Mai c. anstehenden General-Versammlung der Actionaire der vereinigten Ham burg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie. 3 *
Die Herren Stamm und Prioritäts-Actio⸗ naire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts-Compagnie werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General-Versamm⸗ lung auf
Mittwoch, den 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Die Eintrittskarten dazu können in den letz⸗ ten drei Tagen vorher, also am 17., 19. und 20. Mai, nebst Stimmzettel und dem Haupt⸗ Verwaltungs-Bericht auf dem Comtoir der Ge⸗ sellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die statatmäßige Legitimation in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
1) Der Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt⸗Verwaltungsberichts nebst Bericht des Verwaltungsrathes darüber.
2) Antrag des Verwaltungsraths zu einem Statut⸗-Nachtrag in Folge der Conversion der Prioritäts-Actien.
3) Wahl von drei Mitgliedern zum Verwal⸗ tungsrathe und von vier Ersatzmännern.
Magdeburg, den 22. April 1856.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes Silberschlag.!
gung angenommen werden, daß gleich II80] Bekanntmachung.
Die Interessenten Nr. 1419, 1665, 1754. 1756 der unterzeichneter Kasse sind wegen unter⸗ lassener Berichtigung ihrer am 1. Januar fällig
gewesenen Beiträge nach §. 8 des Reglements
vom 3. September 1836 exeludirt, welches ihnen hiermit bekannt gemacht wird.
Berlin, den 25. April 1856.
Dire reti on J der Berliner allgemeinen Wittwen⸗, Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse.
Frhr. Monteton.
12 — .
Bekannt achung
über das Srscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 29. April 1856 sind ausgegeben:
485 Bogen der 1. — 30. Sitzung Anlagen, bestehend aus Aktenstücken⸗— der 1. — 60. Sitzung des Hauses d Anlagen, besteh. aus AÄktenstücken⸗ = = Petitionen
1 P 1455 ö 1 *
des Herrenhauses
* 6. 6.
er Abgeordneten
zusammen 2407 Bogen.