1856 / 102 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sftehenden Termine erbtheilungshalber im Wege der freiwilligen Subhastation öffentlich meistbie⸗ tend verkauft werden. Die Taxe und die Verkaufsbedingungen sind in der Registratur einzusehen. Spremberg, den 17. März 1856. Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

39 P v . m a. . lan s Ehefrau des hiefigen Juweliers

riedrich Louis Julius Harnisch, Karoline . Luise, geborne Küter, welche angeb⸗ lich im Dezember 1851 fich nach London be⸗ geben hat, daselbst zur Deportation nach Van⸗ biemensland in Australien verurtheilt worden ist, die Kolonie aber wieder verlassen haben soll, wird auf Ansuchen ihres genannten Ehe⸗ mannes, welcher behauptet, von ihrem jetzigen Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Rachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem

auf den 19. Dezember d. J, Vormittags 117 Uhr,

im Stadtgerichte, Juͤdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. A, angesetzten Termine vor dem Stadt⸗ gerichtsrath Herrn Mayet zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehe⸗ scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan ange— nommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 18. März 1856.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.

677

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenbach zu Münster werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereils rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Mai curr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗—⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Per⸗ sonals

auf den 18. Juni curr.,, Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Druffel, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur , bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Leesem ann, Boele, Rintelen, Busch, Faisting, Stemrich, Gierse und Windthorst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Munster, den 11. April 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

189 Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Tiegenhoff. Erste Abtheilung.

Den 28. April 1856, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Stellmacher in Neuteich ist der kaufmaͤnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der 5a der mn auf den 26. April

J. festgeseßt. Zum *. der J in Vo rmitt. 9 Uhr, immer Rr. 1 des Gerichts ·

lichen Kommissar, Herrn e e,,

ufforderung der Konkursgläubiger.

794

ibre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ stellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befsitz der Gegenstände bis zum 15. Maid. oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

I 786) Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammer⸗ gerichts an Brennholz für den Winter 1856 bis 1857, in ungefähr 25 Haufen Buchen— Klobenholz und 13 Haufen Lienen-Klobenholz, beides zweimal gespalten, bestehend, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. )

Die Bedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen, und schriftliche Submissionen find bis zum 24. Mai d. J. ber— siegelt einzureichen.

Berlin, 24. April 1856.

Königliches Kammergericht.

1792 Bekanntmachung.

Die Urpachtung der Restaurationen auf den Stationen Rheine, Mesum, Emsdetten und Greven der am 1. Juni d. J. dem öffentlichen Ver— kehr zu übergebenden Münster-Rheiner Bahn— strecke soll Mittwoch, den 7. Maid. J., Vormittags

11MUhr, . in unserem hiesigen Central -⸗Büreau auf dem gewöhnlichen Wege der Submission stattfinden.

Die zum Grunde liegenden ,,, können in unserem Central-Büreau eingesehen oder Abdrücke derselben von unserem Büreau— Vorsteher gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Die verschlossenen Anerbietungen find unter

der Aufschrift:

„Submission auf die Restauration des Bahn—

hofs zu i spätestens bis zum obgedachten Termine bei uns einzusenden, in welchem die Eröffnung vor den anwesenden Betheiligten erfolgt. Später ein— ehende Offerten oder solche, denen keine Be— i ann der deponirten Caution beiliegt, wer— den nicht berücksichtigt.

Der Zuschlag erfolgt am 15ten k. Mts., und muͤssen die Restaurationen am 1. Juni d. J. eröffnet werden.

Münster, den 26. April 1856.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

1sse Rheinische Eisenbahn.

Kündigung der Dividende—

Obligationen à Thlr. 40 vom 1. Juli 1848.

Diejenigen 5proz. Obligationen sub dato den 1. Juli 1848, welche nach unseren öffentlichen Bekanntmachungen vom 2. Januar 1849, 24sten 1664 1854 und 26. Februar 1855 in Folge

eschlusses der General-Versammlung vom 30sten Mai 1818 an Stelle der für das Jahr 1847 festgesetzten vierprozentigen Dividende in der Anjahl von 4500 Stück à Thlr. 40, zusammen 186,000 Thalern (jede Obligation die Dividende für 4 Actien umfassend) kreirt worden sind,

vorbehaltenen Rechtes, hiermit sämmtlichen Be⸗ fitzern in der Weise gekündigt, daß die AUuszahlung des Kapitalbetrages nebst den rückständigen Zinsen nach Ablauf

! eines Vierteljahres, spätestens aber

don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen

in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche nach Erscheinung dieser Kündigungs-Anzeige er⸗

J. einschließlich dem Gericht

werden auf Grund des der Verwaltung darin

bis zum 1. Juli d. J., seitens der Ge— sellschaft, zu m, . hat, und die Verzinsung mit diesem Tage gänzlich aufhört. Die Einlösung kann auch sofort

folgen, in welchem Falle die Zinsen nur bis zum Tage der Auszahlung des RKapitalbetrages vergütet werden. Die Besitzer der erwähnten Obligationen werden demgemäß hierdurch auf⸗ gefordert, dieselben innerhalb der Frist von jetzt bis zum 1. Juli d. J. entweder bei nachstehen— den Bankhäusern:

Herren S. Oppenheim jus. C Co.

A. Schaaffhau sen'schen Bankverein Herrn 9 H. Stein

w. O HBperstatt „Oeder & Co. zu Aachen, „S. Bleichröder zu Berlin,

zu Köln,

oder bei unserer Directions⸗Kasse hierselbst,

nebst den sämmtlichen laufenden und auch den werthlosen, über den 1. Juli er. hinausreichen— den Zins-Coupons, abzugeben und dafür den Kapitalbetrag nebst Zinsen bis zum Empfangs— tage zu erheben.

Den bezeichneten Zahlstellen sind die Obliga⸗ tionen und Coupons, wenn von Ersteren mehrere Stücke eingelöst werden, mit einem nummerisch geordneten Verzeichnisse zu präsentiren. Die Besitzer baben unter dem Verzeichnisse oder einer einzelnen Obligation zu vermerken:

„Obige Thlr. .... (Kapital-Betrag) nebst

Zinsen bis heute richtig empfangen.“

NM. Maden, ten 1856 (Unterschrift.)

Die Beträge der etwa feblenden Zins⸗Coupons nach dem 1. Juli c. werden den Präsentanten gekürzt.

Köln, den 4. März 1856. Die Direction.

790 Sschsisch⸗Thüringische Actien— Gesellschaft

für Braunkohlen⸗-Verwerthung.

Bezugnehmend auf die erste Aufforderung vom 26. Januar d. J. wind hiermit die Zab— lung der zweiten Actiengelder-Rate von 160 Prozent (20 Thaler pro Actie) bis zum 1. Juni d. J. ausgeschrieben, und zugleich auf §. 34 des Gesellschafts-Statuts hingewiesen, woselbst die Nachtheile für verspätete Einzah⸗ lungen bestimmt find. Die Gelder sind un⸗ ter Beifügung der Quittungsbogen an die Direction unserer Gesellschaft (Frankenstraße Nr. D) hierselbst abzulie⸗ fern resp. einzusenden. Für die am 1. März d. J. geleisteten Einzahlungen find auf 29 Thaler an Zinsen 77 Sgr. in Abzug zu bringen. Mehr- und Vollzablungen, erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent, sind auch diesmal wieder zulässig. Denjenigen Actien— zeichnern, welche bereits voll eingezahlt haben oder jetzt boll einzahlen, werden gegen Rückgabe der Quittungsbogen die wirklichen Actien vom 1. Juni d. J. ab ausgehändigt.

Halle a. d. S, den 28. April 1856. Der Verwaltungsrath.

1795 . . Bonner Bergwerks- und Hütten -Verein.

Der Unterzeichnete hat auf Grund des §. 38 des Statuts beschlossen, als Dividende für das Jahr 1855 resp. als Zinsausgleichung der ge— leisteten Ratenzahlungen fünf Prozent, und zwar don den im Jahre 1854 geleifteten Zah⸗— lungen vom 1. Januar 1855 und den im Jahre

1855 geleisteten Zahlungen vom Tage der Ein⸗

zahlung an gerechnet, zu vertheilen, und können dieselben vom 1 Mai a. «. ab bei Herrn Jonas Cahn dahier gegen Aushändigung des Coupons Nr. 2 der Actlen in Empfang genommen werden. Denjenigen Herren Actionairen, die bis Ende des Jahres 1854 ihre Actien noch nicht ganz eingejahlt hatten, werden wir die Anweisung zu deren Empfangnahme brieflich zugeben lassen. Bonn, den 28. April 1856.

Der Verwaltungsrath.

n Disconto Gesellschaft in Berlin.

Der Umtausch der von uns ausgegebenen oder nterims⸗Quittungen über

noch auszugebenden vollgezahlte Commandit-Antheile gegen die defi—

nitiven Scheine kann vom Monat August dieses Jahres an bei uns stattfinden, was wir hier⸗ durch vorschriftsmäßig bekannt machen, eine spätere Bekanntmachung über nähere desfallsige

Bestimmungen vorbehaltend. Berlin, den 39. April 1856. Direction der Disconto-Gesellschaft. , Gladbacher Spinnerei und Weberei. t Wir ersuchen die Actionaire unserer Gesell— schaft

die siebenzehnte Einzablung von 5pCt.

o der Thlr. 10. p. Actie bis zum 15. Juni d. J. und die achtzehnte Einzahlung von gleichem Betrage Fig zu mn i Jhli d. J.

nach Ihrer Wahl an die Gesellschaftskasse zu

M. Gladbach oder bei den bekannten Bank— häusern zu leisten.

Gegen Aushändigung der Partial-Quittungen bom 30. April werden neue vom 15. Juni datirte und später gegen Einlieferung dieser

vom 31. Juli datirte Scheine ertheilt. M. Gladbach, den 1. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.

(698) Bekanntmachung. Zu Königsberg in Preußen wird der diesjährige

Markt von werthvollen Reit— und Wagenpferden

am 26., 27. Und 28. Mai abgehalten werden.

Die ausgezeichnetsten Gestüte von Littauen und Ostpreußen haben bereits Pferde zu diesem Markt angemeldet.

Für die Bequemlichkeit der Verkäufer und Käufer wird in jeder Weise gesorgt.

Auf dem Eisenbahnhofe erhalten Fremde Nach— weisungen von Privatwohnungen, im Falle die Gasthäuser überfüllt sind. ö.

Der Pferdetransport auf der Ostbahn ist be— quem eingerichtet.

Königäaberg in Pr., den 10. April 1856.

Das Comits für den Pferde— markt.

Jachmann, Rittergutsbesitzer auf Trutenau, Haupt-Vorsteher des Ostpreußischen landwirthschaftlichen Central—

dereins. . A. Oelrichs, Königl. preußischer Oberst und Commandeur des 3. Kürassier⸗Regiments. Graf von Schlieben, Rittergutsbesitzer auf Sanditten. bon Plehwe, Königl. preußischer General-Lieutenant und Commandeur der 1. Division. von Bardeleben, Rittergutsbesitzer auf Rinan. A. don Below, Königl. preußischer Rittmeister und Eskadrons⸗ Chef im 3. Kürasfier⸗Regiment.

a. Thuringia.

Wir benachrichtigen hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, daß die Didi— dende pro 1855 auf 12 Thaler pro Actie definitiv feftgestellt worden ist, und gegen Aus⸗ händigung des quittirten Dividenden-Scheines

1 7195 Ar. 2 bei unserer Kasse, oder, je nach ston— venienz bei den Herren Ünhalt und Wagener in Berlin, oder Herrn Adelph Stürcke hier, erhoben werden kann. Erfurt, am 26. April 1856. Die Eisenbahn- und Allgemeine Rück⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Thuringia.“

Morgenroth. Wehle.

5th! Bekanntmachung. Der Roß⸗— und Viehmarkt wird in der Stadt

Posen am 3. und 4. Juli e, der zweite Vieh— markt am 26. September, der dritte Ṽieh⸗ markt am 19. Dezember c. auf dem Kanonen— Platz und den hierzu bestimmten anstoßenden

Straßen abgehalten werden, was hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht wird. Posen, den 18. März 18566. Der Magistrat.

681 Berg bau⸗Gesellschaft ver. We stphalia. Wir ersuchen die Herren Actionäre der Berg⸗ bau⸗Gesellschaft wer. Westphalia, die Zten 10 Pro⸗ zent ihrer Betheiligung an den Reserve⸗Actien bis zum . 15. Mai a. c. an die bekannten Bankhäuser zu entrichten und bon denselben die Interims-Quittungen entgegen zu nehmen. Dortmund, den 15. April 1856. Der Vorstand.

. ö Han w ,,,,

ö er am 15. April d. J. stattgefundenen 6ten Verloosung der aus der Einlösung der

Trakau-⸗Oberschlesischen Eisenb ahn entstandenen Obligationen, gen 90 . * , gr eff 2 n, , n dieser Eisenbahn find die in den n. end. i Verzeichnissen nach der arithmetischen Reihenfolge ihr = führten Effekten durch das Loos getroffen worden. na,,

. Ar ationen erfolgt am 1. Juli d. J. bei dem Wechsel⸗

hause E. Heimann in Breslau gegen Beibringung der Original-Obligationen, der 96

gehörigen Talons und der noch nicht fälligen Zinsen-Coupons, nach dem Nominalbetrage

Die baare Auszahlung der verloosten Oblig

in Thalern preußisch Courant.

Die verloosten Prioritäts-Actien der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei

der Landes-Hauptkasse in Krakau und zwar gleichfalls nach dem zer Lal se in K zwar gleich em Nennbetrage in Thalern preu⸗ ßisch Courant gegen Beibringung der Sriginal-Actien und der noch nicht fen den be fn ern

pons baar zurückgezahlt.

,, des Verfahrens in jenen Fallen, wo verlooste Obligationen oder Prioritäts-AUctien, ö die noch nicht verfallenen Zinsen-Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden önnen, wird sich auf die diesfaͤlligen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April

1851 stattgehabte Verloosung bezogen.

Die Interessen der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn- Obligationen werden am Verfallstage bei dem Wechselhause E. Heimann in Breslau; die Hinsen von den Prioritäts-Actien dieser Bahn aber bei der Landes-Hauptkasse in Krakau gegen Beibringung und nach vor⸗ läufiger Liquidirung der bezüglichen Coupons nach dem Nominal-Betrage in Thalern preußisch

Courant gezahlt.

Von den am 15. April 1854 verloosten Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Obligationen sind die Nummern 1487, 8711, 13,099tz und 15,057, von den am 15. April 1855 verleosten die Nummern 1953, 3909, 7034, 7375, Sigg, 13,818, 14,190 und 13.3393, dann bon den am 15. April 1855 verloosten Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn-Prioritäats-Actien die Num⸗ mern 1920 zur Rückzahlung bisher nicht produzirt worden.

Von der K. K. Staatsschulden-Tilgungsf onds-Dire tion.

Wien, am 23. April 1856.

. . B ere ni der arithmetisch geordneten 105 Nummern, welche in der am 15. April 1856 vorgenommenen sechsten Verloosung der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn-Obligationen gezogen worden sind.

Obligation s⸗ Nummern:

4 k 5

1 735 XI

6 1619 1 3576 ol ö

3 3198 3 3385 360! 1213 4368

1380 4569 1698 9 .. 54155

559i

5645 K 5697 k 5867 5991

6ö77

5064 . m 7057 1560 775

861

ö

S188 8821 8952 9346 9364

98511 95641

9991 10039

10270 106308 109328

10385 10575 10593

10742

11657 11188 11275

11310 11333 11735

11934

11953 11988 12261

12749

13095

13185 13187 13510

13721 13798 13849

14056

14496 11729 14920

14931 15203 15298

15507

15796 15817 15977

16514 16613 16643

16686

16695 16779 16915

13333 13116 J

16916 1705 17202

17338 11813 17917

17249

t . Ver zeichnẽiß der arithmetisch geordneten 19 Nummern, welche in der am 15. April 1856 vorgenommenen siebenten Verloosung der Prioritäts-Actien der Krakau⸗Oberschlefischen Eisenbabn gezogen worden sind.

Prioritäts-Actien⸗Rummern

111 129

163

93 1024

1224

m. Hos 35 2607

2680

ii ii

3558

Bekannt machung

über das Krscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 30. April 18565 find ausgegeben

G3 Bogen der 1. 30. Sißzunz

1 as; 39 ö

= der 1. 6t. Sitzun = Anlagen, besteb. aus Retitionen

des Herrenbhauses

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken = des Hauses der Abgeordneten z nirsammen Mg Bogen.

kten stuũcken⸗

* * *