— —
Meine Herren! Sie werden jetzt in Ihre Heimath zurück= kehren und bei der bevorstehenden Friedengfeier mit Meinem ganzen Volke dem Könige des Friedens dafür Dank und Preis darbringen, daß Er dem verderblichen Kriege ein Ziel gesetzt und unser Vaterland vor den Drangsalen desselben gnädiglich bewahrt hat. Wirken Sie Alle, jeder in seinem Kreise, daß auch im Innern Friede und Eintracht, Versohnlichkeit und Brudersinn immer fester wurzele, damit unser Vaterland sich der Segnungen des Friedens in reichem Maße erfreuen und
in edlem Wetteifer mit verbrüderten und befreundeten Nationen
alle seine geistigen und materiellen Kräfte zu lebensvoller Ent⸗ wickelung bringen möge. Das, Erlauchte, edle und liebe Herren! das sei unser Gebet, das seien unsere Entschlüsse am
schbnen Friedensfest!
Empfangen Sie zum Schluß für Ihre treue Arbeit Meinen Dank und Meine Anerkennung.
Nach Verlesung der Thronrede erklärte der Minister-Präsident den Landtag für geschlossen.
Se. Majestät der König verließen hierauf, von einem erneuten dreimaligen Hoch der Versammlung begleitet, den Saal.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Superintendenten und Pfarrer Wandrey zu Haynau
im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Konsul Neuhaus zu Brüssel und dem Vermessungs⸗Revisor Becker zu Schönebeck im Kreise Kalbe, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer und Küster Christian Gotthelf Schmidt zu Zinna im Kreise
Tor gau, und dem Gerichtsboten und Exekutor a. D. Johann
Gottfried Schneide reit zu Allenburg im Kreise Wehlau, das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Vtedizinal⸗ Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
806
Angekommen: Se. Excellenz der Königlich norwegische Staats-Minister Due, von Stockholm. Se. Erlaucht der Graf zu Stolberg-Stolberg, von
Stolberg. Der General-Major und Remonte-Inspekteur, Freih err von Dobeneck, aus der Provinz Preußen.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Ober- Appellationsgerichts-Chef⸗Präsident, Mitglied des Herrenhauses, Graf von Rittberg, nach Glogau.
Per sonal - Veränderungen.
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 19. April.
v. Borck, Oberst⸗Lieut. vom 10. Inf. Regt., zum Commanbeur des 2. Bats. 19. Ldw. Regts. ernannt. Neh decker, Musketier vom 7. Inf. Regt., z. Port. Fähnr., Wollenhaupt, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Schöning, Pr. Lt. vom 3. Drag. Regt., unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant beim Gen. Kom⸗ mando des V. Armee-Corps, zum Rittm. befördert, und in das 2. Hus. Regiment versetzt. v. Heuduck, Rittmeister vom 5. Kürassier-Regiment, als Adjutant beim General⸗-⸗ Kommando des V. Armee Corps kom— mandirt. v. Sellentin, char. P. Fähnr. vom 27. Inf. Regt. zum P. Fähnr.,, v. Münchhausen, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. Blumröder, Pr. Lt. vom 32. Inf. Regt.,, zum Hauptm., v. Han neken, v. John ston, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. v. Be ust, v. Dresky, Böning, P. Fäbnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Kerssenbrock, v. Rhein, Unteroff. von dems. Regt, zu P. Fähnrs. befördert. v. Bosse, Major à la snite des Z2. Infanterie— Regiments, unter Entbindung von seinem Kommando in Schwarz—
burg⸗-Rudolstadt, zum Commandeur des 2. Bats. 31. Landw.-Regts. er⸗ nannt. v. Horn, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 29. Inf. Regt., im 23. Inf. Regt. wieder angestellt.
Den 22. April. bv. Manteuffel, Hauptm. vom 14. Inf. Regt., unter Belassung
in seinem Kommando als Adjutant beim Gen.Kommando des VI. Armee⸗ Corps, als aggregirt zum 22. Inf. Regt. versetzt. v. Glümer, Hauptm.
11 bis 2 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. zu wohlthätigem Zweck dem Besuche des Publikums geöffnet sein. Der Eintritt er⸗
solgt durch den Eingang unter dem Verbindungsbau zwischen bei⸗ Generalstabe, v. Alvensleben, Major vom Generalstabe der 7T., zur
den Museen. Berlin, den 4. April 1856.
Kommission für den Bau des neuen Königlichen Museums.
Preußische Bank.
Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, gemäß 6. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846.
Aktiva.
1) Geprägtes Geld und Barren. 2) Kassen⸗Anweisungen 1, 954,600 3) Wechsel⸗Bestände , , ,, , I Lombard⸗Bestände ...... ...... .. ...... ..... 8, 350, ꝛ 090 * 5) Staats ⸗Papiere, verschiedene Forderungen
und Aktiva 10,782, 200
5)
Königlich preußlsches Haupt-Bank⸗Direktorium.
von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend. Wo y wod.
vom 26. Inf. Regt.,, zum Major im Generalstabe befördert und zum
Kommandd der 11. Division versetzt. v. Stosch, Hauptm. vom General— stabe, unter Versetzung vom General-Kommando des VIII. Armee— Corps zum Kommando der 10. Divifion, zum Major, Graf von Die Räume des neuen Königlichen Museums werden vom Walder see J., Premier-Lieutenant vom 1. Garde-Regiment zu 13ten d. M. ab an vier hintereinander folgenden Sonntagen von
Fuß und kommandirt zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, unter Belassung bei letzterem, zum Hauptm. im Generalstabe befördert. v. Kurowski, Major vom Generalstabe der 14. Division, Frhr. von Wrangel, Major vom Generalstabe der 11. Division, v. Witzen⸗ dorff, Hauptm. vom Generalstabe des J. Armee Corps, zum großen
14. Division, v. Kummer, Major vom Generalstabe der 10, zur T7ten Division, v. Willlisen, Hauptm. vom großen Generalstabe, zum Gen. Kommando des Vill. Armee-Corps, v. Gottberg, Hauptm. vom großen Generalstabe, zum Gen.? Kommando des J. Armee-Corps,
v. Kurowski, Hauptm. vom 19., ins 26. Inf. Regt. versetzt. Ge i der gzöam dim e her
Den 1d rtl. Runkel, Bombardier vom 1. Bat. 18. Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb, Hartmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 19. Regts.ͥ, zum Pr. Lt.ů, Ungefroren, Vice-Feldwebel vom
3. Bataill. 19. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufgebots befördert. e . nnr , . vom Train 1. Aufgebots des 3. Bats. 6. ts., ins 1. Bat. desselb. Regts,, Pu schm ann, Sec.“ i836, 200 Rthlr. ; e n,,
Y Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 15. Regts,, Dre wiß, Sec.“ Lt. a. D', früher P. Fähnr. im 39. Inf. Regt, dieser als Sec. Li. beim
Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. T, ins 2. Bat. 6. Regts., Schulz,
Train 1. Aufgeb., ins 3. Bat. 6. Regts,, Winckler, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. J., ins 1. Bat. desselb. Regts. einrangirt. Muths, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. 265. Regts. Magquet, Vice-Wachtm. von demf. Bat, Meyer, Vice-Wachtm. vom 3. Bat. 26. Regts. letztere beide bei der Kab, zu Sec. Lts. 1. Aufgeb. befördert. v. Bod elschwingh, Sec.
Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 16, ins 1. Bat. 31. Regts., Engelke,
Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 31., ins 3. Bat. 32. Regts. ein— rangirt.
Abschiedsbewilligungen ze.
Den 19. April. b. Dresler und Scharfenstein, Hauptm. vom 10. Inf. Regt.
b. Kalckreuth, Rittm. bom 2. Hus. Regt, beiden als Majors mit der
Regts.-⸗Unif., Ausficht auf Civilversorg. und Pension, v. Weissenborn, Sec. Lt. vom 2. Hus. Regt., als Pr. Ft. mit der bedingten Anstellungs— berechtigung im Civil und Pension, der Abschied bewilligt. Baath,
807
Seconde⸗- Lieutenant vom 6. Infanterie ⸗-Negiment, v. Hochwäch— ter, Seconde⸗ Lieutenant vom J6. Infanterie Ke ment? e n , Mandel, P. Fähnr. vom 6. Infantkerie-Regiment, zur Reserve entlassen. b. Haeften, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt, als Pr. Lt. mit der Armee⸗ Unif. u. Pension, der Abschied bewilligt. v. Veltheim, Sec. gf. vom 19. Hus. Regt., ausgeschieden. Dem mig, P. Fähnr. bom 27. Infant. Regt.,, Contal, P. Fähnr. vom 7. Kür. Regt., zur Reserve 3
1 . 9
3 U Den 19. April. Hering, Major und Commandeur des 2. Bats. 31. Regts., mit der Regts.Unif, Aussicht auf Civilversorg. und Pension, Floto, Sec.
Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 26. Regts., Engelhard, Hauptm. bom 1. Aufgeb. des 4. Bats. 27. Regts., diesem als Major mit seiner
bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Militair⸗Beamte.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:
Den 16. April.
Hoernigk, Registratur-Applikant bei der Militair-Intendant. des
. Armee⸗Corps, zum Registratur-Assistenten ernannt. Den 18. April.
Winkelmann, bisheriger überzähl. Intend.⸗-Assessor bei der Mili— tair⸗Intendantur des 1. Armee-Corps, zum etatsmäßigen Intendantur— Assessor, Lichtenberg, bisheriger überzähliger Intendantur— Secretair bei der Militair-Intendantur des III. Armee - Corps, zum etatsm. Intendant. Sekretair ernannt. Die Versetzung des Proviant— Amts⸗Kontroleur Clauß in Rathenow nach Cüstrin unterbleibt; dagegen übernimmt Schemmell, Depzst-Magazin-Verwalter in Nauen, die Con— troleur-Functionen bei dem Proviant-Amte in Cüstrin.
Den 21. April.
Scharnke, Proviant-Amts-Applikant in Königsberg, zum Proviant—
Amts-⸗Assistenten ernannt.
EI. In der Marine.
Ben 15. Rpräöl.
Vorbehalt aus dem Dienste der Marine. Derselbe ist als Conkroleur der
Hafenbau⸗Kasse für das Jadegebiet laut Verfügung der Admiralität vom
22. April e. angestellt.
diesen Tagen glücklich nach LZibau gebracht. Reisende, welche v dort hier eintrafen, schildern die freudige Beg ln . mit 2 die Heimkehrenden ihren vaterländischen Boden begrüßten, mit leb= haften Farben. — Auf der Gränze in dem 3 Meilen von uns entfernten Städtchen Polangen ist von den dort bisher stationirten Baschkiren keine Spur mehr. (Königsb. Ztg.)
Ihre Königlichen Hoheiten ogin sind heute Nachmittag gehenden Eisenbahnzug auf (Weim. 3.)
Reuß. Gera, 30. April. In der vorgestri Landtages wurde bei der deßinitiven ge nr e . 33 berathene Wahlgesetz, dasselbe mit 14 Stimmen gegen 4 angenom⸗ men. Das zur Förderung baupolizeilicher Zwetke vorgelegte Ex⸗ propriationsgesetz ist mit einigen Modificationen und Zusätzen eben= falls vom Landtag angenommen worden. Von einem Abgeordneten wurde die Beseitigung der wilden Ehen beantragt und als Ursache der letzteren die Abnahme der Religiösttät und das Seitens der Gemeinden zu streng geübte Ein spruchsrecht gegen Verheirxathungen ihrer Gemeindeglieder angeführt. Nach kurzer Diskussion, in welcher auch die Pflicht der Geistlichen erwähnt wurde, gegen dergleichen unsittliche Verhältnisfe anzukämpfen, wurde der Beschluß gefaßt, die Staats⸗-Regierung darum zu er⸗
suchen, daß die Gesetze gegen die wilden Ehen neu eingeschärft,
die Behörden des Landes zur Durchführung dieser Gesetze ange⸗ halten und das Konsistorium veranlaßt würde, m lh. r*. ämter mit desfallsiger Anweisung zu versehen. (E. 3.)
Württemberg. Stuttgart, 30. April. Se. Maj. der
König wird morgen oder übermorgen mit großem Gefolge eine Reise nach Paris antreten und dem kaiserl. französischen Hof einen
Besuch abstatten. Die Abwesenheit Sr. k. Maj. wird acht Tage
währen. (A. Z.)
Baiern. Nürnberg, 1. Mai. Die Kammer der baieri—
; 36 ; ; ͤ vrdne 5 e nn, ,. ; . Burmeist er, Marine⸗Unterzahlmeister, scheidet unter gesetzlichem schen Abgeordneten hat an ihrer zestrigen Sitzung dem german i⸗
schen Museum zu Nürnberg einen jährlichen Zuschuß von zweitausend fünfhundert Gulden bewilligt. (N. C.)
Schweiz. Bern, 29. April. Der Bundesrath hat die
Beschwerde des tessinischen Klerus über das politisch-kirchliche Gesetz abgewiesen, da die freie Ausübung des Gottesdienstes nicht beein=
ö trächtigt sei. In der Besteuerung der Kirche zu Siaatszwecken,
M i chtamtlich es.
Preußen. Berlin, 3. Mai. In der gestrigen (36sten) Sitzung des Herrenhauses verkündete der Minister-Präsident Frei⸗ herr von Manteuffel eine Allerhöchste Botschaft, nach welcher Se.
Majestät der König die Sitzungen der beiden Häuser des Land— tages am Sonnabend, den 3. d. Mts, Mittags 2 Uhr, im Weißen
werden. — Auf der Tages-Ordnung standen zunächst Petitions— berichte. — Ohne Diskussion wurde sodann der zweite Bericht der
desselben während dieser Session gemacht, sprach Herr von Gerlach dem Präsidenten den Dank des Hauses aus, welchem die Mit— glieder durch einmüthiges Erheben von ihren Sitzen ihre Zustim— mung gaben. Der Präsident schloß die Sitzung, indem er auf das Gefühl, welches alle Mitglieder verbinde, hinwies, auf die
lieh, in welches die Mitglieder des Hauses mit großer Lebhaftig— keit einstimmten.
— In der gestrigen (69sten) Sitzung des Abgeordneten⸗ Hauses verlas der Minister-Präsident Freiherr von Manteuffel
stand der Bericht der Budget -Kommisston über den Antrag des Abgeordneten von Kleist-Tychow wegen des Nothstandes der
Staats-Regierung zuzustellen. — Um 2 Uhr wurde die Sitzung geschlossen. Nachdem der frühere Alters-Präsident Braun im Namen des Hauses dem Präsident Graf Eulenburg für dessen Amtsführung gedankt und dieser wieder seinen Dank dem Hause für dessen Nach⸗ sicht abgestattet, brachte schließlich das Haus Sr. Majestät dem Könige ein dreifaches donnerndes Hoch! aus.
Memel, 30. April. Das englische Dampfschiff „Imperatrice“ hat bekanntlich die in Bomarsund gefangen genommenen Russen in
worüber namentlich die Petenten klagen, erblickt der Bundesrath keine Bedrückung, gegen welche der Schutz der Bundesverfassung anzurufen wäre—
Locarno, 30. April. Das Appellationsgericht hat so eben sämmtliche Angeklagte im Degiorgi-Prozeß freigesprochen. (Schw. N. ⸗3.)
Großbritannien und Irland. London, 1. Mat.
. . 3 n, , . , , . 6 Lord-Mayor b ⸗ . 7 . ö ; Saale des Königlichen Schlosses hierselbst Allerhöchstselbst schließen Der atd. Wakgn. gab gestenn, im Mansion- Honst ein Diner zu
Ehren des Präsidenten des Rechts-Reform⸗Vereins, Lord Broug— ham, und der übrigen Mitglieder des besagten Vereins. Nach—
ö ö. 6 . tert dem der Lord-Mayor einen Toast auf Lor to i Budget- Kommissson erledigt und mehrere von der Kommission f Lord Breugham und die gestellte, die speziellen Etats betreffende Anträge genehmigt. — hauptsächlich die Verdienstè . h da ; ö . ervorgehoben tt
Nachdem der Präsident dem Hause Mittheilung von der Thätigkeit ötsäch ) geh hatte, die sich der
Law Amendment Society ausgebracht und in seiner Rede
edle Lord als Gründer der Grafschafts-Gerichte und durch seine Thätigkeit auf dem Gebiete der Ehegesetzgebung erworben habe, ergriff Lord Brougham das Wort. Der Handelsstand der ersten Handelsstadt der Welt, bemerkt er, habe kaum an dem Auf⸗
schwunge des Handels ein größeres und klareres Interesse, als an . hin e der Verbesserung des Rechtswesens. Trotzdem habe die Lay Liebe zum Könige und Vaterlande, und diesem Gefühl einen Aus e. s — ; druck durch ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den König ver-⸗
Amendment Society unter den Kaufleuten der City von London nicht jene rege Theilnahme gefunden, welche sie mit Recht habe er⸗
warten können. Um nur ein Beispiel von dem Ineinandergreifen der Rechts-Reform und der Handels-Interessen zu geben, wolle er die Bill zur Gleichmachung der schottischen und englischen Gesetzgebung
anführen, welche den Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern
die (unter den Verhandlungen des Herrenhauses erwähnte) Aller- so unendlich erleichtert habe und ihren in das Ende des Jahres
5 . ( z 29st v. üts. Auf d Ta 8⸗ d ö . , . . . Schließlich sprach der Redner den innigsten Wunsch aus, daß er
noch den Tag erleben möge, wo man auch in England die in andern
niebern Beamten. — Die Kommission beantragt die Motion mit Ländern so segensreich wirkenden Schiedsgerichte einführen werde.
de i es! eingegangenen Petitionen der Königlichen e . t ö bfg lbden en den kalt singegszng i ö Hofe statt, in welchem die Sängerinnen Novello, Viardot, Bosto
und Didiée und die Sänger Gardoni, Ronconi, Sims Reeves und Formes mitwirkten. Ungefähr 370 Personen, darunter die Mit⸗
1852 fallenden Ursprung der Law Amendment Society verdanke.
Gestern Abends fand im Buckingham Palace ein Konzert bet
glieder des diplomatischen Corps, hatten Einladungen erhalten. Am Mittwoch, 7ten d. M., wird der Prozeß des mehrerer Giftmorde angeklagten W. Palmer hier in London beginnen. Als Ankläger werden der Attorney General, Herr Edwin James und Herr Huddleston, als Vertheidiger des Angeklagten Sir F. Kelly
und Herr Ballantine auftreten.