1856 / 104 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(

886 .

. ö Smyrnn, 17. April. Wechselcours: London 1172 pireter. Frantreich'ꝰ iß6 67 Para; Trient d68 168 Pars.

2. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. . K Preussische 485pron Staats-Auleihe 100. Preussi-

h zrnien - Anleihe 110. Oesterreichische pro Lose . e ,, 375 proz. Spanier 233. Stieglita de 1855 Berlin- Hamburger 1073. Cdln- Minden 163. Mecklenburtzer 523. Mas deb urg Wittenberge 485 G. Eæerliu-Hamhurtz er 1816 Eriorität 109. Cösn Miaqen 3te Priorität 90 Br. Günstige Stimmung. Stieglitz 893.

Getreidemark!. Weizen fest bei wenigem geschäst. Roggen etwas ruhiger. Oel pro Mai 283, pro Oktober 273. Kaffee et was fester. Zink 1000 Ctr. schwimmend, 500 Ctr. loco pro Juni 1545.

London langs 13 Mk. 23 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. hez. London Kurz 13 15. 6 Sh. not.. 13 MR. 7 Sh. ber. Amsterdam 36, 20. Wien 77.

Disconto 6, 65 pCt.

*

Framkefaart a. II., 2. Mai, Nactmittat, 2 Uhr 35 Min. Sehr günstige Stimmung für alle Fonds und Actien. Eisenbahn -Actien

und süddeutsche Bankactien begehrt und höher.

2 1 2 21 . 1 Schluas- Course: Deueste preussische Anleihe 1133. Preussischer

Kassenscheine 105. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich-

Wilhelrus Nordbahn 6353. Ludwigshafen Bexbach 57. Frankfurt-

Hanau Sig. Rerliner Vechsel 1953 Br. HaeGCwͤiburtzer Wechsel 38 Londoner Wechsel 1193. Pariser Wcchzel 94d. Amsterdamer Wech- sel 100. Wiener Wechsel 117 Krank furter Bank- Antheile 1214. Zpros Spanier 39 1proz. Spanier 24. Badische Loose 473. 5proz. Metalliques 835. 43proz. Metalliques 74. 1854er Loose 107. Gesterreich. National- Anlehen 843. Oesterreich. Bank Antheile 1335.

Wöicem, 3. Mai, Nachmittaßs 12 Uhr 45 Minuten. (Vvolff's

Tel. Bur Börse sehr fest.

Zilber - Anleihe 89. 5proa. Metalliquas 85. ASpr Metalliques 75. Bankactien 1128. Nordbahn 290 ex div. 18386 Loose 1323. 1356 Loose 10875 Natienal!- ànlehen S583. Bank- Interims- Scheine 378

London 10, 03. Augsburg 1023. Haruurt 745. Paris 11983. Gold 5.

Silber 42 ene n g er alk nz. 2. Mai, Fachm. A Uhr. Lebhaftes Geschäft.

Schluss - Course: Spro. österreichisches National- Anlehen 81.

talliques 403. 1proz. Spanier 247. 3p. Spanier 393. 5proa. Russen Kammersän gerin: Isabella, als Gastrolle) Anfang 6 Uhr. Kleine

5proz. Metalliques Litt. 3. S4. 5pra Meraliques 809. 2pro. Me—

1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Kurhessische Loose 41. bezähmte Wiederspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare,

nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise.

Lon dom, 2. Mai, Mittags 1 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) Con- sols 92. =

2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Consols 923. 1pror. Spanier 24. Mexikaner 228. Sardinier —. Spro Russen —. Iproz. Russen —.

Getreidemarkt. Für englischen Weizen höchste Montagspreise bezahlt; neuer Hamburger erwas gefragt, alter Ostsee-Wo'eizen ver nach- lässigt. Mehl sehr sest.

Haä were rd. 2. Mai. (Wolf's Tel Zar.) Ma um nee: 80 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Mittwoch unverändert.

Faris, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (VWolss's Te. Bur.) Die 3proz. eräffnete pr. Liquidation zu 73, 95, hob sich auf 74, 35, wich dann auf 74, s6 und wurde schliesslich bei lebhafiem Geschäft in guter Stimmung zu 74, 35 gemacht. Per Ende des Monats begann die 3proa. in fester Haltung au 74, 65, hob sich auf 74, 95, siel wie- derum auf 74, 65 und schloss bei arbem Umsatz zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923, van Mittags 1 Uhr 92 gemeldet.

Schluss Course: Pre Rente 74, 90 prer. Hente , proz. Spanier 40. pr Spanier 243. Siäiberanleihe —. ]

Königlich Sch auspiele, Sonntag, 4. Mai. Im Opernhause. (S4ste Vorstellung): Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Ballet in 3 Akten und Musik von

P. Hertel. Mittel -⸗Preise. Im Schauspielhause. (115te Abonnements-Vorstellung): Die

Montag, 5. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. 116te Abonnements-Vorstellung: Narziß.„

Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. (Frl. Wilhelmine

Birch: Marquise de Pompadour, als Gastrolle). Kleine Preise.

Dienstag, 5. Mai. Im Opernhause. (85ste Vorstellung):

Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi= (VVolff's Lell. Bur.)

schen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Mustk von Meyerbeer. Ballets vom Königl Balletmeister P. Taglioni. (Fräul. Louise Michal, Königl. schwedische Hof-Opern- und

Preise.

Stieglit? S843. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 89. Mexikaner 21.

Holländische Integrale 623.

Ger eidemarkt. Weizen, rheinischer 5 Fl. höher, übrigens stille.

Raps pro Herbst 70. Rüböl pro Herbst 39.

1811] .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gefundener Leichnam.

Am 20. April d. J. ist in der Havel an der Charlottenburger Brücke bei Spandau ein männlicher Leichnam in einem Alter von 50

ahren, 5 Fuß 4 Zoll groß und sehr kräftiger

tatur, aufgefunden worden. Die Gesichtszüge der Leiche waren so weit zerstört, daß sie nicht enau zu erkennen waren. Die Betleidung be— tand in: 1) einem schwarzen Tuchpaletot, 2) einer grauen Buckskin⸗Weste, 3) einem Paar grün karrirten Buckskin-⸗Szsen, 4) einem Paar Parchend⸗Unterhosen, 5) einem weißleinenen Hemde, gezeichnet H. G., 6) einem weißen Chemisett nebst Päffchen, I) einem schwarzseide— nen Halstuch, 8) einem Paar grau baumwol— lenen Strümpfen, 9) einem Paar ledernen Halbstiefeln, 10) einem Paar Gummi-Hosen— trägern. Außerdem sind in der Rocktasche des Verstorbenen vorgefunden: 2 Schlüssel und ein weißleinenes Taschentuch, gezeichnet H. G. Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver— mögen, werden hierdurch aufgefordert, hierbon ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer Vernehmung in dem vor dem unterzeich⸗ neten Untersuchungs⸗Richter auf den 17. Maid. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine einzufinden. Kosten wer— den hierdurch in keiner Welse veranlaßt.

Spandau den 25. April 1856.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter Stephan.

1934 Nothw en diger Verkauf bi oͤnigl. preußischen Kreis erichte zu Halle a. d. S. I. Abthei ung. Das dem Muller friedrich Krabbes im Hypo— e

thekenbuche ven Hall- Band vn. eingetragene Grunbftůck: mit Nr. Me.

/ /

den 5. Mai.

Ein am Katzer Plan hierselbst belegenes Wohnhaus mit Seitengebäuden, Hof und Garten und sonstigem Zubehör, abgeschätzt nach Abzug der Lasten und Ab— gaben nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur (— eine

Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 ) einzusehenden Taxe auf

5057 Thlr., soll

am g. öl , mittags i Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine

Treppe hoch, Zimmer Rr. 5, vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath Bosse meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Der in unbekannter Abwesenheit lebende Schuhmachermeister Friedrich August Schuster

in Brachwitz und Äugust Schuster in Halle

werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich borgeladen.

340] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das hierselbst auf der sogenannten Schloß— freiheit belegene, im Hypothekenbuche der Königl. Kreisgerichts-Kommission Vol. J. Fol. 10 ver— zeichnete, den Gebrüdern Heinrich und Carl Vaulig hierselbst gehörige Erbpachts-Grundstück

nebst der auf demselben erbauten, durch Dampf⸗ kraft, getriebenen Tuchfabrik, so wie den zum

Betriebe derselben gehörigen Maschinen und Uten— silien, gerichtlich abgeschätzt auf 29, 8g2 Thlr. Sgr. 8 Pf., geschrieben: „Neun und zwanzig genf id acht Hundert zwei und neunzig Thaler sieben Silbergroschen acht und einen halben Pfennig“, soll am 18. September er., Vorm. 9 Uhr,

in unserem Gerichtszimmer Nr. II. subhastirt

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Montag,

werden, und können Tage und Hypothekenschein in unserer Registratur eingesehen werden. Gläubiger, welche mit einer aus dem Hypo—

thekenbuche nicht . Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden

Sommerfeld, den 1. Februar 1856. Königl. Kreisgerichts-Kommission II.

18tl! Bene n ni nn a chu n g,

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnif gebracht, daß das auf den Namen des Kutscher Karl Rosenberg lautende, unter Nr. 25, 026 aus—

gestellte Quittungsbuch der hiesigen stäͤdtischen

Spaarkasse über 30 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. durch

rechtskräftiges Erkenntniß vom 17. Januar 1856

für erloschen erklärt ist. Berlin, den 25. Februar 1856.

Königliches Stadtgericht, Abth. für Cibilsachen.

Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen

808 Bekanntmachung.

Der von Dabid Loewe auf Emil Jacoby et Ca. hier, zahlbar bei der Bank des Kassen⸗ Vereins, gezogene, von letzteren acceptirte, ultimo Juni 1855 fällige Prima ⸗Wechsel über 308 Thlr. 18 Sgr. Pr. Courant, d. d. Berlin, den 26. Februar 1855, welcher von David Loewe an E Christeller und von diesem an Eduard Fried— mann in blanco girirt und mit dem Blanco— Giro des letztern versehen war, ist angeblich verloren gegangen, und es ist auf Amortisation desselben bei uns angetragen worden.

Demgemäß wird der unbekannte Inhaber die— ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den— selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 6. Sep tem b er d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörszimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rathe Herrn

Hermanni angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗

genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 19. April 1856. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 26. und Nachlaßsachen.

561 Ediktal⸗Citation.

Die verehelichte Dorothee Pauline Thorwald, geborne Flittner allhier, hät wider ihren Ehe⸗ mann, den Büchsenmacher Karl August Thor— wald von hier, welcher sich am 28. Oktober 1852 bon hier heimlich entfernt und nach Amerika begeben, von da aus und zwar von St. Louis im Monat Juni 1853 Nachricht von sich ertheilt, seitdem aber keine weitere Kunde von seinem gegenwärtigen Aufenthalte gegeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Der Büchsenmacher Karl August Thorwald wird daher hiermit vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage auf

den 19. Fali d, J., früh lt uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, an— gesetzten Termine persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erschei—

nen, die Klage zu beantworten und die weitere

Verhandlung der Sache zu erwarten, widrigen— falls die bösliche Verlaßung für zugestanden erachtet und das Ehescheidungs-Erkenntniß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird.

Suhl, den 15. März 1856. Königl. preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

352 Bekanntmachung.

Der Bürger Jermanowski aus Loebau hat

nachstehenden Wechsel: Nr. Mewe, den 24. Juli 1855 Pr. R. S090 Pr. Ct. Vier Monate a dato zahle ich für diesen meinen Sola-Wechsel an die Ordre der Herren Jermanski in Loebau die Summe von Achthundert Thaler Pr. Cou— rant Valuta durch Holz empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht, hier und an allen Orten. Auf mich Selbst Jacob Ferdinand Schultz. hier und allen Orten Zimmermeister. Jacob Ferdinand Schultæ- angeblich verloren. .

Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens in dem auf den 165. uli er,, Vormittags 12Uhr, anstehenden Termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Mewe, den 26. Februar 1856.

Königl. Kreis-Gerichts-Kommission II.

ola⸗Wechsel.

S

5ölßs! Def fene che deln dung.

Die im Hypothekenbuche Rubr. 111. Nr. 1. des im Dorfe Jerzyce, Posener Kreises, unter Nr. 20. belegenen Erbzinsgutes eingetragene, von den Vorbesitzern, den Michael und Barbara Szafranski'schen Eheleuten für die Anton Walicki'schen Erben am 5. Februar 1823 zu Posen bestellte Kaution von 360 Thlr., soll auf den Antrag des jetzigen Besitzers des verpfän⸗ deten Grundstücks, da nach dessen Angabe der Kautions-Nexus nicht mehr besteht, zur Löschung gebracht werden.

Die ihrem Aufenthalte und Namen nach un— bekannten Anton Walickischen Erben, sowie alle diejenigen, welche an die zu löschende Post als deren Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfol⸗ ger Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf— gefordert, dieselben spätestens in dem am

15. Juli c., Morgens um 8 Uhr, vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop hier anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie damit präkludirt und der Konsens zur Löͤschung der Post ertheilt wird.

Posen, den 6. Februar 1856.

Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung für Eivilsachen.

811

1812 Pr oclam a.

Alle, welche an die von den Erben des Obristen Baron von der Lancken⸗Wackenißz im Laufe dieses Jahres an die verwittwete Baronin bon der Lancken-Wackenitz verkauften Güter Boedevitz, Neuendorff, Maschenholz, Zühlitz, Muglitz und Klein⸗Lipsitz mit dem Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf Antrag der Käu⸗ ferin geladen, dieselben in einem der auf

den 27. Mai, 17. Juni und 15. Juli

d. J., Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anbe— raumten Termine anzumelden und zu bewahr— heiten, bei Strafe des Ausschlusses.

Von der Verpflichtung zur Anmeldung wer— den Diejenigen ausgenommen, welche ihre For⸗ derungen auf dem ihnen vorzulegenden Posten⸗ zettel richtig werden verzeichnet finden und ha⸗ ben dieselben den Ersatz der Anmeldungskosten nicht zu beanspruchen.

Bergen, den 28. April 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

806 Bekanntmachung.

Die Schmiede-Arbeiten behufs der dies jähri⸗ gen baulichen Instandsetzung der über den Spree— strom, so wie über den Landwehr- und Louisen— städtischen Lanal führenden Brücken sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegen und die Sub— missionen bis zum 14ten k. Mts. einzurei⸗ chen sind.

Berlin, den 28. April 1856.

Königliche Ministerial-Baukommission.

[795 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 8. Mai nd. , Vormittags 9 Uhr, sollen in der Königlichen Hauptmünze, Unterwasserstraße Nr. 2, verschie— denartige Gegenstände, nämlich: mehrere Centner Kupfervitriol, desgleichen alten Stahl, im Ge— präge vernichtete Stempel, altes Schmiede- und Gußeisen, eine Partie Eisen-Drehspaͤne, alte Feilen, cirea ein Centner Compositions⸗ Metall, eine hölzerne Drehbank mit Spindel und Tritt— rad, zwei Schreibpulte, ein hölzerner Ständer, eine Partie Packkisten, ein Schleifstein, drei Balanciers aus Schmiede-Eisen, eine größere Hartgußwalze, zwei kleinere Walzen von Guß— stahl, ein alter Durchschnitt nebst Bank, meh— rere Gitterfelder von Eisendraht, ein alter noch brauchbarer Arbeitswagen an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Cou— rant und sofortiger Abholung verkauft werden, wozu Kauflustige einladet

Die Königliche General-Münz-⸗Direction.

Sach sisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft

für Braunkohlen⸗-Verwerthung.

Bezugnehmend auf die erste Aufforderung vom 26. Januar d. J. wird hiermit die Zah— lung der zweiten Actiengelder-Rate von 10 Prozent (20 Thaler pro Actie) bis zum 1. Juni d. J. ausgeschrieben, und zugleich auf §. 34 des Gesellschafts-Statuts hingewiesen, woselbst die Nachtheile für verspätete Einzah⸗ lungen bestimmt sind. Tie Gelder sind un— ter Beifügung der Quittungsbogen an die

Direction unserer Gesellschaft (Frankenstraße Nr. Y) hierselbst abzulie— fern resp. einzusenden. Für dit am 1. März d. J. geleisteten Einzahlungen sind auf 9 Thaler an Zinsen 7. Sgr. in Abzug zu bringen.

Mehr⸗ und Vollzahlungen, erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 , auch diesmal wieder zulaͤssig. Denjenigen Actien⸗ zeichnern, welche bereits voll eingezahlt haben oder jetzt boll einzahlen, werden gegen Rückgabe der Guittungsbogen die wirklichen Actien Bom 1. Juni d. J. ab ausgehändigt. Halle a. d. S, den XW. April 1856. Der Verwaltungsrath.

39 Schlesische Hütten-, Forst- und Berg— bau⸗Gesellschaft Minerba. Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 4 Dezember B. J. werden die Inhaber von Interims⸗Actien · Bescheinigungen wiederholt in Kenntniß gesetzt, daß die Ste Einzahlung in der Zeit vom 5. bis 15. Mai e. mit 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Actie nebst 12 Sgr. 5 Pf. an Zinsen

festgesetzt ist.

Die Zahlung ist bei nachbenannten Handels— häusern:

in Berlin bei Men delssohn u. Comp.

und Robert Warschauer u. Comp., ia Breslau bei Ruffer u. Comp. und C. T. Löb becke u. Co mp. in Hamburg bei Salo mon Heine, in Cöln bei Salomon Oppenheim jan. u. Com p., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu leisten. /

Inhaber von Interims-Actien-Bescheinigun⸗ gen, welche die Innehaltung des vorstehend be⸗ zeichneten Termins versäumen, verfallen den Bestimmungen der §§. 5 und 7 des Gesellschafts⸗ Statuts.

Breslau, 3. Mai 1856.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft Minerva.

ls is) Monats⸗Nebersicht

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

w

1) Geprägtes Geld und Barren 1053, 353 Thlr.

33 Kassen⸗Anweisungen, Noten

und Giro⸗Anweisungen der . preußischen Haupt⸗Bank 2, 233, 389

3) Wechsel⸗Bestände 1, 173, 762 Lombard⸗Bestände. ...... 1,085,050 Staatspapiere, verschiedene . Forderungen und Activa. 18,596

1

Banknoten im Umlauf .... Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 3,584,477 Berlin, den 30. April 1856.

Die Direction. Reuburger. Oppenfeld. Th. Leo.

925,930

14 Janus.

Lebens- und Pen sions-Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche General⸗Versammlung am 9 Mai h. J.,

Nachmittags 27 Uhr, im Comtoir der Gesell⸗

schaft, Speersort Nr. 9.

Vorkommende Berathungs-Gegenstände, so weit solche bekannt, sind ,

1) Bericht und Rechnungs⸗Ablage (. 17) 25 Ergänzung des Verwaltungsrathes (8. 26), 3) Wahl der Revisoren (5. 18

Hamburg, den 26. April 1856.

Der Verwaltungsrath und die Direction der

Janus ⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung

ber das Erscheinen der stenographischen Kerichte des Herrenhauses und des Hauses der KAbgeordneten.

5 ogen der 1. 31. Sitzung 8 53 ( Anlagen, bestehend aus Attenstücken . ö 154 = der 1. 63. Sißßung des Hauses der Abgeordneten 39 = Anlagen, besteh. aus Aktenfstücken« =

ö. = Petitionen =

des Herren hauses

* *

Bis heute den 3. Mai 1856 sind ausgegeben:

zisammen 2545 Bogen.