824
Schluss · Course: Neueste preussische Anleihe 1135. Ereussis che Kassenscheine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Eriedrich- Wilhelms - Nordbahn 623. Ludwigshafen Berbach 1563. Frankfurt- Hanau 815. Berliner Wechsel 1065 Br. Hamburger Wechsel 87 Br. Londoner Wechsel 1195 Br. Pariser Wechsel ga Br. Amsterdamer Wechsel 1005. Wiener Wechsel 1175 Frankf. Bank - Antheile 121. Zpros. Spanier 393. proz. Spanier 24277. Kurhessische Loose 41. BHadische Loose 473. 5proz. Metalliques 835. proz. Metalliques 743. 1854er Loose 1063. Gesterreich. National-Anlehen 845. Oesterreich.
BFank Antheile 1320. — Wien, 6. Mai, Nachmittag“ 12 Uhr 45 Minuten. (VWolff' Tel. Bur. Börse ziemlich fest. Lombardische Eisenbahn-Actien wur-
9 5. Mai, Mittags 12 Uhr. (W''ollf's Tel. Bur.) Con- sols 923. ;
— Nachmittags 3 Uhr — Min. (Walss's Tel. Bur.) Schluss- Course:; Consols 223. proz. Spanier 243. Mexikaner 223. Sardinier 945. 5proz. Russen 10965. 44pron. Russen 941.
Das sällige Dampsschiff aus New Vork ist eingetroffen.
Getreidemarkt. Bester englischer Weizen zwei Schillinge höher, in fremdem Woeizen Detailgeschäft zu sesten Preisen. Gerste zum Brauen zwei Schillinge, Hafer einen Schilling niedriger.
Earis, 5. Mai, Nachmitiags 3 Uhr. (VWolll's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren S pCt. höher als vergangenen Sonn abend, 925, gemeldet. Die 3proz. eröffnete zu 75, 45, stieg auf 75,
50, zank aus 75, 35 und schloss in fester Haltung zu diesem Course.
1822
Bekanntmachung.
In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Namen der Sache.
SMI 4quajnvg
Gegenstand des Verfahrens
zqualnog
i
2
Namen der Sache.
Gegen stand des Verfahrens.
den zu 129, Theissbahn-Aciien zu 105 gehandelt. Silber - Anleihe 89. 5proz. Metalliques S5 755. Bankactien 4132. Nordbahn 2865. 1839er Loose 132. 1854er Loose 1087. National- Anlehen 855. Bank- Interims- Scheine 3735. London 10, 03. Augsburgs 10227. Hamburg 75.
Silber 43.
Anagtercdtarmm, 5. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.)
Ziemlich lebhaft.
Schluls - Course: 5proz. österreichisches National-Anlehen 802. P 16
( Schluss - Course: zproꝛ. Metalliqu es
3proz. Rente 75, 35 A41Ipror. Rente 83, 765. 3Zproz Spanier 41. proz. Spanier 253. Silberanleihe 90
Paris —. Gold 55.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 7. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. (117te Abonnements-Vorstellung): Zum ersten Male: Ella Rose, oder: Die Rechte des Herzens. Schauspiel
3 j j 1. * 263 2 j 93. 2* . — 1 — . * 8 5proz. Metalliques Litt. B. 843. 5proz. Metalliques 793. 273proü. ie in 5 Aufzügen, von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Re—
talliques A0.
grale 622.
1proz. Spanier 243. proz. Spanier 39. Wiener W'oechsel 348. Hamburger Wechsel, kur 353. Holländische Inte—
Gerreidemarkt. Weizen und Roggen fest, mehr Kaullust. Opern-Vorstellung.
Raps pro Herbst 717 nominell. Rüböl pro Herbst 40.
Oeffen
1836 Steckbrief.
Der Zimmergesell Johann Ludwig Schulz aus Paeselin gebürtig, ist dringend verdächtig, im April d. JJ. in Arnswalde Handwerkszeug gestohlen zu haben.
Der Bestrafung hat er sich durch die Flucht entzogen. Es wird ersucht, auf den wahrschein— lich vagabondirenden Johann LudwigSchulz bigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und mich benachrichtigen zu wollen.
Zugleich wird Jedermann, der von dem Auf— enthalt des Verfolgten Kenntniß hat, zur un— gesäumten Anzeige bei dem Unterzeichneten oder der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehörde auf⸗ gefordert. .
Friedeberg i. d. N.,, den 30. April 1856.
Königlicher Staats⸗Anwalt. Hau schteck.
Per sonal⸗Beschreibung.
Der ꝛc. Schulz ist 36 Jahre alt, 5 Fuß 9g Zoll groß, hat blondes Haar und Augenbrauen, ölaue Augen, mittleren Mund und Rase, blon— den Bart, längliches Gesicht, ist schlanker Sta— tur und hat als besonderes Kennzeichen an der rechten Hand einen krummen Vorderfinger.
1834 ef.
Der Walkergeselle Carl Franz Wagner aus Leobschütz ist durch rechtskräftiges Erkennt— niß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Sep— tember 1855 wegen Erregung ruhestörenden Lärmens, Widersetzlichkeit mit Gewalt gegen einen Beamten bei Vornahme einer Amtshand— lung, mit 14 Tagen Gefängniß bestraft worden, und hat diese Strafe bei der Unbekanntschaft mit seinem Aufenthalte bis jetzt nicht vollstreckt werden können. Alle Civil- und Militair-Behör— den werden ersucht, auf den Wagner zu vigi— liren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das nächste Gericht abzuliefern, welches er— sucht wird, an den Wagner die gegen den— selben erkannte 14tägige Gefängnißstrafe zu bollstrecken und Nachricht davon dem unterzeich— neten Gerichte zugehen zu lassen.
Sorau, den 235. April 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1833 dh rte f.
Der Tagegrbeiter Johann Heinrich Wil⸗ helm Schüler aus Seifersdorf bei Sorau ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeich— ö. gn 33. . 1855wegen Unterschla—
„einer vierzehntägigen Gefängnißstrafe berurtheilt, welche 36 27 ö. . schaft mit seinem Aufenthalte bis jetzt an dem— selben nicht hat vollstreckt werden können. Alle resp. Behörden werden ersucht, auf den 2c. Schüler zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle
zu verhaften und an das nächste Gericht abzu— liefern, welches ersucht wird, an dem Schüler die gegen denselben erkannte 14tägige Gefäng— nißstrafe zu vollstrecken und seiner Zeit Mit— theilung davon hierher machen zu wollen. Sorau, den 26. April 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
781 Edikt al⸗Ladung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Bramigk aus Potsdam, und aus Zerbst gebür— tig, 38 Jahre alt, ist durch den Beschluß des Anklage-Senats des Königlichen Kammergerichts vom 9. April 1856 wegen sechs verschiedener Urkundenfälschungen in Anklagestand versetzt, und die Sache zur Verhandlung vor das hiefige Schwurgericht verwiesen worden.
Da der ꝛc. Bramigk jedoch bereits vor Ein— leitung der Untersuchung seinen bisherigen Wohn— ort, Potsdam, heimlich verlassen hat, und sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so wird der— selbe in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes bom 3. Mai 1852 (Gesetz-Sammlung Seite 209 seq.) hierdurch aufgefordert, binnen Einem Mo— nat, spätestens in dem vor dem Untersuchungs— richter des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, Lindenstraße Nr. 54, auf
den f. Futi er, Eormitztags 9 uhr, angesetzten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantwor— ten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden an— genommen und gegen ihn weiter nach den Ge— setzen vor dem nächsten Schwurgerichte verfah— ren werden wird.
Potsdam, den 23. April 1856.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
835 Steckbriefs⸗-Erledigung.
Der unterm 4. Oktober 1855 hinter den Ziegeleiarbeiter Karl Eduard Müller aus Luckenwalde erlassene Steckbrief ist erledigt.
Potsdam, den 30. April 1856
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
177) Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Guben.
Das dem Kaufmann Theodor Arnd gehörige, in der Stadt Guben sub Nr. 311 belegene, und im Hypothekenbuche Vol. VIII. sol. 209. berzeichnete Wohnhaus, zufolge der nebst Hy— pothekenschein im Büreau III. B. einzusehenden Taxe auf 5057 Thlr. 19 Sgr. geschätzt, soll im Termine den 1. September 1856, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
gisseur Düringer. Kleine Preise.
Donnerstag, 8. Mai. Im Opernhause. (S6ste Vorstellung.) Mit tel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
tli cher Auzeiger.
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht an— zumelden.
11904) Nothwendiger Verkauf. Das an der Breiten- und Richtstraßen-Ecke
sub Nr. 31 hierselbst belegene, Vol. J. Nr. 352
fol. Z65 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Adolph Friedrich Schultze, modo dessen Erben und der Wittwe Schultze, Auguste Emilie Ambrosine geb. Spahns, gemeinschaftlich gehörige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 18,700 Thlr., soll in dem anne, nr, bor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie— tenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Alle unbekannten Realpräten— denten werden aufgefordert, sich bei Vermei— dung der Präklusion spätestens in diesem Ter— mine zu melden.
Frankfurt a PD., den 13. Nobember 1855
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1832] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation des, von Eduard Weber unterm Datum Berlin, den 25. Oktober 1855 ausgestellten, auf den Herrn Bernhard Siegheim in Berlin, Spandauerstraße
II, über eine nach 4 Monaten vom Tage der
Ausstellung an eigne Ordre zahlbare Summe von 106 Thlr. Pr. Courant gezogenen, von letzterem aeceptirten und von Eduard Weber an die Ordre der Herren Burckas et Co., am 25. Oktober 1855 girirten Prima⸗Wechsels, welcher dem Aussteller angeblich abhanden ge— kommen sein soll, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima-Wech— sels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den ß. September 18565, Vormittags
141 uhr, bor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Gebäude des Königlichen Stadt⸗ gerichts, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird
Berlin, den 19. Februar 1856.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen. Deputation für
Kredit- 24. und Nachlaßsachen.
. Harden⸗
Beelitz
Berlin.
Berlin.
Dom⸗ Branden—⸗ burg
Bredow
Dauer Drewitz⸗ Gütergotz
Drewitz
Drewitz Stolpe
Fergitz
ßFlieth Giesens⸗ dorff Glau
Görne
beck
burg Kartzow
Markau⸗
berndorff
Nackel Niebede
dorff Paretz
Peters⸗ dorff
havelland
Hinden-Prenzlau ö —
Schla⸗ havelland
Mietgen⸗ Jüter⸗ dorff bogk-⸗Luk— kenwalde S S
havelland Papen- Prenzlau)
havelland Templin
Ablösung der Gebhardt—
schen Pächte zu Beelitz.
Separation des Cöp—
nicker Feldes, außer— halb der Stadtmauer bon Berlin, zwischen dem Halleschen und Cottbusser Thore.
Desgleichen — zwischen
dem Cottbusser und Schlesischen Thore.
Ablösung der Abgaben
mehrerer Mitglieder der Gemeinde Dom Brandenburg an das Dom-Capitel daselbst.
Special⸗Separation. havelland Prenzlau Reallasten-Ablösung.
Aufhebung des Hütungs—
rechts der Kossäthen, der Besitzer des Vor— werks, einiger Büdner und der Schule zu Drewitz in der zum Nittergute Gütergotz gehörigen Forst und auf der sogenannten Brandhorstwiese.
Separation der Nuthe—
wiesen bei Drewitz.
Ablösung der von der
Gemeinde Drewitz an die Kossäthengemeinde in Stolpe zu entrich— tenden Roggen-Rente.
Templin Schmiede⸗-Abgaben-AUb—
lösung.
Desgl. Desgleichen. Teltow Schmiede-Abgaben-AUb—
lösung.
Jüter⸗ Separation bogt· Sul kenwalde Reallasten-Ablösung havelland Templin Ablösung des Hütungs—
rechts der Bauern zu Hardenbeck auf d. zum Rittergute Boitzen— burg gehörigen Wild— wiese.
Separation
Separation havelland
Lucken⸗ Jüter⸗
walde sbogk⸗Luk⸗ kenwalde
Separation
Aufhebung der auf der
Feldmark Markau und auf der dazu gehöri— gen wüsten Feldmark Schlaberndorff beste⸗ henden Gemeinheiten.
Spezial⸗-Separation.
pezial-Separation. chärfkorn⸗Ablösung
Separation Schärfkorn-Ablösung.
Ablösung der den Büd—
nern zu Petersdorff in der herrschaftlichen Forst zustehenden Ge— rechtsame auf Holz, Waldstreu und Vieh— weide
. 8
Potsdam
Potsdam
/
/ Prenden Nieder—
Radens⸗ leben Reichen⸗ ö Rhinow
. .
Rieben
Aufhebung der den Gemeinden Drewitz; Neuendorff, Stolpe, Albrechts ⸗-Theerofen, Gütergotz u. Stahns⸗ dorff in der Königl. Potsdamer Forst zu⸗ stehenden Hütungs— gerechtsame.
Die spezielle Eintheilung der den Gemeinden Drewitz, Neuendorff, Stolpe, Albrechts⸗ Theerofen, Gütergotz
Barnim
und Stahnsdorff, in der Potsdamer Forst— hütungs- und ande— ren Auseinander⸗ setzungs-Sachen über— wiesenen Entschädi⸗ gungs-Ländereien. Ablösung der von den Hofwirthen zu Pren— den an die Gutsherr— schaft in Lanke zu entrichten den Ab⸗ gaben. Abgaben-Ablösung.
Abgaben-Abloösung.
Ablösung der von ver—
havelland
Belzig
schiedenen Bürger— stellen zu Rhinow an die Rittergüter zu Rhinow, Stölln und Hohennauen zu ent— richtenden Natural— Getraide⸗Pächte. Spezial⸗Separation.
z 9 — J Ritt ö Fischerei⸗-Ablösung.
garten
Ruhls- Teltow Separation.
1. Seddin
Seddin Schmar⸗ gendorff
ch⸗ Separation.
2
. Schärfkorn⸗Ablösung. Dienstregulirung und
Separation.
. 3 . h Schnee- Beeskow-Separation.
berg Storkow / Alt⸗ Teltow
Schöne ⸗ berg Schön⸗ walde
Wasser⸗
burg—⸗
Neuen⸗ dorff
Wilsickow Prenzlau
Alt⸗Zeh⸗ lendorff
14 8 8 46 Groß⸗ u. Desgl.
Klein⸗ Ziethen
Separation.
Ablösung der Hütungs— berechtigung des Vor⸗ werks Mühlenbeck auf den Grundstücken der Gemeinde zu Schön— walde.
Dienst⸗ und Abgaben—
Ablösung.
Renten⸗Ablösung. Schmiede-Abgaben-Ab—
lösung.
Spezial-Separation der
Feldmark Stolpe.
Holz-Ablösung.
Abgaben-Ablösung. Schmiede-Abgaben-Ab⸗—
lösung.
Desgleichen.
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem
„am
8 j R 8 Jüln d, Jd.
!
Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Heschäfts-Lokals, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel—
den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver— handlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver—⸗ letzung, gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, am 28. April 1856. Königl. General-Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.
598 ö
Nachdem unter dem heutigen Tage der foͤrm— liche Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Carl Steger hierselbst eröffnet wor— den ist, werden alle diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechts— grunde Forderungen oder Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche in einem der auf
den 22. April, 6. Mai und 20. Mai
dieses Jahres, jedesmal Vormittags 12 Uhr, anberaumten Ter— mine im hiesigen Gerichtslokale anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion.
Auswärtige haben hierorts Bevollmächtigte, wozu die Rechts⸗Anwälte: Justizrath Dr. Som⸗ mer, Justizrath Dr. Anderssen, Assessor Lenz und Br. Gutjahr hierselbst in Vorschlag ge— bracht werden, zu bestellen, im Widrigen ssie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Zugleich werden sämmliche Gläubiger auf— gefordert, in dem ersten der anberaumten Liqui— dations⸗-Termine zur Aeußerung über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln zu erscheinen unter der Verwarnung, daß sie bei ihren Aus— bleiben an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden.
Greifswald, den 28. März 1856.
Königl. Kreis ⸗Gericht. J. Abtheilung.
(841 w ma hn
Die Anlieferung von 1700 Schachtruthen Feldsteine und 3,000,000 Stück Ziegel,
für die erste Abtheilung, und zwar für die Sectionen: Frankfurt — Lebus — Podelzig, soll in 20 Loosen im Ganzen oder im Einzelnen im Wege der Submission öffentlich vergeben werden.
Die desfallsigen Submissions-Bedingungen, so wie Formulare zu den Offerten können in dem Abtheilungs-Büreau zu Cüstrin und in un— serem Central-Büreau zu Frankfurt a. O. ein— gesehen, auch gegen Erstattung der Kosten ab⸗— schriftlich mitgetheilt werden.
Die verfiegelten Offerten und sonstigen Nach⸗ weise sind portofrei mit der Aufschrift:
„Submission für die Lieferung von gesprengten Feldsteinen und Zie⸗ gel für die nl Königlichen Creuz⸗-Cüstrin⸗-Frank⸗ furter Eisenbahn“ bis zu dem auf Montag, ben 2 June, 11 anberaumten Termine an uns einzusenden. Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central— Büreau hierselbst stattfinden.
Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden.
Frankfurt a. O., den 3. Mai 1856.
Königliche Kommission ͤ für den Bau der Creuz-⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.