1856 / 108 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hanau 803. Berliner Wechsel 105 Br.

Londoner Wechsel 1193 Br.

Zproz. Spanier 393.

Ra nk- Antheile 1304.

aiem, 7. Mai, Nachmittags 12 Uhr A5 Minuten. Tel. Bur.) Feste Börse ohne steigende Tendenz. pros. Metalliques 843. l 1839r Loose 132. Bank- Interims- Scheine 372.

Silber- Anleihe 89. 755. Rankactien 1118. Nordbahn 283. Loose 108. National - Anlehen S853. Lon dog 19, 065 Augsburg 102.

Silber 4

za ßzter nrg. 7. Mai, Nachm. 4 Uhr. österreichisches National- Anlehen 803. öproz Metalliques 797. 2z3proz. Me- 3proz. Spanier 39153.

Sehluse - Course: Spro. 5pros. Metalliques Litt. 3. S8. talliques 405. proz. Spanier 24. ner 2135. Holländische Integrale 63.

G etreidedmarkt. unverändert, Kauflust. Herbst 713. Rüböl pro Herbst 403.

Haris, 7. Mai, Nachmittags

Mittags 1 Uhr p schloss unbelebt zur Notiz.

Schiuss Course: Sparier 41. IPrο Spanier 253.

Hamburger Wechsel 887 Br. Consols 923. Pariser Wechsel 933.

. Br. ö Wechsel 1165 Frankf. Bank- Antheile 420. e, , . , = 2435. Kurhessische Loose 107

Badische Loose 473. 5proz. Meialliques S2. Appror. Metalliques 737 18545 Loose 1068. Gesterreich. National- Anlehen S833.

Harburg 7423. Paris 1193.

Weizen, rother 6 FI. höher, polnischer Weizen Roggen 10 FI. höher,

3 Lhr. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93 gemeldet waren, eröffnete

die 3proz. zu 75, 55, wich auf 75, 25, hob sich, als Consols von Ct. höher, 934 eintrafen, wiederum auf 75, 35 und

prez Rente 75, 30. Azpron. Rente 24. Silberanleihe 90.

Honmdom, 7. Mai, Hachmittags 3 Uhr. ( Wolsf's Tel. Bur.)

5proꝛ. Russen 104.

Amsterdamer

Oesterreich.

(Vvolif⸗ in ien Ummanng.

Getreidemarkt. getreide, jedoch haben sich die Montagspreise vollständig behauptet. Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen. auf London war daselbst 1093 bis 1093. Baumwolle gesucht. Haß wer p Gr, 7. Mai.

Preise gegen gestern unverändert.

1pror. Spanier 243. 4Iproz. Russen 94. VWoenig

Dlezikaner 223. Sardinier 94. Gesehäft in Weizen und Frühjahrs- Der Cours

(Wolf's Tel. Bur.) Baum woll- 7000

45proz. Metailiques 1854er

Gold 65.

(VWolff's LTel. Bar) P. Taglioni.

Mexika-

Kauflust. Raps pro

(VWolff's Tel Bur.)

Waise von Lowood.

2 3proz.

Birch⸗Pfeiffer.

Freitag, 9. Mai. Begehren: Der Seeräuber. nach dem Gedicht des Lord Byrons: The Corsair, vom K. Balletm. Musik vom K. Balletdirigenten Gährich. (Letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Urlaube des Frl. M. Tagliont und des Hrn. C. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. ersten Male wiederholt: Ella Rose, oder: Die Rechte des Herzens, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Carl Gutvzkow.

Kleine Preise.

Sonnabend, 10. Mai.

Im Schauspielhause. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte (Fräul. Wilhelmine Birch: Jane Eyre, als letzte

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (87ste Vorstellung.) Auf

Großes Ballet in 3 Abthellungen,

(118te Abonnements⸗Vorstellung): Zum

Im Opernhause. Keine Vorstellung. (119te Abonnements-Vorstellung): Die

Gastrolle. Kleine Preise.)

Seffentlicher

1852 Steckbrief.

Der Dienstknecht Johann Friedrich Schulz, geboren am 20. November 1825 zu Freistadt in Schlesien und in Basdorf orts— angehörig, welcher durch Erkenntniß des unter— zeichneten Gerichts vom 19. März 1856 wegen Unterschlagung und Diebstahls rechtskräftig zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden ist, hat gestern Vormittag Gelegenheit gefunden, aus den diesseitigen Hausboigtei-Ge— fängnissen zu entweichen. .

Alle Diejenigen, welche von dem Aufent— halte des ꝛc. Schulz Kenntniß haben, werden hierdurch aufgefordert, dies der nächsten Ge— richts- oder Polizei-Behörde sofort anzuzeigen.

De leich werden alle Cibil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes diensterge— benst ersucht, auf den z. Schulz zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und ihn mit allen bei ihm sich vorfindenden Effekten und Geldern an unsere Hausboigtei-Gefängniß— Inspection, Hausvoigtei-Platz Nr. 14, abliefern zu lassen.

Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch erwachsenen Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit.

Berlin, den 5. Mai 1856.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung. Per sons-Beschreibung.

Vor- und Zunamen: Johann Friedrich Schulz. Stand: Dienstknecht. Alter: 29 Jahr. Geburtsort: Freistadt in Schlesien. Wohnort: Basdorf bei Berlin. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 5 Zoll 3 Strich. Statur: un— tersetzt. Haare: braun. Stirn: gewöhnlich. Augen: blau. Augenbrauen: schwach. Nase: proportionirt. Kinn: rund. Mund: groß. Zaäͤhne: gut. Bart: rasirt. Gesichtsfarbe: ge— sünd. Gesichtsbildung: obal. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.

Bekleidung.

Weißgrauer Flauschrock, hellgraue Hose von ungeschornem Manchester, graue Plüschweste mit Perlmutterknöpfen, rothbunt wollener Shawl, weißwollene Strümpfe, lange Kniestiefeln, grüne Tuchmütze, weißleinenes Hemde (gez.: Königl. Kreisgericht zu Berlin).

J. (Criminal⸗)

I850] Bekanntmachung.

Durch den am Asten v. Mts. erfolgten Tod des Königlichen Kreis, Phyfikus D'. Begasse zu

Neisse ist die katsfiell worben. Physikatsfielle daselbft erledigt

Wir fordern daher qualifizirte Bewerber auf,

sich mit Einreichung des Lebenslaufes und der

Fähigkeitszeugnisse längstens innerhalb 4 Woch en

bei uns zu melden. ! Oppeln, den 2. Mai 1856.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1 m a ch ung.

Der am 29. Dezember 1855 hierselbst ver⸗ storbene Banquier Samuel Bleichröder hat in seinem am 14. Januar d. J. eröffneten Testa⸗ mente vom 27. Oktober 1854 verordnet, daß sämmtliche bon ihm gewährten Familienstipen— dien, so wie sonstige bestimmte Unterstützungen an Arme auch nach seinem Tode von seinen zu Erben eingesetzten Söhnen, den Banquiers Gerson Bleichroeder und Julius Bleichroeder, Rosenthaler-Straße 44 wohnhaft, fortentrichtet werden sollen. Dies wird den Betheiligten, deren Namen und Aufenthalt unbekannt find, hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Mai 1856.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1860) Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation folgender, im Oktober b. J. an— geblich entwendeter Berliner Sparkassen-Bücher:

1) des auf den Namen des Dienstmädchens

Wilhelmine Berner ausgestellten, mit der Conto-Nr. 4489 versehenen und mit einem Bestande von 95 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. ab— schließenden Sparbuchs,

des auf den Ramen des Arbeitsmanns Friedrich Heppner ausgestellten, mit der Conto-Nr. 4985 bersehenen und mit einem Bestande von 11 Thlr. 12 Sgr. abschlie— ßenden Sparbuchs,

angetragen worden.

Es wird daher ein Jeder, der an diesen bei— den Sparkassen-Büchern irgend ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte Und zwar spätestens in dem auf

den 19. Juli d. J., Vormittags 1 ntzr,

vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden— straße 59, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 2, an—⸗ beraumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls die Bücher für erloschen erklärt und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden.

Auswärtigen werden die Herren Justiz⸗Rath

———

MRnzeiger.

bon Wrochem und Rechtsanwalt Wilke zu Man— datarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 28. April 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

1854 R In dem über das Vermögen des Kaufmanns Franz Weiner hierselbst eröffneten kaufmänni— schen Konkurse ist der bisherige einstweilige Ver— walter der Masse, Justizrath Roedenbeck hier— selbst, zum definitiven Verwalter der Masse er— nannt worden. Grünberg, den 5. Mai 1856. Königliches Rreisgericht. Erste Abtheilung.

ö n n chm. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Rathenow, den 5. Mai 1856.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ackersmanns Jakob Krause zu Böhne ist der Königliche Rechtsanwalt Grangs zu Rathenow zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

8551 Bekanntmachung.

In dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß des am 2. Nobember v. J. berstorbenen Kauf— manns und Hakenbüdners Johann Enß von Rothebude ist der Justizrath Hewelke hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Tiegenhoff, den 30. April 1856.

Königl. Kreisgerichts-Devutation. 853

In dem Konkurse über den Nachlaßz des hier verstorbenen Hauptmanns von Göllnitz werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Mai c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per⸗ sonals auf

den 23. Juni c., Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Referendar Coeler im großen Berhandlungszimmer des Herichts—⸗ gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zu fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Henning, Kroll, Simmel und LOloff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 2. Mai 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

l81I7! Bekanntmachung.

Die Beseitigung des Moders bon den dies— jährigen Stromräumungs-Arbeiten, soweit die⸗ selbe durch Schiffsgefäße erfolgen kann, soll im Wege der Submission bewirkt werden.

Zu diefem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 165ten k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 29. April 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Dem Herren Richard Engels zu Wiesbaden sind neun Stück Prioritäts-Obligationen l. Serie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn à 100 Rthlr.6, und zwar die Nr. 1447. 1448. 1449. 1450. 1451. 1452. 1453 1491 und 1492. letztere mit dem dazu gehörigen, am 2. Januar 1859 fälligen Zins-Koupon Nr. 20, angeblich entwendet worden.

In Gemäßheit des §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Oktober 1848 (Gesetz—⸗ Sammlung pro 1848 Seite 315 326) und des §. 30 des Gesellschafts-Statuts forden wir die jetzigen Inhaber dieser Dokumente hierdurch auf, solche bei uns einzuliefern oder die etwai⸗ gen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls die Annullirung der genannten Dokumente veranlaßt werden wird.

Elberfeld, den 3. Mai 1856.

Königliche Eisenbahn-Direction.

helms-Eisenbahn.

18571

Prinz⸗Wil

h 4*

Mit Bezug auf unser kanntmachung vom 8. April e. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit der Aller— höchsten Orts bestätigten Nachträge zu den Sta— tuten der Prinz-Wilhelms-Eisenbahn⸗Gesellschaft (Gesetz⸗ Sammlung de 1847 Seite 230 und de 1848 Seite 403) am 28sten vorigen Monats stattgehabten Ausloosung bon Prioritäts-Obli— gationen folgende Nummern gezogen worden sind:

. B on 4.

Nr 9 5 69. Ml. 680. 759. 907. 912. 1020. 1126. 1161. 1299. 1340 1379. 1694. 1792 3 19h

Serie 61 Stück.

6 w n Gen 1087. 1099. ö, 1317 1544. 17638. 1931. 1973.

843

2222. 2299. 2478. 2497. Hö. M57. 2827, 2847. 2875. 2976. 145. 3222 II. Von 2. Serie 56 Stück.

2189. 2467. 2683. 2801.

28853.

2826. 2943.

302. 303. 352. 431. 548. 561. 759. 823.

902. 914. 972. 1141. 1142. 1217. 1269. 12 . 6. 1529. 1539 1586. 1600. 1680. 1778. 1794. 1886. 1942. 1986. 2110. 2111. 3 2597. 2609. It. 2754. 28043. 25877. 2949. 3141 3212. 3226. 3373. 3509. 3512. 3561. 3749.

Die Auszahlung des Nennwerths dieser aus— geloosten Obligationen erfolgt gegen Ausliefe⸗ rung derselben nebst den nach dem 1. Juli er. fällig werdenden Zins-Coupons vom 1. 4 dieses Jahres aàab:

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow

u. Sohn, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne

und bei unserer Hauptkasse.

.Der Betrag der fehlenden Zins-Coupons wird von dem Kapital-Betrage gekürzt und er— lischt die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen mit Ende Juni dieses Jahres.

Elberfeld, den 3. Mai 1856.

Königliche Eisenbahn-Direction.

859 Düsseldorf-Elber— . é felder Eisenbahn.

Nutzerordentliche General— Versammlung.

Zur endlichen Beschlußnahme über die in der ordentlichen General-Versammlung vom 17. April dieses Jahres beschlossenen Statut-Aen— derungen

1) Erhöhung des Stamm-AUctien-Kapitals auf 1,300,000 Thlr.;

2) Umwandlung des zweiten 5prozentigen Prioritäts-Actien-Kapitals von 1400, 6900 Thlr. in ein 4prozentiges Prioritäts-Actien— Kapital von 500,000 Thlr.;

3) Abänderung des §. 9 des Statuts, die Frist zur Einberufung der General-Ver— sammlungen betreffend,

wird eine außerordentliche General-Versamm— lung auf Donnerstag den 10. Juli d. J. Morgens 10 Uhr, im Gasthofe zum „Prinzen von Preußen“ hierselbst einberufen.

Auf den Grund des §. 32 des Statuts wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß diese General-Versammlung definitiv mit einfacher Stimmenmehrheit über obige Statut-Verände— rungen entscheiden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nach dem 1. Nachtrage zum Statut erforderlich, daß min— destens 6 Wochen vor der General? Versamm⸗ lung und längstens bis zum 28. d. M., Abends 6 Uhr, der Besitzer seine Actien bei der Direc— tion durch Vorzeigung derselben oder ein ge⸗ nügendes Besitzzeugniß anmeldet und den fort— dauernden Besitz in gleicher Weise in den beiden letzten Tagen vor der General-Versammlung nachweiset.

Düsseldorf, den 3. Mai 1856.

Der Präsident des Verwaltungsraths, Wortmann.

2361. 2407. 2444. 2542. 2547. 2674.

3247. 3256.

r Wilhelms Bahn.

Bei der am 3. d. M. stattgehabten Verloo—

lun der in diesem Jahre zur Amortisation ommenden Prioritäts⸗ Obligationen sind fol⸗

gende Nummern gezogen worden. . aus Seri I. 3 106 Rthlr—

Nr. 141. 313. 402. 534. 545. 945. 1400. 1620. 16d. 1687. 1988. 2603. 2662. 26571. 2771. , 2944. 3169. 3338. 233. 3502 und

B. aus Serie II. . thlr.

Nr. 31. 217. 331. 422. 911. . * 1529. Ilöz0. 1767. 1887. 1961. 2653 und 2331. „Die Besitzer dieser Obligationen werden hier⸗

mit aufgefordert, Valuta dafür gegen Abliefe—

kung der Ohligationen nebst den züns-Coupons

3 Itzn d. IJ, von wo ab die Verzinfung

aufhört, bei unserer Hauptkasse bi

Empfang zu nehmen. Hh r a ,

Von den früher zur Amortisation gelangten

Obligationen sind noch nicht behoben:

2) aus dem Jahre 1852:

Serie II. a 50 Thlr. Nr. 2158.

Pp) aus dem Jahre 1853:

Serie I. 2 100 Thlr. Nr. 14. 58. 267. 282.

553. 624. 861. 1723 und 208.

Serie II. a 50 Thlr. Nr. 2403.

9) aus dem Jahre 1854:

Serie 1. « 100 Thlr. Nr. 735. 859. 1630 und 3079.

Serie II. a 50 Thlr. Nr. 79 und 19323. daher Besitzer gleichfalls an deren Einlieferung und Erhebung der Valuta dafür, wovon der Betrag der fehlenden Koupons indeß in Ab— rechnung kommt, erinnert werden.

Ratibor, den 5. Mai 1856.

Das Direktorium.

66 Disconto-⸗-Gesellschaft

in Berlin.

Mit Bezug auf Art. 18 des Statuts ist bei der Kreditgewährung vermittelst Discontirung bon Wechseln (Art. 16, 4. des Statuts) der Disconto für Blanco-Credit, für Wechsel auf Nebenplätze und für Wechsel, welche den Betrag von 50 Thalern nicht übersteigen, auf fünf Pro= zent, und für die vorstehend nicht bezeichneten Wechsel auf vier Prozent festgesetzt, exklusive des für Wechsel auf Nebenplätze und fuͤr Wechsel bon 50 Thalern und darunter zu berechnenden Damnos.

Berlin, 8. Mai 1856.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

1804 Auf forderung.

In Folge eingetretener Vacanz des, von wei— land dem Schloßprediger Herrn Paul Ilschner in Wesenstein durch Testament vom Jahre 1664 legirten Stipendium an jährlich 32 Thalern, welches der Stiftung gemäß an Theologie⸗

dirende in Leipzig, vorzugsweise aus Ilschner'schen Familie zu verleihen ist, werden alle diejenigen, denen als solchen ein Anspruch zustehen sollte, nach gesetzlicher Vor⸗ schrift hiermit aufgefordert, ihre Anwartschaft bis längstens .

den 30. Juni dieses Jahres, bei unterzeichneter Verwaltungsbehörde nach⸗ zuweisen, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist wegen anderweiter Verfügung mit den Stiftungszinsen höhere Anordnung eingeholt werden soll.

Meißen, am 28. April 1856.

Der Superintendent und Stadtrath.

Graf, Sup. Dietrich, Bürgermstr.

.

** .

2

stenographischen Serichte des Herrenhauses und des Hanes der t geordneten.

Vis .

23 1 6 1

An den

ö

35. Sißung lagen, bestehend aus Aktenstücken— = 66. Sitzung des Hauses der

heute den 8. Mai 1856 sind ausgegeben:

des Herrenhauses

Anklagen, besteh. aus Aktenstücken⸗

Petitioner

12

Abgeordneten

zusammen 2714 Bogen.